
Was ich aber krass finde: Frankreich. Dort sitzen alle Kinder brav am Tisch. Das finde ich unglaublich. Habe das oft mit viel Neid angeschaut- soweit ich weiss, ist das aber sehr hart anerzogen...muss man halt wissen, ob man das will.
Moderator: conny85
Nein, das ist kein Vorurteil, das ist tatsächlich so. Französische Kinder (vor allem aus recht gut situierten Familien) gehen sehr Viel mit kleinen Kindern essen, gerne auch eher spät und mindestens drei Gänge. Das ist kein Klischee, das ist so. Einige meiner Kolleginnen sind mit Franzosen verheiratet und haben mir das bestätigt und es gibt es recht viele Artikel dazu. Viele kamen mit dem Buch raus "warum französische Kinder keine Nervensägen sind". Es ist, wie Stella sagt: Kinder werden eher als Erwachsene behandelt. Geburt mit PDA ist üblich, stillen unüblich und Einschlafschreien wird eher praktiziert. Es ist wirklich eine andere Kultur. Und das heisst ja nicht, dass alle Franzosen das machen, aber es ist viel üblicher als in D und CH.jupi2000 hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 13:25 ChrisBern
Sehr hart anerzogen: das ist jetzt aber auch ein Vorurteil von dir, nicht?
Ich kenne einige Familien, die mit ihren Kindern im Resti nie Probleme hatten, ohne dass die dazu gedrillt wurdenwir hatten auch nie Probleme. Gingen aber nur ins Resti essen, wenn die Kinder nicht grad total übermüdet waren. Obwohl mir grad in den Sinn gekommen ist, dass mein Sohn mit ca 2,5 Jahren mal am Tisch eingeschlafen ist
![]()
Jetzt habe ich das gerade nachgelesen und komme mir wie eine Rabenmutter vorChrisBern hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 19:28
Und ich glaube dir gern, dass deine Kinder sich im Resti besser verhalten als meine (meine sind nämlich bis ca 3 bis 4 Jahre unterirdisch), aber ich nehme an, dass du eher selten mit deinen Kids von 21 bis 23 Uhr ein mehrgängiges Menü im resti essen gehst, wenn sie im Kigaalter sind. Das ist in F deutlich üblicher. Das meinte ich mit "hart anerzogen". Ich war in einer französischen Gastfamilie und das wurde jedes WE so gemacht, mit drei kleinen Kindern plus mir und da wurde gegessen, was auf den Tisch kommt (Tartare, brrr, ich habe seitdem ein Trauma). Es gibt - meine Erfahrung- oft kindermenüs, aber das wird für Kinder nicht bestellt (ausser wir natürlich
, aber kein Franzose).
Naja ich glaub kaum das die arbeitenden Servicekräfte das ok finden, wen die Kinder im Lokal rumlaufen. Es ist sehr nervig und kann unter umständen gefährlich werden.
Das ist doch tiptop so. Wenn meine Kinder am tisch einschlafen, würde ich auch sitzenbleiben.danci hat geschrieben: ↑Do 30. Jul 2020, 11:07Jetzt habe ich das gerade nachgelesen und komme mir wie eine Rabenmutter vorChrisBern hat geschrieben: ↑Mi 15. Jul 2020, 19:28
Und ich glaube dir gern, dass deine Kinder sich im Resti besser verhalten als meine (meine sind nämlich bis ca 3 bis 4 Jahre unterirdisch), aber ich nehme an, dass du eher selten mit deinen Kids von 21 bis 23 Uhr ein mehrgängiges Menü im resti essen gehst, wenn sie im Kigaalter sind. Das ist in F deutlich üblicher. Das meinte ich mit "hart anerzogen". Ich war in einer französischen Gastfamilie und das wurde jedes WE so gemacht, mit drei kleinen Kindern plus mir und da wurde gegessen, was auf den Tisch kommt (Tartare, brrr, ich habe seitdem ein Trauma). Es gibt - meine Erfahrung- oft kindermenüs, aber das wird für Kinder nicht bestellt (ausser wir natürlich
, aber kein Franzose).
![]()
![]()
Wir sind in den Ferien oftmals lange und spät im Restaurant. Wenn es meiner Jüngsten reicht, kuschelt sie sich bei Papi auf den Schoss und schläft ein.
Und Kindermenues sind uns ein Graus, weil sie halt sehr eintönig sind. Ich gehe doch nicht ins Restaurant, dass mein Kind Wienerli isst.
Ok, ich habe auch zwei Kinder, die Pommes nicht ausstehen können, da wird es dann schwieriger. Allerdings bestellen wir durchaus für die Kinder etwas, was sie mögen und zwingen ihnen nicht unser Essen auf. Entweder für zwei zusammen oder fragen nach, ob es dies auch als kleinere Portion gibt
![]()
Dito, ich glaube sowieso nach Kind Nr 2, dass der eigene Einfluss auf das Kind geringer ist, als gedacht. Zum Glück hab ich ein zweites kind bekommen: ich war nach Nr 1 recht selbstgefällig, was unsere tolle Erziehung angeht. Kind Nr 2 war dann eine (sehr süße und charmante) Katastrophe auf zwei Beinen.stella hat geschrieben: ↑So 2. Aug 2020, 16:25 danci
Das ist doch supertoll, dass ihr mit euren Kindern so gut ins Resti gehen konntet. Wir hätten das auch gerne gemacht. Lustig ist ja, dass wir das mit einem Kind super konnten, mit dem anderen ging es ganz schlecht und das bei den gleichen Eltern und der gleichen Art Erziehung. Daher gehe ich davon aus, dass euer Einfluss auf dieses Thema viel geringer ist, als ihr meint.![]()
Gottseidank waren wir immer nur mit Servicepersonal konfrontiert, das Kinder mochte und ein herumlaufendes Kleinkind nicht als "Gefahr am Arbeitsplatz" einstufen