Corona-Virus
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus
@Neonova
Danke dir!
Danke dir!
Re: Corona-Virus
Wir sehen die Grosseltern moment nicht. Meine Eltern sind beide 70, zum Glück gesund, aber sie wollen sich trotzdem der Gefahr nicht aussetzen und ich verstehe es. Mein Schwiegervater ist Risikopatient und deshalb ist es sowieso klar. Wir sind aber auch nicht auf die Betreuung durch sie angewiesen. Ich wüsste nicht, was ich machen würde, wenn sie regelmässig hüten würden, denn ich bin der Meinung, man muss die ältere Generation klar schützen, aber man findet ja auch nicht von heute auf morgen eine andere Betreuungsmöglichkeit....
Re: Corona-Virus
@huckepack: ich kann dich gut verstehen. Solidarität ist schon wichtig, aber es ist auch nicht so, dass jetzt keiner mehr fliegt und alle nur noch zu hause sitzen. Ich an deiner Stelle würde wohl den DE Ausflug machen, mir aber überlegen ob die Osterferien in Italien wirklich SInn machen....
@Grosseltern: wir treffen die Grosseltern ganz normal, wir sind für sie kein grösseres Risiko als andere Menschen um sie herum (sie sind fast 70 und fit und gehen niemandem aus dem Weg). Sie betreuen unsere Kinder aber auch nicht regelmässig, nur ab und zu in den ferien.
@Grosseltern: wir treffen die Grosseltern ganz normal, wir sind für sie kein grösseres Risiko als andere Menschen um sie herum (sie sind fast 70 und fit und gehen niemandem aus dem Weg). Sie betreuen unsere Kinder aber auch nicht regelmässig, nur ab und zu in den ferien.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Hier bleiben uns die einen Grosseltern fern (meine Schwiegermutter wollte diese Woche kommen, Töchterchen hat Geburtstag am Samstag). Die Uroma wird weiterhin sehr gern von uns besucht. Meine Eltern kommen in 2 Wochen und werden das auch tun. Eben - die Grosseltern gehen ja auch einkaufen und sonstwie unter Leute. Und wir würden uns doch dreimal mehr ärgern, wenn der Uroma jetzt was passiert und wir sie vorher nimmer besucht haben... wenn wir jetzt selbst akut krank wären, würden wir das natürlich anders machen.
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Corona-Virus
Wir haben das letzte Woche auch besprochen. Wir sind so verblieben, dass sie nicht mehr kommen, wenn eines der Kinder nur die kleinsten Anzeichen einer Erkältung hat.Savuti hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 08:48Habe mir die Sendung auch angehört. Der Punkt mit den Grosseltern beschäftigt mich. Meine sind Ü70, aber beide fit. Wir haben vergangene Woche darüber gesprochen, ob sie weiterhin Kinder hüten möchten, was sie bestätigt haben. Wie handhabt ihr das?lisa-sofia hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 06:07 Weiß nicht, ob jemand die gestrige Folge gehört hat
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Wie immer sehr informativ. Und die Prognosen haben sich ja nun geändert, hin zu durchlaufender Situation mit Peak im Sommer![]()
Ich hatte eigentlich auch gehofft auf etwas Entschärfung mit Eintreffen der wärmeren Temperaturen.
sie 2009
er 2010
er 2010
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Corona-Virus
Nein, das ist viel teurer, da ich auch da ein Auto brauche, und v.a. halte ich bei solchen Distanzen aus ökologischen Gründen nichts vom Fliegen. Ich beobachte es nun weiter.

@ Grosseltern
Wir handhaben es einfach so, dass wir uns sehen, aber nur wenn alle zu 100% gesund sind. Diese Woche konnten wir die Betreuung anders lösen, da ich angeschlagen bin (keine Corona-Symptome). Da es mir schon besser geht, steht zur Zeit der "Hüetitag" in einer Woche.
@ Tourismus
Ich will mir noch gar nicht ausdenken, was das für die Reisebranche bedeutet und ich spreche da nicht von den grossen Anbietern, sondern kleinere Reisebüros, Restaurants, Privatunterkünfte etc. Da zählt oft jeder Rappen, Cent oder was auch immer. Wir werden auch betroffen sein und es macht mir schon etwas Bauchschmerzen.
Selber würde ich aber sicher auch zur Zeit nicht nach Italien reisen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Corona-Virus
Ich finde, dass ich das jetzt besser einschätzen kann. Ich kann mit fast allen Menschen eine Distanz halten.
Desweiteren ist es ja schon au fundiert, oder hat eine Schulklasse das Virus weitergetragen? Bis jetzt sind meines Wissens nach fast nur Fälle bekannt, wo ENGE Personen angesteckt wurden. Und darum ist es für mich beruhigend, weil ich das abschätzen kann.
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus
Ich habe den Podcast nun angehört; die Prognosen zeigen ja ein ziemlich düsteres Bild auflisa-sofia hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 06:07 Weiß nicht, ob jemand die gestrige Folge gehört hat
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html


In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus
Wir schränken ein, vor allem bei den Schwiegereltern. Schwiegervater hatte eine Herz-OP, ist Diabetiker und hat noch Bluthochdruck. Schwiegermuetter hat "nur" Bluthochdruck.
Meine Eltern sind (noch) fit, aber da ist der Kontakt eh eher selten ...
Edit: Ah, war heute Morgen noch in der Migros einkaufen. War ja der Senioren-Tag, man sah also nicht wirklich, dass es weniger Menschen gehabt hätte ...
Meine Eltern sind (noch) fit, aber da ist der Kontakt eh eher selten ...
Edit: Ah, war heute Morgen noch in der Migros einkaufen. War ja der Senioren-Tag, man sah also nicht wirklich, dass es weniger Menschen gehabt hätte ...
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Mal eine andere und halt ziemlich pragmatische Frage. Vielleicht weiss das gerade jemand.
Fall- Arbeitnehmerin macht nächste Woche Urlaub im Ausland. Kann der Arbeitgeber ja (noch) nicht verbieten. Aber wenn sie dann im schlimmsten Fall in Quarantäne müsste (ob am Ferienort oder bei Rückkehr) muss das bezahlt werden vom AG?
Das kann den Klein-Betrieb wirtschaftlich enorm treffen. Sowieso die ganze Sache.
Edit;
Dass das was die Elektrofirma macht illegal ist habe ich mitbekommen. Aber wenn die Quarantäne aufgrund des Urlaubes ist- wie ist es dann? Man setzt sich ja bewusst einem höheren Risiko aus.
Fall- Arbeitnehmerin macht nächste Woche Urlaub im Ausland. Kann der Arbeitgeber ja (noch) nicht verbieten. Aber wenn sie dann im schlimmsten Fall in Quarantäne müsste (ob am Ferienort oder bei Rückkehr) muss das bezahlt werden vom AG?
Das kann den Klein-Betrieb wirtschaftlich enorm treffen. Sowieso die ganze Sache.
Edit;
Dass das was die Elektrofirma macht illegal ist habe ich mitbekommen. Aber wenn die Quarantäne aufgrund des Urlaubes ist- wie ist es dann? Man setzt sich ja bewusst einem höheren Risiko aus.
Re: Corona-Virus
Ich arbeite beim Kanton SZ und wir bekamen die Info, dass der AG dann nicht bezahlt.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Danke Swam
Also allgemein bei Quarantäne oder bei dem Fall wegen Urlaub?
Also allgemein bei Quarantäne oder bei dem Fall wegen Urlaub?
Re: Corona-Virus
Wenn ein Arbeitnehmer in seiner Freizeit absichtlich in ein Risikogebiet einreist und nachher nicht arbeiten darf, hat er keinen Lohnanspruch.
Übrigens habe ich soeben gelesen, dass ebenfalls kein Lohnanapruch besteht, wenn Schulen geschlossen werden und die Eltern deswegen nicht arbeiten können. War anlässlich der Schweinegrippe schon mal ein Thema.
Übrigens habe ich soeben gelesen, dass ebenfalls kein Lohnanapruch besteht, wenn Schulen geschlossen werden und die Eltern deswegen nicht arbeiten können. War anlässlich der Schweinegrippe schon mal ein Thema.
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Danke Stella
Teneriffa ist/war kein Hochrisikogebiet und die Hotelgäste kamen erst heute aus der Quarantäne.....
Teneriffa ist/war kein Hochrisikogebiet und die Hotelgäste kamen erst heute aus der Quarantäne.....
Re: Corona-Virus
Dein Beitrag war nicht auf Teneriffa bezogen, oder? Wenn der Arbeitnehmer verspätet aus den Ferien zurückkehrt, hat er für die verpassten Arbeitstage keinen Lohnanspruch zu gut. Ausnahme: Der Arbeitnehmer ist selber erkrankt/verunfallt.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8269
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Corona-Virus
@ pili
https://allpura.ch/pdf/aktuell/Centre_P ... tgeber.pdf
Hier kannst Du alles nachlesen. Lohnfortzahlung gibt es, wenn ein Arbeitnehmer aus Gründen, die in seiner Person liegen, unverschuldet an der Arbeitsleistung verhindert ist. Bei Quarantäne ist das nicht der Fall. Werden hingegen Schulen geschlossen, dann besteht eine solche für 3 Tage, denn die Betreuung eigener Kinder ist eine gesetzliche Pflicht. Wird aber ein Arbeitnehmer krank, muss man bezahlen und zwar auch dann, wenn er sich freiwillig in ein entsprechendes Gebiet begeben hat. Wie auch nach einem Unfall aufgrund einer Risikosportart.
https://allpura.ch/pdf/aktuell/Centre_P ... tgeber.pdf
Hier kannst Du alles nachlesen. Lohnfortzahlung gibt es, wenn ein Arbeitnehmer aus Gründen, die in seiner Person liegen, unverschuldet an der Arbeitsleistung verhindert ist. Bei Quarantäne ist das nicht der Fall. Werden hingegen Schulen geschlossen, dann besteht eine solche für 3 Tage, denn die Betreuung eigener Kinder ist eine gesetzliche Pflicht. Wird aber ein Arbeitnehmer krank, muss man bezahlen und zwar auch dann, wenn er sich freiwillig in ein entsprechendes Gebiet begeben hat. Wie auch nach einem Unfall aufgrund einer Risikosportart.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Corona-Virus
nein, der Arbeitgeber muss das nicht bezahlen. Hier eine Auflistung:pili81 hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 12:55 Mal eine andere und halt ziemlich pragmatische Frage. Vielleicht weiss das gerade jemand.
Fall- Arbeitnehmerin macht nächste Woche Urlaub im Ausland. Kann der Arbeitgeber ja (noch) nicht verbieten. Aber wenn sie dann im schlimmsten Fall in Quarantäne müsste (ob am Ferienort oder bei Rückkehr) muss das bezahlt werden vom AG?
Das kann den Klein-Betrieb wirtschaftlich enorm treffen. Sowieso die ganze Sache.
Fragen zur Lohnfortzahlung im Detail
In den nachfolgenden Fällen ist der Lohn geschuldet (nicht abschliessend):
- Der Arbeitnehmer erkrankt in den Ferien am Coronavirus oder auch an einer sonstigen Krankheit und ist deshalb nicht reisefähig.
- Bei der Betreuung eines am Coronavirus erkrankten Kindes zu Hause (Art. 36 ArG) bis zu drei Tagen pro Krankheitsfall.
- Die Firma verweist den Mitarbeiter vorsichtshalber nach Hause bzw. schliesst den Betrieb.
- Die Firma verweigert Schutzmassnahmen und die Anwendung von Hygienevorschriften. Der Arbeitnehmer verweigert daraufhin die Arbeit.
- Schulen und Kindergärten werden behördlich geschlossen und das Kind muss betreut werden.
- Die Firma wird auf behördliche Anweisung hin oder aufgrund von Lieferschwierigkeiten geschlossen.
In folgenden Fällen ist der nicht Lohn geschuldet (nicht abschliessend):
- Der Mitarbeiter kann nicht aus den Ferien zurückkehren, weil die am Ferienort zuständige Behörde die Ausreise nicht erlaubt bzw. die Grenze schliesst (höhere Gewalt).
- Der Mitarbeiter ist eine ängstliche Person und verweigert die Arbeit aus Angst vor einer Ansteckung (Arbeitsverweigerung).
- Der Mitarbeiter kann nicht zur Arbeit erscheinen, weil der öffentliche Verkehr reduziert oder eingestellt wird (andere Verkehrsmittel nehmen).
- Aus Angst vor einer Ansteckung wird das Kind zu Hause betreut und nicht fremdbetreut.
- Der gesamte Wohnort des Mitarbeiters wird unter Quarantäne gestellt, nicht bloss der einzelne Mitarbeiter.
Re: Corona-Virus
Na Bravo, ich sass heute morgen 1 Std neben einer Kollegin in der Sitzung. Sie wurde soeben nach Hause geschickt, weil ihr Freund Symptome zeigt.
Nun bin ich mal gespannt, was passiert....
Nun bin ich mal gespannt, was passiert....
Re: Corona-Virus
zuerst wird er getestet und allenfalls muss sie auch in quarantäne bleiben...sie wird wohl temperatur messen müssen und falls erhöht, wird auch sie getestet. So wars zumindest bei einem arbeitskollegen von mir...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Getestet werden doch nur noch Risikopatienten, oder?