Mietwohnung putzen
Moderator: conny85
Mietwohnung putzen
Liebe Frauen
Weiss jemand, ob man eine Wohnung putzen muss, wenn man nach über 22 Jahren drin wohnen, auszieht und danach die Wohnung eh renoviert werden muss?
Mietzinsdepot wurde keins hinterlegt.
Weiss jemand, ob man eine Wohnung putzen muss, wenn man nach über 22 Jahren drin wohnen, auszieht und danach die Wohnung eh renoviert werden muss?
Mietzinsdepot wurde keins hinterlegt.
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1397
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Mietwohnung putzen
War noch nicht in dieser Lage, bzw. ich musste immer die Mietwohnung putzen. Vielleicht hilft dir dieser Link weiter!https://www.mieterverband.ch/mv/mietrec ... ation.html
Re: Mietwohnung putzen
wir waren 8 jahre in der mietwohnung, aufgrund eines Baufehlers musste die Decke danach neu genacht und gemalt werden. Wir mussten dennoch die wohnung gereinigt übergeben, der der Vermieter ansonsten allfällige Mängel nicht erkennen könne ......

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mietwohnung putzen
Hier genau gleich. Mietwohnung musste geputzt übergeben werden, obwohl hinterher neuer Boden (wohnung 1) bzw Renovierung (Wohnung 2) anstand. Begrenzt machte es für mich Sinn (am aufwendigsten ist ja das Putzen der Küche und die war beide male nicht davon tangiert. Ähnlich für Fenster. Bei Wohnung 1 kannten wir die Vermieter gut und haben einen Deal machen können (sie haben Putzfrau für hinterher engagiert und wir haben die Hälfte gezahlt). Beim zweiten Mal lief es über eine Firma und da war kein Deal möglich.
Re: Mietwohnung putzen
Danke euch Dreien. Da muss ich wohl mal dem Vermieter schreiben und fragen, was genau alles renoviert wird. Aber nach so vielen Jahren denke ich eben, wird eh alles ersetzt. Sie ( meine Tante) ist sogar damals nicht in eine neue Wohnung gezogen, sondern einfach in eine saubere Wohnung. In all den Jahren hat sie mal selber frisch gestrichen. Sonst wurde nichts gemacht. Es belastet sie nun eben sehr, ob sie noch putzen muss.
Ich habe ihr geraten, sie solle putzen lassen aber die findet das zu teuer, obwohl sie nicht grad arm ist. Aber eben, gar nicht putzen wäre am schönsten!
Übrigens wohnt sie schon 25 Jahre dort. Habe mich um 3 Jahre vertan.
Ich habe ihr geraten, sie solle putzen lassen aber die findet das zu teuer, obwohl sie nicht grad arm ist. Aber eben, gar nicht putzen wäre am schönsten!
Übrigens wohnt sie schon 25 Jahre dort. Habe mich um 3 Jahre vertan.
Re: Mietwohnung putzen
Also auch wenn sich die Vermieter darauf einlassen, die wohnung ungeputzt zu übernehmen, werden sie wohl ziemlich sicher 50% der Reinigungskosten die nach der Renovierung anfallen verrechnen.Bauarbeiter verlassen eine wohnung ja nicht sauber, d.h. geputzt werden muss ja sowieso.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mietwohnung putzen
Ich weiss von unseren Vormietern, dass trotz komplett neuen Böden und Streichend er Wände die Wohnung geputzt übergeben werden musste. Aber eben - Küche blieb drin. Auch unsere alte Wohnung wurde nach unserem Auszug gestrichen und wir mussten trotzdem putzen. Ich würde so eine Reinigung aber nie freiwillig selber machen. Viele Vermieter sind da sowas von pingelig... gerade bei so Sachen wie Küche, Balkon, Storen etc. Wir haben diverse Firmen verglichen (nur mit Abnahmegarantie) und ich fand es dann eigentlich recht ok vom Preis her...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017
Re: Mietwohnung putzen
Ja, ich habe es auch immer machen lassen, mit Abnahmegarantie, dh Putzperson war bei abnahme dabei, falls noch was gewesen wäre.
Re: Mietwohnung putzen
Ich würde da einfach das Gespräch suchen. Wenn jemand 25 Jahre in einer Wohnung lebte, könnte ja auch von einer gewissen Kulanz ausgegangen werden. Wir zügelten nach 8 Jahren und die Firma, die die Wohnungen verwaltet, war erstaunt, wie gut zwäg sie war (sie fragte, ob wir darin auch gewohnt hätten
). Im Bad war etwas kaputt, das wir auch grad sagten am Anfang aber sie meinte dann am Schluss, das sei schon gut weil der Rest picobello war.

Re: Mietwohnung putzen
Mich erstaunt diese Frage gerade sehr. Würdet ihr ernsthaft eine Wohnung ungeputzt übergeben?? Egal, ob sie renoviert wird oder nicht- ich würde mich schämen, wenn jemand in meinem Dreck arbeiten müsste. Ich fand es bei jedem Auszug gruselig, was da zum Vorschein kommt, wenn alle Möbel und Schrankinhalte weg sind. Und das obwohl ich mich sogar als sehr pingelig in Sachen Sauberkeit bezeichnen würde.
Re: Mietwohnung putzen
Vielleicht könnte man in dieser Situation den Begriff "besenrein" brauchen... siehe auch folgenden Artikel:
https://www.luzernerzeitung.ch/leben/ra ... in-ld.1848
Jamiro: Nein, ich würde mich nicht schämen, wenn z.B. der Begriff "besenrein" abgemacht wäre, die Wohnung auch so zu verlassen. Es hat ja hoffentlich nicht wirklich Dreck in der Wohnung sondern Staub, den würde man ja sowieso entfernen. Aber was würde es nützen, einen Parkett auf Hochglanz zu polieren wenn nachher x Handwerker rein kommen? Die ziehen kaum die Schuhe aus...
https://www.luzernerzeitung.ch/leben/ra ... in-ld.1848
Jamiro: Nein, ich würde mich nicht schämen, wenn z.B. der Begriff "besenrein" abgemacht wäre, die Wohnung auch so zu verlassen. Es hat ja hoffentlich nicht wirklich Dreck in der Wohnung sondern Staub, den würde man ja sowieso entfernen. Aber was würde es nützen, einen Parkett auf Hochglanz zu polieren wenn nachher x Handwerker rein kommen? Die ziehen kaum die Schuhe aus...
Re: Mietwohnung putzen
Ich finde nachfragen eine gute Idee.
Wir mussten damals alles auf Hochglanz polieren, obwohl klar war, dass nachher der Boden neu verlegt wird....
Selbst putzen würde ich eine Wohnung aber zur Abgabe sicher nicht selbst.
Wir mussten damals alles auf Hochglanz polieren, obwohl klar war, dass nachher der Boden neu verlegt wird....
Selbst putzen würde ich eine Wohnung aber zur Abgabe sicher nicht selbst.
Re: Mietwohnung putzen
es tut ja nicht weh kurz mit dem staubsauger durchzugehen, aber alle storen putzen und polieren, sämtliche schubladen rausnehmen, den duntstabzug und ofen so polieren als ob er niemals gebraucht wurde und alle Fugen etc. erspar ich mir also doch ganz gerneJamiro hat geschrieben: ↑Mi 3. Jun 2020, 18:43 Mich erstaunt diese Frage gerade sehr. Würdet ihr ernsthaft eine Wohnung ungeputzt übergeben?? Egal, ob sie renoviert wird oder nicht- ich würde mich schämen, wenn jemand in meinem Dreck arbeiten müsste. Ich fand es bei jedem Auszug gruselig, was da zum Vorschein kommt, wenn alle Möbel und Schrankinhalte weg sind. Und das obwohl ich mich sogar als sehr pingelig in Sachen Sauberkeit bezeichnen würde.

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mietwohnung putzen
Eine Mietwohnung wird in aller Regel nicht "besenrein" übergeben. Auch bei gekauften Objekten wird übrigens diese Art der Übergabe kaum mehr praktiziert. Meiner Meinung nach ist der "grusige" Dreck derjenige, der in den Schubladen, Schränken etc sitzt und nicht der Staub, der sich auf den Böden befindet. Persönlich hat mich in einer neuen Wohnung nie der auf Hochglanz polierte Parkett interessiert, sondern dass die Küche inklusive Küchengeräte sowie das Bad etc sauber waren. Das bleibt auch sauber, wenn neue Böden verlegt oder die Wände neu gestrichen werden.
Selber putzen würde ich übrigens auch nie.
Selber putzen würde ich übrigens auch nie.
Re: Mietwohnung putzen
klar, da hat du recht - daher würde es am meisten sinn machen, die wohnung nach der renovierung putzen zu lassen, anstatt 2mal zu putzen.
Die Frage war ja nicht ob man die wohnung dreckig an den Nachmieter übergeben will sondern ob man 2mal putzen durch 1mal putzen ersetzen kann.
Die Frage war ja nicht ob man die wohnung dreckig an den Nachmieter übergeben will sondern ob man 2mal putzen durch 1mal putzen ersetzen kann.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Mietwohnung putzen
@jupi2000, zieht deine Tante nach der Renovation wieder ein in diese Wohnung? Eine Freundin von mir musste aufgrund einer Renovation ihrer Mietwohnung kurzzeitig ausziehen, konnte danach aber wieder einziehen. Ergo durfte sie die Wohnung "besenrein" abgeben. Ob danach durch den Vermieter eine Endreinigung veranlasst wurde, weiss ich jetzt aber nicht mehr...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mietwohnung putzen
Sie zieht in eine Alterswohnung. Meine Tante ist alt und möchte nicht eine Wohnung putzen/ putzen lassen, die dann renoviert wird.Moreen hat geschrieben: ↑Do 4. Jun 2020, 06:19 @jupi2000, zieht deine Tante nach der Renovation wieder ein in diese Wohnung? Eine Freundin von mir musste aufgrund einer Renovation ihrer Mietwohnung kurzzeitig ausziehen, konnte danach aber wieder einziehen. Ergo durfte sie die Wohnung "besenrein" abgeben. Ob danach durch den Vermieter eine Endreinigung veranlasst wurde, weiss ich jetzt aber nicht mehr...
Re: Mietwohnung putzen
Die meiste Arbeit hätte man ja mit der Küche, dem Bad und den Fenstern/ Storen. Es macht irgendwie keinen Sinn, einen Backofen zu putzen, der dann rausgerissen und ersetzt wird.
Besenrein liest sich gut. Ich muss aber wirklich zuerst nachfragen, was ok ist.
Besenrein liest sich gut. Ich muss aber wirklich zuerst nachfragen, was ok ist.
Re: Mietwohnung putzen
Sichtweise Mieterverband (siehe auch link mit den Gesetzesartikeln):
Nach meinem Auszug wird die Wohnung renoviert. Muss ich auch in diesem Falle die Wohnung reinigen?
Grundsätzlich müssen Sie nichts reinigen, das durch die Renovation wieder verschmutzt wird. Bei einer umfassenden Renovation wird es somit genügen, sogenannt «besenrein» zu putzen. Gewisse Vermieter verlangen in solchen Fällen, dass Sie als Mieterin oder Mieter nach Abschluss der Renovation putzen kommen. Dazu sind Sie aber eindeutig nicht verpflichtet. Die Baureinigung ist Sache des Vermieters.
https://www.mieterverband.ch/mv/mietrec ... n%20kommen.
Nach meinem Auszug wird die Wohnung renoviert. Muss ich auch in diesem Falle die Wohnung reinigen?
Grundsätzlich müssen Sie nichts reinigen, das durch die Renovation wieder verschmutzt wird. Bei einer umfassenden Renovation wird es somit genügen, sogenannt «besenrein» zu putzen. Gewisse Vermieter verlangen in solchen Fällen, dass Sie als Mieterin oder Mieter nach Abschluss der Renovation putzen kommen. Dazu sind Sie aber eindeutig nicht verpflichtet. Die Baureinigung ist Sache des Vermieters.
https://www.mieterverband.ch/mv/mietrec ... n%20kommen.
Das wäre gemäss Mieterverband wohl nicht erlaubt.sonrie hat geschrieben: ↑Mi 3. Jun 2020, 16:38 Also auch wenn sich die Vermieter darauf einlassen, die wohnung ungeputzt zu übernehmen, werden sie wohl ziemlich sicher 50% der Reinigungskosten die nach der Renovierung anfallen verrechnen.Bauarbeiter verlassen eine wohnung ja nicht sauber, d.h. geputzt werden muss ja sowieso.
Re: Mietwohnung putzen
@dede: wäre noch spannend was "umfassende Renovation" heisst.... Decke abspitzen und neu Malen hat bei uns nicht gereicht
Was erlaubt ist: wenn Vermieter und Mieter sich darauf einigen, ists ja kein Problem. Als Vermieter würde ich auch keine ungeputze Küche übernehmen, wenn ich nur das Bad renovieren lasse oder den Boden abschleife, ausser eben der Mieter beteiligt sich an den Kosten.

Was erlaubt ist: wenn Vermieter und Mieter sich darauf einigen, ists ja kein Problem. Als Vermieter würde ich auch keine ungeputze Küche übernehmen, wenn ich nur das Bad renovieren lasse oder den Boden abschleife, ausser eben der Mieter beteiligt sich an den Kosten.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")