In anderen Ländern hat dies zu einem massiven Rückgang der Grippefälle geführt. Wird bei uns sicher auch einen Effekt haben.
https://www.google.ch/amp/s/www.srf.ch/ ... 814442/amp
Moderator: conny85
In anderen Ländern hat dies zu einem massiven Rückgang der Grippefälle geführt. Wird bei uns sicher auch einen Effekt haben.
Ich habe von einer Studie gelesen, die gezeigt hat, dass die Menschen mit Masken mehr Abstand zueinander halten als ohne (wohl weil einem mehr "bewusst" ist, das das Virus da ist). Bei mir sehe ich den gleichen Effekt.danci hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 10:14Meine Erfahrung aus dem Ausland ist eher, dass die Menschen das Gefühl haben dank Maske wäre der Abstand unnötig....Helena hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 08:37 @Maskenpflicht. So ganz weiss man es ja nicht. Und ZH ist ja nicht der erste Kanton, die Leute leben in der Stadt aber schon sehr eng aufeinander.
Letzthin stand ich am Früchteregal und als ich mich umdrehte stand da einer Nase an Nase mit mir. Da ists mir also gerade recht, führen sie das nun ein. Vielleicht ja wegen ebendiesen unbelehrbaren Wesen?
Auf etwas beharren und stur durchziehen, das "man nicht so recht weiss", finde ich etwas eigenartig und übertrieben. Und dabei wird ständig wiederholt, beim Einkaufen gäbe es praktisch keine Gefahr sich anzustecken. Auch nicht beim Coiffeur. Und nicht beim Physiotherapeuten.Helena hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 08:37 @Maskenpflicht. So ganz weiss man es ja nicht. Und ZH ist ja nicht der erste Kanton, die Leute leben in der Stadt aber schon sehr eng aufeinander.
Letzthin stand ich am Früchteregal und als ich mich umdrehte stand da einer Nase an Nase mit mir. Da ists mir also gerade recht, führen sie das nun ein. Vielleicht ja wegen ebendiesen unbelehrbaren Wesen?
Daumen hoch!sonrie hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 11:20 wir sind öfter mal über der Grenze (DE und AT) und man gewöhnt sich echt schnell an die Maske, dort wirds einfach gemacht und fertig. Auch die Kinder (ab 6 Jahren) ragen die Masken, einer meiner Söhne findets noch recht cool)
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung um pro/contra Maske gar nicht, mir ist es auch egal was irgendwelche Studien besagen zu jeder Studie gibts eine Gegenstudie).
Wenns gefordert ist setz ich eine auf und sonst eben nicht, ist doch müssig sich darüber aufzuregen ob man nun eine tragen muss oder nicht ob sich andere nun daran halten oder nicht, ob es nun in diesem oder jenem fall Sinn macht oder nicht.
Bei ungefähr 40% der Angesteckten weiss man nicht, wo sie sich angesteckt haben. Das kann man ja nicht rückverfolgen, wenn es z.B. beim Einkaufen passiert ist.
Eine eher untypische Haltung für dich!sonrie hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 11:20 wir sind öfter mal über der Grenze (DE und AT) und man gewöhnt sich echt schnell an die Maske, dort wirds einfach gemacht und fertig. Auch die Kinder (ab 6 Jahren) ragen die Masken, einer meiner Söhne findets noch recht cool)
Ich verstehe ehrlich gesagt die ganze Aufregung um pro/contra Maske gar nicht, mir ist es auch egal was irgendwelche Studien besagen zu jeder Studie gibts eine Gegenstudie).
Wenns gefordert ist setz ich eine auf und sonst eben nicht, ist doch müssig sich darüber aufzuregen ob man nun eine tragen muss oder nicht ob sich andere nun daran halten oder nicht, ob es nun in diesem oder jenem fall Sinn macht oder nicht.
Geschmackssache, oknala11 hat geschrieben: ↑Mi 26. Aug 2020, 11:39Bei ungefähr 40% der Angesteckten weiss man nicht, wo sie sich angesteckt haben. Das kann man ja nicht rückverfolgen, wenn es z.B. beim Einkaufen passiert ist.
ich finde die Maskenpflicht beim Einkaufen einen vernünftigen und guten Schritt. Gerade in Zürich wird da manchmal gedrängelt, als ob es Corona nicht mehr gäbe...