Corona-Virus
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus
Bin bei Konfetti, das würden wir auch so händeln.
Re: Corona-Virus
Vom BAG:
Ratschläge für Eltern
• Wenn Sie als Eltern beide isoliert werden müssen, sollten Ihr Kind/Ihre Kinder von Ihrem Haushalt ferngehalten und zum Beispiel bei Angehörigen untergebracht werden.
• Wenn Ihr Kind isoliert wird, sollte idealerweise eine Person aus seinem Umfeld bestimmt werden, die sich um es kümmert. In der Praxis, insbesondere bei Familien mit mehreren Kindern, kann es empfehlenswert sein, dass die ganze Familie in Quarantäne bleibt. Je nach Alter des Kindes gibt es eine individuelle Beratung über die möglichen Massnahmen in Bezug auf die Isolierung in ei- nem Raum und das Tragen der Maske.
Ratschläge für Eltern
• Wenn Sie als Eltern beide isoliert werden müssen, sollten Ihr Kind/Ihre Kinder von Ihrem Haushalt ferngehalten und zum Beispiel bei Angehörigen untergebracht werden.
• Wenn Ihr Kind isoliert wird, sollte idealerweise eine Person aus seinem Umfeld bestimmt werden, die sich um es kümmert. In der Praxis, insbesondere bei Familien mit mehreren Kindern, kann es empfehlenswert sein, dass die ganze Familie in Quarantäne bleibt. Je nach Alter des Kindes gibt es eine individuelle Beratung über die möglichen Massnahmen in Bezug auf die Isolierung in ei- nem Raum und das Tragen der Maske.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus
spannend
Ich war heute nachmittag in der nächstgrössten stadt (30 000 Ew) einkaufen, dank des regens war das parkhaus bis oben hin voll und im EKZ war für einen Di nachmittag doch ganz schön was los....

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Und danach können Sie den Kinderpsychiater buchen, den es zwar nicht mehr gibt, weil die TARMED-Positionen für diese Berufsgruppe derart unattraktiv sind.... Ich finde, das BAG macht zurzeit echt einen guten Job, aber da waren Schreibtischtäter unterwegs.Neonova hat geschrieben: ↑Di 10. Mär 2020, 21:06 Vom BAG:
Ratschläge für Eltern
• Wenn Sie als Eltern beide isoliert werden müssen, sollten Ihr Kind/Ihre Kinder von Ihrem Haushalt ferngehalten und zum Beispiel bei Angehörigen untergebracht werden.
• Wenn Ihr Kind isoliert wird, sollte idealerweise eine Person aus seinem Umfeld bestimmt werden, die sich um es kümmert. In der Praxis, insbesondere bei Familien mit mehreren Kindern, kann es empfehlenswert sein, dass die ganze Familie in Quarantäne bleibt. Je nach Alter des Kindes gibt es eine individuelle Beratung über die möglichen Massnahmen in Bezug auf die Isolierung in ei- nem Raum und das Tragen der Maske.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus
Also bei uns würde es wohl auf eine Quarantäne oder dann Erkrankung „en famille“ rauslaufen.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus
"
Wir werden es auch so handhaben wie eine MDG.
So heisst es bei uns (Kt. Luzern). Unten ein Link zur Selbstisolation, wo der Pat. wie in "Puls" gezeigt, im Zimmer bleiben muss.Empfehlungen für Personen mit grippeähnlichen Symptomen
Personen mit Symptomen einer akuten Erkrankung der Atemwege (Fieber und Husten):
bleiben bis 24 Stunden nach Abklingen der Symptome zu Hause (Selbst-Isolation)
rufen nur dann eine Ärztin/einen Arzt an, wenn ihr Gesundheitszustand dies erfordert, also bei erhöhtem Komplikationsrisiko (besonders gefährdete Personen), Atemnot oder Atemwegssymptomen, die sich verschlimmern
Enge Kontaktpersonen (= im gleichen Haushalt lebende Personen, Intimkontakte) achten auf ihren Gesundheitszustand und begeben sich in Selbst-Isolation, sobald bei ihnen Symptome auftreten."
Wir werden es auch so handhaben wie eine MDG.
200120042007
Re: Corona-Virus
GG und ich haben mal das Szenario durchgespielt. Wenn ICH erkranken würde, könnten wir das mit der Selbstisolation vielleicht noch durchziehen. Er müsste aber auch mind. 10 Tage zuhause bleiben, weil die gesunden Kinder ja auch nach Ablauf der 5 Tage betreut werden müssten. Im besten Fall wäre ich nach 10 Tagen gesund, ohne die anderen angesteckt zu haben. Tja, und beim nächsten Familienmitglied, das sich ansteckt dann dasselbe oder was??? Wir sind zu fünft! Dann wohl doch besser alle zusammen...
2008, 2010, 2013
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Corona-Virus
@Übertragung
*wollte noch anmerken, dass natürlich die Übertragungskette über Flächen, Türklinken etc. innerfamiliär genauso so eine grosse (wenn nicht sogar grössere) Rolle spielt wie die über den Atem vom sprechen.
Selbst wenn man penibel auf die Händehygiene achtet, hat man durch Husten oder Niessen in die Ellenbeuge dann die «Viecher» im Gesicht/Gesichtsnähe (und da bleiben sie ne ganze Weile). Ich weiss nicht, wo ich’s gehört habe, whsl. auch im Podcast (hatte, die letzten Tage zumindest, gar keine Zeit für andere Medien)
man solle doch mal drauf achten, wie häufig man sich (UNBEWUSST) ins Gesicht fasst, in Gesichtsnähe durch die Haare streift etc., für einen eindrücklichen Selbstversuch einfach mal ne Weile Handschuhe tragen, da merkt man’s schneller
.
Ich hab gestern in der Schule bei der Dozentin mal drauf geachtet, das war sehr eindrücklich (nach 10-15min zählen war ich schon verloren
)
Und dann verteilt man die Keime natürlich überallhin dort wo man anfasst.
Ich persönlich halte auch aus diesem Grund eine innerfamiliäre Quarantäne von einzelnen Familienmitgliedern für völlig utopisch. Da müsste man wenn wie im Spital isolieren (Schutzkleidung, Maske, Handschuhe, Haube). In so einem Fall macht (ist ja auch eine der Empfehlungen) wohl nur eine komplette Auslagerung aus der Wohnsituation Sinn. Und das aus meiner Sicht nur, wenn Risikogruppen im gleichen Haushalt.
Ich würde im Falle eines betroffenen Familienmitglieds (so wie von einigen hier auch schon folgerichtig erkannt) als ganze Familie zu Hause bleiben, alle exponieren und die Erkrankung durchmachen lassen. Zumindest, da es ja für sonst Gesunde (in den allermeisten Fällen) eben nur eine kleine Erkältung ist. Das sagt auch der Drosten immer wieder, wird dafür auch immer wieder (auch von Fachkollegen) angegriffen
Er sagt auch, dass die/alle Kinder sich über kurz oder lang wahrscheinlich alle irgendwann infizieren werden, weshalb aus seiner Sicht komplette (prophylaktische) Schulschliessungen in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen (was die Behörden dann allenfalls entscheiden ist wieder was anderes). Aber deshalb auch die strengere Empfehlung zum Kinder-Grosseltern-Kontakt.
edit: Rechtschreibung
*wollte noch anmerken, dass natürlich die Übertragungskette über Flächen, Türklinken etc. innerfamiliär genauso so eine grosse (wenn nicht sogar grössere) Rolle spielt wie die über den Atem vom sprechen.
Selbst wenn man penibel auf die Händehygiene achtet, hat man durch Husten oder Niessen in die Ellenbeuge dann die «Viecher» im Gesicht/Gesichtsnähe (und da bleiben sie ne ganze Weile). Ich weiss nicht, wo ich’s gehört habe, whsl. auch im Podcast (hatte, die letzten Tage zumindest, gar keine Zeit für andere Medien)


Ich hab gestern in der Schule bei der Dozentin mal drauf geachtet, das war sehr eindrücklich (nach 10-15min zählen war ich schon verloren

Und dann verteilt man die Keime natürlich überallhin dort wo man anfasst.
Ich persönlich halte auch aus diesem Grund eine innerfamiliäre Quarantäne von einzelnen Familienmitgliedern für völlig utopisch. Da müsste man wenn wie im Spital isolieren (Schutzkleidung, Maske, Handschuhe, Haube). In so einem Fall macht (ist ja auch eine der Empfehlungen) wohl nur eine komplette Auslagerung aus der Wohnsituation Sinn. Und das aus meiner Sicht nur, wenn Risikogruppen im gleichen Haushalt.
Ich würde im Falle eines betroffenen Familienmitglieds (so wie von einigen hier auch schon folgerichtig erkannt) als ganze Familie zu Hause bleiben, alle exponieren und die Erkrankung durchmachen lassen. Zumindest, da es ja für sonst Gesunde (in den allermeisten Fällen) eben nur eine kleine Erkältung ist. Das sagt auch der Drosten immer wieder, wird dafür auch immer wieder (auch von Fachkollegen) angegriffen

Er sagt auch, dass die/alle Kinder sich über kurz oder lang wahrscheinlich alle irgendwann infizieren werden, weshalb aus seiner Sicht komplette (prophylaktische) Schulschliessungen in keinem Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen (was die Behörden dann allenfalls entscheiden ist wieder was anderes). Aber deshalb auch die strengere Empfehlung zum Kinder-Grosseltern-Kontakt.
edit: Rechtschreibung

Zuletzt geändert von lisa-sofia am Mi 11. Mär 2020, 08:26, insgesamt 2-mal geändert.
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Corona-Virus
@ innerfamiliäre Quarantäne halte ich für total utopisch. Ich finde die Vorstellung, 2 wochen zu hause sein zu müssen schon schrecklich, man stelle sich mal vor, man darf nur in einem Zimmer bleiben.... und das bestenfalls alle 5 nacheinander
Da dreht man doch durch....
dann lieber gleich alle auf einmal und gut ists.

dann lieber gleich alle auf einmal und gut ists.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Corona-Virus
genau.
Bei uns ists gerade lustig. Die Einschläge kommen näher: Mein Chef wird getestet, morgen bekommt er sein Ergebnis ( Bayern). Ich hatte keinen Kontakt zu ihm, home office sei dank.
Er hat es mir heute früh geschrieben, kurz bevor die Kinder aus dem Haus mussten. Da habe ich schon gegrübelt: War er in der Zeit mal da, sein Lehrling hatte 2 Tage mein Auto, hatte der Lehrling Kontakt zu ihm, schicke ich die Kinder aus dem Haus?
Aber war nicht.
Bei uns ists gerade lustig. Die Einschläge kommen näher: Mein Chef wird getestet, morgen bekommt er sein Ergebnis ( Bayern). Ich hatte keinen Kontakt zu ihm, home office sei dank.
Er hat es mir heute früh geschrieben, kurz bevor die Kinder aus dem Haus mussten. Da habe ich schon gegrübelt: War er in der Zeit mal da, sein Lehrling hatte 2 Tage mein Auto, hatte der Lehrling Kontakt zu ihm, schicke ich die Kinder aus dem Haus?
Aber war nicht.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus
Wenn ich es hier betrachte: das ganze Quartier autoleer, dafür auf der Hauptstrasse kein Durchkommen!
Im Städtli keine Menschen, aber alle, die ich auf meinem wöchentlichen Grosseinkauf treffe, sind hier im Kaffi

Im Städtli keine Menschen, aber alle, die ich auf meinem wöchentlichen Grosseinkauf treffe, sind hier im Kaffi

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus
Habe ich auch gedacht... Vielleicht sollte man nicht nur Pasta bunkern, sondern auch ein paar Flaschen Schnapps und Weinsonrie hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 08:20 @ innerfamiliäre Quarantäne halte ich für total utopisch. Ich finde die Vorstellung, 2 wochen zu hause sein zu müssen schon schrecklich, man stelle sich mal vor, man darf nur in einem Zimmer bleiben.... und das bestenfalls alle 5 nacheinanderDa dreht man doch durch....
dann lieber gleich alle auf einmal und gut ists.

sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus
@Malaga: Alkohol desinfiziert 

Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus
Quarantäne
Es ist doch unmöglich, jemand der wirklich krank ist, alleine im Zimmer zu lassen?! Meine Tochter hatte so hohes Fieber, dass ich öfters nach ihr sehen "musste". Fieber messen, Saft oder Wasser bringen, sogar das Röhrli an den Mund halten, weil sie zu schwach war um die Flasche zu halten
. Zwischendurch als das Fieber sehr hoch war, habe ich ihr Wadenwickel gemacht und die Stirn mit einem feuchten Lappen bedeckt. Ich hätte sie unmöglich alleine lassen können. Ich ging die 3 Tage nicht mal raus, weil sie wirklich krank war. Zwischendurch als es ihr ein bisschen besser ging , aber noch nicht aufstehen konnte wegen Schwindel/ Kreislauf brachte ich ihr was zu essen.
Ich habe nach jedem Mal Zimmer verlassen die Hände gewaschen und desinfisziert, wurde dann aber trotzdem später auch krank. Ohne Fieber, aber ich war doch ziemlich reduziert und appetitlos.
Eben, Quarantäne...ziemlich unmöglich.
Es ist doch unmöglich, jemand der wirklich krank ist, alleine im Zimmer zu lassen?! Meine Tochter hatte so hohes Fieber, dass ich öfters nach ihr sehen "musste". Fieber messen, Saft oder Wasser bringen, sogar das Röhrli an den Mund halten, weil sie zu schwach war um die Flasche zu halten

Ich habe nach jedem Mal Zimmer verlassen die Hände gewaschen und desinfisziert, wurde dann aber trotzdem später auch krank. Ohne Fieber, aber ich war doch ziemlich reduziert und appetitlos.
Eben, Quarantäne...ziemlich unmöglich.
Re: Corona-Virus
Absinth ist besser
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus
@jupi: zudem ist es doch so, dass man als "junger" Mensch (also wir
) ohne Vorerkrankungen nicht wirklich Angst davor hat, an Covid zu erkranken und zu sterben. Ich bin mir sicher, dass diese isolation in einem separaten zimmer durchaus gehen würde, wenn die Krankheit schlimmer wäre. So nimmt man eben Fieber und Husten in kauf, frei nach dem motto "krank sein ist doof, aber nach 1-2 Wochen ist alles wieder ok".
Meine Mutter (70) hat grad angerufen und mich informiert, dass sie uns am Wochenende doch nicht besuchen kommt, weil sie jemanden kennt der jemanden kennt der infiziert wurde (sie kennt denjenigen nicht und hatte auch keinen Kontakt) - sie will uns schützen und nicht anstecken. Um sich selber macht sie sich natürlich keine Sorgen, sie ist ja fit und zwäg, aber sie will die Schwächeren schützen und niemanden anstecken
(ich hab sie in dem Glauben gelassen, dass es nur "um die anderen" geht, am ende schützt sie sich dadurch auch selber)

Meine Mutter (70) hat grad angerufen und mich informiert, dass sie uns am Wochenende doch nicht besuchen kommt, weil sie jemanden kennt der jemanden kennt der infiziert wurde (sie kennt denjenigen nicht und hatte auch keinen Kontakt) - sie will uns schützen und nicht anstecken. Um sich selber macht sie sich natürlich keine Sorgen, sie ist ja fit und zwäg, aber sie will die Schwächeren schützen und niemanden anstecken

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Bin froh, sehen das andere auch so wie ich bez. Isolation einzelner Familienmitglieder.
Wir haben einen gaaanz leichten Schnupfen erwischt, weiter nicht der Rede wert, aber verunsichert doch, weil wir doch so gut auf Hände waschen, Distanz halten, Hände nicht im Gesicht geachtet haben. Wie soll denn da ein Coronavirus abgeschreckt werden?
Weinkeller ist gut gefüllt, ebenso Stoffvorrat, Spieleschrank, Bastelraum, Bücherregal, ebenso gäbe Zimmer ausmisten und Schränke räumen auch noch ein paar Tage Arbeit. Also langweilig würde uns zuhause nicht:).
Noch aber stelle ich bei uns in der Region kaum ein Hüsteln im ÖV fest.
Lg
Konfetti
Wir haben einen gaaanz leichten Schnupfen erwischt, weiter nicht der Rede wert, aber verunsichert doch, weil wir doch so gut auf Hände waschen, Distanz halten, Hände nicht im Gesicht geachtet haben. Wie soll denn da ein Coronavirus abgeschreckt werden?
Weinkeller ist gut gefüllt, ebenso Stoffvorrat, Spieleschrank, Bastelraum, Bücherregal, ebenso gäbe Zimmer ausmisten und Schränke räumen auch noch ein paar Tage Arbeit. Also langweilig würde uns zuhause nicht:).
Noch aber stelle ich bei uns in der Region kaum ein Hüsteln im ÖV fest.
Lg
Konfetti
Re: Corona-Virus
Bei uns die gleiche Anweisung, wochenweise abwechselnd Homeoffice. Ich war jetzt so frech und habe entschieden, dass wir immer auf Mittwoch rotieren - so hat man nicht 5 Tage HO am Stück, sondern nach zwei bzw drei Tagen das Wochenende dazwischen...Malaga1 hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 09:25Habe ich auch gedacht... Vielleicht sollte man nicht nur Pasta bunkern, sondern auch ein paar Flaschen Schnapps und Weinsonrie hat geschrieben: ↑Mi 11. Mär 2020, 08:20 @ innerfamiliäre Quarantäne halte ich für total utopisch. Ich finde die Vorstellung, 2 wochen zu hause sein zu müssen schon schrecklich, man stelle sich mal vor, man darf nur in einem Zimmer bleiben.... und das bestenfalls alle 5 nacheinanderDa dreht man doch durch....
dann lieber gleich alle auf einmal und gut ists.Mein Mann hat zwei Wochen Homeoffice verordnet bekommen im Wechsel mit seinen Teamkollegen. Der ersten Hälfte, die seit zwei Tagen im HO sind, fällt bereits jetzt die Decke auf den Kopf und sie diskutieren, ob sie nicht nach einer Woche schon wechseln sollen.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus
Ich würde es sehr begrüssen, könnten mein Mann und ich aktuell home office machen! Also geniesst es und nicht jammern, ja!? Denn es gibt viele Berufe, die sich der potentiellen Ansteckungsgefahr nicht entziehen können.
Selber bin ich nun eher zuhause. Das heisst, ich gehe nur für die Arbeit raus und für den Einkauf. Mein Mann ebenfalls.
Die Kinder gehen zur Schule und je in ihr Hobby.
Ab nächster Woche habe ich ein operiertes Kind zuhause. Da sind dann die Hygienemassnahmen wirklich penibelst einzuhalten!
Und ich selber bekomme noch ein Zahnimplantat in meinen Ferien - da werde ich auch zwei Wochen eher zuhause sitzen...
edit
Ich bin mir am Überlegen, ob ich schauen kann, wo ich helfen könnte. z.B. Empfang in einem Spital oder Versorgung von Quarantänemenschen oder so...
Mich haben Geschichten von Menschen, die in Krisen geholfen haben, schon immer fasziniert.
Selber bin ich nun eher zuhause. Das heisst, ich gehe nur für die Arbeit raus und für den Einkauf. Mein Mann ebenfalls.
Die Kinder gehen zur Schule und je in ihr Hobby.
Ab nächster Woche habe ich ein operiertes Kind zuhause. Da sind dann die Hygienemassnahmen wirklich penibelst einzuhalten!
Und ich selber bekomme noch ein Zahnimplantat in meinen Ferien - da werde ich auch zwei Wochen eher zuhause sitzen...
edit
Ich bin mir am Überlegen, ob ich schauen kann, wo ich helfen könnte. z.B. Empfang in einem Spital oder Versorgung von Quarantänemenschen oder so...
Mich haben Geschichten von Menschen, die in Krisen geholfen haben, schon immer fasziniert.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07