Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

@ ayru

ja das ist sicher meg aufwändig, und du hast das sicher äusserst umfassend gemacht. ich kann mir auch vorstellen dass es in der primar einfacher ist. wenn aber grundsätzlich einfach 2 gruppen laufen, 1x präsenzunterricht, alternierend mit fernunterricht, dann kann man das, so wie ausländern auch gesagt hat, schon in 2 stapeln machen. da muss natürlich auch die schulleitung mitdenken bei der einteilung des stundenplans

@ malaga
ja unglaublich oder? weil arbeiten ist bei der einteilung auch nicht möglich.
Bild
mit sternchen 01/2010

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von 5erpack »

Klar ist das nicht einfach und stess pur. Aber es sind nur 6 Tage!
Weil am Mittwoch ist ja jeweils frei und dann in der zweiten Woche sind am Donnerstag Pfingsten.
Da machen sie also Montag/ Dienstag, Donnerstag/ Freitag und nochmal Montag/ Dienstag.

Ich glaube halt das dann einfach der Wissensstand angeschaut wird, die psychische und physische Verfassung und das den Kindern eine Art Vorlaufzeit gegönnt wird.
Ich meine es war von 0-100 zum Fernunterricht, wenn jetzt wieder von 0-100 zum normalen Schulalltag gewechselt würde, würde das für einige Kinder sicher äusserst problematisch werden!
Sogar nach den Ferien ist hier nicht sofort Schule!
Da wird erst alles langsam hochgefahren.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Desroches
Vielschreiberin
Beiträge: 1285
Registriert: Mo 19. Jun 2006, 18:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Desroches »

Malaga1 hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 12:39 Ich finde dieser Halbklassenunterricht übrigens für Eltern, Lehrer und Schulleitung eine Zumutung. Ein riesen Aufwand für 16 Schultage!
Das sehe ich genau so - nur läufts bei uns offenbar 4 Wochen lang so. Es hagelt auch bereits öffentlich Kritik deswegen. Während in unseren Nachbarkantonen der Unterricht im "Normalbetrieb" startet, müssen wir das Halbklassenprogramm fahren. Ich habe noch keine Infos von der Schule und bin gespannt, wie sie das in unserer Schulgemeinde lösen können... auch mit der Kinderbetreuung, die bisher grosszügigerweise auch für Nicht-Systemrelevante Jobs gewährleistet war und wir drauf angewiesen sind, da wir beide wie mehrmals erwähnt auch im Lockdown auswärts arbeiten...
Zuletzt geändert von Desroches am Sa 2. Mai 2020, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Ladurée
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 16:41
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Ladurée »

Also bei uns sind es auch 4 Wochen und es graut mir schon jetzt..
Hoffe, mein Geschäft macht das nochmals 4 Wochen mit. Ommmmm....

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Neonova »

@Kt.ZH: wurde denn klar gesagt, dass es mit richtigem Fernunterricht weitergeht und nicht nur normale Ufzgi gibt? Bei uns wurde diesbezüglich noch nichts kommuniziert und Frau Steiner hatte doch immer betont, dass sie das für nicht praktikabel hält?
Weiss da jemand schon Genaues oder wird es von Schule zu Schule unterschiedlich gemacht?
2008, 2010, 2013

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Ondina »

@Neonova
An der Schule, an welche ich unterrichte, läuft es so: Die Eltern erhielten gestern eine Mail von den Klassenlehrpersonen mit div. Informationen. Anschliessend mussten die Eltern zurückmelden, ob sie wünschen, dass Geschwister den Halbklassenunterricht an den gleichen Tagen besuchen, oder lieber nicht oder ob es egal ist.
Zudem konnten sie noch ankreuzen, an welchen zwei Tagen das Kind den Präsenzunterricht besuchen muss (Notbetreuung).

Bei uns findet kein Fernunterricht mehr statt, für die restliche Zeit erhalten die Kinder Hausaufgaben. Mir ist aber klar, dass ich mit den Kindern, welche nicht in der Schule sind, sondern Hausaufgaben lösen, in Kontakt sein werde (online per Teams und/oder whatsapp).

Die Halbklassen werden wir Lehrpersonen am Montag einteilen und die entsprechenden Stundenpläne dazu machen.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Malaga1 »

Es sind auch im Kanton Zürich 4 Wochen. Aber mit Auffahrt, Brücken-Freitag, Pfingstmontag und Lehrerfortbildungstag sind es effektiv noch 16 Schultage.

Und eben: Bei uns war Fernunterricht schon immer einfach Hausaufgaben. Unterricht gab es nie. Neuer Stoff gab es von Anfang an. Den mussten halt die Eltern vermitteln.

Und ja: Auch bei uns im Geschäft hiess es, ab 11. Mai wieder alles normal. Ich hoffe auch, sie machen es nochmals 4 Wochen mit.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Neonova »

@Ondina: bei uns sind die Gruppen bereits eingeteilt. Vorgängig wünschen konnte man nicht. Wie sie jetzt auf Tauschwünsche eingehen weiss ich nicht.

@Malaga: ja, bei uns lief es bisher wohl gleich wie bei euch. Ich meinte eher die Menge an Aufgaben, die sie bekommen werden für zuhause.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Neonova »

@Ondina: wie willst du denn mit den Kindern zuhause in Kontakt sein wenn die andere Gruppe bei dir im Klassenzimmer sitzt?
2008, 2010, 2013

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Ondina »

Neonova hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 14:43 @Ondina: bei uns sind die Gruppen bereits eingeteilt. Vorgängig wünschen konnte man nicht. Wie sie jetzt auf Tauschwünsche eingehen weiss ich nicht.

@Malaga: ja, bei uns lief es bisher wohl gleich wie bei euch. Ich meinte eher die Menge an Aufgaben, die sie bekommen werden für zuhause.
Uff, da werden sich bestimmt einige Eltern melden, denkst du auch?
Ich finde es gut, konnten die Eltern wünschen, die nächsten vier Wochen sollten ja nicht noch stressiger werden für alle Familien.

Ondina
Senior Member
Beiträge: 656
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Ondina »

Neonova hat geschrieben: Sa 2. Mai 2020, 14:45 @Ondina: wie willst du denn mit den Kindern zuhause in Kontakt sein wenn die andere Gruppe bei dir im Klassenzimmer sitzt?
Gute Frage, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Kontakt ist natürlich nur ausserhalb der Schulzeiten möglich, also über Mittag oder gegen Abend.

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Neonova »

Ach so :)

Bin auch gespannt, ob es viele Rückmeldungen von Eltern gibt. Unser Kindergärtler hat eh einen anderen Stundenplan, von daher würde es bei uns mit zusätzlich 2 Primarschülern sowieso nicht matchen.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von ChrisBern »

ah spannend, Schreiben kam gerade. Allerdings keine Infos, sondern wir sollen bis Dienstag melden, ob kind Risikoperson ist oder mit Risikoperson zusammenkommt. Sehr strikte Kriterien, sollen Arztzeugnis einreichen und anscheinend kommen dann nach Dienstag die Informationen zum Unterricht.

Edit: Präferenz Halbklassen wurde nicht erfragt.

Benutzeravatar
Majoties
Senior Member
Beiträge: 662
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 22:15

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Majoties »

Bei uns Kanton Bern ersten 2 Tage halbklassen ab Mittwoch ganz normal .
Bild

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von carina2407 »

Wir bekommen von unserer Schule am Montag weitere Infos. Der Kanton Thurgau hat grundsätzlich grünes Licht für normalen Schulalltag gegeben. Bin ja mal gespannt....
2007 Schliefer
2010 Diva

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von Schwups »

Sonja
Tischtennisvereine
officille Seite: https://www.swisstabletennis.ch/de/, Verein in der Nähe findest Du
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 349749&z=7

Aryu
Vielen Dank für die Schilderung Deiner Arbeit als Oberstufenlehrerin im Fach Mathe. Bei uns scheint die Fachlehrerin Mathe weniger Aufwand zu betreiben. Es gibt keine Lernzielkontrolle und sie unterrichtet nur 2 Std. Mathe via Zoom. Sie korrigiert die von den Schülern abgelegten Arbeiten im Ordner und gibt Feedback. Nicht wöchentlich, meistens nur 2 Zeilen.

2. Sekundarschule
Ich habe das wichtigste rauskopiert aus der E-Mail, die vor dem Start des Unterrichts nach den Frühlingsferien kam:
Die Schule bleibt mindestens bis zum 8. Mai geschlossen. Wir verlangen weiterhin, dass ihr pro Tag mindestens im Umfang von 5 Lektionen à 45 Minuten lernt und arbeitet. Bitte haltet euch dabei an den Stundenplan auf der folgenden Seite und bearbeitet auch alle Aufträge im Bereich «Mix». Neu beginnt jeder Schultag gemeinsam um 9 Uhr mit Zoom im jeweiligen Fach. Den Link erhält ihr per Mail von eurer Lehrperson. (Ergänzung von mir: D.h. pro Woche 2 Lektionen Mathe, 1 Lektion Deutsch, 1 Lektion Englisch, 1 Lektion Französisch)
Unterlagen und Materialien findet ihr unter Seafile > Theke > e-Learning
· Allgemeine und aktuelle Links stehen unter xxxxxxxx
Gelöste Aufgaben, Lernnachweise und euer e-Lernjournal gebt ihr ab in Seafile > Austausch > e-Learning
· Für jedes Fach, jedes Niveau, jede Lehrperson, das e-Lernjournal und jede/n Schüler/in stehen eigene Ordner bereit

Austausch am letzten Freitagabend zwischen mir und der Klassenlehrperson via Whatssapp
Meine Nachricht: X brauchte in der Mathe am Donnerstag keine Hilfe vom Vater (Prisma scheint ihr zu liegen). Ich habe versucht, die Wochenpläne auszudrucken, aber Pages kann ich nicht ausdrucken. X schrieb wieder einen Arbeitsplan von Hand und häckelte ab. Ich habe ihr nur beim BO geholfen. Sie weigert sich, den Musik-Auftrag zu machen und ins seafile zu stellen (anscheinend habe es nur 1 Kind gemacht und sie wolle kein Streber sein). Auf ihrem von Hand geschriebenen Arbeitsplan fehlt auch Sport und Zeichnen. Ihr Schul-IPad hat sie wieder mit einem Code gesichert, damit ich nichts nachschauen kann. Sie schläft meistens im Zelt und dort hat sie keine Steckdose. Wenn etwas nicht rund läuft, melden Sie sich bitte.
Ihre Antwort: Liebe Frau X, es ist natürlich gut, wenn X die Mix-Fächer macht. Jedoch liegt momentan sicher das Schwergewicht auf den Fächer Mathe, NT und Sprachen. Die jeweiligen Fachlehrer melden sich sonst sicher bei X, falls etwas fehlen sollte. Wir versuchen die nächste Woche noch so durchzubringen, so dass die SchülerInnen motiviert bleiben und werden dann ab dem 11. Mai eine Bestandesaufnahme machen müssen. Vielen Dank für die Zwischenberichte.

Ergänzung zum BO, Fach heisst beruflichte Orientierung. Tochter musste bis Donnerstag, 17 Uhr eine Mail verschickt haben: Auftrag: "In BO werden die Schüler ihr Bewerbungsdossier fertigstellen, so dass es von einem externen Experten bewertet werden kann." Für die Bewerbungen der Schnupperlehren benötigten wir bereits früher den Lebenslauf und die 1. Sek-Zeugnisse. Aber für diesen Auftrag musste ein neues Motivationsschreiben/Bewerbungsbrief aufgesetzt werden, der Stellwerktest und das 2. Sekzeugnis, 1. Semester aus dem Mailseingang gefischt werden. Tochters Dossier wird von einer HR- Mitarbeiterin der X Versicherung beurteilt und der konnte das Dossier nicht nur mit "Danke für Ihre Bemühungen" gemailt werden, sondern "Dein Text...beziehe dich kurz auf die Wahl deiner Stelle, wieso du diesen Job machen möchtest, 2-3 Sätze)). Viele Ihre Mitschüler konnten infolge Corona noch gar keine Schnupperlehre absolvieren und ich fragte mich, auf welche Stelle die sich schlussendlich beworben haben. Tochter hat sich nun einfach für eine Lehrstelle als FaBe Fachfrau Behinderte beworben, da sie diesen Beruf im Januar schnuppern gehen konnte und es ihr gefallen hat. Zum Glück bin ich zur Zeit im HO tätig, denn alleine hätte sie ein grottenschlechtes Mail mit fehlenden Anhängen an diese HR-MA des Grosskonzern verschickt.

Primarschule 6. Klasse
Mail von gestern von der Lehrerin an die Eltern: "Liebe 6. Klässler
Eine neue Woche Fernunterricht steht vor uns. Damit ihr alles nötige Material zusammenhabt, ist es ab jetzt wieder auf seafile verfügbar. Wir treffen uns am Montagnachmittag um 13.10 -13.40 Uhr zum nächsten zoom Meeting. Ich werde wieder ab 13.00 Uhr den Raum öffnen, um beizutreten.
https://zoom.us/
Wir besprechen folgendes:
- Mathematik Input Thema Gleichungen und Ungleichungen (ca. 10-15 min)
- Englisch Thema some and any (Activity book S. 31) (ca. 10-15 min)
- offene Fragen
Material:
Mathematik Plan, Themenbuch, Arbeitsheft
Englisch Activity book"

Auszug aus seinem Wochenplan:
"Auf dem Plan findest du alle Arbeiten für diese Woche. Teile den Plan so ein, dass du ca. 3 Stunden pro Tag arbeitest. Mach dir anfangs Woche einen Stundenplan, wann du in welchem Fach arbeiten wirst. Trage wieder an den Wochentagen deine Zeit ein, die du für die Aufgabe verwendet hast. Das Ziel ist es, dass du mit allen Aufträgen fertig wirst in dieser Woche. (ausser TTG, Zeichnen, Musik)
Zusätzlich werden wir uns am Montag und Donnerstagnachmittag in Videokonferenzen sehen, in denen ich euch gewisse Inputs zum Arbeitsplan geben werde. (Anmerkung von mir: 2 x Woche 30 Min.) Welche Themen wir behandeln, schreibe ich euch dann zusammen mit dem Link für die Videokonferenz, damit ihr dann auch das richtige Material zur Hand habt.
Du findest alles Material auf seafile in den entsprechenden Ordnern. Ich bitte dich, die Unterlagen auszudrucken, die du brauchst.
Du schickst mir den Arbeitsplan bis spätestens am Samstag 9.5.20 um 12.00 Uhr."

Zurückschicken muss er bis nächsten Samstag ausser dem Arbeitsplan noch folgendes: Die Antworten von einem Hörverständins im Fach Deutsch, und einen Wocheneintrag ins «Fernunterricht»-Tagebuch, ca. 1 A4 Seite.
Aus den Zusatzaufgaben ersehe ich das Wort Lernlupe Mathematik und Deutsch https://www.lernlupe.ch, mit dem Link https://anton.app/de/ arbeitet seine Lehrerin nicht.
Beim meinem Sohn funktioniert das Zurückschicken, in dem er alles mit seinem Natel abfötelet und ihr dann via Whatsapp übermittelt. Da wir nur einen Drucker haben, den ich fürs Home office brauche, drucke ich am Wochenende alles Material aus. Mit den 6. Klasse-Müttern, mit denen ich Konakt habe, druckt es die Mutter aus und scannt es am Freitag bzw. Samstag ein. Letzte Woche musste er drei Bilder von Rose, etc., die im Hörverständis vorkamen, übermitteln. Nix mit Bilder auf dem PC suchen, ausdrucken, aufkleben, sondern er hatte gestern seine gegoogleten 3 Bilder in 2 Min. der Lehrerin gewhatsappelt. Gestern habe ich beim Ausdrucken des neuen Materials auf dem Seafile die Lösungen der Mathe-Aufgaben der letzten Woche gefunden und im Englisch war auch ein Blatt Lösungen drin. Der Sohn kann dann am Montagmorgen seine Arbeiten selber mit dem Ausdrücken korrigieren. Ich gehe davon aus, dass die Lehrerin, nach dem 11.05. alle anderen Arbeiten einsammeln und korrigieren wird, damit sie den Wissenstand der Kinder ermitteln kann. Im NMG sind es Projekte, die sich bis in den Juni ziehen, Naturbeobachtung: jede Woche den Apfelbaum abfötelen, eine Skizze erstellen und einen Bericht schreiben (er macht es im Word an meinem arbeitsfreien Mittwoch) und eben dieser Vortrag Kanton. Für die folgende Woche heisst es: "Powerpoint können wir in der Schule starten". Letzte Woche beim Auftrag hiess es noch: "Das Ziel ist es eine Powerpoint Präsentation zu deinem gewählten Kanton zu erstellen. Die Präsentation soll ca. 15 min. dauern. (maximal 20 Folien)".

Wir sind anscheinend nicht die einzigen Eltern, die kein Powerpoint zu Hause haben. Ich bekam vor ca. 9 Jahren von meinem damaligen Arbeitgeber (Grosskonzern) per Geschäftsmail einem Link, mit dem man seine PC-, Laptops für den Heimgebrauch auf dem neuesten Stand bringen konnte. In diesem Gratis-Päckli ist nur das Excel und Word darin gewesen. Mein jetziger Arbeitgeber hat mir trotz Home office und somit Gebrauch vom Privat-Drucker und Privat-PC noch keinen Link geschickt, um unsere Geräte zuhause auf den neustem Stand zu bringen. Ich logge mich ja auch direkt aufs Geschäftssystem ein und anscheinend sei dieses Windows7 auf unserem Heim-PC kein Problem.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonja32 »

Schwups hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 06:43
Tischtennisvereine
officille Seite: https://www.swisstabletennis.ch/de/, Verein in der Nähe findest Du
https://www.google.com/maps/d/viewer?mi ... 349749&z=7
beim 2. link kommt nix. wie bekommt man denn eine lizenz?
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von aryu »

@Schwups
Gerne. Ich würde mir jetzt nicht anmassen, die Arbeit eurer Fachlehrerin zu bewerten, aber sie verfolgt sicher einen anderen Ansatz. Ich habe mir zum Beispiel überhaupt nichts von den Schülerinnen und Schülern abgeben lassen. Also, wenn sie nicht weiter gekommen sind, konnten sie mich natürlich anrufen oder mir auch ein Foto ihrer Arbeit schicken und fragen, was da schiefgegangen ist. Ich hatte auch Kollegen, die ähnlich verfahren sind: Sie haben für jeden Schüler und jede Schülerin einen Ordner auf OneDrive gemacht, wo sie ihre gelösten Übungen einreichen mussten, und die haben sie dann korrigiert. Das geht noch ziemlich schnell mal lange, auch wenn das Feedback nur ein Dreizeiler ist, unterschätz das nicht. Weil es sind ja dann ziemlich viele Aufgaben, die korrigiert werden müssen. Aber ich sah das für mich überhaupt nicht, weil ich ja die Lösungen eh online hatte. Da wusste ich eh nicht, ob die Aufgabe jetzt selber gelöst, mit Eltern zusammen gelöst, mit Kollegen zusammen gelöst, von Kollegen abgeschrieben, von den Musterlösungen abgeschrieben etc. etc. war.

Im Endeffekt ist‘s für alle neu, manche LP würden im nächsten Lockdown wohl auch anders verfahren, auch ich würde nicht mehr alles so machen, wie ich es gemacht habe, aber jetzt während der Fernunterrichtsphase Abläufe zu verändern war auch ganz schwierig. Wenn man da ständig herumschraubt, kommt am Ende auch keiner mehr draus, was jetzt gilt. Wo jetzt das Material ist und in welcher Form, und wie man es abgeben muss etc. etc.

@Malaga, Schwups, Ausländerin, Mamily
Danke für eure Feedbacks, die waren ermutigend :-) Ich muss einfach noch dazu sagen, dass ich mich rein von der Infrastruktur, die mir zur Verfügung stand, als absolut privilegiert betrachten muss. Ich konnte mich darauf verlassen, dass jedes meiner Kids ein funktionierendes Gerät für sich allein hat. Ich wusste, welche Software ihnen zur Verfügung stand. Wir haben eine funktionierende Plattform. Viele Schulen sind davon noch weit entfernt, ob selbst verschuldet oder aufgrund der politischen Umstände sei dahingestellt. Plus ich arbeite auch sonst mit allerlei technischen Hilfsmitteln (mein iPad Pro war mein Lebensretter in dieser Zeit), die ich privat angeschafft habe und für die Schule nutze und ich habe einen IT-mässig megamega kompetenten Ehemann zuhause, den ich immer fragen konnte, wenn ich irgendwo nicht weiter kam. Ich glaube, wenn ich all das nicht gehabt hätte, wäre ich mit der ganzen Situation heillos überfordert gewesen und hätte mich iiiirgendwie durchgewurstelt, aber vermutlich nicht befriedigend.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von mamily »

@ all
weiss eigentlich jemand, was passiert, wenn ein kind pos testet? oder dessen eltern?
geht dann die schule wieder zu? oder nur die klasse? oder passiert garnix?
Bild
mit sternchen 01/2010

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12272
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Was denkt ihr über die Wiedereröffnung der Schulen?

Beitrag von sonrie »

dann setzt das contact tracing ein und alle die mit der infizierten Person in Kontakt waren, werden isoliert. Im falle eines schulkindes wäre es dann wohl die ganze Klasse / Halbklasse, nehme ich mal an - da wissen aber eventuell die Lehrerinnen mehr darüber?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten