Vielen Dank für diesen Link. Ich finde es gut und richtig, dass das EDK aufgefordert wird, in Bezug auf Zeugnisse und Abschlussprüfungen schweizweit verbindliche und einheitliche Lösungen auszuarbeiten; Kantönligeist ist in dieser Sache ganz gewiss nicht zielführend...fläcki hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 09:23 Vielleicht interessiert es jemanden:
https://www.lch.ch/fileadmin/files/docu ... Schule.pdf
Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moderator: conny85
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich möchte gerne noch einen anderen Aspekt in die Diskussion einbringen - nämlich das Recht der Kinder auf Bildung. Dieses fehlt mir, gerade auch bei der Berichterstattung durch die Medien. Ich finde es einfach nicht richtig, wenn die Kinder den Preis bezahlen müssen.
Das Virus wird nicht einfach verschwinden. Eine richtige Normalisierung der Situation wird es aber erst geben, wenn eine Impfung da ist und die Menschen massenweise geimpft werden können. Dies wird voraussichtlich noch 1 - 2 Jahre dauern. Oder wenn die Bevölkerung "durchgeseucht" ist - auch das sicher eher eine Frage von Monaten. Solange wird wohl niemand die Schulen schliessen wollen. Das Problem wird also nur verschoben und nicht gelöst, je länger wir warten.
Das Virus wird nicht einfach verschwinden. Eine richtige Normalisierung der Situation wird es aber erst geben, wenn eine Impfung da ist und die Menschen massenweise geimpft werden können. Dies wird voraussichtlich noch 1 - 2 Jahre dauern. Oder wenn die Bevölkerung "durchgeseucht" ist - auch das sicher eher eine Frage von Monaten. Solange wird wohl niemand die Schulen schliessen wollen. Das Problem wird also nur verschoben und nicht gelöst, je länger wir warten.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013
Kleiner Held 01/2013
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Stimme da 100% zu!Sakura hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 10:37 Ich möchte gerne noch einen anderen Aspekt in die Diskussion einbringen - nämlich das Recht der Kinder auf Bildung. Dieses fehlt mir, gerade auch bei der Berichterstattung durch die Medien. Ich finde es einfach nicht richtig, wenn die Kinder den Preis bezahlen müssen.
Das Virus wird nicht einfach verschwinden. Eine richtige Normalisierung der Situation wird es aber erst geben, wenn eine Impfung da ist und die Menschen massenweise geimpft werden können. Dies wird voraussichtlich noch 1 - 2 Jahre dauern. Oder wenn die Bevölkerung "durchgeseucht" ist - auch das sicher eher eine Frage von Monaten. Solange wird wohl niemand die Schulen schliessen wollen. Das Problem wird also nur verschoben und nicht gelöst, je länger wir warten.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Absolut! Nebst dem, dass wir unendlich dankbar sind, dass die Kinder verschont bleiben und das Virus die Schwachen ausgesucht hat - was auch für die Arbeitswelt enorm wichtig ist - müssen doch die Kinder (und Eltern) viel Konsequenzen tragen, für dass es uns eben nicht trifft.Sakura hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 10:37 Ich möchte gerne noch einen anderen Aspekt in die Diskussion einbringen - nämlich das Recht der Kinder auf Bildung. Dieses fehlt mir, gerade auch bei der Berichterstattung durch die Medien. Ich finde es einfach nicht richtig, wenn die Kinder den Preis bezahlen müssen.
Das Virus wird nicht einfach verschwinden. Eine richtige Normalisierung der Situation wird es aber erst geben, wenn eine Impfung da ist und die Menschen massenweise geimpft werden können. Dies wird voraussichtlich noch 1 - 2 Jahre dauern. Oder wenn die Bevölkerung "durchgeseucht" ist - auch das sicher eher eine Frage von Monaten. Solange wird wohl niemand die Schulen schliessen wollen. Das Problem wird also nur verschoben und nicht gelöst, je länger wir warten.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Die durchseuchung dauert leider nicht Monate, sondern eher auch Jahre. Die Impfung ist vermutlich eher da.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ich tippe als erstes wirds gute Medis geben!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
jeder Kanton machst anders: Luzern wird 1. und 2 Gymnasium schule haben, Uri etc alle Gymnasiumklassen, Zürich und Zug keine Gymnasiumsklasse.
ausser der Bundesrat sagt es genauer.
Zürich keine Matur und keine Noten, andere Kantone schon.
Soviel zur Chancengleichheit etc.
ausser der Bundesrat sagt es genauer.
Zürich keine Matur und keine Noten, andere Kantone schon.
Soviel zur Chancengleichheit etc.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Wie soll ich nur mein sonst so motiviertes und interessiertes Kind dazu bringen, sich nach den Ferien wieder für die Schule zu begeistern, obwohl es nochmal 6 Wochen Homeshooling hat während seine Freunde nach 2 Wochen schon wieder in die Schule dürfen? Es wird ja nicht mal benotet, also fällt dieser Anreiz schon mal weg.
Vor den Ferien waren es knapp 4 Wochen und auch da liess am Ende die Energie sehr nach. Nun nochmal 6 Wochen?
Vor den Ferien waren es knapp 4 Wochen und auch da liess am Ende die Energie sehr nach. Nun nochmal 6 Wochen?
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
ich finde das auch schrecklich. vielleicht sollten - so rein grundsätzlich gesprochen - zuerst die rahmenbedingungen abgesteckt werden, und ein konzept vorgestellt werden, das "von oben" kommnt, damit die kantone sich an irgendwas orientieren können. aber nur sagen "wir machen die schulen auf" und dann die kantone selber rumbasteln lassen, das ist halt schon schwach in meinen augen. was, wenn am 27. der eine oder andere, bereits kommunizierte entscheid der kantone wieder umgeworfen wird? das macht so einfach keinen sinn.huckepack hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 12:02 jeder Kanton machst anders: Luzern wird 1. und 2 Gymnasium schule haben, Uri etc alle Gymnasiumklassen, Zürich und Zug keine Gymnasiumsklasse.
ausser der Bundesrat sagt es genauer.
Zürich keine Matur und keine Noten, andere Kantone schon.
Soviel zur Chancengleichheit etc.

mit sternchen 01/2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Lest euch in den Link von @fläcki ein --> der Dachverband der LPs hat klare Forderungen an das EDK...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- swisscanmom
- Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Raum Langenthal
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Das mit den Zeugnissen ist schwierig. In meinem Kanton haben wir Jahreszeugnisse, da ist es absolut kein Problem, Noten zu machen und wäre irgendwie komisch, wenn man da keine macht, wegen den paar Wochen. Es gibt einfach einen Vermerk. Bei Abschlusszeugnissen ist es anders, da finde ich eine gesamtschweizerische Lösung sinnvoll.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
So wie hier einige schreiben, hat man das Gefühl, dass die Kids zuhause versauern und die Lehrpersonen nicht bemüht sind.
Ich kann nur für mich als LP sprechen, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht die einzige bin, die auch im Fernunterricht versucht, dem „Recht auf Bildung“ Rechnung zu tragen.
Ich kann nur für mich als LP sprechen, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht die einzige bin, die auch im Fernunterricht versucht, dem „Recht auf Bildung“ Rechnung zu tragen.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Sakura spricht mir aus dem Herzen! Das Recht auf Bildung für alle
Kinder steht für mich auch sehr weit oben und geht meines
Erachtens in den Diskussionen oft vergessen.
Auch finde ich die kantonalen Unterschiede haarsträubend ehrlichgesagt. Und es nimmt mich schon Wunder,
was die Ansage des Kantons ZH auf Noten zu verzichten für die Wiederaufnahme
des Präsenzunterrichts bedeutet.
Meine
Tochter (2. Klasse) plangt so sehr darauf endlich wieder zur Schule gehen zu dürfen und ist sehr enttäuscht dass
es keine Noten geben wird...
Kinder steht für mich auch sehr weit oben und geht meines
Erachtens in den Diskussionen oft vergessen.
Auch finde ich die kantonalen Unterschiede haarsträubend ehrlichgesagt. Und es nimmt mich schon Wunder,
was die Ansage des Kantons ZH auf Noten zu verzichten für die Wiederaufnahme
des Präsenzunterrichts bedeutet.
Meine
Tochter (2. Klasse) plangt so sehr darauf endlich wieder zur Schule gehen zu dürfen und ist sehr enttäuscht dass
es keine Noten geben wird...
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@pünktli: unsere Lehrperson gibt sich wahnsinnige müde und ich bin überzeugt,
Du tust es auch. Aber für
ein Kind ist es doch nicht dasselbe,
alleine am
Morgen Arbeitsblaetter auszufuellen... Ein grosser Teil
der
Bildung die unsere Kinder in der Schule
erfahren ist doch eben das “Soziale”,
der Austauch, Interaktion
etc.
Du tust es auch. Aber für
ein Kind ist es doch nicht dasselbe,
alleine am
Morgen Arbeitsblaetter auszufuellen... Ein grosser Teil
der
Bildung die unsere Kinder in der Schule
erfahren ist doch eben das “Soziale”,
der Austauch, Interaktion
etc.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Was hat der Verzicht auf ein Sommerzeugnis mit der Aufnahme des Präsenzunterrichts auf sich?
Bei allem Respekt: Ich verstehe sehr gut, dass es Kinder gibt, die enttäuscht sind, dass sie am Ende des Schuljahres keine Noten erhalten. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass es mit der Lernmotivation bei einigen Kindern ohne Noten schwierig werden kann.
Aber: Wir befinden uns noch immer in einer Ausnahmesituation. Es werden auf Regierungsebene Entscheide gefällt, die sicher nie leichten Herzens gefällt wurden, Entscheide, über welche bestimmt lange diskutiert, das Für und Wider sorgfältig gegeneinander abgewogen wurde.
In Anbetracht der Gesamtsituation finde ich einfach, dass es Gravierendes gibt, als für einmal ein Zeugnis ohne Noten zu erhalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kinder dann einfach froh sein werden, wenn der Schulunterricht wieder einigermassen normal laufen wird und die Enttäuschung über die fehlenden Semesternoten wegstecken werden.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Das sehe ich auch so, pünktli91. Ich denke, dass viele Lehrpersonen ihr Bestes geben, damit das Recht auf Bildung aufrecht erhalten bleibt. Und wenn ich mir vor Augen halte, was mir meine Schülerinnen und Schüler alles abgeben (zuhause in ihrem Milchkasten) oder online, dann weiss ich, dass das Bildungsrecht noch immer vorhanden ist.pünktli91 hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 13:51 So wie hier einige schreiben, hat man das Gefühl, dass die Kids zuhause versauern und die Lehrpersonen nicht bemüht sind.
Ich kann nur für mich als LP sprechen, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht die einzige bin, die auch im Fernunterricht versucht, dem „Recht auf Bildung“ Rechnung zu tragen.
Ladurée, logisch ist es nicht dasselbe, Präsenzunterricht versus Fernunterricht. Glaube mir, auch wir Lehrpersonen freuen uns darauf, "unsere" Kinder wieder in der Schule zu haben. Nun müssen wir uns einfach noch ein wenig gedulden (bei uns dauert es noch ca. eine Woche, bis wir mehr wissen) und abwarten.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Unterschreib! Danke OndinaOndina hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 14:15Was hat der Verzicht auf ein Sommerzeugnis mit der Aufnahme des Präsenzunterrichts auf sich?
Bei allem Respekt: Ich verstehe sehr gut, dass es Kinder gibt, die enttäuscht sind, dass sie am Ende des Schuljahres keine Noten erhalten. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, dass es mit der Lernmotivation bei einigen Kindern ohne Noten schwierig werden kann.
Aber: Wir befinden uns noch immer in einer Ausnahmesituation. Es werden auf Regierungsebene Entscheide gefällt, die sicher nie leichten Herzens gefällt wurden, Entscheide, über welche bestimmt lange diskutiert, das Für und Wider sorgfältig gegeneinander abgewogen wurde.
In Anbetracht der Gesamtsituation finde ich einfach, dass es Gravierendes gibt, als für einmal ein Zeugnis ohne Noten zu erhalten.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kinder dann einfach froh sein werden, wenn der Schulunterricht wieder einigermassen normal laufen wird und die Enttäuschung über die fehlenden Semesternoten wegstecken werden.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Nein, Kantönligeist ist nicht zielführend. Aber leider überbordet der ja schon zu normalen Zeiten. Die einen lernen zuerst Englisch, die anderen Französisch — hier gibt es Jahreszeugnisse, dort Semesterzeugnisse und am dritten Ort gar keine Noten. Hier machen die Kinder 60 Minuten pro Tag Ufzgi und wenn sie Pech haben auch viel länger, im Nachbarkanton dagegen gibt es strikte Vorschriften max. 60 Minuten Ufzgi pro Woche. Das alles, nachdem wir Millionen in den LP21 investiert haben. Da mutet der Ruf nach einheitlichen Lösungen etwas speziell an. Braucht es wirklich Corona, bis man merkt, dass unser bildungspolitischer Flickenteppich total gaga ist? Und wenn der Kanton Bern entscheidet, nur die Noten bis zum Lockdown ins Zeugnis einfliessen zu lassen, ist er ungefähr gleich weit wie der Kanton Zürich, der im Sommersemester gar keine Zeugnisnoten verteilt, weil das Sommersemester ja erst grad angelaufen ist, als es zum Lockdown kam. Wie soll man da eine einheitliche Regelung finden?Moreen hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 10:31Vielen Dank für diesen Link. Ich finde es gut und richtig, dass das EDK aufgefordert wird, in Bezug auf Zeugnisse und Abschlussprüfungen schweizweit verbindliche und einheitliche Lösungen auszuarbeiten; Kantönligeist ist in dieser Sache ganz gewiss nicht zielführend...fläcki hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 09:23 Vielleicht interessiert es jemanden:
https://www.lch.ch/fileadmin/files/docu ... Schule.pdf
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
pünktli91pünktli91 hat geschrieben: ↑Mi 22. Apr 2020, 13:51 So wie hier einige schreiben, hat man das Gefühl, dass die Kids zuhause versauern und die Lehrpersonen nicht bemüht sind.
Ich kann nur für mich als LP sprechen, aber ich gehe davon aus, dass ich nicht die einzige bin, die auch im Fernunterricht versucht, dem „Recht auf Bildung“ Rechnung zu tragen.
Ich bin zwar nicht Lehrerin, aber ich gehe mit dir einig. Es werden bei uns 6 Wochen Fernunterricht sein, von Total 39 Schulwochen. Der Lehrer meines Primarschülers macht sich jedenfalls keine Sorgen, dass seine Schüler deswegen irgendwie benachteiligt sind. Im Unterricht läuft ja auch noch vieles nebenbei, damit es kurzweilig ist (Singen, Arbeiten in der Gruppe / im Kreis, Lernen in Form eines Spiels, etc.) Beim Oberstüfler sehe ich weniger rein, er hat laut aktuellem Stundenplan momentan vorallem Unterricht in den Hauptfächern (Mathe, Deutsch, Englisch, Franz.,RZ und NT), halt weniger Lektionen wie im Normalfall, aber ich denke auch dort, dass sie das allenfalls gut aufholen können. Jedenfalls erhalten sie täglich Bildung.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Es geht in meinem Post überhaupt nicht darum, ob sich die Lehrpersonen Mühe geben oder nicht. Da erlebe ich ehrlich gesagt beides. Und natürlich sind 6 von 39 Schulwochen problemlos aufzuholen oder zu überbrücken. Aber trotzdem finde ich es wichtig, dass die Schulen nun schnell wieder öffnen und möglichst schnell zum normalen Unterricht übergegangen wird. Nicht alle Familien können Fernunterricht so gestalten, dass die Kinder wirklich davon profitieren, aus welchen Gründen auch immer. Und es werden v.a. die Kinder aus sozial schwachen, bildungsfernen Schichten sein, die am meisten darunter leiden - diejenigen, welche sowieso schon weniger Chancen haben.
Als Beispiel (mir bekannte Familie): Vater arbeitet 100% auf dem Bau, Mutter ist ganztags zuhause, spricht aber kaum Deutsch. 2 Kinder in der Unterstufe - denkt ihr wirklich, dass diese Kinder zuhause Bildung bekommen? DIe Mutter ist schon überfordert beim Verstehen, welche Aufgaben gelöst werden sollen. Und (zumindest meine) Kinder, 1. und 2. Klasse) brauchen enge Begleitung beim Lernen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dies bei anderen Kindern in dem Alter anders ist.
Als Beispiel (mir bekannte Familie): Vater arbeitet 100% auf dem Bau, Mutter ist ganztags zuhause, spricht aber kaum Deutsch. 2 Kinder in der Unterstufe - denkt ihr wirklich, dass diese Kinder zuhause Bildung bekommen? DIe Mutter ist schon überfordert beim Verstehen, welche Aufgaben gelöst werden sollen. Und (zumindest meine) Kinder, 1. und 2. Klasse) brauchen enge Begleitung beim Lernen. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dies bei anderen Kindern in dem Alter anders ist.
Grosser Held 05/2011
Kleiner Held 01/2013
Kleiner Held 01/2013