Neonova hat geschrieben: ↑Di 25. Aug 2020, 14:55
Ich würde wohl auch 10.- sagen.
Wir wohnen in der Region von Pinkfish und bei uns kostet die Mittagsbetreuung in der Schule mit Essen sage und schreibe 31.40!!!!! (Bei einem Jahreseinkommen von mind 80‘000.-)
Gopf, reg mi grad wieder uf
Ah ja, das sind auch zürcher Preise.
Sorry, ich muss hier intervenieren, habe mir vorgenommen Züri-Bashing zu benennen, wenn ich es sehe (v.a. im RL, ich behaupte nicht, es sei auf swissmom häufig). Die Preise für Mittagshort (also Essen + Betreuung) in der Stadt Zürich reichen von 4.50 Minimaltarif bis 33.- Maximaltarif. Mit einem steuerbaren(!) Einkommen von 80'000 ist man nicht mal nahe am Maximaltarif. Die "gebundenen" Mittage an der Tagesschule (also die Tage, an denen Nachmittagsschule ist) werden mit 6.- Einheitstarif verrechnet. An der Sek gibt es ebenfalls einen Einheitstarif von 9.- (s.
https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/ind ... osten.html) Der Beitragsfaktor der Eltern richtet sich nach Einkommen, Vermögen und Kinderzahl, der Betreuungsumfang nach Beschäftigungsgrad (d.h. keine subventionierten Plätze, wenn man gar keine Betreuung braucht). In den ländlichen Teilen des Kantons sieht das anders aus. Dort sollen die Leute ihr Wahlverhalten hinterfragen, wenn sie nicht zufrieden sind. Die Positionen der Parteien sind recht eindeutig und klar ersichtlich...
Zum Thema: Ich kann das verstehen, wenn Leute lieber etwas zahlen, damit kein diffuses Gefühl von Etwas-Schuldig-Sein entsteht. Da ticken alle etwas anderes. Einen Fünfliber fände ich jetzt ok, wenn du eigentlich gar nichts haben möchtest. Der Vorschlag von sonrie mit dem Spenden gefällt mir auch.