Klettersteig für Anfänger

Antworten
Elvi34
Member
Beiträge: 205
Registriert: So 25. Sep 2005, 18:27

Klettersteig für Anfänger

Beitrag von Elvi34 »

Liebe swissmoms

Wir möchten gern einmal einen Klettersteig ausprobieren. Es wäre für mich und die Kinder das erste Mal, mein Mann war erst einmal. Wir sind aber recht Seilpark erprobt. Meine Kinder sind 12 und 10.

Könnt ihr uns etwas empfehlen?
Am liebsten mit Info über Anreise.
Wir kommen aus der Region Zürich.

Was gilt es zu beachten, wo mietet man am besten das Material?

Von manchen Klettersteigen habe ich auch schon gehört, dass dort ziemlicher Andrang herrscht, wie sind da eure Erfahrungen?

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12273
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von sonrie »

Ein Klettersteig hat nicht unbedingt was mit einem seilpark zu tun, sondern mehr mit Erfahrung im (Hoch-) Gebirge. Oder was genau stellst du dir unter Klettersteig vor?

Hab grad gesehen dass es auch einige so Einsteiger- Klettersteige gibt, würde für den Anfang mal solche versuchen:

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erl ... ttersteig/
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Elvi34
Member
Beiträge: 205
Registriert: So 25. Sep 2005, 18:27

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von Elvi34 »

Ich weiss schon, was ein Klettersteig ist :D
Vielleicht helfen die Erlebnisse mit Gstältli, Karabiner und Höhe etwas, das meinte ich.

Dass es Einsteiger-Klettersteige gibt weiss ich, ich würde mich einfach über konkrete Tipps freuen.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von aryu »

Der Pinut ist super! Ist der älteste Klettersteig der Schweiz und Landschaftlich wunderschön.
https://www.bergsteigen.com/touren/klet ... eig-pinut/

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

??ngeli
Junior Member
Beiträge: 62
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 10:26

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von ??ngeli »

Wir waren letztes Jahr mit unseren Kindern (9 und 11) das erste Mal auf einem Klettersteig und zwar auf der Engstligenalp: http://www.engstligenalp.ch/de/s/klettersteig

Es hatte 2-3 Kletterpartien, wo die Sicherung unabdingbar ist und ich ein schon etwas mulmiges Gefühl hatte, da Du bei einem „Absturz“ zum letzten Sicherungspunkt zurück „sutterst“. Eine gewisse Schwindelfreiheit braucht es schon. Der Rest war problemlos machbar.

Ausrüstung kann man unten mieten und oben wieder abgeben. Anreise mit Zug/Bus nach Adelboden, Talstation Gondel; Retour mit Gondel zur Talstation und Bus/Zug.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von Akiko »

Hallo Elvi34
Wir sind "Klettersteigler" und können für Anfänger auch den Chäligang auf die Engstligenalp empfehlen, der ist wirklich sehr angenehm, da haben wir auch mal ein Anfängermädchen mitgenommen. Oder der Pinut oder dann das Brunnistöckli oberhalb von Engelberg.
https://www.schätti.com/de/Klettersteig ... nistoeckli
Ist noch eine gute Seite, falls du die noch nicht entdeckt hast.

Elvi34
Member
Beiträge: 205
Registriert: So 25. Sep 2005, 18:27

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von Elvi34 »

Super, vielen Dank euch für die Tipps!
Schaue mir diese auf jeden Fall an

Benutzeravatar
sommer
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 12. Sep 2008, 20:05
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Graubünden

Re: Klettersteig für Anfänger

Beitrag von sommer »

Also ich kann den Pinut auch empfehlen. War zwar noch nicht selber oben, aber unsere Kids beide schon mit Vereinen.

Der ältere war mit knapp 7 Jahren in einer Gruppe vom Verein aus und er jüngere mit 8 Jahren auch mit dem Verein. Es hat beiden sehr viel Spass gemacht und sie waren sehr stolz darüber, den Pinut bestiegen zu haben.

Bei weiteren Fragen gerne per PN.
Min grosse, liebe Teenager 2009 :mrgreen: und min Leistungssportler â›·2011

Mit 2**tüüf und fest im Herze vom August 2010

Antworten