Corona-Virus Teil 2

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von 5erpack »

Lotus hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 22:05 5er pack: Symptome sind absolut verschieden, leider!
Shit....

Ich setz und mal in isohaft...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von 5erpack »

Jazz hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 22:01
Helena hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 21:59 Pro Monat 11.- sind im Jahr über hundert. Vielleicht hast du das ganze Jahr gesehen?
1Monat mal gratis testen, ein Monat kaufen und dann rechtzeitig wieder künden. Sollte doch eigentlich gehen. Das Angebot ist jederzeit kündbar ...
Oh super!
Muss das morgen mal richtig ansehen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Papa68 »

Unsere Primarschüler bekommen Aufgaben. Wir müssen sie in der Schule abholen. Es wird gestaffelt hinterlegt, sodass man möglichst wenig andere Leute trifft. Die gelösten Aufgaben muss man dann auch wieder hin bringen. Die LP meinte, ev müssen die Eltern erklären, wenn das Kind die Aufgaben nicht alleine lösen kann. Einzelne Kinder können auch in die Schule beordert werden.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

swam
Vielschreiberin
Beiträge: 1288
Registriert: Mo 12. Okt 2009, 13:37
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von swam »

Bei uns hiess es ganz klar, dass es nur Repetitionsaufgaben sind und kein neuer Stoff. Jedes Kind bekommt jeweils am Montag die Aufgaben in den Milchkasten gelegt und muss die gelösten Aufgaben am Freitag wieder dort deponieren. Finde ich also eine logistische Meisterleistung der Schule!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Stella* »

Finde es sehr spannend zu lesen, wie viele Infos ihr bereits erhalten habt. Wir wissen nur, wann die Kinder in der Schule sein müssen, um Unterlagen abzuholen. Lasse es mal auf uns zu kommen.

@5erpack
Hoffe, ihr habt nicht den Corona im Haus. Gute Besserung! 😷

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Desroches »

Stella* hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 22:39 Finde es sehr spannend zu lesen, wie viele Infos ihr bereits erhalten habt. Wir wissen nur, wann die Kinder in der Schule sein müssen, um Unterlagen abzuholen. Lasse es mal auf uns zu kommen.
bei uns ist der Oberstüfler vorbereitet, da läuft alles über Teams und Office365. Beim Primarschüler geht das nicht, aber es traf die LP's bzw. die Schulleitung offenbar so unerwartet, dass wir erst nächste Woche Info's bekommen.

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von AnnaMama »

Wir wissen vom Jüngsten (6. Klasse) erst, dass keine Schule stattfindet, mehr nicht. Die beiden Älteren sind im Gymi und dort tröpfeln nun von jeder LP Anweisungen und Programme für den Fernunterricht rein. Es wird mit Teams und Office365 gearbeitet. Sie haben bereits gestern Abend ein Merkblatt herausgegeben wie der Unterricht gestaltet wird. Die Tochter bekommt um 8:00 Uhr und um 13:00 Uhr Arbeitsaufträge. Diese müssen bis 12 Uhr und 17 Uhr bearbeitet und zurückgeschickt werden. Der Älteste muss während den Lektionen von den jeweiligen Lehrpersonen online erreichbar sein. So werden dann die Aufträge bekanntgegeben. Ich bin gespannt wie das klappt. Ursprünglich war angedacht, dass sie für die Prüfungen in die Schule fahren und unter Sicherheitsvorkehrungen die Prüfungen schreiben. Das ist aber noch nicht klar ob das so durchgeführt werden darf. Zudem geht es zeitlich nicht auf, wenn sie während jeder Lektion online erreichbar sein müssen. Unsere Kinder brauchen fast eine Lektion Zeit für den Schulweg.
Wir sind gespannt wie es weitergeht...

@5erpack
Ich hoffe auch, dass ihr nicht Corona im Haus habt. Gute Besserung!

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Mutter einer Tochter »

Mir wurde heute wieder bewusst, wie unterschiedlich die Regeln des Bundesrats ausgelegt werden.

Zu Hause setzen wir die Regeln momentan konsequent um: Vor allem zu Hause sein, beim raus gehen social distancing und nur mit Handschuhen oder ohne mit den Händen ins Gesicht zu fassen (schwierig). Die Grosseltern sind klare Risikopatienten: vom Alter her und aufgrund verschiedener Vorerkrankungen. :( Sie brauchen Hilfe bei den Einkäufen und im Alltag, weshalb ein Kontaktunterbruch sehr schwierig wäre.

Wenn alle die verfügten Massnahmen umsetzen, hoffe ich, dass wir eine Situation wie in Italien oder Spanien verhindern können. Wir werden sehen..

milou
Member
Beiträge: 136
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 10:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von milou »

sonrie hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 09:36 Mal eine Frage an diejenigen, die der Meinung sind, dass sich kinder untereinander nicht treffen sollten/dürfen:
wie macht ihr das, wenn beide eltern berufstätig sind?
Wir sind ab Montag beide zu hause, ich häng mehr oder weniger den ganzen tag am Telefon und in Videokonferenzen, mein Mann muss teilweise auch arbeiten. Wir haben 3 Kinder die zu hause sind und die sich hoffentlich selber etwas beschäftigen können. Aber natürlich werden sie raus gehen und die Nachbarskinder treffen. Wie sollte man das vermeiden, wenn man noch einen Job hat? Die Frage ist ernstgemeint und richtet sich nicht an Familien, die ein Elternteil haben welches Vollzeit oder mehrheitlich zu hause ist.
Ich arbeite 60 % neu an 2 Tagen und werde dann ein paar Minusstunden in Kauf nehmen oder Samstags nacharbeiten. Bei meinem Arbeitgeber können wir zwischen 6-20 Uhr arbeiten. Wir wurden ausdrücklich aufgefordert, diese Flexibilität zu nutzen um ÖV zu entlasten.
Mein Mann arbeitet 80 % in 3 Tagen bzw. muss am Samstag noch Home Office machen, damit er auf seine Stunden kommt.

Meine Kinder dürfen übrigens draußen im Quartier mit anderen spielen. Wir machen aber nicht mit anderen Schulgspändli ab. Ich hoffe, meine Nachbarn verhalten sich auch so, sonst gibt es eben wieder breite Vermischung. Aus diesem Grund habe ich im Quartier auch Hilfe bei Betreuung angeboten. Meine Nachbarn könnten das nutzen, anstatt auf Not-Betreuung der Schule zurückzugreifen. Aber vielleicht denken die anderen Eltern, nein das möchten wir nicht, weil ich eben 2 Tage mit ÖV unterwegs bin. Wo fängts an, wo hörts auf....?

Benutzeravatar
lisa-sofia
Member
Beiträge: 180
Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von lisa-sofia »

Mutter einer Tochter hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 23:27 Mir wurde heute wieder bewusst, wie unterschiedlich die Regeln des Bundesrats ausgelegt werden.
Ja, das ist wirklich eine Katastrophe. Aber das liegt nicht an den Menschen die es einhalten sollen.
Mutter einer Tochter hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 23:27 ... und nur mit Handschuhen oder ohne mit den Händen ins Gesicht zu fassen (schwierig).
Ich glaube, da hast Du was missverstanden/durcheinander gebracht (ich schaff auch schon lange nicht mehr hier alles aufmerksam zu lesen, ist auch nicht schlimm).

Das mit den Handschuhen habe ich mal irgendwo geschrieben, wäre gut zum testen wie oft man sich ins Gesicht fasst. Aber es gibt meines Wissens KEINE solche Regel :wink: oder wo hast Du das her?

Im Prinzip muss man da auch nicht drauf achten, wenn man gesund ist, sondern nur bei Erkältungssymptomen (immer auch gut wenn man mal niessen muss, das passiert ja auch ohne krank zu sein). Aber ja, wenn man das immer macht, dann muss man nicht überlegen. Ob das umsetzbar ist, schwierig... auf jeden Fall nicht bei Kindern, KEINE Chance.

Es ist kein Problem euren Grosseltern die Einkäufe zu besorgen! Einfach die gesunden Erwachsenen sollten das tun.
Grüssli
lisa-sofia

Süssmaus 2007

Mutter einer Tochter
Member
Beiträge: 279
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:13
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Mutter einer Tochter »

lisa-sofia hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 00:16
Mutter einer Tochter hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 23:27 Mir wurde heute wieder bewusst, wie unterschiedlich die Regeln des Bundesrats ausgelegt werden.
Ja, das ist wirklich eine Katastrophe. Aber das liegt nicht an den Menschen die es einhalten sollen.
Mutter einer Tochter hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 23:27 ... und nur mit Handschuhen oder ohne mit den Händen ins Gesicht zu fassen (schwierig).
Ich glaube, da hast Du was missverstanden/durcheinander gebracht (ich schaff auch schon lange nicht mehr hier alles aufmerksam zu lesen, ist auch nicht schlimm).

Das mit den Handschuhen habe ich mal irgendwo geschrieben, wäre gut zum testen wie oft man sich ins Gesicht fasst. Aber es gibt meines Wissens KEINE solche Regel :wink: oder wo hast Du das her?

Im Prinzip muss man da auch nicht drauf achten, wenn man gesund ist, sondern nur bei Erkältungssymptomen (immer auch gut wenn man mal niessen muss, das passiert ja auch ohne krank zu sein). Aber ja, wenn man das immer macht, dann muss man nicht überlegen. Ob das umsetzbar ist, schwierig... auf jeden Fall nicht bei Kindern, KEINE Chance.

Es ist kein Problem euren Grosseltern die Einkäufe zu besorgen! Einfach die gesunden Erwachsenen sollten das tun.

Weisungen des Bundesrats:
Das gebe ich Dir recht. Ich hoffe sehr, dass der Bundesrat bald seine Weisungen präzisiert.

Handschuhe/Hände waschen:
Zitat Website Bundesamt für Gesundheit (BAG):
"Übertragung über die Hände: Ansteckende Tröpfchen gelangen beim Husten und Niesen auf die Händen. Oder man berührt eine Oberfläche, auf denen sich Viren befinden. Sie gelangen in Mund, Nase oder Augen, wenn man diese berührt."

Statt die Hände zu waschen, habe ich teilweise Handschuhe an, damit die Hände gar nicht erst verschmutzt werden.

Grosseltern:
Das mit den Einkäufen für die Grosseltern ist das Eine. Die Grosseltern brauchen aber, wie erwähnt, auch bei anderen Sachen Unterstützung. Dafür muss die unterstützende Person in die Wohnung. Es gehen nur die Erwachsenen ohne Symptome zu ihnen. Aber leider schreibt das BAG, dass es sein könnte, dass man schon vor dem Auftreten der ersten Symptome ansteckend ist.

Zitat Website BAG:
"Wenn man an einer viralen Atemwegserkrankung (Husten, Schnupfen) leidet, ist man dann am ansteckendsten, wenn man die stärksten Symptome hat. Beim neuen Coronavirus könnte das anders sein. Man ist möglicherweise bereits vorher ansteckend: unmittelbar bevor Symptome auftreten."

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5231
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Sternli05 »

Mutter einer Tochter
Dann darfst du aber auch mit den Handschuhen nichts anfassen. Denn der Virus wäre dann auf dem Handschuh und kann von dort auch ins Gesicht.

Wir haben keine Info, weder von der Berufsschule, noch der Oberstufe oder der Primarschule. Von der Schule in der ich arbeite nur die Info das am Montag schulfrei ist und dann weiter geschaut wird.

Wenn man die anderen Länder anschaut ist es wichtig das man möglichst zuhause bleibt und möglichst keinen Kontakt zu anderen hat. Da dies nicht wirklich umgesetzt wird, denke ich das bald strengere Massnahmen kommen wie jetzt im Tessin. Ales zu ausser Lebensmittel Läden, Apotheken und Tankstellen.

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Nellino »

Also hier kam vom 5klässler seiner schule nun...sie haben nix...bis 4.4. wäre noch schule dann zwei wochen Ferien. AB mittwoch schalten sie was auf für freiwilliges lernen..aber er weiss, wir lernen trotzdem. Wiederholen wie auch wir schauen im heft. Bzw gibt ja online wie auch in Buchhandlungen genug davon. Sohni will auch. Wir werden sicher ammorgen sowas wie einen plan zusammenstellen. ABer zb kann er dann auch kochen inkl rezept lesen, briefe schreiben etc. Halt alles was noch mithilft zum repetieren udn weiterlernen.
Der grosse,kanti,bekommt einiges online, aber einiges entfällt auch. DA werden wir als sport noch vita parcour einfügen eventuell.

Bin also gespannt wies weitergeht, wie die Kommunikation auch ist Lehrer/Schüler/Schule etc.

Ayru: sehs eben auch so, es ist schulzeit..aber hörte schon einige die sagten yeah frei..hier klar am Montag ca 8 fangen wir mit was an.
Bild

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

Icecream hat geschrieben: Sa 14. Mär 2020, 17:16 Habe nicht alles gelesen. Aber hier mal meine frage: gehen eure eltern ü80 selber einkaufen? Einfach nicht zu stosszeiten?
ja
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

ich kopiere mal aus der Privatschule, in der ich arbeite. ich finde übrigens, dass sie das super gelöst haben. und freue mich dass ich an so einer tollen schule arbeite. Info-Briefe an die Eltern, Info-Briefe an die Lehrpersonen, etc. meine fragen wurden prompt beantwortet.

ich kopiere es für euch mal: ich denke dass wird flächendeckend so gehandhabt, und zwar deshalb, dass nicht alle kinder zu hause ipad, etc, haben, oder teilweise ebne in der schule betreut werden müssen, etc.

Die Schulpflicht ist für die nächsten drei Wochen vorübergehend aufgehoben. Gemäss Auskunft
Schulaufsicht werden deshalb während dieser Zeit grundsätzlich keine Hausaufgaben oder
Arbeitsaufträge zur Stoffvermittlung verteilt. Dies aus Gründen der Chancengleichheit. Versuchen
Sie, lhr Kind sinnvoll auf andere Weise zu beschäftigen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von sonja32 »

sorry, dass sollte Primarschule heissen. normale öffentliche Primarschule.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Nellino
Posting Freak
Beiträge: 3823
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Da wos am schönsten ist

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Nellino »

Hm falls es ausgeweitet wird bis sommer was dann? Ich werd sicher üben mit dem jüngeren...aber auch weil er es will. Denke kommt aufs alter an auch
Bild

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

Sonja, ohne jemandem zu nahe treten zu wollen:
Für mich klingt das eher so, als hätte die Schulleitung das Wort “Schulpflicht” eben genau nicht verstanden. Ich nehme an, die Eltern erhalten anteilsmässig die Schulgebüren zurück erstattet...?

An flächendeckende Lösungen glaube ich sowieso nicht (siehe oben). Bin schon gespannt, was morgen hier berichtet wird.

LGRU
Zuletzt geändert von aryu am So 15. Mär 2020, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von aryu »

Sorry, doppelt...
Zuletzt geändert von aryu am So 15. Mär 2020, 07:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: Corona-Virus Teil 2

Beitrag von Ariadne »

Die Schulpflicht ist für die nächsten drei Wochen vorübergehend aufgehoben. Gemäss Auskunft
Schulaufsicht werden deshalb während dieser Zeit grundsätzlich keine Hausaufgaben oder
Arbeitsaufträge zur Stoffvermittlung verteilt. Dies aus Gründen der Chancengleichheit. Versuchen
Sie, lhr Kind sinnvoll auf andere Weise zu beschäftigen.
Das finde ich sehr interessant. Uns (Privatschule) wurde eben auch ganz explizit gesagt, dass während der Betreuungszeit, die die Schule anbietet, KEIN Unterricht stattfinden dürfe, da die Eltern wirklich ganz frei entscheiden können müssen, dass ihre Kinder zuhause bleiben - das ist es ja, was wir alle wollen. Was ist jetzt aber, wenn die Kinder zuhause Aufgaben bekommen, am Compi präsent sein müssen etc., so wie es hier von vielen Orten geschildert wird, und die Kinder in der Betreuung das dann nicht haben? Oder haben die das gleiche, aber einfach in der Schule? Ist das dann nicht wie Unterricht...?

Natürlich ist es eine sehr aussergewöhnliche Situation und gibt es keine stringente, fix und fertig parate Lösung. Aber diese Fragen tauchen seit gestern auf (ich habe von mehreren Eltern gehört: "Verpasst mein Kind da nicht etwas, wenn ich es NICHT in die Betreuung schicke?"), und ich finde halt einfach, das hätte vom Bund viel deutlicher kommuniziert werden sollen, oder dann zumindest von den einzelnen Kantonen. Z.B. eben, es solle KEINE neue Stoffvermittlung geben (weil das einfach nicht geht, wenn viele Eltern zuhause das gar nicht leisten können!), sondern nur Repetitionsaufgaben.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Antworten