Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
+jj+
Vielschreiberin
Beiträge: 1265
Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kanton Zug

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von +jj+ »

wir wohnen nicht im kanton zh, also kann ich nichts zu prüfungen beitragen.

bei uns im kanton gehen mehr kinder ins LZG, es gäbe aber auch das KZG. allerdings für uns einiges weiter und mit viel geringerer kapazität - also wenn man kann, geht man schon nach der 6. klasse.

ich persönlich finde auch, es ist sehr wichtig, dass es die kinder wollen. denn es wird einerseits anspruchsvoller, anderseits muss man sich schon sehr gut selber organisieren. ich hätte nicht gewollt, dass meine jungs gehen, wenn sie schon sehr viel aufwand in der primar betrieben hätten, um an gute noten zu kommen. aber es war so, dass beide kaum gelernt haben in der primar.

mein grosser ist nun ende dritte. die erste zeit war schon anspruchsvoll, halt auch das früher aufstehen, der weg (ist bein uns so 30-40 minuten), das grosse schulhaus etc. es gab dann auch täglich hausaufgaben und für die prüfungen musste er auch lernen. aber es ist nicht so, dass er nichts mehr anderes gemacht hätte. auch wenn es prüfungen gab, war der samstag meistens tabu fürs lernen und sonntag nachmittag sass er dann mal eine stunde oder so daran. hat sich aber auch recht gut eingespielt und mit der zeit ist es zwar nicht weniger, aber er kann sich gut organisieren. musste aber auch die erfahrung machen, dass man auch mal für fächer wie mathi lernen muss, was er halt nicht kannte. ich fand auch, die kinder machen einen enormen entwicklungsschub in dieser zeit richtung selbständigkeit etc.

der grosse kommt jetzt nach den sommer ferien ins LZG und wird es sicher auch packen. auch wenn sie nun in der 5./6. einen lehrer hatten, der praktisch nie hausaufgaben gab und er zu hause eigentlich kaum was machte.

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Gemelli »

Wir wohnen im Kanton Zürich. Unsere Zwillinge sind nun seit einem Jahr im Gymi. Unser Sohn hatte immer selber das Ziel ins Gymi zu gehen und seine Schwester hat dann wohl der Ehrgeiz gepackt und sie wollte es auch versuchen. Insgesamt gingen 7 Schüler aus der Klasse an die Prüfung. Unsere Kinder hatten immer sehr gute Noten und gingen dann auch mit den Vornoten 5.5 und 5.5 und 5.5 und 6 an die Gymiprüfung.

Vorbereitung: Unsere gingen in den Vorbereitungskurs der von der Schule angeboten wurde. Dort gibt es aber wahrscheinlich riesige Unterschiede wie gut diese sind. Ich hatte nicht den Eindruck dass bei uns diese Vorbereitung viel gebracht hat. Sie haben vor allem alte Matheprüfungen lösen müssen und diese dann besprochen, allerdings ohne auf Systematiken etc. hinzuweisen und einzuüben. Mein Mann und ich haben uns bewusst rausgehalten, da wir dachten im Kurs würden sie das nötige Knowhow für die Prüfung bekommen. Vor den Sportferien hatten sie dann im Vorbereitungskurs eine Probeprüfung. Der Schnitt aller Schüler war katastrophal und ich glaube es hätten nur ganz wenige die Prüfung bestanden. Da unsere Kinder aber nach wie vor ans Gymi wollten, haben wir sie dann in der Vorbereitung unterstützt, hauptsächlich in Mathe. Auch die übrigen Kinder unserer 6. Klässer wurden von zu Hause aus unterstützt in der Vorbereitung.
Die Prüfung bestanden, haben dann nur unsere Beiden (sie hatten aber wohl auch die besten Vornoten). Bei vielen war die Prüfungsnote im Aufsatz so tief, 2 er, 2.5 usw. angesetzt, dass es dadurch praktisch unmöglich wurde. Die Note für den Aufsatz ist meiner Meinung nach nicht wirklich nachvollziehbar, unsere Tochter bekam eine 3.5 und unser Sohn eine 5.75. Unsere Tochter hat einen sehr guten Wortschatz und macht sehr wenig Schreibfehler. Unser Sohn macht relativ viele Schreibfehler, hat aber eine enorme Fantasie.

Die Probezeit haben beide bestanden und sind so im Mittelfeld, Schnitt so gegen 5. Gefallen hat es ihnen von Anfang an sehr gut. Aufgaben haben sie nicht viel, auf die Prüfungen muss dann aber schon gelernt werden. Die Probezeit haben 3 in ihrer Klasse nicht bestanden. Sie sind aber beide schon froh, dass die Probezeit vorbei ist, der Druck war schon da. Vor allem mussten sie lernen wie die Prüfungen der Lehrer daherkommen und wie und was sie lernen müssen auf die Prüfungen. Auch lernen mussten sie, dass sie nun nicht mehr immer die Besten der Klasse sind und dass nicht jede Note über einer 5 ist. Das hat am Anfang vor allem unserer Tochter Mühe bereitet. Ich selber bin gegeistert vom Gymi, von den Lehrern/Lehrerinnen und wie das Wissen vermittelt wird. Die Kinder können enorm viel profitieren und sich gut entfalten. Es ist ein sehr lebhafter Unterricht mit viel Austausch, vielen Fragen und viel Selbständigkeit.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ Deutschnoten
das ist bei uns im Ort auch so, dass die Deutschnoten teilweise wirklich unterirdisch tief sind, und die kinder gar nicht wissen warum. worauf wird denn bei der bewertung geachtet? wie lange muss so eine arbeit sein (bzw wie viele worte ungefähr), wie viel gewicht hat die rechtschreibung, wie viel die idee? wie wichtig sind formalkriterien?
oder anders gefragt: gibt es einen öffentlich zugänglichen bewertungsraster, und wenn ja, wo findet man den?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von stella »

mamily
Diese Fragen solltest du der Lehrperson stellen.
Einen generellen Raster gibt es nicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ Stella
Sorry ich meinte natürlich bei der Aufnahmeprüfung. Da muss es doch einen bewertungsraster geben, sonst ist die Deutschnote ja totale Willkür und nur abhängig vom prüfer der sie korrigiert...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von stella »

Ich kenne mich nicht aus im Kanton Zürich.
In der Regel sind das aber schon ein Gremium von Lehrpersonen, die immer ungefähr die selbe Art von Prüfungen machen und Experten, die diese Prüfungen beurteilen, bevor sie gemacht werden dürfen.
Aber da können dir vielleicht noch Personen aus dem Kanton Zürich besser antworten.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ stellla

Ja das denke ich auch. Nur wäre es, gerade in deutsch, schon sinnvoll in meinen Augen, wenn die bewertungskriterien vorher bekannt sind.

Freue mich also über jeden Tip 😁
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Gemelli
Member
Beiträge: 355
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:28

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Gemelli »

@Bewertung Aufsatz
Nein es ist nicht wirklich klar, wie der Raster für die Bewertung ist. Ich kann aber bei ein, zwei Kindern, die mit unseren an der Gymiprüfung waren, sagen, dass diese gut Deutsch konnten, nicht viele Schreibfehler machten und nicht völlig am Thema vorbei geschrieben haben. Die Gliederungskriterien bekannt waren und die Länge des Aufsatzes den Vorgaben entsprach. Wir haben die Aufsätze unserer beiden Kinder eingesehen, waren aufgrund der Notizen die dazu gemacht wurden nicht schlauer warum unsere Tochter (praktisch keine Schreibfehler) 3.5 und unser Sohn (deutlich mehr Schreibfehler) eine 5.75 erhielt. Ich finde es sehr schwierig, wenn von solchen Prüfungen dann abhängt ob man ins Gymi kommt oder nicht. Ich finde es auch unglaublich schwierig den Inhalt/die Geschichte zu beurteilen.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Ursi71 »

@Gemeli: Schau mal hier: https://www.zentraleaufnahmepruefung.ch ... ggymnasium
Für das Jahr 2015 hast du ein Lösungsschema, wie der Aufsatz bewertet wird. Vielleicht kannst du daraus auch für die anderen Jahre etwas mitnehmen.
Und bei unserer Tochter hat die Lehrerin in der Gymivorbereitung gesagt, dass die enorme Phantasie nicht immer ein Vorteil ist. Die Lehrerin hat empfohlen, eine realistische Szene zu schreiben, da Phantasiegeschichten bedeutend schwieriger seien und nicht so gut bewertet würden (warum auch immer...). Leider habe ich auch sehr unterschiedliche Infos bekommen, wie stark auf Rechtschreibung geachtet wird. Unsere Lehrerin hat gesagt, das sei nicht so wichtig, die Lehrerin der Kollegin hat gesagt, es sei sehr wichtig... :roll:

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ ursi danke für den link!

dennoch: Ich finde es erschreckend dass eine solche Willkür bei der bewertung zulässig ist. ist es jetzt so schwer, Bewertungskriterien offenzulegen? und zwar im voraus?
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von stella »

Ursi
Das finde ich nun seeeeehr mager als Korrekturhinweis.

All
Ich nehme an, dass die korrigierenden LP mehr Hinweise und Angaben haben.
Und: Man muss sich bewusst sein, dass gerade bei Textkorrekturen sehr viel Persönliches hineinfliesst, darum korrigieren dann auch mindestens zwei Personen und oft geht die Korrektur an die Experten, die auch noch darüber schauen. Lehrpersonen, die Prüfungen abnehmen, haben meist eine langjährige Erfahrung und arbeiten im Team. Das ist in meinem Wohnkanton zumindest so.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

stella hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 09:19 All
Ich nehme an, dass die korrigierenden LP mehr Hinweise und Angaben haben.
Und: Man muss sich bewusst sein, dass gerade bei Textkorrekturen sehr viel Persönliches hineinfliesst, darum korrigieren dann auch mindestens zwei Personen und oft geht die Korrektur an die Experten, die auch noch darüber schauen. Lehrpersonen, die Prüfungen abnehmen, haben meist eine langjährige Erfahrung und arbeiten im Team. Das ist in meinem Wohnkanton zumindest so.
ich hoffe auch, dass das im kt ZH so gehandhabt wird... da ich aus dem Kt ZH nichts finde - kannst du eventuell einen bewertungsraster von eurem wohnkanton verlinken? das wäre super, danke! :D
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von stella »

Hier gibt es den Übertritt erst auf die 9. Klasse.

https://www.erz.be.ch/erz/de/index/mitt ... n_2020.pdf

Auf Seite 10 hat es den Bewertungsraster für den Text.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ stella: sehr cool, danke! sehen die schüler die kriterien schon während der prüfung?

so oder anders -- das würde ich mir von ZH auch wünschen...
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von huckepack »

Im Kanton Zürich schauen auch 2 Leute den Aufsatz an.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von stella »

Mamyli
Ich denke, dass sie SuS die Prüfung genau so bekommen. Bei uns in der Volksschule sollten wir das ja auch so machen. Und es macht ja auch Sinn.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

stella hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 09:41 Mamyli
Ich denke, dass sie SuS die Prüfung genau so bekommen. Bei uns in der Volksschule sollten wir das ja auch so machen. Und es macht ja auch Sinn.
das macht absolut sinn, sehe ich auch so. und umso weniger sinn macht für mich daher auch die geheimnistuerei bei der ZH bewertung der aufsätze. das ist schlichtweg nicht nachvollziehbar in meinen augen :roll:
Bild
mit sternchen 01/2010

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Berlin »

@Mamily,
Ich bin nicht der Meinung, dass es eine "Geheimhaltung" ist. Nur ist halt bei einer Matheprüfung oder der Deutschprüfung ein Korrekturraster viel einfacher als bei einem Aufsatz. Hier findest Du ein paar Hinweise zum Korrekturschema: https://gymivorbereitung-zuerich.ch/tipps/aufsaetze-schreiben

Was ich - von meinen Kindern - noch weiss:
a) Sehr schlecht benotet wird v.a., wenn die Schüler am Thema vorbei schreiben. Da nutzt dann alle Grammatik auch nichts
b) Wichtig ist auch der Aufbau des Aufsatzes: Einleitung, Hauptteil, Höhepunkt, Schluss
b) Es wird v.a. auch darauf geachtet, dass die Zeitformen konsistent sind

Aus unserem Umfeld habe ich noch nie gehört, dass die Aufsatznoten extrem unterirdisch sind (kann schon mal knapp ungenügend sein, aber mit einer guten Vornote und einer guten Note in der Deutschprüfung ist das gut aufholbar). Für Deutsch zählt ja nicht nur der Aufsatz, sondern auch die Deutschprüfung.
In unserem Umfeld sind es eher die Mathenoten, an denen die SchülerInnen scheitern.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

Tullia
Member
Beiträge: 270
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:09

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von Tullia »

Ich korrigiere im Kt ZH Aufsätze der Aufnahmeprüfung für's Kurzzeitgymnasium. Die Kriterien sind nicht geheim. Wichtig sind grob gesagt drei Bereiche:

Erfüllung der Aufgabenstellung

Grammatik und Sprache (Wortschatz!)

Aufbau

Ich kann mich hier noch im Detail dazu äussern, wenn man das möchte.

mamily
Senior Member
Beiträge: 769
Registriert: So 25. Jan 2009, 09:13

Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)

Beitrag von mamily »

@ trullia: ja, ich würde da echt gern mehr erfahren.

bei uns erzählt nämlich jeder lehrer was anders, was "wichtig" sei. ich kenne kein kind aus unserem Ort, das einen genügenden Aufsatz geschrieben hat die letzten 2 Jahre. das hängt aber eventuell unter anderem auch mit dem LP21 zusammen, da sie in der Mittelstufe keine Aufsätze mehr schreiben, oder kaum, auch in der Vorbreitung nicht.
Bild
mit sternchen 01/2010

Antworten