Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Jupi
Die Beiträge für Lager sind im Vergleich zum Finanzbedarf für die Anschaffung von Computer sehr klein...
bodega
Das ist in meiner Arbeitsgemeinde auch so. Ohne Unterstützung vom lokalen Gewerbe durch Spenden und ohne die Unterstützung der Grossverteiler durch Lebensmittelspenden könnten wir praktisch keine Lager mehr durchführen.
Und ich habe mir meinen Schullaptop auch selber gekauft. Das machen viele LP, weil im Budget kein Geld vorhanden ist.
sonrie
Du kannst ja gut reden. Vielleicht wäre es toll, wenn du mal zulesen würdest. Gopf. Ich bin eine engagierte Lehrperson, die sich seit 25 Jahren immer und immer weider weiterbildet, vor allem auch im Compibereich. Mit der Anschaffung von Geräten ist es ja nicht getan. Zur Digitalisierung gehört auch entsprechende Software (in der letzen Gemeinde war der Vertrag für das Schulsoftwareprogramm mit Support ein Budgetposten von 3000 Stutz), bezahlte Arbeitsstunden, um die Daten zu pflegen sowie bezahlte ICT Supportstunden. Da die Technik schnell veraltet, sind auch bei den Anschaffungen mit hohen Wiederbeschaffungskosten zu rechnen.
Ich schreibe es zum letzten Mal: Meine Realität ist die, dass wir in unserer Schule wollen, wir haben weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen dazu haben und bekommen.
Und jetzt bin ich weg. Ich würde mich freuen, wenn du und andere euch diese Situation mal vorstellen würdet und sie nicht immer klein reden tätet.
Noch besser: Engagiert euch in eurer Wohngemeinde politisch in diese Richtung!
Die Beiträge für Lager sind im Vergleich zum Finanzbedarf für die Anschaffung von Computer sehr klein...
bodega
Das ist in meiner Arbeitsgemeinde auch so. Ohne Unterstützung vom lokalen Gewerbe durch Spenden und ohne die Unterstützung der Grossverteiler durch Lebensmittelspenden könnten wir praktisch keine Lager mehr durchführen.
Und ich habe mir meinen Schullaptop auch selber gekauft. Das machen viele LP, weil im Budget kein Geld vorhanden ist.
sonrie
Du kannst ja gut reden. Vielleicht wäre es toll, wenn du mal zulesen würdest. Gopf. Ich bin eine engagierte Lehrperson, die sich seit 25 Jahren immer und immer weider weiterbildet, vor allem auch im Compibereich. Mit der Anschaffung von Geräten ist es ja nicht getan. Zur Digitalisierung gehört auch entsprechende Software (in der letzen Gemeinde war der Vertrag für das Schulsoftwareprogramm mit Support ein Budgetposten von 3000 Stutz), bezahlte Arbeitsstunden, um die Daten zu pflegen sowie bezahlte ICT Supportstunden. Da die Technik schnell veraltet, sind auch bei den Anschaffungen mit hohen Wiederbeschaffungskosten zu rechnen.
Ich schreibe es zum letzten Mal: Meine Realität ist die, dass wir in unserer Schule wollen, wir haben weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen dazu haben und bekommen.
Und jetzt bin ich weg. Ich würde mich freuen, wenn du und andere euch diese Situation mal vorstellen würdet und sie nicht immer klein reden tätet.
Noch besser: Engagiert euch in eurer Wohngemeinde politisch in diese Richtung!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Auch wenn alle kids technisch ausgerüstet werden: bei uns sind z.B. 4 von 5 Personen im Fernunterricht/Homeoffice. Zum Glück braucht die Jüngste keine Kamera und wenn, dann kann sie ein altes Smartphone nehmen (das war bis jetzt 2x der Fall, sie hat ein Wochendossier) . Der einzig freie Arbeitsplatz für sie ist unser älterer PC, der hat keine Kamera.
Wir mussten jetzt schon die Bandbreite unseres Wlans erhöhen und einen neueren Router kaufen. Für eine Diplom-Prüfung im Mai braucht Sohnemann einen grösseren Bildschirm als seinen 14" Laptop, also Kabel kaufen für PC-Bildschirm, damit er in seinem Zimmer die Prüfung ablegen kann (PC steht im Gang). Der Jüngsten muss an diesem Tag das Smartphone reichen.
Ich möchte damit aufzeigen, dass nicht nur die technische Ausrüstung, sondern auch die örtlichen Begebenheiten und techn. Verbindungen vorhanden sein müssen. Das braucht Geld. Bezahlt weder GG's AG noch der Kanton. Für Familien mit kl. Budget nochmals eine Belastung.
Wir mussten jetzt schon die Bandbreite unseres Wlans erhöhen und einen neueren Router kaufen. Für eine Diplom-Prüfung im Mai braucht Sohnemann einen grösseren Bildschirm als seinen 14" Laptop, also Kabel kaufen für PC-Bildschirm, damit er in seinem Zimmer die Prüfung ablegen kann (PC steht im Gang). Der Jüngsten muss an diesem Tag das Smartphone reichen.
Ich möchte damit aufzeigen, dass nicht nur die technische Ausrüstung, sondern auch die örtlichen Begebenheiten und techn. Verbindungen vorhanden sein müssen. Das braucht Geld. Bezahlt weder GG's AG noch der Kanton. Für Familien mit kl. Budget nochmals eine Belastung.
200120042007
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
stella, ich hab dich weder als person noch als lehrerin gemeint noch hab ich dich angeschrieben. Wenn du dich immer persönlich betroffen fühlst wenn es um "die schule" geht und meinst dich erklären und rechtfertigen zu müssen, tut es mir leid.
"Die schulen" sind ein weitaus grösserer Begriff als deine persönliche Situation.
EDIT: nur um sicherzustellen das das klar ist: ich kenne dich nicht, ich hab nicht dich gemeint und auch nicht deine Schule. Wenn es so wäre, würde ich schreiben "Stella, ich erwarte von DIR, dass DU..... X und y machst".
"Die schulen" sind ein weitaus grösserer Begriff als deine persönliche Situation.
EDIT: nur um sicherzustellen das das klar ist: ich kenne dich nicht, ich hab nicht dich gemeint und auch nicht deine Schule. Wenn es so wäre, würde ich schreiben "Stella, ich erwarte von DIR, dass DU..... X und y machst".
Zuletzt geändert von sonrie am Mi 29. Apr 2020, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@stella, ich könnte mir vorstellen, dass die Gelder in diesem Fall vom Kanton fliessen müssten - und zwar für JEDE Schulgemeinde. Da müssen die Herren und Damen Politiker halt auch umdenken... Aber ja, ich glaube dir gerne, dass dieses politische Geplänkel auf Gemeindeebene mühsam ist 
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Das erlebe ich sehr ähnlich: Wir haben zwar Laptops in der Schule - nur sind das ausgediente Geräte, die sehr viel Geduld, weil sehr langsam laufend, brauchen. Ich mache sämtliche Arbeiten für die Schule auf meinem eigenen Laptop und alles, was ich zuhause ausdrucke, drucke ich mit meinen selber gekauften Drucker, auf meinem Papier, mit meinen Patronen aus.stella hat geschrieben: ↑Mi 29. Apr 2020, 12:51
Das ist in meiner Arbeitsgemeinde auch so. Ohne Unterstützung vom lokalen Gewerbe durch Spenden und ohne die Unterstützung der Grossverteiler durch Lebensmittelspenden könnten wir praktisch keine Lager mehr durchführen.
Und ich habe mir meinen Schullaptop auch selber gekauft. Das machen viele LP, weil im Budget kein Geld vorhanden ist.
sonrie
Du kannst ja gut reden. Vielleicht wäre es toll, wenn du mal zulesen würdest. Gopf. Ich bin eine engagierte Lehrperson, die sich seit 25 Jahren immer und immer weider weiterbildet, vor allem auch im Compibereich. Mit der Anschaffung von Geräten ist es ja nicht getan. Zur Digitalisierung gehört auch entsprechende Software (in der letzen Gemeinde war der Vertrag für das Schulsoftwareprogramm mit Support ein Budgetposten von 3000 Stutz), bezahlte Arbeitsstunden, um die Daten zu pflegen sowie bezahlte ICT Supportstunden. Da die Technik schnell veraltet, sind auch bei den Anschaffungen mit hohen Wiederbeschaffungskosten zu rechnen.
Ich schreibe es zum letzten Mal: Meine Realität ist die, dass wir in unserer Schule wollen, wir haben weder die personellen noch die finanziellen Ressourcen dazu haben und bekommen.
Und jetzt bin ich weg. Ich würde mich freuen, wenn du und andere euch diese Situation mal vorstellen würdet und sie nicht immer klein reden tätet.
Noch besser: Engagiert euch in eurer Wohngemeinde politisch in diese Richtung!
Nicht nur ich, auch viele meiner Lehrerkolleg*innen kaufen vieles aus dem eigenen Sack: spezielle Bücher, kleine Geburtstagsgeschenke, etc.
Ich glaube, dass das viele Lehrpersonen so einiges aus dem eigenen Sack berappen, einfach, weil ihnen gewisse Dinge, Materialen, Bücher etc. wichtig sind und das Budget zu klein ist.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Moreen, du kennst ja unseren Kanton, die senken lieber die Steuern. Können sie gut, denn sie haben vieles was kostet den Gemeinden aufgebürdet. Aber eben, das ist ein anderes Thema.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
sonrie, ich finde deine Inputs und Zeilen sehr spannend. Ich finde, dass es auch gut ist, die ganze Problematik aus der Privatwirtschaft und aus der Schule zu betrachten.sonrie hat geschrieben: ↑Mi 29. Apr 2020, 13:05 stella, ich hab dich weder als person noch als lehrerin gemeint noch hab ich dich angeschrieben. Wenn du dich immer persönlich betroffen fühlst wenn es um "die schule" geht und meinst dich erklären und rechtfertigen zu müssen, tut es mir leid.
"Die schulen" sind ein weitaus grösserer Begriff als deine persönliche Situation.
EDIT: nur um sicherzustellen das das klar ist: ich kenne dich nicht, ich hab nicht dich gemeint und auch nicht deine Schule. Wenn es so wäre, würde ich schreiben "Stella, ich erwarte von DIR, dass DU..... X und y machst".
Ich finde die Diskussion sehr spannend, weil hier Mütter mit ganz verschiedenen beruflichen und familiären Hintergründen mitschreiben.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Ondina & @LPs, eigentlich ein Trauerspiel, wenn man solches lesen muss
. Mal schauen wie es dann in 3-4 Jahren ausschaut
Spoiler:
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Oh, wusste gar nicht, dass wir im selben Kanton wohnen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Erstens ist das ziemlich sicher nicht das gleiche Budget. Und zweitens hat der Kanton uns z.B. Grünes Licht gegeben, dass wir das Klassenlager nächstes Jahr nachholen dürfen.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ach stella, warum reagierst du beim Thema Schule oft so empfindlich? Es ist keine Kritik an deiner Person....
Das ist mir hier im Forum echt schon oft aufgefallen. Kritisiert jemand "die Schule" nimmst du das oft sehr persönlich.
Das ist mir hier im Forum echt schon oft aufgefallen. Kritisiert jemand "die Schule" nimmst du das oft sehr persönlich.
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@Sonrie
Ich verstehe, was Stella meint. Du sprichst „die Schulen“ an, obwohl die Entscheidungsträger eben nicht in „den Schulen“ sitzen. Es klang dann halt so, als würden die ewiggestrigen Lehrer an den Schulen einfach nichts mit Digitalisierung zu tun haben wollen (was durchaus auch vorkommt, wir haben auch ein paar Digitalverweigerer bei uns), dabei wäre an vielen Schulen entsprechende Ausrüstung erwünscht, aber das Budget wird so zusammengestrichen, dass es eben unmöglich drin liegt. Deshalb gehört hier der politische Entscheidungsträger genannt und in die Verantwortung genommen, bevor man davon reden kann, dass „die Schulen“ um etwas nicht herum kommen werden. Ich hoffe sehr, dass da auf politischer Ebene mal etwas geht. Das heisst, wir sind ja ziemlich verwöhnt bei uns, die Oberstüfeler werden seit vorletztem Schuljahr 1:1 mit Geräten ausgestattet und wir haben auch im Bezug auf Software und IT-Betreuung einigermassen vernünftige Zustände, auch wenn man sagen muss, dass meine Tochter vor Corona in erster Linie täglich zweimal einen „Backstein“ hin und her getragen hat (womit wir wieder bei den Digitalverweigerern wären...). Aber vielerorts sieht das ganz anders aus.
@Jupi
Findest du das so schwierig nachzuvollziehen? Stella setzt sich mit Herz und Seele in ihrem Job ein, das merkt man gut. Und dann muss sie halt immer wieder merken, wie pauschal über ihre Arbeit geurteilt wird, wie oft „Schulen“ und „Lehrer“ über einen Leisten geschert werden... Da reagiert man halt manchmal etwas dünnhäutig...
LGRU
Ich verstehe, was Stella meint. Du sprichst „die Schulen“ an, obwohl die Entscheidungsträger eben nicht in „den Schulen“ sitzen. Es klang dann halt so, als würden die ewiggestrigen Lehrer an den Schulen einfach nichts mit Digitalisierung zu tun haben wollen (was durchaus auch vorkommt, wir haben auch ein paar Digitalverweigerer bei uns), dabei wäre an vielen Schulen entsprechende Ausrüstung erwünscht, aber das Budget wird so zusammengestrichen, dass es eben unmöglich drin liegt. Deshalb gehört hier der politische Entscheidungsträger genannt und in die Verantwortung genommen, bevor man davon reden kann, dass „die Schulen“ um etwas nicht herum kommen werden. Ich hoffe sehr, dass da auf politischer Ebene mal etwas geht. Das heisst, wir sind ja ziemlich verwöhnt bei uns, die Oberstüfeler werden seit vorletztem Schuljahr 1:1 mit Geräten ausgestattet und wir haben auch im Bezug auf Software und IT-Betreuung einigermassen vernünftige Zustände, auch wenn man sagen muss, dass meine Tochter vor Corona in erster Linie täglich zweimal einen „Backstein“ hin und her getragen hat (womit wir wieder bei den Digitalverweigerern wären...). Aber vielerorts sieht das ganz anders aus.
@Jupi
Findest du das so schwierig nachzuvollziehen? Stella setzt sich mit Herz und Seele in ihrem Job ein, das merkt man gut. Und dann muss sie halt immer wieder merken, wie pauschal über ihre Arbeit geurteilt wird, wie oft „Schulen“ und „Lehrer“ über einen Leisten geschert werden... Da reagiert man halt manchmal etwas dünnhäutig...
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Ja genau...
Es können sich offenbar viele Menschen nicht empathisch genug in andere hinein versetzen.
Mich nervt das generelle Lehrer-, Fernunterrichts- und Schuldigitalisierungsbashing gerade gewaltig. Und es wäre begrüssenswert, wenn sich Stimmen melden würden, die nicht immer nur Rummotzen und Kritisieren. (Ich mache das übrigens direkt bei den Lehrerinnen und Lehrer meiner Kinder.)
Fakt ist: Wir stecken in einer Krise. Fakt ist: Innerhalb weniger Tage (bei uns waren es zwei Arbeitstage, aber wir haben alle rund um die Uhr übers Weeki gratis und franko gearbeitet) wurde auf jeder Schulstufe Fernunterricht umgesetzt. Und es funktioniert, egal, wie er umgesetzt wurde. Und dabei ist es nun egal, ob Eltern finden, dass es mehr oder weniger Papier, mehr oder weniger Computer brauchen würde. Der Fernunterricht wird meistens aus gutem Grund so umgesetzt. Und da wäre es wahnsinnig toll, wenn Eltern mal über ihr Gärtchen rausdenken würden.
Und ja.. Ich habe zurzeit eine dünne Haut. Aber haut doch noch einen oben drauf....
Es können sich offenbar viele Menschen nicht empathisch genug in andere hinein versetzen.
Mich nervt das generelle Lehrer-, Fernunterrichts- und Schuldigitalisierungsbashing gerade gewaltig. Und es wäre begrüssenswert, wenn sich Stimmen melden würden, die nicht immer nur Rummotzen und Kritisieren. (Ich mache das übrigens direkt bei den Lehrerinnen und Lehrer meiner Kinder.)
Fakt ist: Wir stecken in einer Krise. Fakt ist: Innerhalb weniger Tage (bei uns waren es zwei Arbeitstage, aber wir haben alle rund um die Uhr übers Weeki gratis und franko gearbeitet) wurde auf jeder Schulstufe Fernunterricht umgesetzt. Und es funktioniert, egal, wie er umgesetzt wurde. Und dabei ist es nun egal, ob Eltern finden, dass es mehr oder weniger Papier, mehr oder weniger Computer brauchen würde. Der Fernunterricht wird meistens aus gutem Grund so umgesetzt. Und da wäre es wahnsinnig toll, wenn Eltern mal über ihr Gärtchen rausdenken würden.
Und ja.. Ich habe zurzeit eine dünne Haut. Aber haut doch noch einen oben drauf....
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
@stella
Ich muss jetzt auch noch sagen, dass ich es eigentlich so wahrnehme, dass bei uns viele Eltern wahnsinnig dankbar und wertschätzend sind. Klar, ich habe auch von Leuten gehört, die gesagt haben sollen, dass sie den Lehrern den Lockdown nicht gönnen, weil die jetzt wieder „nicht arbeiten müssen“, aber das war nur „Hörensagen“. Direkt hatte ich nur mit Eltern zu tun, die unser - und auch mein persönliches - Engagement durchaus zur Kenntnis genommen haben.
Hier drin schreiben vielleicht auch vor allem die, bei denen etwas nicht gut läuft, und die anderen eher weniger, die werden andere Sorgen haben. Wie ist es denn in deinem direkten Umfeld? Kommt dir da nichts positives entgegen? Immer wenn hier im Forum grad die negativen Vibes überhand nehmen, versuche ich, mich davon zu distanzieren und erinnere mich an diese positiven Rückmeldungen zu meiner Arbeit. Ich finde, das hilft
LGRU
Ich muss jetzt auch noch sagen, dass ich es eigentlich so wahrnehme, dass bei uns viele Eltern wahnsinnig dankbar und wertschätzend sind. Klar, ich habe auch von Leuten gehört, die gesagt haben sollen, dass sie den Lehrern den Lockdown nicht gönnen, weil die jetzt wieder „nicht arbeiten müssen“, aber das war nur „Hörensagen“. Direkt hatte ich nur mit Eltern zu tun, die unser - und auch mein persönliches - Engagement durchaus zur Kenntnis genommen haben.
Hier drin schreiben vielleicht auch vor allem die, bei denen etwas nicht gut läuft, und die anderen eher weniger, die werden andere Sorgen haben. Wie ist es denn in deinem direkten Umfeld? Kommt dir da nichts positives entgegen? Immer wenn hier im Forum grad die negativen Vibes überhand nehmen, versuche ich, mich davon zu distanzieren und erinnere mich an diese positiven Rückmeldungen zu meiner Arbeit. Ich finde, das hilft

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Siehst du, schon wieder
Aber egal.
Meint ihr LPs denn, "mein" geliebter Beruf wird nie kritisiert oder belächelt? Und andere Berufe auch nicht?
Mich lässt das halt kalt....aber so bin ich halt. Es ist nicht jeder Mensch gleich empfindlich.

Aber egal.
Meint ihr LPs denn, "mein" geliebter Beruf wird nie kritisiert oder belächelt? Und andere Berufe auch nicht?
Mich lässt das halt kalt....aber so bin ich halt. Es ist nicht jeder Mensch gleich empfindlich.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Das tut mir leid Stella. Nur kurz: ich finde, viele haben sich hier positiv über Lehrer und Fernunterricht geäußert und haben viel Respekt für das, was Lehrer auf die Beine gestellt haben. Klar sind nicht alle zufrieden, an einigen Ecken läuft es ja auch wirklich nicht gut- sei es, weil der Lehrer es nicht gut macht (so a la: macht mal bissel Anton App) oder auch, weil es zu Hause einfach schwierig ist (so wie bei uns
). Und die Digitalisierungsdiskussion fing glaub prinzipiell damit an, dass viele Kids (obwohl technisch vielleicht affin und sie sich mit vielen Apps, Fotokram, Insta und Co auskennen), recht basale Officesachen (noch) nicht können. Und das ist- so habe ich die Diskussion wahrgenommen- teils der Mangel an gutem Informatikunterricht, teilweise aber auch Versäumnis der Eltern, weil da ja auch nicht alle sehr versiert unterwegs sind. Kenne einige in meinem Alter (40), die nicht spontan eine ppt-Präsentation erstellen können oder andere Officeanwendungen oder einfach noch sehr analog unterwegs sind.
Insofern erlebe ich hier kein Lehrerbashing, sondern einfach individuelle Unzufriedenheiten. MüBe etc. Kommen glaub deutlich schlechter weg.
und es gibt einfach Berufsgruppen, da meinen alle, sie könnten das auch und sind dauernd unter Beschuss (gehöre auch zu einer solchen Kategorie). Da hilft wohl nur: einatmen, ausatmen...oder so.

Insofern erlebe ich hier kein Lehrerbashing, sondern einfach individuelle Unzufriedenheiten. MüBe etc. Kommen glaub deutlich schlechter weg.


- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Mich lässt‘s auch meistens kalt, es gehört zum Geschäft. Was bist du denn von Beruf, wenn ich fragen darf?
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
Was ich noch ergänzen möchte, ist folgendes: Wir Lehrpersonen haben doch gar keine Chance, es allen recht zu machen!
Die einen möchten unbedingt postwendend eine Antwort auf ein Email, also antworte ich auch an einem Sonntag. Worauf wiederum die andere Familie betüpft reagiert, da sie am WE Ruhe vor Schulthemas haben möchte.
Entscheide ich mich, allen Kindern am Sonntagnachmittag persönlich ihre Materialien ausgedruckt in den Briefkasten zu legen (super Service, die SuS können am Montag grad loslegen), so werden garantiert wieder auch Stimmen laut, die das unnötig finden und darauf pochen, doch bitte mehr digital und weniger in Papierform zu machen.
Bereite ich den neuen Unterrichtsstoff digital vor und rüste mich dementsprechend technisch auf (wie bereits von vielen erwähnt, oft auf Privatkosten), kritisieren wieder einige Eltern ganz bestimmt die Tatsache, dass das Kind Zugang zu einem Gerät haben sollte und dies erst noch zu einem fest bestimmten Zeitpunkt (Videokonferenz).
Die einen Eltern rufen verzweifelt um Hilfe bei der Einhaltung eines strukturierten Tagesablaufs, also gebe ich einen Tagesplan vor. Worauf ich bestimmt wieder Rückmeldungen kriege, es sei in ihrer Familie (aus welchen Gründen auch immer)nicht möglich, den ganzen Vormittag für die Schule zu arbeiten.
Dies sind nur einige Beispiele, die mir als LP in den letzten Wochen begegnet sind. Es gibt unzählige andere.
Ich gebe mein bestes als LP, immer, aber in dieser Zeit erst recht. Ich mache mir Gedanken, was wohl am besten sein könnte, für Kind UND Eltern, stecke meine privaten Interessen (= meine Familie) zurück, versuche gute Lösungen zu finden.
Umso mehr schmerzt es dann, wenn Kritik unreflektiert zurück kommt, denn eigentlich wollte ich es ja gut für ALLE machen. Und das geht nun mal nicht.
Wir sind alle ein bisschen dünnhäutig momentan, Eltern und Lehrpersonen, Kinder bestimmt auch noch. Und so plädiere ich einfach für ein bisschen mehr Empathie für das Gegenüber.
Wenn jeder sich zuerst überlegen würde, ob die kritische persönliche Meinung, die er eben ungefiltert hätte äussern wollen, wirklich nötig ist oder ob man stattdessen vielleicht schweigen, oder sogar etwas Nettes, Aufbauendes sagen könnte, dann wäre die Stimmung untereinander wohl generell besser.
Lieber Gruss
Konfetti
Die einen möchten unbedingt postwendend eine Antwort auf ein Email, also antworte ich auch an einem Sonntag. Worauf wiederum die andere Familie betüpft reagiert, da sie am WE Ruhe vor Schulthemas haben möchte.
Entscheide ich mich, allen Kindern am Sonntagnachmittag persönlich ihre Materialien ausgedruckt in den Briefkasten zu legen (super Service, die SuS können am Montag grad loslegen), so werden garantiert wieder auch Stimmen laut, die das unnötig finden und darauf pochen, doch bitte mehr digital und weniger in Papierform zu machen.
Bereite ich den neuen Unterrichtsstoff digital vor und rüste mich dementsprechend technisch auf (wie bereits von vielen erwähnt, oft auf Privatkosten), kritisieren wieder einige Eltern ganz bestimmt die Tatsache, dass das Kind Zugang zu einem Gerät haben sollte und dies erst noch zu einem fest bestimmten Zeitpunkt (Videokonferenz).
Die einen Eltern rufen verzweifelt um Hilfe bei der Einhaltung eines strukturierten Tagesablaufs, also gebe ich einen Tagesplan vor. Worauf ich bestimmt wieder Rückmeldungen kriege, es sei in ihrer Familie (aus welchen Gründen auch immer)nicht möglich, den ganzen Vormittag für die Schule zu arbeiten.
Dies sind nur einige Beispiele, die mir als LP in den letzten Wochen begegnet sind. Es gibt unzählige andere.
Ich gebe mein bestes als LP, immer, aber in dieser Zeit erst recht. Ich mache mir Gedanken, was wohl am besten sein könnte, für Kind UND Eltern, stecke meine privaten Interessen (= meine Familie) zurück, versuche gute Lösungen zu finden.
Umso mehr schmerzt es dann, wenn Kritik unreflektiert zurück kommt, denn eigentlich wollte ich es ja gut für ALLE machen. Und das geht nun mal nicht.
Wir sind alle ein bisschen dünnhäutig momentan, Eltern und Lehrpersonen, Kinder bestimmt auch noch. Und so plädiere ich einfach für ein bisschen mehr Empathie für das Gegenüber.
Wenn jeder sich zuerst überlegen würde, ob die kritische persönliche Meinung, die er eben ungefiltert hätte äussern wollen, wirklich nötig ist oder ob man stattdessen vielleicht schweigen, oder sogar etwas Nettes, Aufbauendes sagen könnte, dann wäre die Stimmung untereinander wohl generell besser.
Lieber Gruss
Konfetti
Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?
aryu, meinen Beruf möchte ich hier nicht preisgeben
