Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moderator: conny85
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Es ist doch ein Armutszeugnis wenn die Kinder nur wegen den Noten lernen. Dann ist es DIE Gelegenheit zu thematisieren, für wen sie die Schule absolvieren und für wen sie diszipliniert arbeiten. Nicht für die Lehrperson, nicht für die Eltern, sondern nur für sich selbst. Ich weiss, dass der Lehrer meiner Tochter eine Prüfung nach der anderen gemacht hätte. Letztes Jahr fiel er wegen einer Sportverletzung 4 Wochen aus und danach stresste er die Kinder gnadenlos. Das bräuchte ich in der jetzigen Situation echt nicht.
sie 2009
er 2010
er 2010
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Malaga
Ja, das befürchte ich bei Pfunzi auch.
Ansonsten denke ich, wir haben 39 Schulwochen, davon sind 6 ausgefallen - da werden wir in der Volksschule doch genug ExpertIn sein, um ein Sommerzeugnis ausstellen zu können. Und dann gerne dazu Eltern, die das entspannt sehen... Es wird nie jemand nach diesem Zeugnis fragen, ausser bei den 7. Klässlern, die sich mit dem in der 8. Klasse um Schnupperlehrstellen bewerben werden.
Ja, das befürchte ich bei Pfunzi auch.
Ansonsten denke ich, wir haben 39 Schulwochen, davon sind 6 ausgefallen - da werden wir in der Volksschule doch genug ExpertIn sein, um ein Sommerzeugnis ausstellen zu können. Und dann gerne dazu Eltern, die das entspannt sehen... Es wird nie jemand nach diesem Zeugnis fragen, ausser bei den 7. Klässlern, die sich mit dem in der 8. Klasse um Schnupperlehrstellen bewerben werden.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Aber hat der Kanton Bern auch Semesterzeugnisse? Im Kanton Zürich gab es ein Zeugnis vor den Sportferien. Das Sommersemester dauert 19 Wochen, wovon 6 im Fernunterricht stattfinden. Das ist 1/3! Bei uns liegen bis jetzt höchsten 3 oder 4 Noten vor. Und Fernunterricht betonten ist nun echt nicht fair. Die Kinder mit unterstützenden Eltern sind da massiv im Vorteil. Meine Kinder - gerade die Grosse in der 5. Klasse - ist aber auch genügend ambitioniert um sich auch ohne Zeugnis anzustrengen.stella hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 14:44 Interessant... Denn im Kanton Bern wird es nicht so sein. Die Noten VOR Corona zählen und die nachher auch. Es werden ja dann noch 8 Wochen Unterricht sein bis im Sommer, in welcher Form auch immer. Wir dürfen einfach keinen Fernunterrichtsstoff prüfen, aber neu gelernte Dinge werden wir schon prüfen können.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
ach, das hat mir mein Mami die ganze Schulzeit über erzählt... hat mich nicht interessiert... meinst du echt, das zieht bei den Kindern - du lernst für dich und für deine Zukunft?Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 15:29 Es ist doch ein Armutszeugnis wenn die Kinder nur wegen den Noten lernen. Dann ist es DIE Gelegenheit zu thematisieren, für wen sie die Schule absolvieren und für wen sie diszipliniert arbeiten. Nicht für die Lehrperson, nicht für die Eltern, sondern nur für sich selbst. Ich weiss, dass der Lehrer meiner Tochter eine Prüfung nach der anderen gemacht hätte. Letztes Jahr fiel er wegen einer Sportverletzung 4 Wochen aus und danach stresste er die Kinder gnadenlos. Das bräuchte ich in der jetzigen Situation echt nicht.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Nein. Wir haben mit dem LP21 nur noch Jahreszeugnisse. Nur die 9. Klassen laufen noch nach altem Lehrplan aus und bekommen ein Halbjahreszeugnis. Aber auch das könnten wir machen, wenn wir LP als Expertinnen angesehen werden und es nicht um einen Notenschnitt sondern um ein Beurteilungsmosaik gehen würde.Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 15:37Aber hat der Kanton Bern auch Semesterzeugnisse? Im Kanton Zürich gab es ein Zeugnis vor den Sportferien. Das Sommersemester dauert 19 Wochen, wovon 6 im Fernunterricht stattfinden. Das ist 1/3! Bei uns liegen bis jetzt höchsten 3 oder 4 Noten vor. Und Fernunterricht betonten ist nun echt nicht fair. Die Kinder mit unterstützenden Eltern sind da massiv im Vorteil. Meine Kinder - gerade die Grosse in der 5. Klasse - ist aber auch genügend ambitioniert um sich auch ohne Zeugnis anzustrengen.stella hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 14:44 Interessant... Denn im Kanton Bern wird es nicht so sein. Die Noten VOR Corona zählen und die nachher auch. Es werden ja dann noch 8 Wochen Unterricht sein bis im Sommer, in welcher Form auch immer. Wir dürfen einfach keinen Fernunterrichtsstoff prüfen, aber neu gelernte Dinge werden wir schon prüfen können.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Ups: Meine Tochter will nächstes Jahr an die Gymiprüfung (Langzeitgymi Kanton Zürich). Sie hat einen genauen Berufswunsch, für den sie die Matura braucht. Sie weiss, dass die Gymiprüfung im Kanton Zürich sauschwierig ist und sie nur eine Chance hat, wenn sie Vollgas gibt. Von dem her: Ja, ich glaube, dass sie weiss, das sie für ihre Ziele lernt. Sonst würde sie das nicht auf sich nehmen. Von mir hört sie immer, dass es noch weitere Chancen fürs Gymi gibt sollte es nach der 6. nicht klappen, dass hohe Ziele gut sind, aber dass man immer einen Plan B braucht. Ich sorge also dafür, dass sie sich nicht zu fest unter Druck setzt.
@Noten: Ich stehe Noten je länger je mehr kritisch gegenüber. Was sagt eine Zahl über ein Kind aus? Es gäbe doch grad bei den jüngeren Kindern so viel geeignetere und aussagekräftigere Beurteilungsmethoden. (Beurteilung und Feedback finde ich sehr wichtig!)
@Noten: Ich stehe Noten je länger je mehr kritisch gegenüber. Was sagt eine Zahl über ein Kind aus? Es gäbe doch grad bei den jüngeren Kindern so viel geeignetere und aussagekräftigere Beurteilungsmethoden. (Beurteilung und Feedback finde ich sehr wichtig!)
Zuletzt geändert von Malaga1 am Mo 20. Apr 2020, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Hier haben wir alle 6 Monate ein Zeugnis, das letzte wurde Ende Januar ausgestellt. Bei meiner Tochter (5.Klasse) gäbe es von Französisch erst 1 Prüfung/Note, von Mathematik nur 2 Noten usw.
Ich gehe dahin aus, dass unser Kanton auch keine Zeugnisnoten machen wird. Bei Ganzjahreszeugnissen fände ich es hingegen in Ordnung, wenn es eine Zeugnisnote gegeben hätte.
Ich gehe dahin aus, dass unser Kanton auch keine Zeugnisnoten machen wird. Bei Ganzjahreszeugnissen fände ich es hingegen in Ordnung, wenn es eine Zeugnisnote gegeben hätte.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Malaga1: der Lehrer kann doch trotzdem Prüfungen machen? Nur weil es keine Zeugnisnoten gibt heisst doch nicht, dass dann plötzlich keine Prüfungen geschrieben werden?
2008, 2010, 2013
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Neonova: Ja klar, soll er auch und ist auch ok. Aber er braucht nicht um jeden Preis pro Fach (also auch Musik, Singen, Turnen...) um jede Preis noch zwei, drei Prüfungen. Er ist bzgl. Bewertung noch nich im LP21 angekommen...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ach so. Hoffentlich sieht er das auch so
2008, 2010, 2013
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@ ancoroje:AnCoRoJe hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 13:57Ich finds schade wie geschrieben, man orientiert sich einmal mehr an den Schwachen. Aber das ist an der Volksschule ja leider seit Jahrzehnten so.Ondina hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 13:51Ja, auch mit dem Fernunterricht sieht man, wer wie arbeitet und welche Resultate geliefert werden. Man sieht aber auch, beim wem Eltern mitgeholfen und/oder unterstützt haben, was bei weitem nicht bei allen Schülerinnen und Schüler gleich ist.AnCoRoJe hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 13:28 Ich finds nicht gut. Einmal mehr orientiert man sich nach unten. Und wie Helena schreibt, wo ist der Anreiz zum lernen? Und ich weiss von der LP unserer Kleinen, dass sie sehr wohl auch mit Fernunterricht sieht wer wie arbeitet und was für Resultate liefert. Man könnte kmmer noch benoten mit Verweis auf Corona....
Ich denke, dass man aufgrund der Chancengleichheit entschieden hat, auf die Noten im Sommer zu verzichten. Dass dieser Entscheid so früh kommuniziert wurde liegt vielleicht daran, dass man Eltern entlasten und einen gewissen Leistungsdruck wegnehmen wollte.
Jetzt ist meiner Meinung nach definitiv der falsche Zeitpunkt sich über Rücksicht an den Schwächeren des Systems zu beklagen. Ich wäre auch Befürworterin eines angepassten Zeugnisses gewesen und ich denke auch der Zeitpunkt der Kommunikation ist nicht sehr glücklich gewählt ABER eine solche Situation ist gottlob noch nie dagewesen und die Verantwortlichen der Bildungsdirektion handeln bestimmt nicht unüberlegt. Wenn den leistungsschwächeren Kindern und ev. auch deren Eltern damit etwas Druck genommen wird, dann ist das richtig. Es ist für mich gut vorstellbar dass, neben dem schulischen Druck, oft auch die Existenzfrage den betroffenen Familien stark zusetzt. Lg gügg
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Kinder sind bekanntlich verschieden. Ich kenne einen - unterdessen Erwachsenen - der hat erst wirklich lernen wollen, als er nach der Lehre eine weiterführende Schule besuchte, die selber finanziert werden musste.Ups... hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 15:44ach, das hat mir mein Mami die ganze Schulzeit über erzählt... hat mich nicht interessiert... meinst du echt, das zieht bei den Kindern - du lernst für dich und für deine Zukunft?Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 20. Apr 2020, 15:29 Es ist doch ein Armutszeugnis wenn die Kinder nur wegen den Noten lernen. Dann ist es DIE Gelegenheit zu thematisieren, für wen sie die Schule absolvieren und für wen sie diszipliniert arbeiten. Nicht für die Lehrperson, nicht für die Eltern, sondern nur für sich selbst. Ich weiss, dass der Lehrer meiner Tochter eine Prüfung nach der anderen gemacht hätte. Letztes Jahr fiel er wegen einer Sportverletzung 4 Wochen aus und danach stresste er die Kinder gnadenlos. Das bräuchte ich in der jetzigen Situation echt nicht.
Mein Sohn hat zum Glück bereits früher gemerkt, dass er mal ein Berufsmann werden will und deshalb schon etwas tun muss. Französisch ist davon ausgenommen, die Überzeugung zu stark, dass er dies nie brauchen wird, gewisse andere Fächer oder Themen auch. Ehrlichgesagt, liegt er gar nicht sooo daneben damit. Auch wenns einem breiteren Allgemeinwissen durchaus zuträglich wäre, auch dort etwas Interesse zu haben...
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Noten sind Momentaufnahmen und sehr subjektiv. Es ist deswegen gut, dass in dieser Zeit nicht noch auf Leistungsnachweise gepocht wird!
Zwei Beispiele zum Nachdenken:
Schülerin X hat im Franz eine 5 im Zeugnis (= gut), kann jedoch mündlich keinen einzigen Satz bilden. Dafür kann sie gut lernen und erfasst Strukturen schnell. Entspricht die Zeugnisnote den Kenntnissen?
Oder Schüler Y hat im Franz eine 4 (= genügend). Er wäre bilingue, ist jedoch zu faul, um das Schreiben und die Grammatik zu lernen.
Und wenn Schülerin A im Dorf B das Fach C mit der Note D hat, heisst das, dass dies auch im Dorf E, F, G, etc. die Lehrpersonen die gleiche Noten geben würden?
Eine gute Sekschülerin im Kanton J ist vielleicht eine durchschnittliche Realschülerin im Kanton Z.
Zwei Beispiele zum Nachdenken:
Schülerin X hat im Franz eine 5 im Zeugnis (= gut), kann jedoch mündlich keinen einzigen Satz bilden. Dafür kann sie gut lernen und erfasst Strukturen schnell. Entspricht die Zeugnisnote den Kenntnissen?
Oder Schüler Y hat im Franz eine 4 (= genügend). Er wäre bilingue, ist jedoch zu faul, um das Schreiben und die Grammatik zu lernen.
Und wenn Schülerin A im Dorf B das Fach C mit der Note D hat, heisst das, dass dies auch im Dorf E, F, G, etc. die Lehrpersonen die gleiche Noten geben würden?
Eine gute Sekschülerin im Kanton J ist vielleicht eine durchschnittliche Realschülerin im Kanton Z.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
So weit musst Du gar nicht suchen, das gibt es sogar in der gleichen Stadt!
Für mich sind die Noten nicht so wichtig (o.k., bei uns stand der Übertritt noch knapp vor dem Corona-Shutdown fest). Ich finde es wichtiger, dass die Kinder aus den verschiedenen Schulen schlussendlich in etwa gleich weit sein werden. (In unserem Einzugsgebiet ist die Schere schon so ziemlich gross, deshalb bin ich grad froh, dass wir uns gegen das LGZ entschieden hatten.) Hier war bis jetzt nur Repetition. Unsere 6. Klässlerin hat in den 3 Wochen Homeschooling nichts Neues gelernt. Ich hoffe, das ändert sich in irgendeiner Weise nach den Ferien...
200120042007
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Malaga: tja. Dann sind meine Kinder eben von Armut betroffen. Trotz intakter Familie. Und trotz LP als Mami.
Leider hat es dennoch die Reife noch nicht, zu begreifen, dass es ausschliesslich für sich selbst lernt.
Danke für die Ohrfeige.
Leider hat es dennoch die Reife noch nicht, zu begreifen, dass es ausschliesslich für sich selbst lernt.
Danke für die Ohrfeige.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Hä? Was kommt dir jetzt in den falschen Hals?
sie 2009
er 2010
er 2010
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Puh, also meine Kinder haben beide neue Themen in Mathe, Englisch und NMG. Ohne Eltern geht's hier nicht, sie brauchen unsere Unterstützung. Die LP's machen aber wirklich einen guten Job, erklären viel über Teams und geben Beispiele ab, wie man etwas lösen muss.Trotzdem braucht es Präsenz von uns, sie würden das sonst nicht schaffen, mein Sohn 6.Kl arbeitet jeden Tag 4-5h, die Kleine ca. 3h, 4.Kl. . Wir waren die letzten Wochen beide zu Hause, ich habe jeweils nur am Dienstag gearbeitet, darum ging das gut auf. Ab nächster Woche arbeitet mein Mann wieder, und bei mir wird es voraussichtlich bis 8.Juni so weiter gehen dass ich reduziert arbeite, daher kann ich sie weiter gut unterstützen. Aber wenn die Kinder wieder in die Schule dürfen werde ich sie auch gerne wieder schicken, das ist für mich klar. Ob es Noten im Zeugnis gibt Ende des Semesters spielt für mich keine Rolle, meine Kinder sind noch nicht in der Berufswahl. Gelernt wird hier trotzdem, öfters auch widerwillig, meine sehen das Grosse Ganze auch noch nicht, da müssen wir den Daumen drauf haben, meine würden ihre Tage auch supi ohne Schule rumkriegen und wären happy
. Aber wir haben einen Auftrag von der Schule, den gilt es zu erfüllen, ich habe mit meinen Kindern gar nicht über Noten gesprochen, ich finde Noten sind nicht alles. In dieser Situation können andere Kompetenzen gelernt und geübt werden, was ich genau so wichtig finde. Und wenn es einigen schwachen Schülern und gestressten Eltern etwas den Druck rausnimmt, dann ist das doch o.k.

2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@ Malaga, du hast geschrieben, dass es ein Armutszeugnis sei, wenn Kinder nur der Noten wegen lernen.
@Helena, mein Sohn gehört auch zu denjenigen, die einen gewissen Druck brauchen, um zu lernen. Was habe ich mir schon den Mund fusselig gesprochen, es nützt(e) nicht viel. Die Reife zu erlangen, dass man nur für sich lernt, erfassen viele erst spät - ich war während der Gymizeit auch sehr minimalistisch unterwegs, mein Ehrgeiz für gute Noten im Abschlusszeugnis erwachte erst bei der Primarlehrerausbildung, da war ich schon erwachsen.
Ich würde wohl mit der Lehrperson deines Sohnes sprechen. Vielleicht hat sie ja einen guten Ansatz, wie sie deinen Sohn trotz fehlender Zeugnisnoten motivieren könnte.
@Helena, mein Sohn gehört auch zu denjenigen, die einen gewissen Druck brauchen, um zu lernen. Was habe ich mir schon den Mund fusselig gesprochen, es nützt(e) nicht viel. Die Reife zu erlangen, dass man nur für sich lernt, erfassen viele erst spät - ich war während der Gymizeit auch sehr minimalistisch unterwegs, mein Ehrgeiz für gute Noten im Abschlusszeugnis erwachte erst bei der Primarlehrerausbildung, da war ich schon erwachsen.
Ich würde wohl mit der Lehrperson deines Sohnes sprechen. Vielleicht hat sie ja einen guten Ansatz, wie sie deinen Sohn trotz fehlender Zeugnisnoten motivieren könnte.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Also ich habe früher nur wegen der Noten gelernt...wusste, ich brauche einen guten Abi-schnitt für mein Traumstudium, ich habe alle meine Fächer mit hohem Kalkül so gewählt, dass ich eine sehr gute Note bekomme (in D kann man mit der Wahl seiner Kurse rechten Einfluss auf den Schnitt haben). Ich habe später mit Freude studiert und bin glücklich in meinem Beruf. Ich habe den Druck und die Deadlines gebraucht und entsprechend meine Lernstrategien drauf ausgerichtet. So what...ich habe Trotzdem "aus Versehen" viel gelernt und mitgenommen, obwohl ich vieles nur wegen der Noten gelernt hab.
Ich finde, es ist von Schülern bissel viel erwartet, dass sie checken, dass sie nur für sich und fürs Leben lernen. Einiges ist halt einfach Pflicht und da muss man durch.
Insofern: warum nach corona nicht noch benoten? Sofern einigermaßen normal danach Schule stattfindet. Und wenn nicht, dann eben nicht. Mir als Mama wäre es glaub egal. Das ist eh ein schräges Schuljahr, irgendwas hat sich sicher jedes Kind mitgenommen!
Ich finde, es ist von Schülern bissel viel erwartet, dass sie checken, dass sie nur für sich und fürs Leben lernen. Einiges ist halt einfach Pflicht und da muss man durch.
Insofern: warum nach corona nicht noch benoten? Sofern einigermaßen normal danach Schule stattfindet. Und wenn nicht, dann eben nicht. Mir als Mama wäre es glaub egal. Das ist eh ein schräges Schuljahr, irgendwas hat sich sicher jedes Kind mitgenommen!
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@ondina: die LP hält leider seeeeehr wenig von der persönlichen Beziehung zu den Kids. Sie hatten zwar gemeinsame Konferenzen, es gab aber kein einziges mal eine persönliche Rückmeldung oder Korrektur der Arbeiten in der Zeit. Von daher erwarte ich von der Seite nicht viel.