Nanny kommt nicht wegen Corona
Moderator: conny85
Nanny kommt nicht wegen Corona
Hallo
Unsere Nanny kommt nicht mehr. Sie hat Angst wegen dem Corona-Virus. Aus menschlicher Sicht kann ich sie verstehen, sie ist knapp 63, ohne bekannte Vorerkrankungen, aber altersmässig halt nah an der Risikogruppe.
Sie hat mir heute morgen vorerst für 2 Wochen abgesagt. Kurz bevor der Bundesrat das Lock-down für 5 Wochen beschlossen hat. Wir haben es sonst sehr gut zusammen mit der Nanny und ich möchte dieses gute Verhältnis beibehalten, aber trotzdem bin ich nicht begeistert.
Nun sind die 4 Kinder 100% daheim, ich muss gleichzeitig 50% im Homeoffice arbeiten, das ist einfach eine immense Mehrbelastung...
Ich weiss auch, dass die Nanny auf den Lohn angewiesen ist, aber wie sieht denn das nun rechtlich aus? Der Zustand kann evtl noch monatelang weitergehen... kann ich Kurzarbeit anmelden für die Nanny?
Wer weiss mehr? Bin wirklich dankbar für eure Inputs.
Liebe Grüsse Maggie
Unsere Nanny kommt nicht mehr. Sie hat Angst wegen dem Corona-Virus. Aus menschlicher Sicht kann ich sie verstehen, sie ist knapp 63, ohne bekannte Vorerkrankungen, aber altersmässig halt nah an der Risikogruppe.
Sie hat mir heute morgen vorerst für 2 Wochen abgesagt. Kurz bevor der Bundesrat das Lock-down für 5 Wochen beschlossen hat. Wir haben es sonst sehr gut zusammen mit der Nanny und ich möchte dieses gute Verhältnis beibehalten, aber trotzdem bin ich nicht begeistert.
Nun sind die 4 Kinder 100% daheim, ich muss gleichzeitig 50% im Homeoffice arbeiten, das ist einfach eine immense Mehrbelastung...
Ich weiss auch, dass die Nanny auf den Lohn angewiesen ist, aber wie sieht denn das nun rechtlich aus? Der Zustand kann evtl noch monatelang weitergehen... kann ich Kurzarbeit anmelden für die Nanny?
Wer weiss mehr? Bin wirklich dankbar für eure Inputs.
Liebe Grüsse Maggie
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Kurzarbeit ist für diejenigen, die keine Arbeit mehr haben, weil keine Kunden kommen dürfen... Verkäufer z.b.
Die Nanny weigert sich zu arbeiten, den Lohn brauchst du nicht zu bezahlen...
Die Nanny weigert sich zu arbeiten, den Lohn brauchst du nicht zu bezahlen...
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Wenn sie selber nicht zur Arbeit kommen will, hat sie keinen Anspruch auf Lohn.
Gibt es eine Möglichkeit, sie zu beruhigen, damit sie weiter arbeiten kann? Ansonsten gibt es inzwischen viele Plattformen (v.a. Facebook), wo Leute ihre Hilfe für Kinderbetreuung anbieten.
Gibt es eine Möglichkeit, sie zu beruhigen, damit sie weiter arbeiten kann? Ansonsten gibt es inzwischen viele Plattformen (v.a. Facebook), wo Leute ihre Hilfe für Kinderbetreuung anbieten.
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Genau, recht auf Lohn hat sie nicht, du würdest sie ja weiter beschäftigen. Es tut mir leid, schwierige Situation!
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Ganz so klar ist der Fall leider nicht - vgl. hier:
Es besteht eine Ansteckungsgefahr bei der Arbeit. Der Arbeitnehmer will deswegen nicht zur Arbeit erscheinen.
Bei begründeter Verweigerung (andere Kranke erscheinen zur Arbeit, mangelnde Hygiene, keine Schutzmassenahmen) darf die Arbeit verweigert werden. Der Lohn ist geschuldet. Bei unbegründeter Verweigerung ist der Lohn nicht geschuldet.
Die Nanny ist in der Risikogruppe, älteren Menschen wird empfohlen, sich nicht mit Kindern zu umgeben. Von daher: Ich würde behaupten, dass Du - falls es "hart auf hart" käme (d.h. arbeitsrechtlicher Streit) - Du zur Lohnzahlung verpflichtet wärst. Ganz unbegründet ist ihre Verweigerung sicher nicht.
Kurzarbeit: Ich glaube nicht, dass Du genügend Argumente für Kurzarbeit hättest. Es geht ja nicht darum, dass Du ein Betrieb bist, der nun aufgrund Corona nicht mehr genügend Arbeit/Aufträge hat, sondern dass Eure Nanny vorsichtshalber nicht mehr zur Arbeit kommen will. Das kann nicht über Kurzarbeit abgedeckt werden.
Am Besten setzt Du Dich mit ihr zusammen und versuchst eine Lösung zu finden. Zumindest müsstest Du ihr geeignete Schutzmassnahmen anbieten - kannst Du das nicht, müsstet ihr finanziell eine Lösung zusammen finden.
Es besteht eine Ansteckungsgefahr bei der Arbeit. Der Arbeitnehmer will deswegen nicht zur Arbeit erscheinen.
Bei begründeter Verweigerung (andere Kranke erscheinen zur Arbeit, mangelnde Hygiene, keine Schutzmassenahmen) darf die Arbeit verweigert werden. Der Lohn ist geschuldet. Bei unbegründeter Verweigerung ist der Lohn nicht geschuldet.
Die Nanny ist in der Risikogruppe, älteren Menschen wird empfohlen, sich nicht mit Kindern zu umgeben. Von daher: Ich würde behaupten, dass Du - falls es "hart auf hart" käme (d.h. arbeitsrechtlicher Streit) - Du zur Lohnzahlung verpflichtet wärst. Ganz unbegründet ist ihre Verweigerung sicher nicht.
Kurzarbeit: Ich glaube nicht, dass Du genügend Argumente für Kurzarbeit hättest. Es geht ja nicht darum, dass Du ein Betrieb bist, der nun aufgrund Corona nicht mehr genügend Arbeit/Aufträge hat, sondern dass Eure Nanny vorsichtshalber nicht mehr zur Arbeit kommen will. Das kann nicht über Kurzarbeit abgedeckt werden.
Am Besten setzt Du Dich mit ihr zusammen und versuchst eine Lösung zu finden. Zumindest müsstest Du ihr geeignete Schutzmassnahmen anbieten - kannst Du das nicht, müsstet ihr finanziell eine Lösung zusammen finden.
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Ich sehe es wie Alebri. Der Arbeitgeber hat auch eine gesetzliche Fürsorgepflicht gegenüber dem Arbeitnehmer die verpflichtet, die Gesundheit des Arbeitnehmers zu schützen. Ob du das bei einer Nanny im Alter von 63 Jahren und immerhin 4 zu beaufsichtigen Kindern momentan gewährleisten kannst ist fraglich. Ich vermute deshalb auch, dass du im Streitfall zur Lohnfortzahlung verpflichtet wärest. Deshalb mein Rat wie bei Alebri: Zusammensitzen und einen Kompromiss finden.
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
Hoi zäme
Danke für eure Antworten. Rein rechnerisch gesehen gehört die Nanny mit 63 Jahren (noch nicht) zur Risikogruppe. Menschlich ist das Problem halt schwieriger gelagert.
Mein Mann hat sie nun angerufen. Sie überlegt nun gemeinsam mit ihren erwachsenen Kindern ob sie nächste Woche wieder kommt. Ich hoffe jetzt einfach mal.
Denn wenn sie im April immer noch nicht arbeitet ist es für uns wohl besser wir kündigen ihr. Dann müssen wir nicht mehr zahlen und sie kann stempeln gehen... allerdings muss sie dafür auch aus dem Haus... (dann ist es aber nicht mehr mein Problem).
Lg. Maggie
Danke für eure Antworten. Rein rechnerisch gesehen gehört die Nanny mit 63 Jahren (noch nicht) zur Risikogruppe. Menschlich ist das Problem halt schwieriger gelagert.
Mein Mann hat sie nun angerufen. Sie überlegt nun gemeinsam mit ihren erwachsenen Kindern ob sie nächste Woche wieder kommt. Ich hoffe jetzt einfach mal.
Denn wenn sie im April immer noch nicht arbeitet ist es für uns wohl besser wir kündigen ihr. Dann müssen wir nicht mehr zahlen und sie kann stempeln gehen... allerdings muss sie dafür auch aus dem Haus... (dann ist es aber nicht mehr mein Problem).
Lg. Maggie
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/kr ... schen.html
Mit 63 Jahren haben viele einen Bluthochdruck oder ähnliches und nehmen ein Medikament, damit wäre sie schon eine Risikopatientin. Sie kann sich dies beim Arzt bestätigen lassen und muss nicht mehr arbeiten kommen. Als Arbeitgeberin bist du verpflichtet, deine Angestellte zu schützen. Deshalb würde ich dir empfehlen, von deiner Angestellten ein ärztliches Zeugnis zu verlangen. Dann ist auch klar, ob sie wirklich gesund ist oder doch zur Risikogruppe gehört. Ich denke nicht, dass du einer Angestellten aus der Risikogruppe einfach so kündigen kannst.
https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/so ... orona.html
Hier kannst du dich über eine allfällige Entschädigung informieren, wenn du deiner Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen kannst, weil du deine Kinder zu Hause betreuen musst.
Mit 63 Jahren haben viele einen Bluthochdruck oder ähnliches und nehmen ein Medikament, damit wäre sie schon eine Risikopatientin. Sie kann sich dies beim Arzt bestätigen lassen und muss nicht mehr arbeiten kommen. Als Arbeitgeberin bist du verpflichtet, deine Angestellte zu schützen. Deshalb würde ich dir empfehlen, von deiner Angestellten ein ärztliches Zeugnis zu verlangen. Dann ist auch klar, ob sie wirklich gesund ist oder doch zur Risikogruppe gehört. Ich denke nicht, dass du einer Angestellten aus der Risikogruppe einfach so kündigen kannst.
https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/so ... orona.html
Hier kannst du dich über eine allfällige Entschädigung informieren, wenn du deiner Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen kannst, weil du deine Kinder zu Hause betreuen musst.
Re: Nanny kommt nicht wegen Corona
@dede
Sie nimmt keine Medikamente, sie hat schlicht Angst.
Wir haben aber nun eine Lösung gefunden, die für beide Seiten stimmt.
Sie nimmt keine Medikamente, sie hat schlicht Angst.
Wir haben aber nun eine Lösung gefunden, die für beide Seiten stimmt.