Corona-Virus Teil 2
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 2
Mir hilft die Auseinandersetzung und das Lesen und Hören von Berichten von Wissenschaftlern, die sich mit der aktuellen Lage auseinandersetzen, sehr, damit ich verstehe, worum es geht und ich nicht in Panik gerate. Als Mutter bin ich zuhause der Leuchtturm und muss unbedingt "in a upright position" bleiben.
Mir hilft auch, den Alltag proaktiv zu organisieren und eine Art Routine mit meinen Teenagern zu entwickeln.
Was mir nicht hilft: Videos von Verschwörungstheoretikern und Wissenschaftlern, die das Gegenteil sagen, als das, was der Bundesrat empfiehlt. Das gibt mir einen inneren Widerspruch.
Mit dem Einhalten der Regeln tue ich niemandem weh. Umgekehrt womöglich schon.
Moreen
Nein, die Leute rennen nicht die Notfallstationen ein, weil sie getestet werden wollen und nix ist. Man wird nämlich aktuell nur getestet, wenn man selber zur Risikogruppe gehört oder mit der Risikogruppe arbeitet. Wir haben aktuell ungefähr 1375 Erkrankte, davon 5% im Spital, ungefähr. Das sind dann knapp 80 Patienten - da kommt unser Spitalwesen noch nicht an seine Grenzen. Und so soll es blieben. Ab über 4000 Erkrankten wird es in den Spitälern kritisch.
Der Unterschied zwischen den Influenzaviren und dem Corona: Unser Immunsystem kennt Influenza bereits, es ist nicht so ansteckend und es verursacht 10 mal weniger Todesfälle und auch viel weniger Intensivstationsfälle (kenne da die Zahl nicht).
Mir hilft auch, den Alltag proaktiv zu organisieren und eine Art Routine mit meinen Teenagern zu entwickeln.
Was mir nicht hilft: Videos von Verschwörungstheoretikern und Wissenschaftlern, die das Gegenteil sagen, als das, was der Bundesrat empfiehlt. Das gibt mir einen inneren Widerspruch.
Mit dem Einhalten der Regeln tue ich niemandem weh. Umgekehrt womöglich schon.
Moreen
Nein, die Leute rennen nicht die Notfallstationen ein, weil sie getestet werden wollen und nix ist. Man wird nämlich aktuell nur getestet, wenn man selber zur Risikogruppe gehört oder mit der Risikogruppe arbeitet. Wir haben aktuell ungefähr 1375 Erkrankte, davon 5% im Spital, ungefähr. Das sind dann knapp 80 Patienten - da kommt unser Spitalwesen noch nicht an seine Grenzen. Und so soll es blieben. Ab über 4000 Erkrankten wird es in den Spitälern kritisch.
Der Unterschied zwischen den Influenzaviren und dem Corona: Unser Immunsystem kennt Influenza bereits, es ist nicht so ansteckend und es verursacht 10 mal weniger Todesfälle und auch viel weniger Intensivstationsfälle (kenne da die Zahl nicht).
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 2
Hm, also ich möchte mir nicht vorstellen was bei uns los ist wenn sich unsere Kinder die ganze Zeit selber beschäftigen müssten. Oder meinst du sie sollen selber Ideen finden und die Eltern stellen ihnen dann das Material/Compi etc zu Verfügung? Das ist ja nicht wirklich das Geiche.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 2
@stella, woraus schliesst du, dass die Quellen, aus denen du dich informierst, zu 100 % wahr und richtig sind?
Und ja, als Mutter habe ich genau die gleichen Pflichten wie du; Leuchtturm sein und den Alltag möglichst proaktiv zu gestalten
Und ja, als Mutter habe ich genau die gleichen Pflichten wie du; Leuchtturm sein und den Alltag möglichst proaktiv zu gestalten

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 2
Moreen
Da hast du natürlich recht.
Die Quellen überprüfe ich. Und wenn ich dann z.B. sehe, bei der Forscherin von Basel, dass sie mit den aktuellen Zahlen und Gencodes vom Virus arbeitet und up to date ist und dann den Arzt im Video sehe, der sich auf frühere Erfahrungen abstützt, dann bevorzuge ich ersteres. Obwohl ich dem Arzt seine Erfahrung nicht absprechen möchte und er doch einige Dinge sagt, die auch einleuchten, aber halt nicht so fundiert hinterlegt sind wie z.B. bei Christian Drosten.
Dieses von dir uns Sonja gepostete Video ist ja das eine, aber es hat eine ganze Chratte anderer Videos, die auf social Media rumgeistern. Ein paar Klicks und da frage ich mich dann schon.
Neanova
Ich vertraue auf meine Kids... Gumsi kam soeben rein mit einem Plan für die nächste Woche, obwohl sie noch gar nicht weiss, was sie wird tun müssen. Und für die viele andere Zeit wollen wir ein paar Familienprojekte (Zimmer streichen, Fenster putzen, Keller räumen und dort eine Kreativzone einrichten...) angehen und gemeinsam planen und umsetzen.
Da hast du natürlich recht.
Die Quellen überprüfe ich. Und wenn ich dann z.B. sehe, bei der Forscherin von Basel, dass sie mit den aktuellen Zahlen und Gencodes vom Virus arbeitet und up to date ist und dann den Arzt im Video sehe, der sich auf frühere Erfahrungen abstützt, dann bevorzuge ich ersteres. Obwohl ich dem Arzt seine Erfahrung nicht absprechen möchte und er doch einige Dinge sagt, die auch einleuchten, aber halt nicht so fundiert hinterlegt sind wie z.B. bei Christian Drosten.
Dieses von dir uns Sonja gepostete Video ist ja das eine, aber es hat eine ganze Chratte anderer Videos, die auf social Media rumgeistern. Ein paar Klicks und da frage ich mich dann schon.
Neanova
Ich vertraue auf meine Kids... Gumsi kam soeben rein mit einem Plan für die nächste Woche, obwohl sie noch gar nicht weiss, was sie wird tun müssen. Und für die viele andere Zeit wollen wir ein paar Familienprojekte (Zimmer streichen, Fenster putzen, Keller räumen und dort eine Kreativzone einrichten...) angehen und gemeinsam planen und umsetzen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 2
Und wer behauptet das? Das wäre ja genau so dumm wie das erste. Im Gegenteil: auch Berset sagte ja, es habe neue Erkenntnisse gegeben und deshalb seien die Weisung JETZT diese und jene. Es kann sich aber auch wieder ändern. Das finde ich wichtig, dass man sich dessen bewusst ist: niemand weiss es genau, weil niemand in die Zukunft blicken kann, und man muss von Tag zu Tag mit allen neuen Entwicklungen und Erkenntnissen wieder anders reagieren können.
Der Mann im Video tut aber so, als wisse er ganz genau, was hätte passieren müssen, was passiert wäre, wenn man es so und so getan hätte, was jetzt alles falsch ist etc. Das ist einfach total unseriös auf diese Art.
Wegen der Spitäler hat Stella dir ja schon geantwortet. Nein, es sind sicher nicht die Leute, die sich testen lassen wollen, die das grosse Problem sind! Glaubst du das jetzt tatsächlich? Nach dem Anschauen dieses Videos?
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
@Stella: unsere Kinder haben auch viele Ideen. Aber diese können sie nicht ohne Unterstützung durchführen und sie haben auch nicht unbeschränkt Internetzugriff, um sich selber Material zu besorgen. Da kann ich sie schlecht einfach machen lassen. Ich bin da recht gefordert, um sie bei ihren Ideen zu unterstützen.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus Teil 2
Das kommt wohl draufan, wie sehr die Kinder solches Arbeiten gewöhnt sind. Bei meiner einen Tochter, die schon immer so gelernt hat (die Zeit, die sie in der Volksschule verbracht hat, war bildungstechnisch Verschwendung bei ihrNeonova hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 11:46 Hm, also ich möchte mir nicht vorstellen was bei uns los ist wenn sich unsere Kinder die ganze Zeit selber beschäftigen müssten. Oder meinst du sie sollen selber Ideen finden und die Eltern stellen ihnen dann das Material/Compi etc zu Verfügung? Das ist ja nicht wirklich das Geiche.

Aber eben, sie ist das schon immer so gewöhnt, das entspricht auch ihrem Naturel, sie braucht da keine Anleitungen. Bei meiner anderen Tochter, die in die Volksschule geht, braucht es vielleicht ein bisschen mehr Begleitung, ich weiss es noch nicht. Aber auch sie werde ich möglichst selber entdecken lassen.
Und klar: wir haben das Haus voller Bücher und sprechen viel über diverse Themen, meine Kinder fragen auch viel und ich habe sie schon immer ermuntert, Sachen selber auf den Grund zu gehen. Diese Voraussetzungen haben vielleicht nicht alle. Aber ihr würdet staunen, wie viel Wissen die Kinder eigentlich aus dem Alltag haben und nicht unbedingt aus der Schule (ich meine jetzt Wissen, das bleibt).
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 2
Verhalten der ü65
Man sieht einfach nur die, die sich falsch verhalten. Wie immer. Wie viele Senioren seht ihr, die Zuhause hocken? Meine Schwiegermutter muss ich fängs recht "bäbelen", weil bei ihr alles an Sozialem zusammenbricht. Es gibt noch die eine oder andere Freundin, die mit ihr auf einen Spaziergang geht, aber mit in die Wohnung zum Kaffee danach kommen die dann nicht mehr. Vor Angst. Sie geht noch einkaufen, ja, sonst würde sie glaub ganz durchdrehen (trotz Telefon), aber halt NICHT zur Stosszeit - wie früher auch. Alle anderen Aktivitäten sind gestoppt, weil sie sich auch für die notwendigen Dinge kaum mehr ins Postauto traut und Auto hat sie nicht. Zu Fuss kommt man halt nicht weit...
ü65 Risiko selber tragen
Ich verstehe ja jeden, der für sich das Risiko abschätzt und sagt, wenn ich dann deshalb sterbe, dann nehme ich das halt in Kauf. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, ob für mich, wenn ich mit Unfall/Krankheit ein Intensivbett brauche, noch eines da ist oder ob die, die für sich das Risiko tragen wollten, ein Bett belegen, um das ich dann froh wäre.
Pinie
Ich finde, dass jeder Mensch das Recht hat, zu sterben. Und das ist in der heutigen Medizin nicht mehr einfach. Mit Corona sterben kann aber einfach heissen, dass andere, die vielleicht nicht sterben wollten, mitsterben "dürfen", weil der sterbende halt unnötig Bettenkapazität beansprucht hat. Ich finde auch beim Sterben soll man Rücksicht auf die anderen nehmen. D.h. kein Suizid im fliegenden Flugzeug, kein Suizid auf Bahnschienen (Lokführer!), kein Suizid als Geisterfahrer etc. Und es muss auch nicht unbedingt Corona sein (Ansteckung vor dem Sterben), es darf mit Patientenverfügung die nächste Lungenentzündung sein oder auch Exit.
Schule
Ich finde es eine grosse Herausforderung für die Schulen. Ich wünsche allen, die irgendwie dort involviert sind, dass sie die Herausforderung gut meistern. Ich fände es auch schön, wenn wir (2. Klasse) mit dem Stoff vorwärts gehen könnten, wir sind aus anderen Gründen schon im Rückstand. Aber da nicht alle die gleichen Bedingungen Zuhauses haben, ist das wirklich nicht möglich. Ich bin dann gespannt, wie es weitergeht - so oder so nicht einfach für alle, die in der Schule Verantwortung haben.
Struktur
Ich denke, wir werden schon Struktur brauchen - ich glaube, ich muss mir noch etwas überlegen, wie ich mein Kind auslaste... Anstrengend und spannend...
Man sieht einfach nur die, die sich falsch verhalten. Wie immer. Wie viele Senioren seht ihr, die Zuhause hocken? Meine Schwiegermutter muss ich fängs recht "bäbelen", weil bei ihr alles an Sozialem zusammenbricht. Es gibt noch die eine oder andere Freundin, die mit ihr auf einen Spaziergang geht, aber mit in die Wohnung zum Kaffee danach kommen die dann nicht mehr. Vor Angst. Sie geht noch einkaufen, ja, sonst würde sie glaub ganz durchdrehen (trotz Telefon), aber halt NICHT zur Stosszeit - wie früher auch. Alle anderen Aktivitäten sind gestoppt, weil sie sich auch für die notwendigen Dinge kaum mehr ins Postauto traut und Auto hat sie nicht. Zu Fuss kommt man halt nicht weit...
ü65 Risiko selber tragen
Ich verstehe ja jeden, der für sich das Risiko abschätzt und sagt, wenn ich dann deshalb sterbe, dann nehme ich das halt in Kauf. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, ob für mich, wenn ich mit Unfall/Krankheit ein Intensivbett brauche, noch eines da ist oder ob die, die für sich das Risiko tragen wollten, ein Bett belegen, um das ich dann froh wäre.
Pinie
Ich finde, dass jeder Mensch das Recht hat, zu sterben. Und das ist in der heutigen Medizin nicht mehr einfach. Mit Corona sterben kann aber einfach heissen, dass andere, die vielleicht nicht sterben wollten, mitsterben "dürfen", weil der sterbende halt unnötig Bettenkapazität beansprucht hat. Ich finde auch beim Sterben soll man Rücksicht auf die anderen nehmen. D.h. kein Suizid im fliegenden Flugzeug, kein Suizid auf Bahnschienen (Lokführer!), kein Suizid als Geisterfahrer etc. Und es muss auch nicht unbedingt Corona sein (Ansteckung vor dem Sterben), es darf mit Patientenverfügung die nächste Lungenentzündung sein oder auch Exit.
Schule
Ich finde es eine grosse Herausforderung für die Schulen. Ich wünsche allen, die irgendwie dort involviert sind, dass sie die Herausforderung gut meistern. Ich fände es auch schön, wenn wir (2. Klasse) mit dem Stoff vorwärts gehen könnten, wir sind aus anderen Gründen schon im Rückstand. Aber da nicht alle die gleichen Bedingungen Zuhauses haben, ist das wirklich nicht möglich. Ich bin dann gespannt, wie es weitergeht - so oder so nicht einfach für alle, die in der Schule Verantwortung haben.
Struktur
Ich denke, wir werden schon Struktur brauchen - ich glaube, ich muss mir noch etwas überlegen, wie ich mein Kind auslaste... Anstrengend und spannend...
Re: Corona-Virus Teil 2
???Ups... hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 10:13 Darf ich mal eine Frage stellen, die mich beschäftigt... Wenn nun (was ich eigentlich als sinnvoll erachte) Geschäfte schliessen und Ausgangssperre folgt, wie ist das mit arbeiten und mit Lohnfortzahlung? Kurzarbet ist mir klar, aber, nur weil der Verkaufsladen geschlossen wùrde, kann die Administration ja doch noch vollveschäftigung haben... Bzw. kommen auf Buchhaltung und HR strenge Zeiten zu...
Wäew das also ok, die Verkäufer mit Kurzarbeit bzw Ferien Überzeit und wer nicht arbeiten kommen will mit Ferien bzw ohne Lohn zu Hause zu lassen, und der Rest der Firma arbeitet? Also normal ausser Kundenkontakt?
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 2
@Ups
Tut mir Leid, dass du keine Antwort bekommst, aber deine Frage überfordert mich
Also, im Ernst: Das ist definitiv nicht mein Gebiet, ich muss passen.
LGRU
Tut mir Leid, dass du keine Antwort bekommst, aber deine Frage überfordert mich

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 2
@Ariadne, ich respektiere selbstverständlich die Anordnungen des Bundesrates; wir halten uns an die verordneten Auflagen - kein Thema. Nach diesem Video jedoch stelle ich mir schon die Frage, ob diese drastischen Massnahmen seitens der Politiker wirklich zielführend sind/waren? Die wirtschaftlichen Folgen sind derzeit nur zu erahnen. Und was die soziale Isolation mit den Menschen macht, was sie langfristig für Spuren hinterlässt; ich weiss echt nicht ...

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 2
@ Schule. Also, ich hab gerade vorhin ein Mail vom Schuldirektor von unserer Schulgemeinde erhalten. Wie es woanders ist. Null Ahnung! Finde den Lösungsansatz aber hervorragend gelöst!
Vielleicht interessiert es ja jemanden!
Also. 1 Kindergarten bis 4 klasse.
Die LP bereiten ein Dossier vor, das am Mittwoch morgen abgeholt werden kann. Es liegt auf einem Tisch im Eingang der Schule. Die Eltern werden gebeten es abzuholen.
Für jeden Tag ist ein Dossier vorbereitet, das die Kinder lösen müssen. Arbeitsaufwand 1-3 Stunden. Manche haben es halt schneller. Wenn notwendig, wird eine Erklärung dazu gelegt.
Die LP sind von 9-11 Uhr jeden Tag in der Schule und beantworten per Telefon, oder per Internet Chatroom fragen.
Die Dossier werden auch wieder zurück geschickt etc. Korrekturen und Lösungen werden ab und zu mitgegeben ( daher sollen die Dossier auch ja bei den Eltern bleiben!)
5-6 klasse.
Den Lehrern wird freigestellt, ob sie es nur über Mail und pronote machen wollen, oder ob sie wie die Unterstufe arbeiten möchten. Die Lehrer müssen ab morgen die Eltern informieren wie das zu lösen ist( watsapp Chat wo nur LP Admin hat, mit allen Eltern oder anderes)
Oberstufe. Die Lehrer geben wie üblich, aber im grösseren Umfang, die arbeiten und pdfs über das schulportal ab.
Die Schüler können zwischen 9-11 Uhr mit dem Lehrer Chatten über das Portal wenn fragen da sind.
Bei allen gilt, das wer kein PC hat, solle sich morgen melden bei Lehrer des Kindes. Der muss dann schauen wie das gelöst wird.
Zusätzlich, die Dossiers müssen so angelegt sein, das die Kinder die Lösungen alleine finden können.
Der Unterricht wird weiter geführt ( auch neues!) Erklärungen sind dann dabei bei den Dossiers und eben, zwischen 9-11 Uhr können die Schüler (ab 5 klasse) mit den LPs selber Kontakt aufnehmen und Anfragen.
Sie lösen das so, damit die Eltern flexibler sind, weil einige ja jetzt homeoffice machen müssen etc.
Ich werde dann berichten wie es läuft.
Vielleicht interessiert es ja jemanden!
Also. 1 Kindergarten bis 4 klasse.
Die LP bereiten ein Dossier vor, das am Mittwoch morgen abgeholt werden kann. Es liegt auf einem Tisch im Eingang der Schule. Die Eltern werden gebeten es abzuholen.
Für jeden Tag ist ein Dossier vorbereitet, das die Kinder lösen müssen. Arbeitsaufwand 1-3 Stunden. Manche haben es halt schneller. Wenn notwendig, wird eine Erklärung dazu gelegt.
Die LP sind von 9-11 Uhr jeden Tag in der Schule und beantworten per Telefon, oder per Internet Chatroom fragen.
Die Dossier werden auch wieder zurück geschickt etc. Korrekturen und Lösungen werden ab und zu mitgegeben ( daher sollen die Dossier auch ja bei den Eltern bleiben!)
5-6 klasse.
Den Lehrern wird freigestellt, ob sie es nur über Mail und pronote machen wollen, oder ob sie wie die Unterstufe arbeiten möchten. Die Lehrer müssen ab morgen die Eltern informieren wie das zu lösen ist( watsapp Chat wo nur LP Admin hat, mit allen Eltern oder anderes)
Oberstufe. Die Lehrer geben wie üblich, aber im grösseren Umfang, die arbeiten und pdfs über das schulportal ab.
Die Schüler können zwischen 9-11 Uhr mit dem Lehrer Chatten über das Portal wenn fragen da sind.
Bei allen gilt, das wer kein PC hat, solle sich morgen melden bei Lehrer des Kindes. Der muss dann schauen wie das gelöst wird.
Zusätzlich, die Dossiers müssen so angelegt sein, das die Kinder die Lösungen alleine finden können.
Der Unterricht wird weiter geführt ( auch neues!) Erklärungen sind dann dabei bei den Dossiers und eben, zwischen 9-11 Uhr können die Schüler (ab 5 klasse) mit den LPs selber Kontakt aufnehmen und Anfragen.
Sie lösen das so, damit die Eltern flexibler sind, weil einige ja jetzt homeoffice machen müssen etc.
Ich werde dann berichten wie es läuft.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 2
ich finde das gar nicht gut, dass jede schule was vor sich hinküngelt. ich finde dass muss einheitlich schweizweit gelöst werden.
so geht das nicht!!
so geht das nicht!!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Corona-Virus Teil 2
Sonja, das nennt man föderalismus
Fö·de·ra·lis·mus
/Föderalísmus/
Substantiv, maskulin [der]
1.
Streben nach Errichtung oder Erhaltung eines Bundesstaates mit weitgehender Eigenständigkeit der Einzelstaaten

Fö·de·ra·lis·mus
/Föderalísmus/
Substantiv, maskulin [der]
1.
Streben nach Errichtung oder Erhaltung eines Bundesstaates mit weitgehender Eigenständigkeit der Einzelstaaten
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 2
Die einzige Variante, wie das "schweizweit" gelöst werden kann ist: Arbeit niederlegen bis der Präsenzunterricht wieder stattfindet. Wenn's denn so ist, meinetwegen. Die Konsequenz daraus ist allerdings mehr als nur absehbar. Nämlich dass dann private Nutzniesser Profit schlagen werden aus etwas, was die Schulen auch leisten könnten und erst noch vom Staat dafür bezahlt werden.
Warum ist es so schwierig, zu verstehen, dass unterschiedliche Schulen unterschiedliche Voraussetzungen haben und deshalb unterschiedliche Massnahmen erfordern?
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 2
Nein mittlerweile 2200 Fälle! 800 mehr seit gestern... Ist krass wie das steigt...stella hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 11:42 Mir hilft die Auseinandersetzung und das Lesen und Hören von Berichten von Wissenschaftlern, die sich mit der aktuellen Lage auseinandersetzen, sehr, damit ich verstehe, worum es geht und ich nicht in Panik gerate. Als Mutter bin ich zuhause der Leuchtturm und muss unbedingt "in a upright position" bleiben.
Mir hilft auch, den Alltag proaktiv zu organisieren und eine Art Routine mit meinen Teenagern zu entwickeln.
Was mir nicht hilft: Videos von Verschwörungstheoretikern und Wissenschaftlern, die das Gegenteil sagen, als das, was der Bundesrat empfiehlt. Das gibt mir einen inneren Widerspruch.
Mit dem Einhalten der Regeln tue ich niemandem weh. Umgekehrt womöglich schon.
Moreen
Nein, die Leute rennen nicht die Notfallstationen ein, weil sie getestet werden wollen und nix ist. Man wird nämlich aktuell nur getestet, wenn man selber zur Risikogruppe gehört oder mit der Risikogruppe arbeitet. Wir haben aktuell ungefähr 1375 Erkrankte, davon 5% im Spital, ungefähr. Das sind dann knapp 80 Patienten - da kommt unser Spitalwesen noch nicht an seine Grenzen. Und so soll es blieben. Ab über 4000 Erkrankten wird es in den Spitälern kritisch.
Der Unterschied zwischen den Influenzaviren und dem Corona: Unser Immunsystem kennt Influenza bereits, es ist nicht so ansteckend und es verursacht 10 mal weniger Todesfälle und auch viel weniger Intensivstationsfälle (kenne da die Zahl nicht).
TIE Endo Grad III li EL kaputt SG schlecht
7 ICSI Naturelle
schwanger ET 20.08.2021
7 ICSI Naturelle

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 2
Darf ich hier eine Frage einwerfen betreffend Ausgangssperre worauf ich online keine Antwort finde, vielleicht weiss jemand was:
Wenn diese Ausgangssperre (Italien/Spanien) dann wieder aufgehoben wurde & die Menschen wieder normal raus dürfen. Fängt dann das ganze Spiel nicht wieder von vorne an weil bestimmt noch irgendjemand (unbemerkt) infiziert ist?
Wenn diese Ausgangssperre (Italien/Spanien) dann wieder aufgehoben wurde & die Menschen wieder normal raus dürfen. Fängt dann das ganze Spiel nicht wieder von vorne an weil bestimmt noch irgendjemand (unbemerkt) infiziert ist?
Re: Corona-Virus Teil 2
Ups
Ich kann dir auch keine Antwort geben!
Ich kann dir auch keine Antwort geben!
Re: Corona-Virus Teil 2
Ja, das sehe ich genau so. Admin arbeitet und Mitarbeiter mit Kundenkontakt nicht. Wobei je nach anfallenden Arbeiten im Büro auch MA vom Verkauf beigezogen werden können. Gerade wenn es zB um einen Massenversand geht, könnten sie beim Einpacken helfen (daheim). Ev. gibt es auch sonst Arbeiten, die man bei Stillstand machen könnte (Inventar, alles gründlich reinigen, aufräumen). Müsste dann aber sicher so organisiert sein, dass nur wenige Leute gleichzeitig anwesend sind. Als Arbeitgeber würde ich sicher abklären, ob es gestattet ist, die MA so arbeiten zu lassen.Ups... hat geschrieben: ↑So 15. Mär 2020, 10:13 Darf ich mal eine Frage stellen, die mich beschäftigt... Wenn nun (was ich eigentlich als sinnvoll erachte) Geschäfte schliessen und Ausgangssperre folgt, wie ist das mit arbeiten und mit Lohnfortzahlung? Kurzarbet ist mir klar, aber, nur weil der Verkaufsladen geschlossen wùrde, kann die Administration ja doch noch vollveschäftigung haben... Bzw. kommen auf Buchhaltung und HR strenge Zeiten zu...
Wäew das also ok, die Verkäufer mit Kurzarbeit bzw Ferien Überzeit und wer nicht arbeiten kommen will mit Ferien bzw ohne Lohn zu Hause zu lassen, und der Rest der Firma arbeitet? Also normal ausser Kundenkontakt?
Re: Corona-Virus Teil 2
Im Kanton Aargau darf offiziell KEIN Unterricht stattfinden, in welcher Form auch immer; die SchülerInnen dürfen nicht dazu verpflichtet werden, Aufgaben zu lösen, auch nicht digital: https://www.schulen-aargau.ch/coronavirus#section680444
Ich habe das Gefühl, der Kt. AG ist bisher der einzige, der das so macht.... Lange wird er das nicht aufrecht erhalten können, wenn alle anderen Kantone fleissig weiter (fern-)unterrichten...
Ich habe das Gefühl, der Kt. AG ist bisher der einzige, der das so macht.... Lange wird er das nicht aufrecht erhalten können, wenn alle anderen Kantone fleissig weiter (fern-)unterrichten...
LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen