Corona-Virus Teil 2
Moderator: conny85
- pili81
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 2
Fläcki
Ganz toll geschrieben und gehe total mit dir einig.
Ganz toll geschrieben und gehe total mit dir einig.
Zuletzt geändert von pili81 am So 15. Mär 2020, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Virus Teil 2
Fläcki, da bin absolut bei dir. Und vielleicht wird das in der Gesellschaft mal mehr Akzeptanz finden! Wir waren letztes Jahr Wochenlang weg. Und wir haben 0.0 Stunden mit Schulzeugs (also Hefter, Schulbücher etc) verbracht
wenn das die Lehrer wüssten


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus Teil 2
@ lotus
Ja, wir haben natürlich auch eine Ahnung, wie wir reagieren könnten
Aber für mich ist es dennoch sehr wichtig und informativ, zu wissen, wie Eltern da reagieren und wie andere Schulen das machen. Es geht mir in erster Linie darum, zu verhindern, dass eine Ungleichheit entsteht und viele Eltern ihre Kinder deshalb doch in die Betreuung schicken. Das wäre ja total kontraproduktiv.
@ fläcki
Ja klar, viele können und sollen abwarten und ich weiss natürlich, dass Kinder sowieso etwas lernen. Ich bin sowieso für Unschooling und mein Kind, das jeglichen Unterricht verweigert und auch keinen bekommt (weder mit noch ohne Corona) weiss unglaublich viel
. Aber so leicht kann ich es mir eben trotzdem nicht machen, wenn ich in einer Schulleitung bin. Und nein, es geht nun eben nicht allen gleich. Gewisse müssen nun viel mehr Verantwortung tragen als andere, und bei uns hängen da konkret Jobs dran, und es hängt vieles ab von der Art, wie die Eltern nun reagieren. Deshalb finde ich eine gute, ganz klare Kommunikation in dieser Situation sehr wichtig.
Ja, wir haben natürlich auch eine Ahnung, wie wir reagieren könnten

@ fläcki
Ja klar, viele können und sollen abwarten und ich weiss natürlich, dass Kinder sowieso etwas lernen. Ich bin sowieso für Unschooling und mein Kind, das jeglichen Unterricht verweigert und auch keinen bekommt (weder mit noch ohne Corona) weiss unglaublich viel

Zuletzt geändert von Ariadne am So 15. Mär 2020, 10:02, insgesamt 3-mal geändert.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
*doppelt
Zuletzt geändert von Ariadne am So 15. Mär 2020, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 2
Chris:
Sicher, aber so what...? Momentan machen wir uns nunmal Gedanken über die Probleme, die wir momentan haben. Ich habe keine Erfahrungswerte, wie ich mit einer Ausgangssperre umgehe, also beschäftige ich mich damit, wenn es soweit ist.
Lotus:
Wenn das die Lehrer wüssten, würde es ihnen total am A vorbei gehen. Aber es könnte Neider unter anderen Eltern geben
Fläcki:
Mir gefällt dein Posting auch! Aber das werden niemals alle so entspannt sehen. Und abgesehen davon: Ich will auch in den kommenden x Wochen etwas leisten für den Lohn, den ich bekomme.
LGRU
Sicher, aber so what...? Momentan machen wir uns nunmal Gedanken über die Probleme, die wir momentan haben. Ich habe keine Erfahrungswerte, wie ich mit einer Ausgangssperre umgehe, also beschäftige ich mich damit, wenn es soweit ist.
Lotus:
Wenn das die Lehrer wüssten, würde es ihnen total am A vorbei gehen. Aber es könnte Neider unter anderen Eltern geben
Fläcki:
Mir gefällt dein Posting auch! Aber das werden niemals alle so entspannt sehen. Und abgesehen davon: Ich will auch in den kommenden x Wochen etwas leisten für den Lohn, den ich bekomme.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 2
Wir erfahren auch erst im Verlaufe der Woche über das wie, was, wo.
Nicht s desto trotz, so lange keine generelle Quarantäne verordnet ist, sollten wir einfach froh sein.
Schulstoff: lasst uns doch alle erst einmal durch atmen. Hört auf Ängste zu schüren. Wenn sie Schulstoff verpassen, dann verpassen sie ihn. Davon geht die Welt nicht unter.
Genau dieses Moment jetzt, ist es, wo wir unseren Kindern ein Vorbild sein können. Gemeinsam das Ungewisse in Angriff nehmen, kreativ den Alltag gestalten und ihnen Selbstverantwortung zu trauen.
Schulschliessung ist ein Ausnahme-Situation. Ja. Aber die Welt dreht sich weiter. Nehmt Stress raus! Schaut was die Schule anbietet, schaut was ihr umsetzen könnt.
Wenn die Schule wieder los geht, wann auch immer, wird es wieder kreative Lösungen brauchen, bis der Alltag da ist.
Lernen bedeutet nicht sinnlos sich den Kopf vollballern mit Schulstoff. Lernen bedeutet den Alltag meistern. Gemeinsam.
Diese Krise bietet die Chance zusammen zu wachsen, als Familie. Als Partner, als Eltern.
Wir können daran wachsen, es positiv sehen und unsere eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Unsere eigenen Werte fördern.
Oder aber nun schwarzmalen und schlaflose Nächte, Kopfkino und uns stressen.
„Sorgen sind Ängste im Voraus und auf Vorrat“.
Es ist unsere eigene Entscheidung, wie wir damit umgehen.
Wir werden innerhalb der Familie zusammen sitzen, sobald wir weitere Weisungen der Schule erhalten. Dannach schauen wir, welche Strukturen wir brauchen.
Im Hinterkopf habe ich schon so einige Ideen. Vielleicht teilen wir die Räume im Haus neu ein. Schaffen im Atelier mehr kreativ Raum ( Tonen, filzen, malen), machen aus einem Zimmer einen gemeinsamen Schlafraum, ein Zimmer wird zur Aktivitäts-Zone ( Yogamatte, Handeln, Hulahoop-Reif, Bälle). Ein Zimmer wird zum Raum der Stille ( lesen, Hörbücher etc. )
Eine geregelte Tagesstruktur.
Nicht s desto trotz, so lange keine generelle Quarantäne verordnet ist, sollten wir einfach froh sein.
Schulstoff: lasst uns doch alle erst einmal durch atmen. Hört auf Ängste zu schüren. Wenn sie Schulstoff verpassen, dann verpassen sie ihn. Davon geht die Welt nicht unter.
Genau dieses Moment jetzt, ist es, wo wir unseren Kindern ein Vorbild sein können. Gemeinsam das Ungewisse in Angriff nehmen, kreativ den Alltag gestalten und ihnen Selbstverantwortung zu trauen.
Schulschliessung ist ein Ausnahme-Situation. Ja. Aber die Welt dreht sich weiter. Nehmt Stress raus! Schaut was die Schule anbietet, schaut was ihr umsetzen könnt.
Wenn die Schule wieder los geht, wann auch immer, wird es wieder kreative Lösungen brauchen, bis der Alltag da ist.
Lernen bedeutet nicht sinnlos sich den Kopf vollballern mit Schulstoff. Lernen bedeutet den Alltag meistern. Gemeinsam.
Diese Krise bietet die Chance zusammen zu wachsen, als Familie. Als Partner, als Eltern.
Wir können daran wachsen, es positiv sehen und unsere eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Unsere eigenen Werte fördern.
Oder aber nun schwarzmalen und schlaflose Nächte, Kopfkino und uns stressen.
„Sorgen sind Ängste im Voraus und auf Vorrat“.
Es ist unsere eigene Entscheidung, wie wir damit umgehen.
Wir werden innerhalb der Familie zusammen sitzen, sobald wir weitere Weisungen der Schule erhalten. Dannach schauen wir, welche Strukturen wir brauchen.
Im Hinterkopf habe ich schon so einige Ideen. Vielleicht teilen wir die Räume im Haus neu ein. Schaffen im Atelier mehr kreativ Raum ( Tonen, filzen, malen), machen aus einem Zimmer einen gemeinsamen Schlafraum, ein Zimmer wird zur Aktivitäts-Zone ( Yogamatte, Handeln, Hulahoop-Reif, Bälle). Ein Zimmer wird zum Raum der Stille ( lesen, Hörbücher etc. )
Eine geregelte Tagesstruktur.
Re: Corona-Virus Teil 2
@ Fläcki: Danke für deine tollen Zeilen..
Ansonsten kann ich euch beruhigen. Ich habe gerade dieses Wochenende gemerkt, wie wissbegierig meine Grosse ist. Sie freut sich auf die Schulfreie Zeit, bringt all ihre Ideen rein, was sie üben möchte, ob wir Apps aufs Tablet laden können, damit sie täglich üben kann etc.
Zudem habe ich vollstes Vertrauen in unsere Lehrerin, sie ist eine sehr engagierte Lehrerin, sie hat mir bereits gestern gesagt, dass sie am Montag im Kollegium weiterbesprechen werden und entscheiden werden, was wie wo. Soweit ich informiert bin, hat der Lehrmittelverlag ZH bereits Gratislizenzen für die Sus bereitgestellt, um ein Homeschooling einfacher zu gestalten etc.
Wir werden jetzt abwarten. Und sobald die Infos der Schule da sind, entsprechend handeln. Ich freue mich auf eine Zeit, wo ich an meinen arbeitsfreien Tagen unter der Woche auch mal etwas machen kann, flexibler bin..
@ Bibi: Einfach so als Tipp: Klärt ab, ob eure Bibliothek im Online Ausleihe dabei ist, dann könnt ihr z.Bsp. aufs Tablett die entsprechende App herunterladen und Bücher ausleihen.. Wie in einer normalen Bibliothek..
Ansonsten kann ich euch beruhigen. Ich habe gerade dieses Wochenende gemerkt, wie wissbegierig meine Grosse ist. Sie freut sich auf die Schulfreie Zeit, bringt all ihre Ideen rein, was sie üben möchte, ob wir Apps aufs Tablet laden können, damit sie täglich üben kann etc.
Zudem habe ich vollstes Vertrauen in unsere Lehrerin, sie ist eine sehr engagierte Lehrerin, sie hat mir bereits gestern gesagt, dass sie am Montag im Kollegium weiterbesprechen werden und entscheiden werden, was wie wo. Soweit ich informiert bin, hat der Lehrmittelverlag ZH bereits Gratislizenzen für die Sus bereitgestellt, um ein Homeschooling einfacher zu gestalten etc.
Wir werden jetzt abwarten. Und sobald die Infos der Schule da sind, entsprechend handeln. Ich freue mich auf eine Zeit, wo ich an meinen arbeitsfreien Tagen unter der Woche auch mal etwas machen kann, flexibler bin..
@ Bibi: Einfach so als Tipp: Klärt ab, ob eure Bibliothek im Online Ausleihe dabei ist, dann könnt ihr z.Bsp. aufs Tablett die entsprechende App herunterladen und Bücher ausleihen.. Wie in einer normalen Bibliothek..
Meitli 07/2011
Bueb 02/2016
Bueb 02/2016
Re: Corona-Virus Teil 2
Darf ich mal eine Frage stellen, die mich beschäftigt... Wenn nun (was ich eigentlich als sinnvoll erachte) Geschäfte schliessen und Ausgangssperre folgt, wie ist das mit arbeiten und mit Lohnfortzahlung? Kurzarbet ist mir klar, aber, nur weil der Verkaufsladen geschlossen wùrde, kann die Administration ja doch noch vollveschäftigung haben... Bzw. kommen auf Buchhaltung und HR strenge Zeiten zu...
Wäew das also ok, die Verkäufer mit Kurzarbeit bzw Ferien Überzeit und wer nicht arbeiten kommen will mit Ferien bzw ohne Lohn zu Hause zu lassen, und der Rest der Firma arbeitet? Also normal ausser Kundenkontakt?
Wäew das also ok, die Verkäufer mit Kurzarbeit bzw Ferien Überzeit und wer nicht arbeiten kommen will mit Ferien bzw ohne Lohn zu Hause zu lassen, und der Rest der Firma arbeitet? Also normal ausser Kundenkontakt?
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Corona-Virus Teil 2
@ariadne und ayru
Genau, ihr wollt einen guten Job machen und tut das sicher auch. Darum habe ich geschrieben, Vertrauen in die Lehrkräfte (und Schulen) wäre doch schön
.
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht nichts tun kann wenn man in Schulen arbeitet. Und ich bin sicher, dass da grad viel geht, auch wenn ich das nicht sehe, nicht dabei bin und nicht wie, im Netz, alle paar Minuten geupdated werde. Als Eltern, finde ich, darf und soll man nun auf die Fachleute vertrauen und muss nicht selber versuchen den Job zu übernehmen, den LehrerInnen weiterhin ernst nehmen und sicher auch grösstenteils gut machen. Wenn das einen Moment dauert, bis es funktioniert, dann ist das keine Tragödie, sondern normal und zeugt davon, dass man sich wirklich Gedanken macht. Selbst wenn auch die Kommunikation erst anlaufen muss. Sie ist wichtig. Da bin ich mit dir, ariadne, einig. Austausch muss konstruktiv sein und eben "Austausch" und der findet meist besser statt, wenn alle Bitz Luft geholt haben und wieder regelmässig atmen. Und wenn man auch wirklich etwas zu sagen hat. Es ist Sonntag. Die Weisung kam am Freitag. Es ist, finde ich, völlig ok, wenn da eine Schule noch keinen Masterplan hat und erst mal kommuniziert, wann sie sich mit genauen Angaben meldet. Das allerdings wäre ja schon ein Mindestmass an Kommunikation, da stimme ich zu.
Genau, ihr wollt einen guten Job machen und tut das sicher auch. Darum habe ich geschrieben, Vertrauen in die Lehrkräfte (und Schulen) wäre doch schön

Ich bin auch der Meinung, dass man nicht nichts tun kann wenn man in Schulen arbeitet. Und ich bin sicher, dass da grad viel geht, auch wenn ich das nicht sehe, nicht dabei bin und nicht wie, im Netz, alle paar Minuten geupdated werde. Als Eltern, finde ich, darf und soll man nun auf die Fachleute vertrauen und muss nicht selber versuchen den Job zu übernehmen, den LehrerInnen weiterhin ernst nehmen und sicher auch grösstenteils gut machen. Wenn das einen Moment dauert, bis es funktioniert, dann ist das keine Tragödie, sondern normal und zeugt davon, dass man sich wirklich Gedanken macht. Selbst wenn auch die Kommunikation erst anlaufen muss. Sie ist wichtig. Da bin ich mit dir, ariadne, einig. Austausch muss konstruktiv sein und eben "Austausch" und der findet meist besser statt, wenn alle Bitz Luft geholt haben und wieder regelmässig atmen. Und wenn man auch wirklich etwas zu sagen hat. Es ist Sonntag. Die Weisung kam am Freitag. Es ist, finde ich, völlig ok, wenn da eine Schule noch keinen Masterplan hat und erst mal kommuniziert, wann sie sich mit genauen Angaben meldet. Das allerdings wäre ja schon ein Mindestmass an Kommunikation, da stimme ich zu.
Re: Corona-Virus Teil 2
Bei uns müssen die Kinder, 1.-9 Klasse morgen KURZ ihr Schulmaterial und Lerndossiers abholen gehen. Alles weitere wird morgen über die Lehrer kommuniziert. Es wird Aufgaben für zu Hause geben,...
Ich arbeite im Gesundheitswesen und das wird nur der Anfang sein,... siehe Italien!
Ich arbeite im Gesundheitswesen und das wird nur der Anfang sein,... siehe Italien!
Re: Corona-Virus Teil 2
Leute, dieses Interview sollte so lange viral gehen, bis es die obersten Politiker erreicht. Und nein - es ist ganz bestimmt KEINE Verschwörungstheorie; hier spricht ein Facharzt und ehemaliger Politiker...
EDIT: Link auf expliziten Wunsch von @lisa-sofia gelöscht
EDIT: Link auf expliziten Wunsch von @lisa-sofia gelöscht

Zuletzt geändert von Moreen am So 15. Mär 2020, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 2
Hier ist nach wie vor klar: Schule findet statt, einfach zu Hause. Ich finde das auch enorm wichtig. Nicht, weil die Kids sonst verdummen, sondern, damit sie beschäftigt sind!
Re: Corona-Virus Teil 2
Ich finde es schade, dass die Aufgaben, die die Schüler bekommen, nur Repetitionsaufgaben sind. Meine Kids werden sich so was von langweilen, wenn sie zwei Wochen lang repetieren müssen. Die Grosse hat gerade ein Thema in NMG abgeschlossen. Es wäre doch super, wen sie vom neuen Thema schon Dimge lesem und erarbeiten dürften. Da wäre sie viel motivierter dabei.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Corona-Virus Teil 2
Ich persönlich denke, Kinder könnten das von alleine. Aber in der heutigen Gesellschaft ist man da natürlich überhaupt nicht mehr drauf eingestellt. Man denkt, Kinder können sich nicht beschäftigen (und lernen nichts), wenn sie keine Inputs von Schulen bekommen. Dabei wären Kinder an sich so kreativ und neugierig, wenn man sie nur einfach lassen würde! Aber das haben die meisten Kinder (und Eltern) heute verlernt.
Dies nur als Randbemerkung

LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
Beschäftigen können wir uns auch ohne Schule. Das ist der Vorteil, wenn man auf dem Land lebt und ein grosses Haus mit viel Umschwung hat. Da hat es die Familien in Stadtwohnungen böser erwischt!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Corona-Virus Teil 2
Deine Kinder werden von selber ganz viele neue Sachen lernen! Glaub mir, das geschieht automatisch. Gebt ihnen einfach genug Zeit und Raum, um selber zu entdecken! Ich mache das schon lange, und wie gesagt: meine Tochter, die jeglichen Unterricht verweigert, weiss so viel und kann so vieles, das glauben mir gewissen Lehrperson gar nicht, was die sich schon alles selber beigebracht hat. So schade, dass wir dieses Vertrauen in die Fähigkeit der Kinder verlernt haben.Papa68 hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 10:29 Ich finde es schade, dass die Aufgaben, die die Schüler bekommen, nur Repetitionsaufgaben sind. Meine Kids werden sich so was von langweilen, wenn sie zwei Wochen lang repetieren müssen. Die Grosse hat gerade ein Thema in NMG abgeschlossen. Es wäre doch super, wen sie vom neuen Thema schon Dimge lesem und erarbeiten dürften. Da wäre sie viel motivierter dabei.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
@Ariadne: ich spreche hier nicht von Unterstüfelern, sondern von Mittelstüfelern und Sekis, die je nach Elternhaus dann nur Gamen oder e draussen rumhängen (was sie ja nicht sollten). Du solltest nicht von den gescheitesten ausgehen.
Re: Corona-Virus Teil 2
@ fläcki
. Deshalb: Danke, dass du vielleicht hier mit deinen Zeilen einige davon erreichst und beruhigen kannst. Aber leider wird immer noch ein grosser Teil anders reagieren. Und auf diese müssen wir vorbereitet sein.
Danke! Klar, wenn alle Eltern so denken würde wie du, hätten wir kein Problem@ariadne und ayru
Genau, ihr wollt einen guten Job machen und tut das sicher auch. Darum habe ich geschrieben, Vertrauen in die Lehrkräfte (und Schulen) wäre doch schön.

LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
Eben, das tue ich ja ganz explizit, bitte genau lesen:
Meine Antwort an Papa68 war konkret an sie gerichtet, da ich schon denke, dass sie das kann. Da sage ich aber nicht, dass alle das können.Aber das haben die meisten Kinder (und Eltern) heute verlernt.
Zuletzt geändert von Ariadne am So 15. Mär 2020, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
Ach, hör doch mal auf mit deiner herablassenden Art und Weise. In der jetzigen Situation sollten wir zusammenstehen und nicht noch andere ständig herunterputzen
