Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moderator: conny85
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich hab es nicht verstanden wegen den weiterführenden Schulen, werden die Gymnasien geöffnet oder nicht?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
So wie ich es verstanden habe, müssten sie bis 9. Schuljahr unterrichten - die sind ja obligatorisch und das gilt in meinen Augen auch für Langzeitgymnasien...
200120042007
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ohne Geld kannst du aber auch keine Gesundheit und keine Bildung bezahlen. Und Geld fällt bekanntlich nicht vom Himmel, sondern entsteht für den Staat in Form von Steuern und Abgaben. Wenn die Leute und Betriebe nichts verdienen, zahlen sie aber auch keine Steuern. Und wenn wir nicht eine sehr gesunde Wirtschaft hätten (ich hoffe nicht gehabt haben) und eine grundsätzlich ausgabendiszipliniertes Parlament wäre jetzt kein Geld da für all die Corona-Massnahmen. Ganz so einfach ist es also nicht.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@ mamilyich finde es auch befremdlich dass sie so lange mit der Öffnung der Geschäfte warten -- die Zeit bis zur Schulöffnung gibt so keine Möglichkeit einen etwaigen (erneuten) Anstieg zu dedektieren bzw. einem Massnahmenpaket zuzuordnen. Ausserdem finde ich es interessant, dass nach wie vor keine Masken (Alltagsmasken oder ähnliches) empfohlen werden.
Ich bin überzeugt, dass es nicht empfohlen wird, weil schlicht viel zu wenig davon vorhanden sind und die Beschaffung wohl sehr schwierig und teuer aktuell. Ich trage die Strategie des Bundesrats schon aber hier bin ich sicher, dass dieses Problem kleingeredet wird und man es mit massiven Versäumnissen zu tun hat.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@5erpack: du bist mir ja eine Lustige - nicht bös gemeint - aber du weisst schon, dass Bildung aus Steuergeldern, die ja dann bekanntlich aus Einkünften von Privaten und Firmen, generiert werden, bezahlt wird...
Und nein, ich finde es für jedes einzelne Schicksal schrecklich, weil es ja nichts mit sich "nicht Mühe geben" oder gar Selbstverschuldung bzw. Misswirtschaft zu tun hat...
Und Lebensmittel kosten ja schliesslich auch Geld oder zahlst du mit "Luft und Liebe"?
Und nein, ich finde es für jedes einzelne Schicksal schrecklich, weil es ja nichts mit sich "nicht Mühe geben" oder gar Selbstverschuldung bzw. Misswirtschaft zu tun hat...
Und Lebensmittel kosten ja schliesslich auch Geld oder zahlst du mit "Luft und Liebe"?
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Was denkt ihr eigentlich darüber, dass die Kinder anscheinend soviel wie keine Rolle bei der Übertragung des Virus sein sollen? Heisst das auch, dass sie wieder unbehelligt spielen können, wenn die Schulen offen sind? Ich sehe keinen Sinn mehr dahinter, Kontakte zu verbieten, wenn sie sich in der Schule sowieso treffen. Oder gilt da das "Abstandhalten"? Sorry, ich habe mich noch nicht eingehend informiert darüber, aber vielleicht hat jemand die ganze Info des Bundesrates mitverfolgt und hat dazu eine Antwort? Merci!
200120042007
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
das vermute ich auch, und ich habe die befürchtung, dass der schuss nach hingen los geht. wenn alles wieder auf "stand vorher" gesetzt wird (abzüglich der grossveranstaltungen), dann sind wir gleich weit wie vorher. die massnahme der masken, bzw eine klare empfehlung diese vorläufig bei allen öffentlichen erledigungen zu tragen, macht im sinne des fremdschutzes nämlich durchaus sinn - es gibt zig studien die zeigen, was mit und ohne masken bei tröpfcheninfektion passiert. die müssen nichtmal irgendwelche zertifizierte OP masken sein, oder gar filterklasse FFP 2 oder 3. im prinzip reicht ein einfacher nasen-mund-schutz aus.Zwacki hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 17:28@ mamilyich finde es auch befremdlich dass sie so lange mit der Öffnung der Geschäfte warten -- die Zeit bis zur Schulöffnung gibt so keine Möglichkeit einen etwaigen (erneuten) Anstieg zu dedektieren bzw. einem Massnahmenpaket zuzuordnen. Ausserdem finde ich es interessant, dass nach wie vor keine Masken (Alltagsmasken oder ähnliches) empfohlen werden.
Ich bin überzeugt, dass es nicht empfohlen wird, weil schlicht viel zu wenig davon vorhanden sind und die Beschaffung wohl sehr schwierig und teuer aktuell. Ich trage die Strategie des Bundesrats schon aber hier bin ich sicher, dass dieses Problem kleingeredet wird und man es mit massiven Versäumnissen zu tun hat.
was mich auch verwundert ist, dass zwar die abstandsregel weiterhin erwünscht ist - aber in den schulklassen wohl nicht gelten soll? vielleicht kommt da noch was genaueres, aber so macht das für mich keinen sinn.

mit sternchen 01/2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ja, habe jetzt auch wieder angefangen. die Tage fangen zeitiger an und hören später auf, dazu keine Pausen mehr, da ich die für die Tochter und Schule brauche. Aber was soll ich motzen, anderen geht es schlechter und jetzt gilt es wirklich durchbeissen. Ist ja absehbar, ihr habt recht, aber heute ist meine Energie unten.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Die Konzepte, wie die Schulen die Distanzregeln und die Hygiene einhalten wollen, müssen zuerst noch erarbeitet werden. So, wie ich es verstanden habe, gelten diese Dinge sowie das Versammlungsverbot weiterhin, auch für die Schulen.
Welche Rolle Kinder bei der Verbreitung spielen, ist unklar und die Experten sind sich nicht einig. Die einen sagen, sie würden keine Rolle spielen, die anderen sagen, sie würden eine Brückenfunktion in andere Bevölkerungsgruppen haben.
So lange das Virus aktiv ist und wir weder Medikamente noch Impfungen haben, gelten besondere Massnahmen, zumindest die Distanzregel und die Hygienemassnahme, allenfalls eben auch die Versammlungsbeschränkung.
Welche Rolle Kinder bei der Verbreitung spielen, ist unklar und die Experten sind sich nicht einig. Die einen sagen, sie würden keine Rolle spielen, die anderen sagen, sie würden eine Brückenfunktion in andere Bevölkerungsgruppen haben.
So lange das Virus aktiv ist und wir weder Medikamente noch Impfungen haben, gelten besondere Massnahmen, zumindest die Distanzregel und die Hygienemassnahme, allenfalls eben auch die Versammlungsbeschränkung.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich weiss noch nicht so genau, was ich vvon der Schulöffnung halte. Das stellt sich dann heraus, wenn ich sehe, wie die Schule nach den Ferien stattfindet.
Ich habe 10vor10 nicht gesehen. Trotzdem bin ich fasziniert, was man offensichtlich von mir hält. Wir hatten ziemlich viel Stress um die Vorgaben irgendwie (!) einzuhalten.
Allerdings sah bei uns der Fern! - Unterricht so aus, dass wir an einem Mittwoch Abend die Unterlagen und eine Liste der Aufgaben abholen. Da die Klasse mit dem Stoff im Rückstand war, war auch neuer Stoff dabei. Gerechnet war für 3 Wochen Unterricht (de facto waren es noch 2 Wochen und der Do+Fr). Die Aufgaben waren ja aber noch nicht auf die Tage verteilt und vernünftig strukturiert.
Die Lehrerin hat zu Beginn der Schulschliessung zügig auf Mails reagiert, später nicht mehr.
Gehört haben wir während der ganzen Zeit NIE etwas von der Schule (abgesehen von Info zur Schulschliessung und Betreuung)
Meine Tochter geht in die 2. Primar.
Es geht schon, aber ich habe mich während meine Tochter gearbeitet hat, mehrheitlich um sie gekümmert oder war sehr nahe und ständig abrufbereit...
Nach den Ferien ist dann doch auch Kontakt via Videokonferenz geplant und es scheint, dass ich dann nicht mehr die einzige Lehrperson wäre.
Ich habe 10vor10 nicht gesehen. Trotzdem bin ich fasziniert, was man offensichtlich von mir hält. Wir hatten ziemlich viel Stress um die Vorgaben irgendwie (!) einzuhalten.
Allerdings sah bei uns der Fern! - Unterricht so aus, dass wir an einem Mittwoch Abend die Unterlagen und eine Liste der Aufgaben abholen. Da die Klasse mit dem Stoff im Rückstand war, war auch neuer Stoff dabei. Gerechnet war für 3 Wochen Unterricht (de facto waren es noch 2 Wochen und der Do+Fr). Die Aufgaben waren ja aber noch nicht auf die Tage verteilt und vernünftig strukturiert.
Die Lehrerin hat zu Beginn der Schulschliessung zügig auf Mails reagiert, später nicht mehr.
Gehört haben wir während der ganzen Zeit NIE etwas von der Schule (abgesehen von Info zur Schulschliessung und Betreuung)
Meine Tochter geht in die 2. Primar.
Es geht schon, aber ich habe mich während meine Tochter gearbeitet hat, mehrheitlich um sie gekümmert oder war sehr nahe und ständig abrufbereit...
Nach den Ferien ist dann doch auch Kontakt via Videokonferenz geplant und es scheint, dass ich dann nicht mehr die einzige Lehrperson wäre.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Gute Definition für eine Unterrichtsform, der die richtige Bezeichnung fehltfläcki hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 17:04 Aber es ist kein Homeschooling, es ist eng begleiteter Fernunterricht, der unterschiedlich intensiv begleitet wird.
Wäre es Homeschooling, bräuchte es die LehrerInnen nicht. Darum, Fernunterricht, denn die LehrerInnen machen noch immer sehr, sehr viel.

Bildung übrigens auch nicht. Aber mit Geld kann man essen kaufen. Und Bildung.
Und die ermöglicht es dir dann wieder, Geld zu verdienen und davon Essen zu kaufen.
@Schulöffnungen:
was wer davon hält ist einerlei, ob zu früh oder zu spät, es motzen immer welche. Ich bin froh gibts mal ein Datum auf das man sich einstellen kann, hab aber eine Schulöffnung Mitte Mai erwartet, daher ist es nicht überraschend.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@sonrie
Das nur Struktur nicht reicht, das glaub ich dir aufs Wort. Ich kenne unterschiedliche Beispiele. Es gibt tatsächlich die, die haben jede Woche ein Mäppli Arbeitsblätter und rattern die runter, Kontakt zur LP gleich null und Unterstützung brauchen die Kinder (liegt auch an den Kindern) tatsächlich nicht. Unterstufe. Aber das ist ja kein Abbild von idealem Lernen. Das ist ein einfacher Weg, die Zeit rumzubringen und Stoff zu wiederholen. Andere Beispiele sind voll mit Experimenten und Action in der Küche. Mein Dritteler kann schon ein Brot nach Anleitung backen, aber danach putze ich also eine Weile...
Fernunterricht ist ja glücklicherweise nun keine Langzeitlösung.
Ich hab, nicht ganz aus Herzenslust
, mehrere Jahre Homeschooling gemacht und bin nun "gottefroh", dass es nun eine Schule für mein Kind gibt - so in ein paar Wochen
Ich behaupte so wirklich von Herzen Homeschooler-Eltern, die sucht man recht weit. Die sind wohl eher selten. Man steckt schon sehr zurück und es geht schon sehr viel ums Kind. Da muss man der Eltern-Aufblüh-Typ sein. Für eine Weile mag das vielen noch so gefallen, eben vielleicht auch, weil die Verantwortung, Planung und Dokumentation für die Behörden doch nicht bei ihnen liegt - das drückt nämlich auf den Schultern. Und auch weil es eine kurze Zeit ist, man nicht über Jahre die Präsenz, Kreativität und Flexibilität an den Tag legen muss, wie das bei einem Homeschooling der Fall ist. Auf Zeit glaube ich, muss man da schon einen sehr, sehr guten Weg finden, damit man selber genug Platz hat und die Beziehung Kind-Eltern nicht unter die Räder kommt. Wir haben dieses Gleichgewicht nach vier Jahren und mit der Reife vom Kind nicht mehr halten können. Kind hat zwar besondere Bedürfnisse, aber ich glaube, ich hätte meine Balance auch mit einem neurotypischen Kind verloren.
Wenn dann noch ein Homeoffice dazukommt, dann gerät man da sicher früher ins Wanken und an Grenzen.
Das nur Struktur nicht reicht, das glaub ich dir aufs Wort. Ich kenne unterschiedliche Beispiele. Es gibt tatsächlich die, die haben jede Woche ein Mäppli Arbeitsblätter und rattern die runter, Kontakt zur LP gleich null und Unterstützung brauchen die Kinder (liegt auch an den Kindern) tatsächlich nicht. Unterstufe. Aber das ist ja kein Abbild von idealem Lernen. Das ist ein einfacher Weg, die Zeit rumzubringen und Stoff zu wiederholen. Andere Beispiele sind voll mit Experimenten und Action in der Küche. Mein Dritteler kann schon ein Brot nach Anleitung backen, aber danach putze ich also eine Weile...
Fernunterricht ist ja glücklicherweise nun keine Langzeitlösung.
Ich hab, nicht ganz aus Herzenslust


Wenn dann noch ein Homeoffice dazukommt, dann gerät man da sicher früher ins Wanken und an Grenzen.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Es gibt massive Unterschiede bei den Lehrern.
Mein Jüngster (4.Klasse) hat wahnsinnig viel Material bekommen.
Seine Lehrerin hat sich seid dem 13.März nicht gemeldet und NULL Interesse gezeigt.
Auf einen Anruf einer anderen Mutter reagierte sie gereizt. Es sei schliesslich eine neue Situation für sie und nicht einfach.
Einen Berg Dossiers auszudrucken und die Kinder dann den Eltern überlassen ist keine Höchstleistung. Und wenn sie sich dann noch als armes Opfer darstellt macht es mich wirklich wütend.
Ich habe 3 Kinder in verschiedenen Stufen und arbeite noch im Gesundheitsbereich. Das ist auch nicht ohne.
Heute ist Donnerstag. Ein Tag vor Ferienende. Von ihr ist einfach noch KEINE Info gekommen...
Mein Jüngster (4.Klasse) hat wahnsinnig viel Material bekommen.
Seine Lehrerin hat sich seid dem 13.März nicht gemeldet und NULL Interesse gezeigt.
Auf einen Anruf einer anderen Mutter reagierte sie gereizt. Es sei schliesslich eine neue Situation für sie und nicht einfach.
Einen Berg Dossiers auszudrucken und die Kinder dann den Eltern überlassen ist keine Höchstleistung. Und wenn sie sich dann noch als armes Opfer darstellt macht es mich wirklich wütend.
Ich habe 3 Kinder in verschiedenen Stufen und arbeite noch im Gesundheitsbereich. Das ist auch nicht ohne.
Heute ist Donnerstag. Ein Tag vor Ferienende. Von ihr ist einfach noch KEINE Info gekommen...

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Famy
Kommt mir bekannt vor. Wir bekamen am Freitag vor den Ferien (nicht allzu früh) die Info, wie es nach den Ferien weitergeht. Und ja, es war klar, dass es mit Fernschule weitergeht.
Kommt mir bekannt vor. Wir bekamen am Freitag vor den Ferien (nicht allzu früh) die Info, wie es nach den Ferien weitergeht. Und ja, es war klar, dass es mit Fernschule weitergeht.
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
WEiss auch noch nicht genau was ich davon halten soll. Der 5.klässler, 12, hat aber einen super sLehrer. Ab dem 20. also nach den FErien ist Fernunterricht in 4er Gruppen. Er zb hat von 8.30 eine halbe stunde videokonferenz wo der lehrer erklärt, davor muss etwas angeschaut werden. Dann lösen und je nachdem einsenden, in BG zb ein Foto eines Kunstbildes. Läuft alles via Teams, zum Teil klapp und geht super.
Auch logo läuft via videochat, zusätzlich hat er zusammen mit der Logopädin die Bookcreator app wo sie alles reinschreiben.
Der grosse, Kanti , läuft alles via Teams, schon vor den Ferien.
Bei uns wirds also höchst wahrscheinlich so werden, kleiner Schule, grosser nochzuhause, GG homeoffice..
Bin gespannt, auch wegen den Abständen etc...kanns mir zurzeit noch net vorstellen. Wir werden aber serh gut informiert.
Auch logo läuft via videochat, zusätzlich hat er zusammen mit der Logopädin die Bookcreator app wo sie alles reinschreiben.
Der grosse, Kanti , läuft alles via Teams, schon vor den Ferien.
Bei uns wirds also höchst wahrscheinlich so werden, kleiner Schule, grosser nochzuhause, GG homeoffice..
Bin gespannt, auch wegen den Abständen etc...kanns mir zurzeit noch net vorstellen. Wir werden aber serh gut informiert.

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich bin sehr gespannt wie das alles umgesetzt wird. Ich seh dem ganzen gelassen entgegen weil ich „nur“ ein Chindsgikind zuhause habe und es gut läuft zuhause & wir eine sehr tolle Kigalehrperson haben. Die Wiedereröffnung der Schulen ist ja bestimmt an Auflagen gebunden und mich nimmt Wunder wie man diese im Chindsgi umsetzen soll bzgl. Thema Abstand halten zueinander.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich bin auch gespannt wie das in den Schulen umgesetzt werden soll, bzw ob überhaupt ein Konzept für die Umsetzung verlangt wird. So wie ich das verstanden habe müssen die Geschäfte und der ÖV noch ein Konzept zur Öffnung vorlegen, von den Schulen habe ich aber nichts gehört (wobei mein Französisch nicht immer 100% ist
).
Ob Kinder Treiber sind oder nicht ist umstritten, ja. Allerdings finde ich so absolute Aussagen (Kinder sind sicher keine Treiber) kritisch, zumal eben keine eigene Studien gemacht wurden (und es eben sehr wohl Studien gibt die das Gegenteil zeigen).
Ob Kinder Treiber sind oder nicht ist umstritten, ja. Allerdings finde ich so absolute Aussagen (Kinder sind sicher keine Treiber) kritisch, zumal eben keine eigene Studien gemacht wurden (und es eben sehr wohl Studien gibt die das Gegenteil zeigen).

mit sternchen 01/2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Nachtrag: wenn die kids so überhaupt nicht an der Verbreitung des Virus beteiligt sind, und bekannter Weise ja auch nicht wirklich daran erkranken, hätte man dich die Schulen dich auch direkt öffnen können?

mit sternchen 01/2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Eben nicht. Der BR hat das gestern mehrfach gesagt!
Er will beobachten was passiert und auch der ÖV muss ein Konzept erst erarbeiten genauso wie die Schulen. Das gibt Zeit. Er will ja nicht nach 2-3 Wochen wieder alles schliessen müssen.
Daher auch die dritte Etappe erst im Juni. Dann sieht man, was passiert ist und kann dann, weiter entscheiden ob, wie und was gemacht wird.
@ Gymnasium etc. Öffnet erst im Juni. Meine Tochter ist schwer enttäuscht. Drei Wochen danach hätten wir schon Sommerferien. Mal sehen was da noch kommt.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich werde auch nie verstehen, warum jede Lehrperson ihr eigenes Süppchen kocht. Meine Tochter wurde auch überhäuft mit Blätter, Aufträgen, Zetteln etc. Der Arbeitsplan dazu total chaotisch und unübersichtlich. Wir haben einen Nachmittag lang Blätter sortiert und einen Wochenplan geschrieben, mit dem sie dann nicht fertig wurde. Da sich dann viele Eltern beschwert haben (per Mail - per Telefon ist niemand erreichbar), wurde es zumindest vom Umfang her die nächste Woche dann besser. Mein Sohn dagegen - gleiches Schulhaus, eine Klasse tiefer - hat von seinem Lehrer eine tubelisicheren Plan erhalten. Der konnte einfach loslegen. Es war von Anfang an klar. was er abgeben muss und was die Eltern selber korrigieren müssen. Es kann niemand alles gleich gut und jeder hat Schwächen. Aber man muss diese doch kennen und sich dann Tipps bei Kollegen holen, die das besser können. Das scheint für alle Berufsgruppen zu gelten, nur für Lehrpersonen nicht. Den Vogel abgeschossen hat aber folgendes: Alle Kinder Schulhauses vom KiGa bis zu den 6. Klässlern bekamen den gleichen Kreativauftrag. Man sollte doch meinen, da würde eine Lehrperson den Auftrag schreiben und alle anderen verschicken den dann ihren Schülern. Fehlanzeige: Meine Tochter und mein Sohn bekamen total unterschiedliche Zettel für den genau gleichen Auftrag. Da muss mir wirklich nie mehr eine Lehrperson jammern, sie hätte so viel zu tun. Ineffizienter geht es ja fast nicht mehr.Famy3 hat geschrieben: ↑Do 16. Apr 2020, 21:15 Es gibt massive Unterschiede bei den Lehrern.
Mein Jüngster (4.Klasse) hat wahnsinnig viel Material bekommen.
Seine Lehrerin hat sich seid dem 13.März nicht gemeldet und NULL Interesse gezeigt.
Auf einen Anruf einer anderen Mutter reagierte sie gereizt. Es sei schliesslich eine neue Situation für sie und nicht einfach.
Einen Berg Dossiers auszudrucken und die Kinder dann den Eltern überlassen ist keine Höchstleistung. Und wenn sie sich dann noch als armes Opfer darstellt macht es mich wirklich wütend.
Ich habe 3 Kinder in verschiedenen Stufen und arbeite noch im Gesundheitsbereich. Das ist auch nicht ohne.
Heute ist Donnerstag. Ein Tag vor Ferienende. Von ihr ist einfach noch KEINE Info gekommen...![]()
sie 2009
er 2010
er 2010