Corona-Virus

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Corona-Virus

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Dazu hat er ja auch etwas gesagt, nämlich, dass ein beachtlicher Teil dieses Radius virtuell ist und dass man davon ausgehe, dass Kinder, wenn sie zu hause bleiben, mehrheitlich mit den gleichen Personen in Kontakt kommen, womit es eingedämmt werden könnte. Darum auch meine Frage, ob dann Klassenisolationen nicht sinnvoller wären.

@ lisa-sofia
Ich weiss nicht von jeder Person, wie gut sie sich informiert hat, aber ich höre überall, dass es "dann halt so ist" und "man sich halt organisieren muss" und "die Eindämmung des Virus ist wichtiger" etc. Ja, natürlich finde auch ich dass Virusbekämpfung wichtiger ist als Betreuungsprobleme. Aber trotzdem sind es Probleme.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von sonrie »

@danci: ja, aber der virtuelle Kontakt findet ja erst ab der oberstufe statt (oder kurz davor). Für Primarschüler gilt das in dem Sinn ja nicht, die sind aber dennoch viel mobiler als vor 100 Jahren (klar, zum grossen Teil durch die Eltern, aber ihr Bewegungsradius ist dennoch weiter als nur von der Schule zurück zum elterlichen Hof wo die Grossfamilie wohnt).

Dass es Probleme mit der Betreuung etc. gibt ist unbestritten, die wird so gut wie jeder haben, der nicht ein familienmitglied hat, welches grösstenteils zu hause ist. Es hilft einfach nichts, wenn man sich darauf beruft, dass es "nicht geht".
Wir haben nun eben Einkommenseinbussen von beachtlichem Umfang, das ist absolut scheisse, aber am ende nutzt es nichts... es ist nun einfach so und wir müssen uns irgendwie organisieren um das geregelt zu bekommen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus

Beitrag von Ariadne »

danci hat geschrieben:Aber trotzdem sind es Probleme.
Ja, aber das weiss doch nun wirklich jede(r). Nur weil man unaufgeregt bleibt und nicht ausruft, "das geht aber bei mir nicht!!!" heisst das nicht, dass man die Probleme nicht sieht. Nur nützt es halt nicht, über diese zu klönen. Lösungen suchen ist produktiver und hilft allen mehr.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus

Beitrag von lisa-sofia »

@danci
Ich denke, wir alle haben die Chance aus dieser Krise verschiedene Dinge zu lernen.
Zu diesem Punkt denke ich :arrow: wir alle sollten eingefahrene Denkmuster (persönliche oder auch von der Mehrheit einfach gewohnte) versuchen um- und neu zu denken.

Meiner persönlichen Meinung nach, ist, was alle jetzt schon machen könnten

:arrow: genauso wie wir alle von jetzt auf gleich einfach Rücksicht nehmen MÜSSEN und ganz viele von 0 auf 100 ihre persönlichen Bedürfnisse hinten anstellen, könnten wir versuchen in Sachen Kommunikation etwas «egoistischer» zu werden.
Versuchen auszublenden was man «so überall hört», zusätzlich ganz konsequent versuchen gesagte/geschriebene Dinge NICHT auf sich zu beziehen (das passiert bei den allermeisten unbewusst). Also genauso auch da «sich auf das Wesentliche konzentrieren».

Das ist selbstverständlich (und ganz individuell) gaaaanz schwierig.
Das ist wie mit der Gewohnheit «Nicht ins Gesicht fassen». Wenn sich da jemand noch nie drauf geachtet hat, funktioniert das erst mal nicht.
Aber es zu versuchen, wär finde ich schon mal ‘ne gute Ausgangslage.
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von ausländerin »

Die Schulen werden sowieso geschlossen. Am Montag präventiv oder in 1-2 Wochen weil Lehrer krank sind. "Es geht nicht" ist keine Option die zu Verfügung steht. Sie können jetzt Schule schliessen und betreungslösungen anbieten oder Warten und praktisch erfahren was exponenzielles Wachstum Kurve bedeutet (dann ohne externe betreungslösungen).
Ich glaube die Leute verstehen was Krise bedeutet nicht. Ja, wir werden Lohneinbusse haben, Jobs verlieren, Häuser und Wohnungen verlieren, Preise werden steigen, Ferien nicht mehr möglich. Es wird nicht einfach so weiter gehen können wie bisher. Es ist eine Krise, Krise passieren weltweit ganze Zeit. Jetzt hat auch die reiche Schweiz erwischt. Das Leben wird trotzdem weiter gehen. Einfach anderes.
Zuletzt geändert von ausländerin am Fr 13. Mär 2020, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus

Beitrag von Netterl »

@ausländerin: like

ich gestehe: Das Ungewisse macht mir Angst. Ich finde es deutlich einfacher, mit konkreten Situationen umzugehen.

Die Schließung der Schulen in Bayern ist eine klare Ansage und finde ich echt ok.

Ich hingegen weiß nicht, was ich mit meiner Arbeit machen soll. Und wie es in Zukunft ausschaut.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Corona-Virus

Beitrag von danci »

@ Sonrie
In der Mittelstufe findet meiner Meinung nach schon recht viel mit Handy oder telefonisch statt. Ich denke, das wird sich noch verstärken und halt auch vermehrt auf kleinere Kinder ausgeweitet.

Einkommenseinbussen kommen bei sehr vielen noch dazu. Gerade auch kleinere Firmen (und wir sind ja ein KMU-Land) werden es schwer haben. Da hat das chinesische verstaatliche System gewisse Vorteile.

@ Ariadne
Also bitte. Ich habe eigentlich klar geschrieben, dass ich mich nicht auf Menschen bezogen habe, die nicht sagen, sondern auf die, die eben klar sagen, dass es ganz einfach ist. Auch mehren sich nach meinem Empfinden und ich lese sehr viel, wieder vermehrt Stimmen gegen die Berufstätigkeit von Mütter, was mir nicht einfach egal ist. Ich bin nicht in Panik, ich wehre keine Lösungen einfach pauschal ab und ich werde weder meine Kinder auf der Strasse aussetzen noch Amok laufen, wenn Schulen etc. geschlossen werden. Ich bin der Meinung, dass auch diese Bedenken Platz haben sollen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Libli
Member
Beiträge: 325
Registriert: Di 19. Jul 2016, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von Libli »

Schulen im Tessin sind geschlossen, unter anderem wie Ausländerin schreibt weil es nicht mehr genug Lehrer hat. Eine Betreuung werde angeboten für die die es benötigen. Ich denke man sollte sich auch in den anderen Kantonen organisieren, es wird kommen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus

Beitrag von stella »

Ja, und eine Idee zur Betreuung von kleinen SuS ist, dass PraktikantInnen besser verteilt werden. Habe heute so ein echtes Angebot gesehen.

Ich denke, wenn wir zusammen stehen, uns an die neuen Bedingungen anpassen, werden wir als Gesellschaft gestärkt da raus kommen. Die Wirtschaft wird sich wieder erholen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
amore
Member
Beiträge: 315
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berner Seeland

Re: Corona-Virus

Beitrag von amore »

Laut 20min hat Berset ein Gesuch eingereicht für Schweiz weit die Schulen zu schliessen!
Zwöi wunderbari Meitschi

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus

Beitrag von jupi2000 »

Geschlossene Schulen
Ich finde, nun hat man ja Zeit um sich zu organisisieren, wer wann wo die Kinder betreut. Man konnte sich ja schon vor einigen Tagen vorstellen, dass sowas passieren könnte. Hamstereinkäufe passieren ja auch schon seit mehreren Tagen/ Wochen. Jetzt muss man halt selber aktiv werden und sich im Umfeld organisieren und nicht auf eine Lösung vom Bund warten. Selber aktiv werden und in der Familie und im Freundeskreis oder der Nachbarschaft Hilfe zur Betreuung suchen. Nicht alle Familien arbeiten 200%.

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus

Beitrag von lisa-sofia »

Netterl hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 11:24 @ausländerin: like
Da bin ich ganz anderer Meinung :wink:
@ausländerin
Das ist mir jetzt grad bissl zu pessimistisch (das hat sicher mit Deinem Beruf zu tun).
Na klar können solche Dinge passieren, einzelnen, oder vielleicht auch mehreren aber das so pauschal zu äussern finde ich nicht gut. Das macht Leuten die eh eher schon ängstlich sind noch mehr Angst :?

Und, dass hier dann (wenn die Zeit dafür gekommen ist) nicht irgendwelche Lösungen gefunden werden (egal wie die dann aussehen), da stehe ich der hiesigen Politik noch nicht ganz hoffnungslos gegenüber.

Man darf doch trotzdem nicht ausblenden, es ist eine vorübergehende Situation, ob nun kürzer oder länger, aber definitiv vorübergehend (bei Dir tönt’s whsl. für jemanden der ängstlich ist, als würde die Welt untergehen :wink: )

Und ganz klar wird das Leben weitergehen, für die einen mit mehr für die anderen mit weniger Einschränkungen. Und dass es nicht einfach wird (und das ist wohl das einzige was man fast pauschal sagen kann) ist denke ich ALLEN bewusst.
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus

Beitrag von lisa-sofia »

Huch, vergessen…
danci hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 11:24 Ich bin der Meinung, dass auch diese Bedenken Platz haben sollen.
das haben sie doch, ich finde das hier ausnahmlos einen ziemlich konstruktiven Austausch.
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von sonrie »

ich denke auch nicht, dass es ganz so schlimm sein wird, aber ja, in der wirtschaft wird es einige Firmen böse erwischen, die nicht ganz sicher auf den beinen stehen.
Die ersten airlines hats erwischt, es werden noch weitere folgen.... der Markt bereinigt sich selber, so hart das für den einzelnen Betroffenen auch ist. Der Tourismus wird leiden, auch kleine unternehmen.
Ich denke es wird auch ein umdenken in anderen bereichen geben... mehr Investitionen in die Möglichkeit von home office, teurere Flüge, sourcing of goods nicht mehr allzu weit weg....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus

Beitrag von Lotus »

sonrie hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 10:23
Lotus hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 10:11 Jupi: in letzter Konsequenz müssten die, die sagen, dass sie das nicht schlimm fänden, daran zu sterben, auch zuhause bleiben, wenn es ihnen schlechter geht. Dann müsste ein überlastetes Spital gar keine solchen Entscheidungen fällen, weil das wäre ja mega gemein, müssten andere dann entscheiden, wen sie beatmen...im krassen Fall, dass nur 1 Maschine für 2 Menschen würde ich mich für den fitteren entscheiden, der mehr Überlebenschancen hat. Ich, aber ich muss ja nicht ...
Naja, dieser Logik zufolge dürften auch nur solche mit Organspendeausweis auch Organe empfangen dürfen - oder zumindest zurückgereiht werden, wenn ein Organ zur Verfügung steht...... entspricht aber (gotteidank) nicht unserer Auffassung von Gesellschaft...

Das Verursacherprinzip hat hier nichts verloren, wie auch nicht wenn es darum geht, ob jemand raucht, sich schlecht ernährt, übergewichtig ist etc. und dann erkrankt.
edit: typos
Du hast natürlich recht, ich meinte damit, was die Leute selbst, also die so reden, in ihrer Konsequenz tun müssten. Und ein Organsspendeverweigerer müsste von sich aus ja ablehnen. Seiner Einstellung nach. Rein theoretisch... Ich würde niemals solche Entscheidungen treffen. Ausser wenns mein Job wäre, aufgrund von Richtlinien, die es ja wsl gibt.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von 5erpack »

@ Schule. Mein Sohn (5 klasse) hat gerade sämtliches schulmaterial mit nach Hause gebracht.
Es besteht die Möglichkeit das am Montag die Schule geschlossen wird 🤷‍♀️
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus

Beitrag von Ariadne »

danci hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 11:24 @ Ariadne
Also bitte. Ich habe eigentlich klar geschrieben, dass ich mich nicht auf Menschen bezogen habe, die nicht sagen, sondern auf die, die eben klar sagen, dass es ganz einfach ist. Auch mehren sich nach meinem Empfinden und ich lese sehr viel, wieder vermehrt Stimmen gegen die Berufstätigkeit von Mütter, was mir nicht einfach egal ist. Ich bin nicht in Panik, ich wehre keine Lösungen einfach pauschal ab und ich werde weder meine Kinder auf der Strasse aussetzen noch Amok laufen, wenn Schulen etc. geschlossen werden. Ich bin der Meinung, dass auch diese Bedenken Platz haben sollen.
Ich gehe mit lisa-sofia einig. Bedenken haben doch hier Platz. Und Antworten auf diese Bedenken auch.
lisa-sofia hat geschrieben:Und ganz klar wird das Leben weitergehen, für die einen mit mehr für die anderen mit weniger Einschränkungen. Und dass es nicht einfach wird (und das ist wohl das einzige was man fast pauschal sagen kann) ist denke ich ALLEN bewusst.
Das denke ich auch.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus

Beitrag von Ariadne »

sonrie hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 10:08 @danci:
ich hab den podcast auch gehört, er bezieht sich darin ja auf dieses paper der USA, welches die erfahrungen während der Spanischen grippe reflektiert. Das war aber 1918 oder so.... und er hat auch angemerkt, dass das in die heutige Zeit umgelegt werden muss. Mich würde interessieren wie das dann heute aussehen würde... die jugendlichen heute haben wohl einen weiteren Bewegungsradius als damals, Kitas gab es noch nicht, die Kinder wurden zu Hause betreut. Allerdings lebte man damals auch eher in Grossfamilien als heute, soll heissen dass kinder und Alte unter einem haus lebten was heute nicht mehr der Fall ist.... mich würde es wirklich sehr interessieren, wie diese Erfahrung auf die heutige Gesellschaft umgelegt werden kann.
Ja, das versuchen die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen jetzt. Es gibt da keine einfachen, deutlichen Antworten, die Situation gab's ja noch nie. Jetzt gerade läuft eine Sendung auf SRF1 darüber.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus

Beitrag von ChrisBern »

5erpack hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 12:10 @ Schule. Mein Sohn (5 klasse) hat gerade sämtliches schulmaterial mit nach Hause gebracht.
Es besteht die Möglichkeit das am Montag die Schule geschlossen wird 🤷‍♀️
Ich denke, das kommt heute noch als Kommunikation...stelle mich mal mental ein.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus

Beitrag von stella »

Wir von den Schulen wissen nicht mehr als ihr! Nicht, dass ihr denkt, dass wir schon wüssten, dass die Schulen geschlossen werden.
Meine Kinder haben das auch machen müssen. Das ist reine Vorsichtsmassnahme, damit die SuS dann das Material zuhause haben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten