Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
nera
Senior Member
Beiträge: 946
Registriert: Di 14. Aug 2007, 18:20

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von nera »

5erpack
Du kommst doch aus der welschen Schweiz oder? Die habe ihren eigenen Lehrplan und sind nicht am LP 21 angehängt. Beim LP21 ist das Fach Medien und Informatik ab der 5. Klasse als Fach vorhanden und vorher sollte es im Rahmen der überfachlichen Kompetenzen gefördert werden.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Nera ja, aber bei meinen Schwestern gehört das Fach auch noch nicht dazu und die wohnen in der deutsschweiz und haben erst in diesem Sommer den LP21 eingeführt, im Kindergarten und 1-2 klasse. Da hat meine Nichte in der ersten sek also auch nix davon.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von pünktli91 »

stella hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 12:29 pünktli
Ja, aber erst seit zwei Jahren. Das heisst, wir haben auf der Oberstufe aktuell Kinder, die auf der Mittelstufe KEIN Medien und Informatik hatten. Und ich kann dir auch noch sagen, ich unterrichte auf der untersten Stufe. Da gibt es ungefähr 1/3 der SuS, die Mühe haben, sich zurecht zu finden im analogen Unterricht, die Mühe haben, auf einer Seite selektiv zu lesen und schnell zu merken, worum es geht. Die gehen in der DigiFlut total unter.
Ebenfalls gibt es immer noch keine Lehrmittel und erst wenige Ausbildungskurse für LP.
Und viele Schulen haben auf der Oberstufe immer noch keine eins zu eins Ausrüstung der SuS.

Wir sind in der Umsetzung des Lehrplans, aber der ist ja nicht der einzige Faktor. Die Schule ist immer auch eingebetet in die lokale Gemeindepolitik und somit in die lokalen Finanzen und je nach dem, wie eine Gemeinde aufgestellt ist und wer dort sitzt, ist es sehr schwierig.
Ebenfalls haben Unternehmen, die eine gewisse Grösse haben, einen eigenen internen Informatikdienst, der Probleme beheben hilft. In den Volksschulen ist das nicht so. Da gibt es den Firstlevelsupporter und anschliessend muss man warten.

Es gibt einfach sehr viel mehr Parameter, die in die Schule und somit in die Digitalisierung dieser hineinspielen.

Und dafür, dass die Digitalisierung in den Volksschulen so an verschiedenen Orten stand, ist der Fernunterricht recht gut gelungen.
Ich weiss, ich weiss. Ich arbeite ja auch an der OS in der Real, ist bei uns dasselbe. Hatte letztes Jahr M&I und war erstaunt, dass einige SuS nicht einmal die Maus bedienen konnten.. Aber rein Lehrplantechnisch ist es ja eigentlich klar vorgegeben:-)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von stella »

Pünktli
Ja, wir sind aber in der Umsetzung des LP21 im 2. Jahr. Ich möchte das, vor allem auch für die Mütter hier, noch einmal klar betonen: Bis jetzt gab es in den meisten Kantonen KEINEN Informatik- und Medienunterricht auf der Mittelsstufe und auf der Oberstufe hatten wir in der 7. Klasse eine Jahreslektion.
Wir haben z.B. erst seit diesem Jahr Mailadis von der Schule für die LP und SuS. Vorher hatten die SuS keine Mailadi und wir hatten unsere "pirvate" Adi.
Ebenfalls hatten wir mehrere Fälle die zuhause keine Computer oder sehr veraltete Computer haben und / oder kein Inet vorhanden war.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Schwups »

Sonrie / Moreen
Bei uns haben die Kinder ab der 5. Klasse Primar das Fach Informatik und Medien. Aber da geht es ums Programmieren, so haben sie z.B. Scratch gelernt. Mein 6. Klässler hatte in diesem Fach keine Anwendungen von E-Mails, Scannen, etc. gelernt. Er hatte in der 5. Klasse das grüne Buch von https://www.lmvz.ch/schule/connected . «connected» geht von einer Grundausstattung von mindestens einem Endgerät mit Internetzugang pro vier Schülerinnen und Schüler aus. Bei uns erhalten die Kinder erst in der Oberstufe die eigene E-Mail-Adresse der Schule mit vorname.nachname@schule-xxx.ch. In der Primarschule gehen alle E-Mails von der Schule nur an die Eltern. Weder mein Sohn noch meine Tochter haben eine hotmail oder gmx-Adresse. Die Tochter ist nur über die Mail-Adresse der Schule erreichbar und die gibt sie auch an, wenn sie sich für Schnupperlehren bewirbt. Die Lehrerin hat uns geraten, dass sie diese Adresse verwendet.
Unser Schule hinkt von der Digitalisierung hinterher. Die schickten die Sekundarschüler mit dem Schul-IPad ohne Tastatur ins eLearning, da sie im Schulzimmer nur 4 Tastaturen für 23 Schüler hatten. Immerhin gab es vor den Frühlingsferien Zoom und Facetime. Der Sohn, 6. Klasse, hat kein Schul-IPad. Ich bekam die Arbeitspläne per E-Mail zum Ausdrucken. Neu sind sie jetzt auf einer Plattform abgespeichert (für jedes Fach einen einzelnen Ordner, von Seitennummerierungen fehlte jede Spur) und ich war am Samstag eine Stunden mit Ausdrucken vom ganzen Material beschäftigt. Der Sohn hatte gestern erstmals Zoom um 13 Uhr. Die grosse Schwester lieh ihm ihr Schul-IPad aus, richtete alles ein, verband es, erklärte es ihm, wie er möglichst viele Köpfe sehen könne, etc. Das war möglich, weil ihr eLearning erst wieder um 14 Uhr begann. Nächsten Donnerstag hat der 6. Klässler Zoom um 14 Uhr, zu der Zeit braucht die Tochter ihr Schul-IPad selber. Ich habe Sohnemann mein Hotmail-Passwort angegeben, damit er sich selber dieses Zoom auf dem Natel installieren kann. Ich habe keine Lust und keine Zeit, mich um diese Sachen zu kümmern.
Ehrlich gesagt, interessiert mich das ganze EDV-Zeug nicht, obwohl ich auf dem Büro arbeite. Aber dort habe ich den EDV-Verantwortlichen, den ich fragen kann, wenn etwas nicht geht. Ich wusste vor dem eLearning der Tochter nicht, dass sie mit diesem Spezial-Stift auf ihrem IPad hinschreiben kann, Facetime kannte ich vorher nicht und um die Apple-Produkte mache ich einen Bogen, weil sie einfach zu teuer sind.
Ich hatte - bis ich ins Home Office geschickt wurde - ein Prepaid-Natel. D.h. Whatsapp-Empfang nur zuhause und am SBB-Bahnhof, wenn ich mich ins Netz einloggte. Auf der Heimfahrt im Zug konnte ich dann all die eingehenden Nachrichten beantworten. Seit ich ins Home office geschickt wurde habe ich ein Sunrise Unlimeted Abo. Die Kinder, die beide Prepaid-Natels haben finden es sehr toll, dass ich ihnen jetzt beim Wandern Hotspot geben kann. Ich hingegen ertappe mich, dass ich nun auch in der Natur draussen herumtippe. Ich vertrödle Zeit, um irgendetwas zu googlen, um Whatsapp zu antworten, ... Ich werde, wenn mir mein Arbeitgeber dieses Abo nicht mehr zahlt, weiterhin ein Prepaid haben, weil ich es einfach nicht nötig finde, ständig erreichbar zu sein. Ich habe Sportkollegen, die ständig das Natel dabei haben und danach sagen, wie viele km, Höhenmeter, etc. wir gemacht haben. Bei anderen pipst es ständig, wenn eine Nachricht hereinkommt. Ich will das gar nicht und mein Umfeld (inkl. Schule) weiss, dass, wenn es dringend ist, sie mir auf die Geschäftsnummer oder auf den Privatanschluss anrufen müssen. Bei beiden hat es eine Combox, bei der man Nachrichten hinterlassen kann.
Meine Kinder sind nicht hinter dem Mond bezüglich der Geräte, die man ihnen gibt. Sie bekamen beide Ende der 5. Klasse ein Prepaid-Natel und sie kommen tausendmal besser draus als ich. Die haben längst dieses Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder was auch immer ausprobiert auf ihren Natels. Beide Kinder leiten Fotos an andere per Whatsapp 3 x schneller an andere Teilnehmer weiter als ich. Sie gehen viel unverkrampfter mit all diese technischen Gerätli um. Dafür habe ich das 10-Finger-System gelernt und tippe viel schneller. Meine Kinder werden es wohl nie lernen. Ehrlich gesagt, auf der kleinen Tastatur von Tochters IPad kann ich auch nicht richtig mit dem 10-Finger-System tippen. Ich bin die Tipp-Generation (CTRL C + CTRL V), die Kinder sind jetzt die Touch-, Wegwisch-Generation, dazwischen sind noch die, die mehr mit der Maus machen. Ich habe übrigens eine Kollegin, die berufsbedingt mit all diesem EDV-Zeug top ist. Sie hat ihrem 6. Klässler erst jetzt ein Natel ausgehändigt und eine E-Mail-Adresse eröffnet. Viele Kinder bei uns im Dorf bekommen erst mit Eintritt in die Oberstufe ein eigenes Natel. Nicht weil die Eltern hinter dem Mond leben, sondern, weil sie sich, bewusst dafür entschieden haben, den Kindern erst dann den Zugang zu ermöglichen. Der Sohn steht seit Beginn Fernunterricht via Whatsapp mit seiner Lehrerin in Kontakt (sie hat ausnahmsweise die Nummer rausgeben, als ich sie darum gebeten haben). Darum kann er selber seine Wochenpläne und was auch immer am Freitagabend abfötelen und ihr schicken. Die meisten Müttern Eltern sind wohl am Freitagabend auch noch das Einscan-Büro des 6. Klasse-Kindes. Wer keinen Drucker zuhause hat, konnte sich bei der Schulverwaltung melden und dem wird dann alles ausgedruckt und man kann es abholen gehen. Der Sohn hat sich selber vor 2 Jahren einen Laptop gekauft (wünschte sich nur Geld auf Weihnachten und Geburi) und dann musste bald eine bessere Maus zum Gamen her. Jetzt in der Coronazeit hat er sich Wissen mit dieser Programmiersprache Phyton angeeignet oder vertieft (er sah es bei einem Gspänli vor Corona).

Ich habe gestern meinen Vorgesetzten gefragt, ob sie jetzt dieses Teamleiter-Sitzungen (sind 4 TL) via Zoom oder Facetime machen, weil alle im Home office sind. Er sagte mir, dass sie jetzt einfach keine Sitzungen machen. Er hat nun seinen Geschäftsmonitor nach Hause genommen, weil er auf seinem kleinen zuhause zuwenig sah. Einen Drucker hat er auch nicht. Ich arbeiten bei einer Versicherung mit knapp 50 Angestellten und nicht in einem 4-Mann-Betrieb. Vor dem 12.06.2020 war Home Office für die Mitarbeiterin nicht möglich. Die Post wird mir nachgeschickt. Heute bekam ich per Post einen Fax, der am 24.04.2020 beim Fax im Geschäft eingegangen war. Wir sollten wohl alle die E-Mail-Signatur ändern und die Fax-Nummer rausnehmen. Viele ältere Ärzte trauen der Übermittlung von medizinischen Berichten per E-Mail nicht und faxen es eben noch.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

sorry, ich glaube wir reden aneinander vorbei, da wir die Dinge anders auffassen. Man kann nicht alle elektronischen geräte in einen Topf werfen, umrühren und von Digitalisierung reden. Die einen meinen damit Instagram andere die Programmierung von Datenbanken....
OT:
Mit "Digitalisierung der schule" meine ich weder Whatsapp noch wischen oder tippen, es geht dabei darum, wie und wo Informationen und wissen abgespeichert und geteilt werden, das Endgerät ist hierfür total zweitrangig. Ob jemand seine Email am Natel liest, via App auf die Info zugreift, sich das als Push Nachricht senden lässt, den Megarechner zu Hause hat und das am Riesenbildschirm liest, sich das von Siri oder Alexa vorlesen lässt oder zu Hause mit dem Beamer an die Wand wirft, über den TV abruft oder sich das einfach ausdruckt ist total egal, es geht darum, dass Informationen überhaupt erstmal elektronisch verfügbar sein müssen (!) und die Benutzer auch wissen wie man diese Daten sinnvoll verwaltet, wem man sie unter welchen Bedingungen zur Verfügung stellt und wie man diese so untereinander verknüpft, dass sie aktuell sind und dass jeder Anwender jederzeit auf welchem Gerät auch immer Zugang dazu hat, je nachdem welchen Zugang man ihm gewährt. Ist ein komplexes Thema und geht weit über whatsapp und Instagram hinaus, daher gibt es auch soviel Bedarf, hier nicht nur Geld sondern auch Hirnschmalz zu investieren. Wäre wohl ein eigenes Thema wert, wie digital diese Welt bereits ist bzw. sein könnte - darum lass ichs jetzt sein hier in dem thread ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Dragonfly2012
Senior Member
Beiträge: 541
Registriert: Mi 14. Mär 2012, 21:03
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Dragonfly2012 »

@sonrie: Daumen hoch!!!
Schüler 2013 & 2015

Benutzeravatar
Mordillo
Junior Member
Beiträge: 97
Registriert: So 28. Dez 2003, 21:56
Wohnort: Aargau

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Mordillo »

pünktli91 hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 12:08 Nur kurz am Rande: ICT-Kenntnisse lernt man heute nicht erst mit dem Bewerbungsprozess in der Schule. Informatik/Medienerziehung gibt es als Fach spätestens in der 5. Klasse, dort werden Basics wie Dateien speichern, E-Mails verschicken(mit und ohne Anhang), und Bedienung einfacher Programme gelernt.
In der Oberstufe ist heute das Programmieren im Lehrplan drin.
Das kommt auf den Kanton an. Wir haben in der 6. Klasse noch kein ICT, da noch keinen Lehrplan 21 ;-)
Sohn 8.04
Tochter 1.08

Benutzeravatar
swisscanmom
Member
Beiträge: 221
Registriert: Do 21. Mär 2013, 20:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Raum Langenthal

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von swisscanmom »

Ich habe Mühe mit all den Diskussionen über fehlende Digitalisierung in den Schulen. Wir haben ganz bewusst viele Aufträge gegeben, die man ohne Computer lösen kann. Denn, wir sind jetzt eben nicht in der Schule. Die Voraussetzungen zuhause sind alle unterschiedlich, und wir haben etliche Eltern, die technisch am Limit sind. Es gibt ausserdem etliche Studien, die zeigen, das Schüler digital nicht besser lernen. Gerade aus diesem Grund, ist es wichtig, dass es eben auch analoge Aufgaben gibt. Wenn es so einfach wäre mit der Fernschulung, wären ja Schulen überflüssig. Wir sind in einer Krisensituation. Die Fernschulung ist in keiner Weise gleichwertig mit Lernen im Klassenverband und hat ja diesen Anspruch auch gar nicht. Wir machen einfach das Beste aus der Situation.
Ich persönlich setzte digitale Werkzeuge dort ein, wo sie gegenüber den analogen einen Mehrwert bieten.
Zuletzt geändert von swisscanmom am Mi 29. Apr 2020, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von bodega »

Und: Die Geräte anschaffen, das kostet. Ist in unserer Schule schon noch ein wichtiges Thema...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

swisscanmom hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 10:01 Ich persönlich setzte digitale Werkzeuge dort ein, wo sie gegenüber den analogen einen Mehrwert bieten.
Genau darum geht es. Dafür muss aber eine Infrastruktur bestehen, die man nutzen kann und die Beteiligten müssen wissen wie es funktioniert. Digitalisierung soll nicht alles Analoge ersetzen, aber sie kann manche Sachen ergänzen und manche Dinge erleichtern, sofern sie besteht. Und wenn wir davon reden, dass es hier um FERNunterricht geht, dann ist ein Videokonferenztool eben notwendig, damit die Lehrer die Schüler direkt unterrichten können und nicht die Eltern einspringen müssen.

Und ja, das kostet Geld - auf der seite der schule und zu hause. Hierfür müssen Lösungen gesucht werden und genau das wird nun hoffentlich etwas vorangetrieben.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Moreen »

Ich habe neulich einen Bericht von einem Wirtschafts-Zukunftsforscher geschaut; der Trend geht ganz klar Richtung Digitalisierung - unter anderem auch an den Schulen... Und wenn der Bund 3 Mio. Franken investiert, um die Parlaments-Tagungen durchführen zu können, dann sollten sie langfristig auch Geld für die technischen Investitionen an den Schulen locker machen (meine Meinung 8) )
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von stella »

Moreen
Die Volksschulen werden von den Kantonen geregelt und die Volksschulbudgets von den Standortgemeinden. Nix Bund.
Und die Finanzen sind eine politische Sache. Viele Schulen hätten gerne mehr Geld für die „Digitalisierung“. Meist wird Budget zusammen gestrichen. Und auch im ICT Bereich wird gespart.

sonrie
Damit Daten vorhanden sind, muss jemand die Datenbank füttern und pflegen. Das kostet. Siehe Budget oben.

Diese zwei Dinge als Einblick in die Realität.
Ich hoffe sehr, dass dies ins Bewusstsein kommt und die Volksschulen mehr Ressourcen bekommen werden.
Aber da sind wir ja nicht die einzige Branche, die das hofft.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

Natürlich kostet das. Aber ich denke nicht, dass die Schule längerfristig um diese Kosten herum kommt, daher ist es notwendig, die Finanzierung zu klären (bzw. wäre dies schon vor Jahren notwendig gewesen).
Mit herzlichen Grüssen aus der Privatwirtschaft ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Desroches »

@Moreen
Da gehts aber um die (nahe) Zukunft, und nicht um die Gegenwart. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies durch die aktuelle Krise beschleunigt wird und man auch die Notwendigkeit umsomehr sieht - aber dass es aktuell halt digital noch nicht überall gut läuft, kann versch. Gründe haben... z.b. hat nicht jede Schule das entsprechend Budget, und/oder geschultes Personal dafür... wir haben bei uns das Glück, dass ein Primarschullehrer sich gerne mit der Thematik befasst und innert kurzem eine tolle Infrastruktur auf die Beine gestellt hat. Dasselbe in der Oberstufe, mein Grosser hat das Glück, die beiden "IT-Spezialisten" auch gleich noch als Hauptlehrer zu haben , die die Situation frühzeitig richtig eingeschätzt und erprobt haben und am Tag 1 startklar waren. Wenn ich hier drin gewisse Sachen lese, wird mir umso mehr bewusst, welches Glück wir haben - ist aber halt tatsächlich absoluter Zufall und nicht selbstverständlich.

@stella
Über diese Finanzierung haben wir doch erst grad kürzlich abgestimmt - ich bin jetzt aber nicht mehr sicher (shame on me), ob das eine nationale oder kantonale Vorlage war? Auf jeden Fall wurde sie angenommen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von stella »

sonrie
Volksschule funktioniert eben gerade nicht wie Privatwirschaft. Beim Schulbudget spielen ganz viele andere Faktoren mit und vor allem politische Geplänkel.
Ich kenne einen Gemeinderat Ressort Schule, die JEDES f* Jahr bis im Mai kein Budget haben, da die Parteien sich nicht einigen können. Und das seit Jahren. Da hast du dann als Schule jedes f* Jahr Ausgabestopp in ALLEN Bereichen. Es reicht jeweils kaum, die nötigen Lehrmittel für das nächste Jahr im Mai anzuschaffen.

Es gibt Gemeinden und auch Kantone, die finanziell (aus verschiedenen Gründen) nicht so gut dastehen, als dass sie nun einfach alle Kids eins zu eins mit Computern ausstatten könnten oder ein Programm wie office365 berappen könnten.
Ich arbeite in einer solchen Gemeinde. Eine Gemeinde im Voralpengebiet, mit einer kleinen Schule, mit wenig personellen Ressourcen auf der Gemeinde und keiner Schulsozialarbeiterin, keiner Schulsekretärin, keinem Informatikdienst. DAS ist MEINE Realität. Und ich kann mir vorstellen, dass es von der top ausgerüsteten, weil strukturstarken Gemeinde bis zur Gemeinde, die praktisch noch wenig mit Computern hat, es alles gibt in der Schweiz.

Ich bin selber gespannt, wie es weitergehen wird. Da wir aber in eine Rezession kommen werden, denke ich nicht, dass die Schulbudgets dermassen erhöht werden werden.

Desroches
Ich habe also nicht über ein Digitalisierungsbudget abgestimmt. War wohl kantonal.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

Du meinst, bei Firmen läuft es anders ? :-) Ich sag dir jetzt besser nicht, wie politisch es in Konzernen zugeht, wenn es ums Geld geht....
Nein im Ernst:
Sich auf "wir haben kein geld" rauszureden ist keine Lösung und führt zu nichts, weder in der Privatwirtschaft als auch nicht in den Schulen. Zuerst muss man sich mal ernsthaft damit befassen was es gibt, was man benötigt und was es kostet (und genau da harzt es ja oft schon) - damit man sich dann die Gedanken machen kann, WIE man es finanziert.

Es ist immer dasselbe: man kann Gründe suchen warum es nicht geht und man es gar nicht mal andenkt oder man kann Lösungen suchen wie man es hinbekommt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Moreen »

Desroches hat geschrieben: Mi 29. Apr 2020, 10:51 @Moreen
Da gehts aber um die (nahe) Zukunft, und nicht um die Gegenwart. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies durch die aktuelle Krise beschleunigt wird und man auch die Notwendigkeit umsomehr sieht - aber dass es aktuell halt digital noch nicht überall gut läuft, kann versch. Gründe haben... z.b. hat nicht jede Schule das entsprechend Budget, und/oder geschultes Personal dafür... wir haben bei uns das Glück, dass ein Primarschullehrer sich gerne mit der Thematik befasst und innert kurzem eine tolle Infrastruktur auf die Beine gestellt hat. Dasselbe in der Oberstufe, mein Grosser hat das Glück, die beiden "IT-Spezialisten" auch gleich noch als Hauptlehrer zu haben , die die Situation frühzeitig richtig eingeschätzt und erprobt haben und am Tag 1 startklar waren. Wenn ich hier drin gewisse Sachen lese, wird mir umso mehr bewusst, welches Glück wir haben - ist aber halt tatsächlich absoluter Zufall und nicht selbstverständlich.
Ich denke auch, dass diese Krise Auslöser für eine Beschleunigung im Bereich Technik an den Schulen ist/war; denn ja - in den nächsten Jahren wird es (so dieser Zukunftsforscher richtig liegt) tatsächlich immer mehr in Richtung Digitalisierung gehen. Auch internationale Firmen werden ihr Businessflüge wohl aus dem Budget rausnehmen und stattdessen mehr auf Videokonferenz umstellen müssen. Die Augen davor zu verschliessen geht wohl kaum...

Ich darf also auch sagen, dass die Schulen meiner Kinder perfekt ausgerüstet sind. An der Schule meines Ältesten wurde an jenem Freitag nach der Ankündigung, dass die Schulen geschlossen werden, mitgeteilt, dass ab Montag per Fernunterricht gelehrt wird. Übers Wochenende wurden sämtliche Tools fix gemacht und am Montag ging der Unterricht top organisiert los... Bei den Zwillingen ging es 1 Woche, bis alles bereit gestellt war (sie hatten 1 Woche ausserordentlich Ferien). Die Umstellung verlief aber reibungslos und die Schüler waren im Nu drin im neuen Schulprogramm.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von jupi2000 »

Den Schulen fehlt das Geld für Laptops? Jetzt finden aber keine Klassenlager statt. Das Geld das man dadurch spart könnte man dann ja für Gerätli einsetzen.

Benutzeravatar
bodega
Vielschreiberin
Beiträge: 1012
Registriert: Do 1. Mär 2007, 11:55

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von bodega »

Hier, kleine Schule, kleine Gemeinde, die Schule ist der grösste Posten im Budget der Gemeinde. Habe mir den iPad privat gekauft.
Lager gibt es hier alle zwei Jahre, jetzt, da die Eltern nichts mehr ausser Essen dazu zahlen dürfen, einen riesen Kraftaufwand. (In meiner Wohngemeinde bettelt die LP in diversen Läden um Nahrungsmittel, damit das Lager durchgeführt werden kann). Der Kanton müsste endlich wieder mehr finanzielle Lasten der Gemeinden übernehmen. Aber ich gehe davon aus, dass dies in den nächsten Jahren nicht passieren wird.

Und wegen sechs Wochen Fernunterricht geht die Welt auch nicht unter wenn nicht alles perfekt läuft.

Antworten