Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Moderator: sea
Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Ich schlage mich seit mehr als einem halben Jahr mit einem Scheidenpilz herum. Mal bekam ich vom FA Zäpfchen und Salbe, dann wieder mal Einmaldosis Flucomazol. Doch der Pilz kommt immer wieder. Ist voll frustrierend.
Nun muss ich eine Langzeittherapie mit Fluconazol machen. Hat dies auch jemand hinter sich, und wie war der Erfolg?
Nun muss ich eine Langzeittherapie mit Fluconazol machen. Hat dies auch jemand hinter sich, und wie war der Erfolg?
Sohn 2009
Tochter 2012
Tochter 2012
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Hast Du die Scheidenflora nach den Behandlungen jeweils wieder mit Bakterienzäpfchen aufgebaut?
Nimmst Du die Pille? Ich hatte vor meinen Schwangerschaften auch immer wieder Scheidenpilze, ging dann zu einer FÄ die auch Alternativmedizin macht. Sie hat mir gesagt, ich solle die Pille absetzen, falls es die Lebensumstände zulassen. Das war vor mehr als 10 Jahren. Seither hatte ich noch einmal einen Scheidenpilz.
Die Langzeittherapie musste ich nie machen....
Nimmst Du die Pille? Ich hatte vor meinen Schwangerschaften auch immer wieder Scheidenpilze, ging dann zu einer FÄ die auch Alternativmedizin macht. Sie hat mir gesagt, ich solle die Pille absetzen, falls es die Lebensumstände zulassen. Das war vor mehr als 10 Jahren. Seither hatte ich noch einmal einen Scheidenpilz.
Die Langzeittherapie musste ich nie machen....
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Bei mir kam er auch mehrmals zurück, bis ich nach der letzten Behandlung jeden Abend Multigyn Actigel auftrug, dann war er weg.
Habe praktisch die ganze Tube aufgebraucht, jetzt brauche ich es nicht mehr.
Würde das auf jeden Fall zuerst noch probieren.
Habe praktisch die ganze Tube aufgebraucht, jetzt brauche ich es nicht mehr.
Würde das auf jeden Fall zuerst noch probieren.
2010, 2013, 2015
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Ich hatte auch während Jahren mit Scheidepilz zu kämpfen. Die Antimykotika haben bei mir auch immer nur kurzfristig gewirkt. Eine Langzeitbehandlung wurde nie vorgeschlagen, deshalb kann ich dir dazu leider keine Auskunft geben. Meine FA meinte, es gebe einfach Frauen, die immer wieder Scheidepilz hätten, z.T. sogar jeden Monat Zyklusbedingt, und da könne man leider nicht viel machen.
Ich habe dann nach einigen Versuchen aufgehört mit Antimykotika und bin umgestiegen auf die Milchsäureprodukte, die auch Leela vorgeschlagen hat (Gynofit oder Multigyn). Wenn es schlimmer war, haben mir die Zäpfchen immer sehr gut geholfen, sonst auch die Creme. So hatte ich es mit der Zeit recht gut im Griff.
Seit ich keine hormonelle Verhütung mehr nehme und zudem von Tampons/Binden auf eine Menstruationstasse umgestiegen bin, hatte ich nie mehr Probleme mit Scheidepilz.
Ich habe dann nach einigen Versuchen aufgehört mit Antimykotika und bin umgestiegen auf die Milchsäureprodukte, die auch Leela vorgeschlagen hat (Gynofit oder Multigyn). Wenn es schlimmer war, haben mir die Zäpfchen immer sehr gut geholfen, sonst auch die Creme. So hatte ich es mit der Zeit recht gut im Griff.
Seit ich keine hormonelle Verhütung mehr nehme und zudem von Tampons/Binden auf eine Menstruationstasse umgestiegen bin, hatte ich nie mehr Probleme mit Scheidepilz.
Zuletzt geändert von frani am Sa 23. Mai 2020, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Ich habe schon mehrmals mit Gynofit Gel die Scheidenflora aufgebaut, zudem auch mal mit Zäpfchen vom FA. Aktuell nehme ich von Burgerstein auch Milchsäurebakterien täglich oral ein, um auch eine Darmsanierung zu machen. Schüsslersalze habe ich zudem auch noch genommen.
Menstasse benutze ich schon seit Jahren.
Die Pille nehme ich auch schon seit mehr als 20 Jahren, und ich hatte in dieser Zeit vielleicht 2 Mal einen Pilz, und dieser ging mit Canesten immer sofort weg.
Warum der Pilz diesmal so hartnäckig ist, ist mir ein Rätsel. FA hat auch Blutzucker etc. prüfen lassen, das war alles i.o.
Menstasse benutze ich schon seit Jahren.
Die Pille nehme ich auch schon seit mehr als 20 Jahren, und ich hatte in dieser Zeit vielleicht 2 Mal einen Pilz, und dieser ging mit Canesten immer sofort weg.
Warum der Pilz diesmal so hartnäckig ist, ist mir ein Rätsel. FA hat auch Blutzucker etc. prüfen lassen, das war alles i.o.
Sohn 2009
Tochter 2012
Tochter 2012
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Hättest Du eine Alternative zur Pille? Ich hatte auch jahrelang die Pille genommen und plötzlich hatte ich immer wieder Scheidenpilze. Bei mir lag es wieklich daran, kaum hatte ich sie abgesetzt, ging der Pilz weg und ich hatte sehr, aehr lange keinen mehr...
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Auf die Pille verzichten möchte ich nicht. Für uns ist sie die beste und unkomplizierteste Verhütungsmethode mit dem tollen Nebeneffekt von regelmässigen Tagen. Nach der Geburt unseres Kindes empfahl der FA, bei dieser zu bleiben. Auch jetzt war das Absetzen kein Thema für den FA.
Sohn 2009
Tochter 2012
Tochter 2012
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Wurde dein Mann auch kontrolliert? Eine Freundin hatte glaub auch ein Pilz, da wurde ihr Freund auch behandelt, er hatte keine Symptome, aber übertrug es ihr immerwieder...
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Oje, ja, da hast du ja wirklich schon sehr viel ausprobiert! In dem Fall würde ich dem Rat des FA folgen und das Antimykotikum halt über längere Zeit ausprobieren. Vielleicht meldet sich ja noch eine Swissmom, die dir speziell über diese Behandlung berichten kann.
Auf jeden Fall viel Erfolg!
Auf jeden Fall viel Erfolg!
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Bei jeder Antibiotika Behandlung die ich bis jetzt hatte, bekam ich einen Scheidenpilz. Selbst, als ich zur Vorsorge Canesten Creme brauchte
dauerte es teils Monate, bis er dann ganz weg war. Die Pille habe ich übrigens nicht.
In dieser Zeit habe ich meine Unterwäsche bei 60Grad gewaschen und noch Hygienespüler gebraucht. Ist vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
Alles Gute!

In dieser Zeit habe ich meine Unterwäsche bei 60Grad gewaschen und noch Hygienespüler gebraucht. Ist vielleicht auch noch eine Überlegung wert.
Alles Gute!
Bewahre dir die Hoffnung auf Besserung.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
Dann hast du die Kraft für das Heute.
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Eine Langzeit Behandlung käme für mich nur in Frage, wenn ich folgendes schon erfolglos probiert hätte:
- Partner mit behandeln
- Slipeinlagen weg, Baumwoll-Unterhosen
-U-Wäsche bei mind. 60Grad waschen, kein Weichspüler
- Scheidenflora aufbauen, inkl. Multi-Gyn Gel
- Zucker in der Ernährung reduzieren
- viel frische Luft ( ohne U-Hosen schlafen)
- keine übertriebene Intim-Hygiene
Lg
- Partner mit behandeln
- Slipeinlagen weg, Baumwoll-Unterhosen
-U-Wäsche bei mind. 60Grad waschen, kein Weichspüler
- Scheidenflora aufbauen, inkl. Multi-Gyn Gel
- Zucker in der Ernährung reduzieren
- viel frische Luft ( ohne U-Hosen schlafen)
- keine übertriebene Intim-Hygiene
Lg
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Ja, schliesse mich den Vorrednern, vor allem was waschen (vor allem auch Handtücher und Bettwäsche etc) bei 60 Grad und Unterhosen angeht- ist heutzutage mega schwer, welche nur aus Baumwolle zu finden. Ich drücke dir die Daumen, ist so unangenehm!
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Anodazumal in der Migros fündig geworden: Budget Unterhose a la Omi, aus reiner Baumwolle

Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Das muss ich mir merken - das ist echt Mangelware heutzutage (und natürlich mega unsexy...)!Bleistift79 hat geschrieben: ↑Sa 23. Mai 2020, 21:51Anodazumal in der Migros fündig geworden: Budget Unterhose a la Omi, aus reiner Baumwolle![]()
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Meine FÄ hat mir empfohlen eine Fettsalbe einzustreichen, damit Pilze und Bakterien (ich hatte mehrmals Infektionen) nicht mehr so leicht in die Scheide kommen. Ich habe das eine Zeit lang regelmässig gemacht und habe nun schon längere Zeit Ruhe.
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Ich hab Baumwoll Unterhosen von Skinny, sind nicht mal so schlimm
Ich vertrage nichts anderes. Hab die bei Manor gekauft.
Was du auch noch machen kannst: Einen Tampon mit Naturjoghurt in die Scheide einführen.

Was du auch noch machen kannst: Einen Tampon mit Naturjoghurt in die Scheide einführen.
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Danke für eure Antworten. Leider hab ich all eure Tipps schon durch - leider ohne Erfolg. Antibiotika musste ich seit Jahren keins meh nehmen.
Ich starte nun also mit Fluconazol. Wer weiss, vielleicht findet sich doch noch eine Leidensgenossin.
@AnnaMama: kannst du dich noch an den Namen der Fettsalbe erinnern?
Ich starte nun also mit Fluconazol. Wer weiss, vielleicht findet sich doch noch eine Leidensgenossin.
@AnnaMama: kannst du dich noch an den Namen der Fettsalbe erinnern?
Sohn 2009
Tochter 2012
Tochter 2012
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Möchtest Du nicht noch eine Zweitmeinung einholen? So eine Langzeittherapie ist wirklich nicht ohne....
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Es spielt keine Rolle was für eine Salbe, sie muss einfach fettig sein. Ich benutze die Linola Fettsalbe.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Chronischer Scheidenpilz - Erfolg mit Langzeit-Fluconazol?
Hallo Queen
Ich habe noch einen Tipp, der noch nicht erwähnt wurde.
Keine Pflegespülung mehr benützen.
Bei mir kam auch immer wieder ein Pilz und vor allem einen Juckreiz. Als es mich dann einmal (oder mehrmals) im Intimbereich gebrannt hatte beim abspülen der Pflegespülung vom Kopfhaar, habe ich sie weg gelassen und ab dann hat auch alles andere geholfen. Die Pflegespülung ist sehr sauer und das hat meine Haut einfach gereizt und ich war empfänglich für Pilze.
Ich habe noch einen Tipp, der noch nicht erwähnt wurde.
Keine Pflegespülung mehr benützen.
Bei mir kam auch immer wieder ein Pilz und vor allem einen Juckreiz. Als es mich dann einmal (oder mehrmals) im Intimbereich gebrannt hatte beim abspülen der Pflegespülung vom Kopfhaar, habe ich sie weg gelassen und ab dann hat auch alles andere geholfen. Die Pflegespülung ist sehr sauer und das hat meine Haut einfach gereizt und ich war empfänglich für Pilze.
Allegra85 with boys 2009 & 2011