Corona-Virus Teil 2

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von uetliberg »

Berlin hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:23
uetliberg hat geschrieben: Fr 13. Mär 2020, 19:46 Hät jemand aus dem Kanton Zürich Infos zu den Krippen? Unsere Krippe wusste um 17h noch nichts, der Regierungsrat empfiehlt aber offenbar Krippenschliessungen.
Nein, der Kanton empfiehlt, die Kitas offen zu halten. Dies hat der Kanton gestern kommuniziert. https://www.stadt-zuerich.ch/sd/de/index/familien_kinder_jugendliche/kinderbetreuung/stadteigene_kitas.html

In der Stadt werden wohl fast alle Kitas offen bleiben.

Zu rechtlichen Fragen hat kibesuisse sehr gute Informationen aufbereitet: https://www.kibesuisse.ch/merkblatt/corona/
Nochmals ich, da Du vom Fach bist: was ist die Überlegung, die Krippen offen zu lassen? Die Grosseltern zu schonen?

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Nellino »

Helena hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:34 @nellino: ich wüsste gern, wie viele Lebensmittel nun im Kübel landen. Es wurde ja auch frisches gehortet...
jo eben....dachte heute auch...zb die welche zig salate und früchte einpackten..gut früchte einmachen? abers salat??

sonrie: also wenn die schularbeiten druch sind dürfen meine kdis raus, auch abmachen. Klar ist es eingeschränkter..aber wir haben ein leben. Zb heute sind wir bei freunden zum abendessen und ja das machen wir auch.
Auch kommen meine hüetikids trotzdem zu mir, ihre mutter muss auch arbeiten...
Zuletzt geändert von Nellino am Sa 14. Mär 2020, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonrie »

@uetliberg: der typ von der Charite in berlin meinte, falls die Kitas in DE geschlossen werden, würde die Charite ihre eigenen Kitas ausbauen müssen um sicherzustellen, dass die ärzte und das Pflegepersonal weiterhin zur Arbeit kommen können. In DE ist es weniger verbreitet, dass die grosseltern die Enkel hüten, da weites KiTa Angebot, aber auch dort gilt es zu vermeiden, dass das Personal ausfällt und die Grosseltern eingespannt werden.
Ich denke darum gehts. Ältere Kinder sind zudem einfacher irgendwo unterzubringen als Babys/Kleinkinder.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Lotus »

sonrie hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:36 Mal eine Frage an diejenigen, die der Meinung sind, dass sich kinder untereinander nicht treffen sollten/dürfen:
wie macht ihr das, wenn beide eltern berufstätig sind?
Wir sind ab Montag beide zu hause, ich häng mehr oder weniger den ganzen tag am Telefon und in Videokonferenzen, mein Mann muss teilweise auch arbeiten. Wir haben 3 Kinder die zu hause sind und die sich hoffentlich selber etwas beschäftigen können. Aber natürlich werden sie raus gehen und die Nachbarskinder treffen. Wie sollte man das vermeiden, wenn man noch einen Job hat? Die Frage ist ernstgemeint und richtet sich nicht an Familien, die ein Elternteil haben welches Vollzeit oder mehrheitlich zu hause ist.
Sonrie, du hast vergessen, dass man ab sofort noch unterrichten muss ;)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonrie »

ja, das find mach ich in meiner Homeoffice-kafipause, dänk!! ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

millou
Stammgast
Beiträge: 2403
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von millou »

sonrie hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:36 Mal eine Frage an diejenigen, die der Meinung sind, dass sich kinder untereinander nicht treffen sollten/dürfen:
wie macht ihr das, wenn beide eltern berufstätig sind?
Wir sind ab Montag beide zu hause, ich häng mehr oder weniger den ganzen tag am Telefon und in Videokonferenzen, mein Mann muss teilweise auch arbeiten. Wir haben 3 Kinder die zu hause sind und die sich hoffentlich selber etwas beschäftigen können. Aber natürlich werden sie raus gehen und die Nachbarskinder treffen. Wie sollte man das vermeiden, wenn man noch einen Job hat? Die Frage ist ernstgemeint und richtet sich nicht an Familien, die ein Elternteil haben welches Vollzeit oder mehrheitlich zu hause ist.
Dito bei uns. 180% im Home Office. GG vorerst bis Ende März daheim. Mein Büro bleibt geschlossen bis Ostern. Ich sehe diese Situation angesichts der Tatsachen als Luxus an.
Wir werden die Kids (7, 9) vorerst mit Haushalt beschäftigen. Eine Lösung der Schule wird am Mittwoch-Abend präsentiert. Umgesetzt wird sie ab Montag, 23.3.
Der Tag wird garantiert ausgefüllt mit:
Menüplanung machen (ist ihr Job, sie sind schon an einem Plan) und kochen
Kuchen, Chrömli, Brot backen
Wäsche machen
Daneben gibts TV, spielen, lesen, Rätselbücher etc
Skypen mit Grosseltern (quasi virtuelle Betreuung)
Wir haben einen Garten, raus können sie problemlos
Den Kontakt mit Nachbarskindern werde ich vorerst nicht untersagen. Emu sicher draussen nicht.
Woche 1 wird problemlos durchgehen.
Nachher startet das Schulprojekt. Bin gespannt.

Und sonst. Es geht allen gleich. Alle Home Officler werden mehr oder weniger oft Kinder im Hintergrund haben, die "stören". So what: besondere Situationen bedürfen ausserordentlicher Lösungen.

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von carina2407 »

sonrie hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:36 Mal eine Frage an diejenigen, die der Meinung sind, dass sich kinder untereinander nicht treffen sollten/dürfen:
wie macht ihr das, wenn beide eltern berufstätig sind?
Wir sind ab Montag beide zu hause, ich häng mehr oder weniger den ganzen tag am Telefon und in Videokonferenzen, mein Mann muss teilweise auch arbeiten. Wir haben 3 Kinder die zu hause sind und die sich hoffentlich selber etwas beschäftigen können. Aber natürlich werden sie raus gehen und die Nachbarskinder treffen. Wie sollte man das vermeiden, wenn man noch einen Job hat? Die Frage ist ernstgemeint und richtet sich nicht an Familien, die ein Elternteil haben welches Vollzeit oder mehrheitlich zu hause ist.
Ich bin zwar mehrheitlich zu Hause, und habe daher kein so grosses Betreuungsproblem. Aber meine dürfen ganz sicher auch raus zum spielen. Von gestern auf heute führten wir die lang geplante und lang ersehnte Geburtstagsübernachtungsparty meiner Tochter statt, es kamen vier Mädels, keine war angeschlagen und so haben wir nicht abgesagt. Hier im Quartier treffen sie sich eher in kleinen Gruppen, maximal 5-6 Kids. Ausserdem hat der Bundesrat diesbezüglich kein Verbot ausgesprochen, es herrscht noch keine Ausgangssperre, und da Läden, Einkaufszentren und Restaurants weiterhin geöffnet bleiben, sehe ich nun wirklich nicht ein, warum wir uns einschliessen sollen Wir gehen nirgends gross mehr hin, meiden Grossveranstaltungen, kein Hallenbad, kein Trampolinpark ect. Da sollen sie wenigstens draussen rumrennen dürfen, frische Luft schnappen und ihre Abwehrkräfte stärken.
Zuletzt geändert von carina2407 am Sa 14. Mär 2020, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Nellino »

Also hier ists auch so, GG muss videokonferenzen halten, bei unserem doch nicht sehr tollen wlan im haus...der grössere muss auch via internet aufgaben machen..beim jüngeren kommts noch aus wie wo was... Aber klar ich bin auch noch da..sage mir einfach es muss halt nun so sein und wird gehen, wir werdens überleben udn es verhungert auch niemand.
Ganz ehrlich, ich freue mich an dne vögeln draussen, das kinder draussen rumhüpfen, unsere nachbarn ihre enkel hüten etc.
Normaltät ist etwas was serh gut tut in diesen Tagen.
Es ist ernst, es gibt Regeln klar, aber es gibt auch den gesunden Menschenverstand.
wie millou schreibt, es geht ja allen gleich , so what... genau so sehen wir es.
Bild

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonrie »

eben, sehe ich genauso - meine Frage war eher, wie es gehen sollte, wenn man die Kinder NICHT nach draussen lässt, damit sie eben keine anderen Kinder treffen ;-) Nicht dass ich das vor hätte, ich halte es schlichtweg nicht für umsetzbar.

@Millou:
Und sonst. Es geht allen gleich. Alle Home Officler werden mehr oder weniger oft Kinder im Hintergrund haben, die "stören". So what: besondere Situationen bedürfen ausserordentlicher Lösungen.
da fällt mir grad der hier ein :-)
https://youtu.be/Mh4f9AYRCZY
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von lisa-sofia »

@sonrie
ich denke, solche Situationen werden in naher Zukunft zum daily business gehören
und keine Schlagzeile mehr wert sein :mrgreen: :wink:
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

@Helena: ja heftig, ich muss noch in den coop. also ich möchte dort ein paar sachen kaufen...ist es wirklich so krass...??
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von lisa-sofia »

@sonja
Keine Ahnung, wir haben gestern ganz normal eingekauft, aber die Klassengspändli meiner Tochter schicken sich gerade Fotos von komplett leeren Regalen aus Supermärkten hin und her (Stadt ZH).
Da läuft doch definitiv was ganz arg falsch in der Kommunikation :?
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Lotus »

Also bei uns ist ganz normal, wie ein normaler Morgen. Nicht mal wie ein Samstag. Wenn Grillwetter ist, ist s amigs schlimmer :lol:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von stella »

Hier war es also gestern auch normal. Ich habe sogar Hefe für den Zopf bekommen...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 997
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von maple »

lisa-sofia hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 11:19 @sonja
Keine Ahnung, wir haben gestern ganz normal eingekauft, aber die Klassengspändli meiner Tochter schicken sich gerade Fotos von komplett leeren Regalen aus Supermärkten hin und her (Stadt ZH).
Da läuft doch definitiv was ganz arg falsch in der Kommunikation :?
Ich kriege diese Fotos auch, von Freunden. Muss recht übel sein. Wir müssen nicht gross einkaufen, vielleicht ein paar Kleinigkeiten heute. Mal schauen, ob es dann noch etwas hat... Zum Glück habe ich gestern WC-Papier gekauft. Wir brauchten das sowieso, und GG hat seit heute morgen irgendwas Margen-Darm-mässiges...
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Neonova »

Bei uns wars gestern der Horror! Mega viele Leute und teils wieder leere Regale. Was mich aber am meisten gewundert/gestört hat: viele waren mit der ganzen Familie unterwegs. Ich hab ja sowieso noch nie verstanden wieso man den Einkauf am WE mit Kind und Kegel macht, aber jetzt schon gar nicht.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Berlin »

uetliberg hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:45 Nochmals ich, da Du vom Fach bist: was ist die Überlegung, die Krippen offen zu lassen? Die Grosseltern zu schonen?
Im Wesentlichen zwei Aspekte:
- vermeiden, dass nun im grossen Umfang Grosseltern die Kinder betreuen
- zu ermöglichen, dass diejenigen Eltern, die nicht im Home Office arbeiten können, weiterhin zur Arbeit gehen können
(Man stelle sich z.B. vor, das ganze medizinische Personal müsste jetzt wegen Kinderbetreuung zu Hause bleiben....).
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Sternli05 »

Sonrie
Ich habe eher Probleme das die Jungs (9 und 13) mal rausgehen. Sind absolute Stubenhocker, schon immer

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Nellino »

WAs ich übrigens grad so toll und schön finde..in facebook gibts gruppen pro kanton..wer kann wo helfen, seis mit einkaufen, fahrdienst, hütedienste..und es klappt, viele helfen, bieten sich an...nicht für geld sondern einfach so.. Da muss ich echt sagen wow toll.
Bild

newearth84
GESPERRT
Beiträge: 508
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von newearth84 »

Genau Daumen hoch.
.

Antworten