Ich habe heute eine Frage an euch
Wohneigentum als Sicherheit
Moderator: conny85
Wohneigentum als Sicherheit
Hallo Ihr lieben Swissmoms
Ich habe heute eine Frage an euch
Mein zukünftiger Exmann möchte sich ein eigenes Haus kaufen. Da wir unser Einfamilienhaus je hälftig besitzen, möchte er seine Hälfte als Sicherheit für den Erwerb des neuen Hauses verpfänden. Meine Frage an euch: Was bedeutet das für mich? Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? Was wenn er für das neue Haus aus etwelchen Gründen die Hypothek nicht mehr bezahlen kann? Steht unser Zuhause dann ebenfalls vor der Verpfändung? Hattet ihr evt einen ähnlichen Fall??? Ich gönne ihm ein eigenes Haus... aber das Objekt seiner ‚Begierde“ ist 3x so teuer wie unser Reihen-Einfamilien-Häuschen... und mit dem tiefen Hxpozins easy zahlbar... aber wir haben ein gewisses Alter
... was wenn... was würdet ihr tun und wie würdet ihr handeln?
Ich habe heute eine Frage an euch
Zuletzt geändert von Sad-mum am Sa 8. Aug 2020, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wohneigentum als Sicherheit
Bist du sicher, dass das geht? Wie stellt er sich dies genau vor?
Euer gemeinsmes Haus ist ja schon im Grundbuch eingetragen als Sicherheit für die Hypothek, die ihr auf dem gemeinsamen Haus habt. Oder ist es schon fast abbezahlt?
Euer gemeinsmes Haus ist ja schon im Grundbuch eingetragen als Sicherheit für die Hypothek, die ihr auf dem gemeinsamen Haus habt. Oder ist es schon fast abbezahlt?
Re: Wohneigentum als Sicherheit
Ob das überhaupt möglich ist, weiss ich auch nicht - aber darauf einlassen würde ich mich an Deiner Stelle auf keinen Fall. Wenn er finanziell in einen Engpass kommt, dann wird das Dich - bzw. Euer Haus - mit Sicherheit betreffen. Wenn es ganz dumm laufen würde: Ja, Du könntest Dein Haus verlieren.
Aber eben: Ob das überhaupt möglich ist, seine Haushälfte als Sicherheit zu geben? Am Besten mit einem auf Immobilienrecht spezialisierten Anwalt besprechen - der kann Euch auch im Detail die möglichen Konsequenzen aufzeigen.
Grundsätzlich ist halt die Frage, ob das überhaupt schlau ist, dass Ihr als Ex-Partner weiterhin gemeinsam ein Haus habt - umso mehr, wenn er sich offenbar etwas Neues aufbauen will. Da würde ich eher mal prüfen, wie und ob Ihr das trennen könnt, so dass Euer Haus nur noch Dir gehört und er frei ist. Ich denke, diese Situation wird früher oder später für Probleme/Diskussionen sorgen (fängt ja schon an).
Aber eben: Ob das überhaupt möglich ist, seine Haushälfte als Sicherheit zu geben? Am Besten mit einem auf Immobilienrecht spezialisierten Anwalt besprechen - der kann Euch auch im Detail die möglichen Konsequenzen aufzeigen.
Grundsätzlich ist halt die Frage, ob das überhaupt schlau ist, dass Ihr als Ex-Partner weiterhin gemeinsam ein Haus habt - umso mehr, wenn er sich offenbar etwas Neues aufbauen will. Da würde ich eher mal prüfen, wie und ob Ihr das trennen könnt, so dass Euer Haus nur noch Dir gehört und er frei ist. Ich denke, diese Situation wird früher oder später für Probleme/Diskussionen sorgen (fängt ja schon an).
Re: Wohneigentum als Sicherheit
@stella
Das Haus ist schon recht abbezahlt... die Hypothek ist tiefer als die im Grundbuch eigetragene Sicherheit... denke, darauf spekuliert er...
@alebri
Habe ihm vorgeschlagen, dass ich ihm seine Hälfte abkaufe, aber das will er nicht... er sieht es als Statussymbol... er definiert sich stark über Besitz und gibt diesen nicht leicht auf... werde Montag mal schauen, ob mein Anwalt mir weiterhelfen kann
Ex besichtigt heute das Haus... vielleicht erledigt es sich vorerst auch so...
Das Haus ist schon recht abbezahlt... die Hypothek ist tiefer als die im Grundbuch eigetragene Sicherheit... denke, darauf spekuliert er...
@alebri
Habe ihm vorgeschlagen, dass ich ihm seine Hälfte abkaufe, aber das will er nicht... er sieht es als Statussymbol... er definiert sich stark über Besitz und gibt diesen nicht leicht auf... werde Montag mal schauen, ob mein Anwalt mir weiterhelfen kann
Ex besichtigt heute das Haus... vielleicht erledigt es sich vorerst auch so...
Re: Wohneigentum als Sicherheit
Na ja, dann ist das vielleicht DIE Chance für Dich
. Ohne Deine Einwilligung kann er Euer Reiheneinfamilienhaus nicht als Sicherheit geben - und wenn er das andere Haus unbedingt will, ist eigentlich seine einzige Chance, Dir die Hälfte Eures Hauses zu verkaufen
. Dann ist es eine Win-Win-Situation für Euch beide: Dir gehört dann Euer Haus alleine und er hat mit dem neuen Haus ja noch ein besseres Statussymbol
.



Re: Wohneigentum als Sicherheit
@Alebri
Du hast Recht... weiss gar nicht, weshalb ich mir so einen Stress mache... wahrscheinlich weil es mir so wichtig ist ihn nicht zu ärgern, ich kenne seine Reaktion, sie sind vollkommen irrational, aber das Wohl meiner Kinder und unser Zuhause ist mir wichtiger. Dein Hinweis, dass er das Haus nicht ohne meine Einwilligung als Sicherheit benutzen kann hat mir geholfen. Ich werde dieses als Druckmittel benutzen, damit er einwilligt es mir zu verkaufen.Er hätte somit die Eigenmittel, sein eigenes Haus mit Barmittel zu kaufen, und ich würde nicht für allfällige Schulden haften. Danke
Du hast Recht... weiss gar nicht, weshalb ich mir so einen Stress mache... wahrscheinlich weil es mir so wichtig ist ihn nicht zu ärgern, ich kenne seine Reaktion, sie sind vollkommen irrational, aber das Wohl meiner Kinder und unser Zuhause ist mir wichtiger. Dein Hinweis, dass er das Haus nicht ohne meine Einwilligung als Sicherheit benutzen kann hat mir geholfen. Ich werde dieses als Druckmittel benutzen, damit er einwilligt es mir zu verkaufen.Er hätte somit die Eigenmittel, sein eigenes Haus mit Barmittel zu kaufen, und ich würde nicht für allfällige Schulden haften. Danke