Ja schon, aber die Stadt hat den Kitas ja bereits Hilfe zugesichert. Obwohl wir weiterhin zahlen. Das geht mir nicht in den Kopf. Wozu brauchen die unter den gegenwärtigen Umständen Hilfe? Ich kriege ja zum Glück weiterhin Lohn. Aber es gibt sicherlich Selbständigerwerbende, die jetzt kein Einkommen erwirtschaften können, aber trotzdem Kitakosten haben. Denen soll doch geholfen werden (gerne auch durch Steuergelder), nicht den Kitas.
Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Moderator: conny85
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 991
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Im Gegensatz zu manch anderen, v.a. Selbstständigen, die eben keinen erhalten!!
Maple
Vielleicht ist es nur eine momentane Entscheidung, bis sie sehen wieviel & ob sie Hilfe bekommen. Könnt ich mir vorstellen...
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Ja, ich kriege auch noch lohn, aber wer weiss, ob ich das Pensum demnächst runterfahren muss. Und die selbständigen haben das Problem ja schon jetzt. Und Betreuung sind halt nicht einfach mal paar hundert Franken, sondern tausende und das wird tatsächlich irgendwann prekär. Daher finde ich es wichtig, das zu klären und gern einigermaßen gleich für alle und nicht ja nach Gemeinde, Kita oder was auch immer.
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Bei uns wird die Tagesstruktur jeweils Anfang Semester verrechnet. Sprich wir haben bis zu den Sommerferien bereits alles bezahlt. Eine Info diesbezüglich haben wir noch nicht erhalten ausser den Infos dass es bis zu den Frühlingsferien keine Betreuung bzw. Notbetreuung gibt. Mal schauen....


Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Danke vielmals für eure Antworten. Für mich wären es eben genau solche Situationen, wo der Staat oder der Kanton unterstützend helfen müsste. Dh sie sollten die Beträge übenehmen, die die Eltern zahlen müssten. Finde es nicht tragisch, wenn wir bis Ostern zahlen müssen, aber falls die Schule bis zu den Sommerferien geschlossen ist, zahlen wir sonst fast ein ganzes Semester und müssen die Betreuung selber organisieren.
@Yardena
Der Musikschullehrer schickt uns ab nächster Woche wöchentlich ein Mail mit Aufgaben/Musikstücken, damit trotz Ausfall weiter geübt werden kann. Finde ich super!
@Yardena
Der Musikschullehrer schickt uns ab nächster Woche wöchentlich ein Mail mit Aufgaben/Musikstücken, damit trotz Ausfall weiter geübt werden kann. Finde ich super!
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Bei uns muss man nicht zahlen. Wurde klar im 1. Elternbrief geschrieben.
Hier war die Aufforderung, dass sich alle neu anmelden mussten (unabhängig ob schon betreut oder Neu-Anmeldung).Hort und/oder Muttagstisch.
Klappt wunderbar & finde ich nur fair.
Hier war die Aufforderung, dass sich alle neu anmelden mussten (unabhängig ob schon betreut oder Neu-Anmeldung).Hort und/oder Muttagstisch.
Klappt wunderbar & finde ich nur fair.
... dankbar & glücklich...
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Das ist der Brief der Stadt Bern zur Kita / Tagesmutter. Mal schauen, ob noch was kommt zur schulergänzenden Betreuung:
Die Kita / Tagesfamilienorganisation muss das Angebot weiterhin bereitstellen und auch für Sie steht es
bereit, wenn Sie es benötigen. Einen Erlass der Betreuungskosten könnten die Kitas /
Tagesfamilienorganisationen entsprechend nicht finanzieren. Bitte bezahlen Sie die Rechnungen aktuell
weiterhin, auch wenn Sie Ihr Kind privat betreuen können. Der Kanton ist daran, die Finanzierung dieser
Kosten zu klären. Da in der ganzen Schweiz Kinder vorübergehend privat statt in der Kita / bei der
Tagesfamilie betreut werden, können wir uns auch vorstellen, dass es diesbezüglich eine
gesamtschweizerische Regelung geben wird. Wir informieren Sie, sobald es mehr Klarheit gibt. Danke
herzlich für Ihr Verständnis!
Die Kita / Tagesfamilienorganisation muss das Angebot weiterhin bereitstellen und auch für Sie steht es
bereit, wenn Sie es benötigen. Einen Erlass der Betreuungskosten könnten die Kitas /
Tagesfamilienorganisationen entsprechend nicht finanzieren. Bitte bezahlen Sie die Rechnungen aktuell
weiterhin, auch wenn Sie Ihr Kind privat betreuen können. Der Kanton ist daran, die Finanzierung dieser
Kosten zu klären. Da in der ganzen Schweiz Kinder vorübergehend privat statt in der Kita / bei der
Tagesfamilie betreut werden, können wir uns auch vorstellen, dass es diesbezüglich eine
gesamtschweizerische Regelung geben wird. Wir informieren Sie, sobald es mehr Klarheit gibt. Danke
herzlich für Ihr Verständnis!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 6. Dez 2011, 15:51
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Däniken So
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Betreffend Musikunterricht, dieser findet bei uns Via Skype statt und funktioniert super. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg.
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Haben wir heute auch so gestartet. Mit der Grossen (5.Kl.) klappte dies ganz gut.
...mit 2 Chind a de Hand ond 2 Stärnli fest im Härz...
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Musik, hier e-gitarre. hier auch via skype, whatsapp etc. Wir kriegen die aufgaben, er übt, ich mach ein video davon.
KLappt gut und finde es super so.
KLappt gut und finde es super so.

Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Hier Winterthur. Wir zahlen nichts für die tagesstruktur seit schulschliessung.
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Bei uns hat sich die Tagesschule auf meine Anfrage gemeldet (Stadt Bern): sie stellen kulanterweise nichts in Rechnung.
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Danke vielmals! Es ist super, wenn ich weiss, welche Städte, ev. sogar Kantone nichts verrechnen. Gebe diese Infos unserem Rektor weiter für die künftigen Gespräche mit dem Kanton.
Re: Öffentl. Tagessstruktur bezahlen obwohl Kind nicht geht?
Die öffentlichen Strukturen (Schulhort, Kitas, die von der Gemeinde betrieben werden) können viel schneller flexibel sein. Sie können auf die Elternbeiträge sofort verzichten, die trotzdem anfallenden Kosten bleiben dann bei der Gemeinde hängen.
Viele Horte verzichten daher ab sofort auf die Elternbeiträge. Schlussendlich liegt das in Kompetenz der jeweiligen Gemeinde.
Schwieriger ist es bei privaten Kitas. So lange diese geöffnet bleiben, sind die Elternbeiträge weiterhin geschuldet. Ausser, eine Kita würde ein Kind aktiv abweisen. @Maple: Kitas müssen weiterhin Löhne bezahlen, auch wenn ein Teil des Personals krank zu Hause ist (und auch Miete, wobei der Grossteil der Kosten Lohnkosten sind). Die meisten Kitas der Schweiz wären innerhalb eines Monats Pleite, wenn die Elternbeiträge wegfallen. Das kann auch nicht im Interesse der Eltern sein.
Grundsätzlich ist da die staatliche Unterstützung (Kompensation für ausfallende Elternbeiträge) rechtlich etwas kompliziert. Aber man ist da auf verschiedenen Ebenen mit Hochdruck dran und es wird sich schon eine Lösung finden. Aber auch da wird jeder Kanton und jede Gemeinde individuell handeln, je nachdem, wie die Finanzierungsmechanismen geregelt sind.
Viele Horte verzichten daher ab sofort auf die Elternbeiträge. Schlussendlich liegt das in Kompetenz der jeweiligen Gemeinde.
Schwieriger ist es bei privaten Kitas. So lange diese geöffnet bleiben, sind die Elternbeiträge weiterhin geschuldet. Ausser, eine Kita würde ein Kind aktiv abweisen. @Maple: Kitas müssen weiterhin Löhne bezahlen, auch wenn ein Teil des Personals krank zu Hause ist (und auch Miete, wobei der Grossteil der Kosten Lohnkosten sind). Die meisten Kitas der Schweiz wären innerhalb eines Monats Pleite, wenn die Elternbeiträge wegfallen. Das kann auch nicht im Interesse der Eltern sein.
Grundsätzlich ist da die staatliche Unterstützung (Kompensation für ausfallende Elternbeiträge) rechtlich etwas kompliziert. Aber man ist da auf verschiedenen Ebenen mit Hochdruck dran und es wird sich schon eine Lösung finden. Aber auch da wird jeder Kanton und jede Gemeinde individuell handeln, je nachdem, wie die Finanzierungsmechanismen geregelt sind.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)