Corona, Sekübertritt
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona, Sekübertritt
Ich bin da ganz bei Lotus. Die Kinder sollten selber arbeiten können und wenn nicht, sollen sie sich bei der LP melden. So lange LPs nichts hören, gehen sie davon aus, dass ihr Angebot klappt.
Ich helfe meinem Kind mit ADS bei der Organisation der Arbeit. Sie bekommt pro Fach über eine Plattform alles rein und hat unterschiedliche Abgabezeiten. Ebenfalls bespreche ich mit ihr am Abend den Tagesplan vom nächsten Tag. Machen und umsetzen muss sie es selber. Mein Mann macht Fernunterricht, ich unterrichte montags, dienstags und donnerstags. Anders würde es gar nicht gehen.
Und ja... Bei uns halten sich die LP nicht an die empfohlene Tagesdosis. Ändern kann ich das nicht. Meine Kinder können das bewältigen, aber sie sind schon von 7:30 bis 12:00 und am Nami auch noch mal mindestens zwei Stunden dran. Für uns ist das auch gar nicht soo schlecht, da es eine Tagesstruktur gibt.
Als Lehrerin kann ich nur sagen, die meisten erwarten überhaupt nicht, dass alles funktioniert und sind sich bewusst, dass in den Familien die vielfältigsten Probleme vorhanden sind. Unser Ziel ist es, bis zu den Frühlingsferien alle im Boot zu haben, damit die Schule digital weitergehen kann. Vermutlich wird sie das noch drei bis acht Wochen.
Wenn ihr mit den LP eurer Kinder Kontakt aufnehmt, dann werdet ihr diese Haltung ganz klar merken.
Ich helfe meinem Kind mit ADS bei der Organisation der Arbeit. Sie bekommt pro Fach über eine Plattform alles rein und hat unterschiedliche Abgabezeiten. Ebenfalls bespreche ich mit ihr am Abend den Tagesplan vom nächsten Tag. Machen und umsetzen muss sie es selber. Mein Mann macht Fernunterricht, ich unterrichte montags, dienstags und donnerstags. Anders würde es gar nicht gehen.
Und ja... Bei uns halten sich die LP nicht an die empfohlene Tagesdosis. Ändern kann ich das nicht. Meine Kinder können das bewältigen, aber sie sind schon von 7:30 bis 12:00 und am Nami auch noch mal mindestens zwei Stunden dran. Für uns ist das auch gar nicht soo schlecht, da es eine Tagesstruktur gibt.
Als Lehrerin kann ich nur sagen, die meisten erwarten überhaupt nicht, dass alles funktioniert und sind sich bewusst, dass in den Familien die vielfältigsten Probleme vorhanden sind. Unser Ziel ist es, bis zu den Frühlingsferien alle im Boot zu haben, damit die Schule digital weitergehen kann. Vermutlich wird sie das noch drei bis acht Wochen.
Wenn ihr mit den LP eurer Kinder Kontakt aufnehmt, dann werdet ihr diese Haltung ganz klar merken.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Corona, Sekübertritt
Finde auch, fand ich aber auch schon vor der krise, dass wenn mein kind was nicht versteht es selber nachfragen gehen soll, bzw jetzt halt per tel, whatsasppchat etc fragt.
Hier sinds eben ca 2h aufgaben pro Tag, plus noch für die Logo experimente machen/beschreiben, englisch udn gitarre noch dazu.
Aber geht tiptop. Es hat auch SAchen dabei wos steht, mal zum anschauen, wers schon kann darf beginnen.
Drum begreif ich all die vielen facebook einträge nie, hilfe kommen da nicht klar, hilfe wer kann uns bei Mathe helfen....
bringt ja auch nix wenn die Erwachsene es nicht lösen.
Es ist aber auch klar, nicht alle haben das gleiche equipment zu Hause. Wir sind zb voll ausgerüstet..sind aber net alle. Also unser Lehrer sagte bereits, das meiste wird digital kommen, aber wers nicht hat, der bekommts per Post.
Nach den Ferien, wenns immer noch so ist, wie ich denke, dann werden beide kids per teams arbeiten..plus das klapp noch nebenbei.
Hier sinds eben ca 2h aufgaben pro Tag, plus noch für die Logo experimente machen/beschreiben, englisch udn gitarre noch dazu.
Aber geht tiptop. Es hat auch SAchen dabei wos steht, mal zum anschauen, wers schon kann darf beginnen.
Drum begreif ich all die vielen facebook einträge nie, hilfe kommen da nicht klar, hilfe wer kann uns bei Mathe helfen....
bringt ja auch nix wenn die Erwachsene es nicht lösen.
Es ist aber auch klar, nicht alle haben das gleiche equipment zu Hause. Wir sind zb voll ausgerüstet..sind aber net alle. Also unser Lehrer sagte bereits, das meiste wird digital kommen, aber wers nicht hat, der bekommts per Post.
Nach den Ferien, wenns immer noch so ist, wie ich denke, dann werden beide kids per teams arbeiten..plus das klapp noch nebenbei.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona, Sekübertritt
Digitale Ausrüstung zuhause
Auch da wendet ihr euch an die KLP, wenn ihr zu wenig Geräte habt. Wir haben selber unbürokratisch eines ausgeliehen bekommen von der Schule und meine Schule leiht auch aus.
Es macht ja keinen Sinn, wenn die Geräte in der Schule unbenutzt rumstehen.
Auch da wendet ihr euch an die KLP, wenn ihr zu wenig Geräte habt. Wir haben selber unbürokratisch eines ausgeliehen bekommen von der Schule und meine Schule leiht auch aus.
Es macht ja keinen Sinn, wenn die Geräte in der Schule unbenutzt rumstehen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Corona, Sekübertritt
jo ist hier auch so..sie fragten am anfang. guet per klapp geht bei allen da alle es auf dem handy haben..drucker denk ich auch haben alle. Wird mehr spannend bei den laptops etc. oder wenn man was einscannen sollte..

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona, Sekübertritt
Nellino
Meine SuS haben zuhause meistens keinen Scanner. Sie machen mit dem Handy ein Foto und laden es so auf die Plattform.
Ebenfalls meine Kinder. Der Scanner ist an Papas Arbeitsstation, die dauernd belegt ist. Daher fotografieren sie ihre Dinge und geben sie so via ihre Plattform ein. Das klappt bei den meisten gut.
Meine SuS haben zuhause meistens keinen Scanner. Sie machen mit dem Handy ein Foto und laden es so auf die Plattform.
Ebenfalls meine Kinder. Der Scanner ist an Papas Arbeitsstation, die dauernd belegt ist. Daher fotografieren sie ihre Dinge und geben sie so via ihre Plattform ein. Das klappt bei den meisten gut.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Corona, Sekübertritt
Für Handy und Tablet gibt es eine App, Scanbot, die macht gute Scans über die Kamera. Kann nachher sogar mit Texterkennung gearbeitet werden, wenns sein muss.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Corona, Sekübertritt
jo oder via handy... ich denke oft halt, dass vieles klappt, wenn man den will.
Es ist eine aussergewöhnliche situation da müssen alle mithelfen.
Es ist eine aussergewöhnliche situation da müssen alle mithelfen.

Re: Corona, Sekübertritt
Hallo zusammen, bin auch grad am Anschlag. Kann kein Homeoffice machen, der Bund bringts nicht fertig, wegen der Schnittstelle Bund/Kanton, Sicherheitsaspekte. Ich sollte mehr arbeiten als üblich (Bund, Seco), Kids sind den ganzen Tag alleine Zuhause. Die hätten zwar nach Stundenplan Schule, allerdings hat Kind 2 letzte Woche der Lehrerin gesagt, unser WLan funktioniere nicht. Gestern hat Lehrerin angerufen, sie hätte nie mehr was von Kind 2 gehört, ob es wohl krank sei? Kind 2 hat sich ganz aus dem Unterricht ausgeklinkt, schaute stundenlang Netflix (nicht mein Account, leider, ich hätte den schon lange gestrichen, ist von ihrem Vater), hat keine Mails oder WA der Lehrerin beantwortet. Gab nun mal kurz ein Donnerwetter, ich hoffe, das klappt jetzt besser. Ändere noch meine Arbeitszeiten und gehe halt von 5 morgens bis mittags und dann wieder abends bis Arbeitsende. Und am Wochenende, wenn die Kids beim Vater sind, aber das hab ich vorher schon meist gemacht. Hilfe erhalten ist schwierig, bei uns im Haus wohnen hauptsächlich ältere Leute, Kollegen etc weiter weg, die müssen aber auch selber noch arbeiten. Betreuung gibt's ab 12 Jahren leider auch keine mehr. Ich hab echt keine Motivation mehr für das.
Ich hab ja immer wieder nachgefragt wegen dem Schulunterricht bei den Kindern, obs klappt, wies geht, wo sie fragen haben, wo sie Hilfe brauchen etc. Aber ja, wer kann schon erwarten, dass Kids von 12 Jahren wirklich so diszipliniert sind (ausser die Lehrerin von Kind 2, die erwartet das tatsächlich). Sie fangen auch neue Themen an, da muss ich auch helfen. Dann noch Haushalt, Kochen, etc. Wenn das noch lange so weitergeht, seh ich schwarz.
Ich wünsche euch trotzdem ein geruhsames Weekend einen guten Wochenstart.
Ich hab ja immer wieder nachgefragt wegen dem Schulunterricht bei den Kindern, obs klappt, wies geht, wo sie fragen haben, wo sie Hilfe brauchen etc. Aber ja, wer kann schon erwarten, dass Kids von 12 Jahren wirklich so diszipliniert sind (ausser die Lehrerin von Kind 2, die erwartet das tatsächlich). Sie fangen auch neue Themen an, da muss ich auch helfen. Dann noch Haushalt, Kochen, etc. Wenn das noch lange so weitergeht, seh ich schwarz.
Ich wünsche euch trotzdem ein geruhsames Weekend einen guten Wochenstart.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Corona, Sekübertritt
Hallo Gast, Du tust mir wirklich leid, ich denke oft daran, wie diese Situation wohl für Alleinerziehende ist.. ich habe wirklich viel Respekt vor Dir und lese auch eine gewisse Verzweiflung zwischen den Zeilen. Trotzdem, und bitte verzeih mir: ich musste kurz und schallend auflachen. Wie frech und clever von Kind 2. manchmal wünschte ich mir für mich selbst auch ein wenig mehr Alltags-Anarchismus.gast hat geschrieben: ↑Sa 28. Mär 2020, 13:44 Hallo zusammen, bin auch grad am Anschlag. Kann kein Homeoffice machen, der Bund bringts nicht fertig, wegen der Schnittstelle Bund/Kanton, Sicherheitsaspekte. Ich sollte mehr arbeiten als üblich (Bund, Seco), Kids sind den ganzen Tag alleine Zuhause. Die hätten zwar nach Stundenplan Schule, allerdings hat Kind 2 letzte Woche der Lehrerin gesagt, unser WLan funktioniere nicht. Gestern hat Lehrerin angerufen, sie hätte nie mehr was von Kind 2 gehört, ob es wohl krank sei? Kind 2 hat sich ganz aus dem Unterricht ausgeklinkt, schaute stundenlang Netflix (nicht mein Account, leider, ich hätte den schon lange gestrichen, ist von ihrem Vater), hat keine Mails oder WA der Lehrerin beantwortet. Gab nun mal kurz ein Donnerwetter, ich hoffe, das klappt jetzt besser. Ändere noch meine Arbeitszeiten und gehe halt von 5 morgens bis mittags und dann wieder abends bis Arbeitsende. Und am Wochenende, wenn die Kids beim Vater sind, aber das hab ich vorher schon meist gemacht. Hilfe erhalten ist schwierig, bei uns im Haus wohnen hauptsächlich ältere Leute, Kollegen etc weiter weg, die müssen aber auch selber noch arbeiten. Betreuung gibt's ab 12 Jahren leider auch keine mehr. Ich hab echt keine Motivation mehr für das.
Ich hab ja immer wieder nachgefragt wegen dem Schulunterricht bei den Kindern, obs klappt, wies geht, wo sie fragen haben, wo sie Hilfe brauchen etc. Aber ja, wer kann schon erwarten, dass Kids von 12 Jahren wirklich so diszipliniert sind (ausser die Lehrerin von Kind 2, die erwartet das tatsächlich). Sie fangen auch neue Themen an, da muss ich auch helfen. Dann noch Haushalt, Kochen, etc. Wenn das noch lange so weitergeht, seh ich schwarz.
Ich wünsche euch trotzdem ein geruhsames Weekend einen guten Wochenstart.
Ganz liebe Grüsse
Solvej
- swisscanmom
- Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Raum Langenthal
Re: Corona, Sekübertritt
Oje, Gast , du tust mir leid. Die Lehrerin kann Kind 2 ja schlecht sagen, dass sie von ihm nichts erwartet...und du kannst da natürlich nicht viel machen. Hat der Vater keine Möglichkeit die Kinder einen ode 2 Tage mehr zu nehmen? Ich wünsche dir viel Kraft! Bald sind Ferien!
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Corona, Sekübertritt
Jo bei alleinerziehenden dachte ich auch schon, wie machen die das. War dein Kind denn vorher scon so mit lernen? Sprich warst du vorher schon nicht dabei?
Denke ist auch noch je nach Kind verschieden. Mein 12jähriger machte die ufzgi meist selbstständig, musste nur ab und an bei sachen die im stinken sagen hey los jetzt. Seit er alles zuhause mcht klappts an sich super, er teilt sich selber ein...sicher auch mehr am handy aber solange alles erledigt ist, ist das ok und im rahmen.
der bald 17jährige erledigt eh das meiste online, auch prüfungen. Der 12jährige will klar mindestens in die sek und arbeitet dafür. Also unser Lehrer erwartet das auch, dass er selbstständig arbeitet...an sich ich auch, obwohl ich zuhause bin. Aber eben denke das kommt recht aufs Kind auch noch an.
Wünsch dir viel kraft in dieser Zeit.
Denke ist auch noch je nach Kind verschieden. Mein 12jähriger machte die ufzgi meist selbstständig, musste nur ab und an bei sachen die im stinken sagen hey los jetzt. Seit er alles zuhause mcht klappts an sich super, er teilt sich selber ein...sicher auch mehr am handy aber solange alles erledigt ist, ist das ok und im rahmen.
der bald 17jährige erledigt eh das meiste online, auch prüfungen. Der 12jährige will klar mindestens in die sek und arbeitet dafür. Also unser Lehrer erwartet das auch, dass er selbstständig arbeitet...an sich ich auch, obwohl ich zuhause bin. Aber eben denke das kommt recht aufs Kind auch noch an.
Wünsch dir viel kraft in dieser Zeit.
