Mich wundert auch....
Moderator: conny85
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Mich wundert auch....
Wir arbeiten beide 150% zusammen und momentan ist es nicht weniger aber mehr Arbeit. Ich finde sehr anstrengend. Bei homeschoolinhg merke ich wie Lehrer null Ahnung haben und sehr vieles ausprobieren was eher kontraproduktiv ist, statt auf ein Software zu einigen und es so simple wie möglich zu halten. Dann bekommen wir Videos mit Anleitung der Program aber in anderen Version der Software oder Admin Sicht und es ist unbrauchbar. Ich finde Schade.
Re: Mich wundert auch....
Hier verlangt Coop, dass Handschuhe getragen werden. Beim Eingang musst du dir einen Sack über die Hand stülpen...
Re: Mich wundert auch....
@bona: Sind Rauch nicht per se Risikopatienten?
Nudel-Expertin (Sommer 2007)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Alles-Esserin (Frühling 2010)
Re: Mich wundert auch....
Sorry, ausländerin, aber deine abwertende und pauschale Haltung gegenüber Lehrern, die Null Ahnung haben sollen, stösst mir grad ein wenig sauer auf.ausländerin hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 16:34 Wir arbeiten beide 150% zusammen und momentan ist es nicht weniger aber mehr Arbeit. Ich finde sehr anstrengend. Bei homeschoolinhg merke ich wie Lehrer null Ahnung haben und sehr vieles ausprobieren was eher kontraproduktiv ist, statt auf ein Software zu einigen und es so simple wie möglich zu halten. Dann bekommen wir Videos mit Anleitung der Program aber in anderen Version der Software oder Admin Sicht und es ist unbrauchbar. Ich finde Schade.
Ich kann nur von meinem Team berichten, bin aber sehr sicher, dass es auch in vielen anderen Schulen sehr gut läuft.
Mein Lehrer-/innen-Team arbeitet mit der Microsoft-App "Teams". Wir erhalten durchwegs sehr positive Rückmeldungen und sind dank dieser App in einem regen und täglichen Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Den Kindergarten- und Unterstufen-Kinder bringen wir regelmässig (einmal pro Woche) ein Päckli mit neuem Lern- und Bastelmaterial vorbei (diese Päckli legen wir jeweils in den Milchkasten). Danach senden uns die Kinder Fotos von den gemachten Arbeiten auf "Teams" und erzählen auch sonst noch von ihrem Alltag.
Re: Mich wundert auch....
Beim Querlesen habe ich jetzt tatsächlich zuerst gelesen "...einen Sack über den Kopf stülpen"



In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mich wundert auch....
@ausländerin / Ondina: ich habe gerade heute gedacht: überall wird publiziert, wie toll es das Pflegepersonal, die Ärzte, die Verkäuferinnen etc. machen - aber wo bleiben die Lehrer??? Ich habe drei Kinder und damit verbunden kommen von verschiedenen Lehrern verschiedene Aufträge rein. Und ich muss sagen: ein grosses CHAPEAU, wie toll und pragmatisch die Lehrpersonen den Fernunterricht aufgegleist haben!!! Das ist in meinen Augen eine echte Herausforderung - und sie meistern es wirklich souverän!
@Ondina, ihr macht es wirklich härzig mit den Unterstüflern; mit so viel Liebe
@Ondina, ihr macht es wirklich härzig mit den Unterstüflern; mit so viel Liebe

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mich wundert auch....
Ich kann hier auch nur Positives über unsere Lehrer berichten. Beim Sekundarschüler haben sie sich sogar auf unsere aktuelle Situation vorbereitet und waren bereits am Tag 1 startklar. Sie haben fixe Unterrichtszeiten und die Lehrer sind ständig erreichbar und beantworten Fragen, und unterrichten persönlich via Videokonferenz.
Beim Primarschüler läufts ebenfalls rund - und das, obwohl die Lehrerschaft von der aktuellen Situation total unerwartet überrumpelt wurde. Die haben dann in einer NachtundNebelAktion eine tolle Lösung auf die Beine gestellt, über eine Website mit klaren Arbeitsaufträgen. Auch da, der Lehrer immer erreichbar, fragt selber nach wie es dem Kind geht etc. Ich kann nur den Hut nehmen, Respekt. Trotzdem sehne ich mich bzw. meine Kinder sich sehr nach dem gewohnten Schulalltag.
Beim Primarschüler läufts ebenfalls rund - und das, obwohl die Lehrerschaft von der aktuellen Situation total unerwartet überrumpelt wurde. Die haben dann in einer NachtundNebelAktion eine tolle Lösung auf die Beine gestellt, über eine Website mit klaren Arbeitsaufträgen. Auch da, der Lehrer immer erreichbar, fragt selber nach wie es dem Kind geht etc. Ich kann nur den Hut nehmen, Respekt. Trotzdem sehne ich mich bzw. meine Kinder sich sehr nach dem gewohnten Schulalltag.
Re: Mich wundert auch....
Danke vielmals, du Liebe! Es ist sehr berührend, zu sehen, wie wir am Dienstag (dann verteilen wir jeweils unsere Päckli) schon von vielen Kindern sehnlichst erwarten werdenMoreen hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 17:48 @ausländerin / Ondina: ich habe gerade heute gedacht: überall wird publiziert, wie toll es das Pflegepersonal, die Ärzte, die Verkäuferinnen etc. machen - aber wo bleiben die Lehrer??? Ich habe drei Kinder und damit verbunden kommen von verschiedenen Lehrern verschiedene Aufträge rein. Und ich muss sagen: ein grosses CHAPEAU, wie toll und pragmatisch die Lehrpersonen den Fernunterricht aufgegleist haben!!! Das ist in meinen Augen eine echte Herausforderung - und sie meistern es wirklich souverän!
@Ondina, ihr macht es wirklich härzig mit den Unterstüflern; mit so viel Liebe![]()

Re: Mich wundert auch....
Danke auch dir für deine wertschätzenden Worte! Ja, auch ich sehne mich nach dem gewohnten Schulalltag, denn ich vermisse die Kinder und unser Team sehr.Desroches hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 17:55 Ich kann hier auch nur Positives über unsere Lehrer berichten. Beim Sekundarschüler haben sie sich sogar auf unsere aktuelle Situation vorbereitet und waren bereits am Tag 1 startklar. Sie haben fixe Unterrichtszeiten und die Lehrer sind ständig erreichbar und beantworten Fragen, und unterrichten persönlich via Videokonferenz.
Beim Primarschüler läufts ebenfalls rund - und das, obwohl die Lehrerschaft von der aktuellen Situation total unerwartet überrumpelt wurde. Die haben dann in einer NachtundNebelAktion eine tolle Lösung auf die Beine gestellt, über eine Website mit klaren Arbeitsaufträgen. Auch da, der Lehrer immer erreichbar, fragt selber nach wie es dem Kind geht etc. Ich kann nur den Hut nehmen, Respekt. Trotzdem sehne ich mich bzw. meine Kinder sich sehr nach dem gewohnten Schulalltag.
Re: Mich wundert auch....
Wieso wundert es euch, dass ihr weniger zeit für euch habt?
Wenn man nicht hochprozentig arbeitet, hat man ja normalerweise teilweise frei, wenn die kinder in der schule sind und hat zeit für sich. Jetzt sind die Kinder aber zu Hause und benötigen Hilfe beim lernen.....
Wenn man nicht hochprozentig arbeitet, hat man ja normalerweise teilweise frei, wenn die kinder in der schule sind und hat zeit für sich. Jetzt sind die Kinder aber zu Hause und benötigen Hilfe beim lernen.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mich wundert auch....
Ha. Sonrie. Wär schön, wärs so
Ich hab nur Zeit für mich, WENN ich arbeite. Leider gestaltet sich dies aktuell sehr seeehr schwierig.
Wundert sich jemand wirklich?

Ich hab nur Zeit für mich, WENN ich arbeite. Leider gestaltet sich dies aktuell sehr seeehr schwierig.
Wundert sich jemand wirklich?
Re: Mich wundert auch....
geht mir eben genauso
Weiter oben hat das jemand geschrieben und mich wunderts eben gar nicht....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mich wundert auch....
...ach so, nee, im Gegenteil...
Re: Mich wundert auch....
Toller Service, dass die Päckli vorbeigebracht werden.
Hier wird am Montag alles abgeholt, schön gestaffelt mit einem Zeitfenster von 15 min. pro Gruppe. Aber das ist natürlich auch ok.
Mit dem Homeschooling läuft es gut, ich könnte mich da echt daran gewöhnen
Für die Tochter ist es natürlich toll, dass sie sich ihre Zeit selber einteilen kann, nur die Gspändli vermisst sie etwas.
Säckli für die Hände im Coop: Hab ich heute auch zum ersten Mal gesehen, ist aber freiwillig.
Noch interessant zu sehen wie die Massnahmen hochgefahren werden.
Desinfektionsmittel
Nümmerli + Abstand + Desinfektionsmittel
Nümmerli desinfiziert + Abstand + Desinfektionsmittel
Nümmerli desinfiziert + Abstand + Desinfektionsmittel + Säckli
Hier wird am Montag alles abgeholt, schön gestaffelt mit einem Zeitfenster von 15 min. pro Gruppe. Aber das ist natürlich auch ok.
Mit dem Homeschooling läuft es gut, ich könnte mich da echt daran gewöhnen

Für die Tochter ist es natürlich toll, dass sie sich ihre Zeit selber einteilen kann, nur die Gspändli vermisst sie etwas.
Säckli für die Hände im Coop: Hab ich heute auch zum ersten Mal gesehen, ist aber freiwillig.
Noch interessant zu sehen wie die Massnahmen hochgefahren werden.
Desinfektionsmittel
Nümmerli + Abstand + Desinfektionsmittel
Nümmerli desinfiziert + Abstand + Desinfektionsmittel
Nümmerli desinfiziert + Abstand + Desinfektionsmittel + Säckli
2010, 2013, 2015
Re: Mich wundert auch....
Haha Sonrie, sehr witzig
stimmt, dann liege ich jeweils in der Hängematte, währenddem meine Putzfrau putzt, meine Köchin kocht, mein Büroangestellter alle Büroarbeiten erledigt, der Gärtner im Garten werkelt und den Rasen mäht, die Nanny bei den Hausaufgaben hilft und alle Zahnarztbesuche erledigt und Hobbyfahrdienste macht, die Haushälterin einkauft, ...äh... was hab ich vergessen? ... und beim relaxen in der Hängematte frage ich mich jeweils, wie das wohl all die hochprozentig Arbeitenden machen, deren HH in der Zeit gar nicht beansprucht wird da weder Mutter, Vater noch Kinder daheim anwesend sind...

Zuletzt geändert von Desroches am Fr 27. Mär 2020, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mich wundert auch....
Leela
Fand ich auch witzig. 3 Extra-Angestellte, die nur desinfizierten
ich wurde ziemlich deutlich darum "gebeten", den Sack zu benutzen
Fand ich auch witzig. 3 Extra-Angestellte, die nur desinfizierten


Re: Mich wundert auch....
@Desroches: nein, natürlich nicht. Aber du kannst dir die zeit frei einteilen, keiner schreit "Mami!" und du musst dich nicht mit homeschooling on top of Haushalt und co herumschlagen. Und bist erst noch schneller als wie wenn die Kinder ständig dazwischen funken.
War durchaus ernst gemeint.
ps: fahrdienste, zahnarztbesuche, einkaufen, Haushalt etc. fällt auch bei denen an, die voll arbeiten und oftmals iat dennoch ein grossteil der Familie zu hause. Lässt sich eben nicht alles so organisieren dass es sich von selber erledigt.
War durchaus ernst gemeint.
ps: fahrdienste, zahnarztbesuche, einkaufen, Haushalt etc. fällt auch bei denen an, die voll arbeiten und oftmals iat dennoch ein grossteil der Familie zu hause. Lässt sich eben nicht alles so organisieren dass es sich von selber erledigt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mich wundert auch....
Mich wunderts, dass Leute sich irgendwo auf der Strasse/Trottoir im 2 Meterabstand unterhalten und dann komisch kucken, wenn die Leute durchlaufen - aber ich würde jetzt auch nicht auf die befahrene Strasse ausweichen??? Äxgüsi bitte... Ich staune einfach wie Menschen im Weg rumstehen können ohne ein Problem zu erkennen
Einen sehr amüsanten Kommentar hab ich gelesen: wenn alle den 2 Meter Abstand einhalten würden, hätten alle 4 Meter Abstand. 1. Ähm Mathe? 2. Wo lebt der, dass der soviel Platz hat
?

Einen sehr amüsanten Kommentar hab ich gelesen: wenn alle den 2 Meter Abstand einhalten würden, hätten alle 4 Meter Abstand. 1. Ähm Mathe? 2. Wo lebt der, dass der soviel Platz hat


"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Mich wundert auch....
Ondina - ich finde toll dass ihr es so super macht. Die Lehrer meiner Tochter haben aber keine Ahnung. Es ist keine abwartende Haltung. Es ist ein Fakt. Sie sind tolle Lehrer, machen ihren Job gut und gerne, sind sicher mit voller Energie und Motivation dabei. Aber was momentan rauskommt ist Beschäftigung für Eltern, nicht für Kinder. Ich muss arbeiten, ich kann nicht 3 Stunden pro Tag Blätter ausdrucken und Scannen, mit Tochter basteln, kochen und pflanzen, Videos aufnehmen, und sie in ein nicht funktionierendes und nicht Geschützes Software laden, selbstgemachte Videos in schlechter Qualität mit Erklärungen anschauen die nicht stimmen usw. Ich brauche keine zusatzbeschäftigung, meine Tochter schon aber mit diesem Überfluss kommt sie und kein anderes Kind hier klar.Ondina hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 17:41Sorry, ausländerin, aber deine abwertende und pauschale Haltung gegenüber Lehrern, die Null Ahnung haben sollen, stösst mir grad ein wenig sauer auf.ausländerin hat geschrieben: ↑Fr 27. Mär 2020, 16:34 Wir arbeiten beide 150% zusammen und momentan ist es nicht weniger aber mehr Arbeit. Ich finde sehr anstrengend. Bei homeschoolinhg merke ich wie Lehrer null Ahnung haben und sehr vieles ausprobieren was eher kontraproduktiv ist, statt auf ein Software zu einigen und es so simple wie möglich zu halten. Dann bekommen wir Videos mit Anleitung der Program aber in anderen Version der Software oder Admin Sicht und es ist unbrauchbar. Ich finde Schade.
Ich kann nur von meinem Team berichten, bin aber sehr sicher, dass es auch in vielen anderen Schulen sehr gut läuft.
Mein Lehrer-/innen-Team arbeitet mit der Microsoft-App "Teams". Wir erhalten durchwegs sehr positive Rückmeldungen und sind dank dieser App in einem regen und täglichen Austausch mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Den Kindergarten- und Unterstufen-Kinder bringen wir regelmässig (einmal pro Woche) ein Päckli mit neuem Lern- und Bastelmaterial vorbei (diese Päckli legen wir jeweils in den Milchkasten). Danach senden uns die Kinder Fotos von den gemachten Arbeiten auf "Teams" und erzählen auch sonst noch von ihrem Alltag.
Mir wäre ein A4 Blatt per E-Mail gesendet mit Lernzielen und ein Paar Heften dazu um einiges lieber. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf dass die Rückmeldungen ernst genommen werden dass weniger mehr ist und Prioritäten setzen bei Fernuntericht dazu gehört.