Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Moderator: conny85
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ah, wie heisst denn ein Dutt (z.B. im Ballett) bei euch? Wir nannten das früher „Büürzi“ (find ich furchtbar
)
2008, 2010, 2013
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
En Büürzel
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Wer kennt den Begriff "Läähmer"? Als Kind hatte ich immer Angst vor meiner grossen Cousine aus St.Gallen, die mich bei Familientreffen als erstes fragte "Wottsch en Läähmer?" und mir dann mit der Faust in den Arm geboxt hat.
Seither habe ich den Begriff nie mehr gehört.


Seither habe ich den Begriff nie mehr gehört.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Noch nie gehört. Das wäre bei uns ein Tomätlinala11 hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 19:03 Wer kennt den Begriff "Läähmer"? Als Kind hatte ich immer Angst vor meiner grossen Cousine aus St.Gallen, die mich bei Familientreffen als erstes fragte "Wottsch en Läähmer?" und mir dann mit der Faust in den Arm geboxt hat.![]()
![]()
Seither habe ich den Begriff nie mehr gehört.
2008, 2010, 2013
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chlefele ist doch mit den Holzlöffel als Rhythmusinstrument. Und alles was ähnlich klingt...
I d Möscht gingen wir auch - das war aber mehr wenn man eine zünftige Portion trinken möchte und nicht nur für einen kleinen Absacker
Bürzi ist der Dutt
Göötsche kenne ich auch - mit Wasser spielen und allenfalls ausschütten
I d Möscht gingen wir auch - das war aber mehr wenn man eine zünftige Portion trinken möchte und nicht nur für einen kleinen Absacker
Bürzi ist der Dutt
Göötsche kenne ich auch - mit Wasser spielen und allenfalls ausschütten
- connemara
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1418
- Registriert: Do 12. Jan 2006, 12:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Ennet des Rheins, da wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Habt ihr auch Gmütterlet und Gvätterlet? Ach ich war so gerne im Bäbiegge... Oh ja die Saapfe= Seife, mich schuderez wenn ich das Wort höre.. Göötsche kenne ich auch, entweder in der Badewanne oder im Pool oder im Brünneli
Wir hatten noch eine Bäsi Babi in der Verwandschaft und a huufe Poppis...
Wir hatten noch eine Bäsi Babi in der Verwandschaft und a huufe Poppis...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
En Lähmer verteilen sie hier auch heute noch... oder machen d Brennessle am Arm, autsch.
Wie sagt ihr dem Brotanschnitt? Bei uns heisst es Knäusli
Wie sagt ihr dem Brotanschnitt? Bei uns heisst es Knäusli
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Und kennt ihr "Chuenägel"?
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei uns Muger.
Chuenägel hab ich auch schon gehört. Also nicht das Chuehnägele bei kalten Füssen. Ich glaube Kaulquappen?
Eigentlich ein interessantes Wort, solche Nägel kenne ich nur vom Hufschmied. Wurden Kühe früher wohl auch beschlagen?
2010, 2013, 2015
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chuehnägel wenn ich kalte Finger habe...
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ja, wir haben auch g'müeterlet und g'väterlet - ich habs geliebtconnemara hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 19:06 Habt ihr auch Gmütterlet und Gvätterlet? Ach ich war so gerne im Bäbiegge... Oh ja die Saapfe= Seife, mich schuderez wenn ich das Wort höre.. Göötsche kenne ich auch, entweder in der Badewanne oder im Pool oder im Brünneli
Wir hatten noch eine Bäsi Babi in der Verwandschaft und a huufe Poppis...
Und ein Bäsi Miiggi, ein Bäsi Anni & Co hatten wir auch

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ja, wir haben auch "de Chuenagel", wenn wir (eis)kalte Finger haben, die beim "auftauen" ganz fies stechen
Im Radio SRF gibts regelmässig Dialektbegriffe, die auf ihren Ursprung zurück geführt und erläutert werden. Der Begriff "Chuenagel" wurde auch mal erklärt, den genauen Hintergrund kenne ich nicht mehr, weiss aber, dass es nichts mit Kuh (Chueh) zu tun - es wird irgendwie abgeleitet von Chuen / Chuenis ... ich müsste nachschauen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Wie sagt ihr denn einer einzelnen Socke? En Söck? En Sock? En Söckä? En Sockä?
Wir sagen nich göötsche, sonder göötschle.
De Lähmer kenn ich auch, bekam ich öppe von meinem Bruder.
Wir sagen nich göötsche, sonder göötschle.
De Lähmer kenn ich auch, bekam ich öppe von meinem Bruder.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@kelly, wir sagen "en Socke" / "d'Söck" (wenn Beide vorhanden sind
)
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Chosle = mit Wasser spielen
E Socke, zwe Socke oder es Paar Socke.
E Socke, zwe Socke oder es Paar Socke.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Gang hurti go xy mache
Es Gnätsch mache. Das können meine Mädels gut, ist eine Mischung von Streiten, täubele, sich angifteln, rumflennen und einiges anderes dazu.
A propos. Täubele auf Hochdeutsch?
Es Gnätsch mache. Das können meine Mädels gut, ist eine Mischung von Streiten, täubele, sich angifteln, rumflennen und einiges anderes dazu.
A propos. Täubele auf Hochdeutsch?
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
En Söcke, zwei Söcke, es Paar Socke