Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Moderator: conny85
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Suggele
Säuele
Säuele
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Leela
Kaulquappen heissen auf Berndeutsch Rossnegu.
Chuenagu ist, wenn die Finger oder Zehen auftauen. Kommt aber nicht vom Nagel, chue könnte von chüel (kalt) kommen.
Kaulquappen heissen auf Berndeutsch Rossnegu.
Chuenagu ist, wenn die Finger oder Zehen auftauen. Kommt aber nicht vom Nagel, chue könnte von chüel (kalt) kommen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Als ich ein Kind war, haben wir zwei Jahre im Toggenburg gewohnt. Da sagte ein Kind am Abend, als es schon dunkel war, zu mir Bernerkind: "Pass uf, es isch heel." Ich hätte das "glatt" genannt. Aber darunter hätte das Kind dann wieder etwas ganz anderes verstanden.
Es Schlüüfferli oder es Tirgeli - Fasnachtsgebäck
Es Girgeli oder e Girgu - ein dünnes, zierliches Kind wobei auch Erwachsene glaub Girgle sein können.
Id Möscht gingen wir auch. Und manchmal gabs einen Chiubigigu. Allerdings hat das nichts mit dem sonst bekannten Gigu zu tun.
Es Gschleipf ha - Affäre oder Liebelei käme dem wohl am nächsten
Es Gliir ablo - "stürme"
umemudere - motzen
muderig si - angesäuert sein, oder krank. Ich kenne es mehr als angesäuert sein, oder "schiisserig si" oder auf jemanden Bitz hässig sein.
Es Ghootsch - Eine "Lismete"/Strickarbeit die unschön gestrickt ist.
Es Schlüüfferli oder es Tirgeli - Fasnachtsgebäck
Es Girgeli oder e Girgu - ein dünnes, zierliches Kind wobei auch Erwachsene glaub Girgle sein können.
Id Möscht gingen wir auch. Und manchmal gabs einen Chiubigigu. Allerdings hat das nichts mit dem sonst bekannten Gigu zu tun.
Es Gschleipf ha - Affäre oder Liebelei käme dem wohl am nächsten
Es Gliir ablo - "stürme"
umemudere - motzen
muderig si - angesäuert sein, oder krank. Ich kenne es mehr als angesäuert sein, oder "schiisserig si" oder auf jemanden Bitz hässig sein.
Es Ghootsch - Eine "Lismete"/Strickarbeit die unschön gestrickt ist.
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Gigeli (musste lernen, dass dieses Wort im Kanton BE eine andere Bedeutung hat als im Kanton SZ
)
Gumptä
schpienzlä
eister
aaber

Gumptä
schpienzlä
eister
aaber
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Im Kanton SZ hat man "de Gigeli" = einen Lachanfallsillyspider73 hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 20:16 Gigeli (musste lernen, dass dieses Wort im Kanton BE eine andere Bedeutung hat als im Kanton SZ)

spionieren
damals?
aufgetauter Schnee bzw. es ist schneefrei auf der Strasse/dem Weg
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
nächti
henech(t)
miera
henech(t)
miera
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Toller Thread
Also da bin ich ja gespannt ob Chuenägel Kaulquappen sind. Wir sagen denn Kaulquappen 'Rossnägel'

Also da bin ich ja gespannt ob Chuenägel Kaulquappen sind. Wir sagen denn Kaulquappen 'Rossnägel'
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ah Stella hats ja schon erklärt, war etwas langsam, sorry

- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Gigeli ist der Anschnitt von einem Brot (jedenfalls in dem Teil vom Kanton SZ, in dem ich aufgewachsen bin). Aber es gibt dann auch die "Gigelisuppe" = "hesch Gigelisuppe ggässä", wenn man einen Lachanfall hat
"eister" bedeutet so was wie "immer mal wieder"
schpienzlä = jemandem etwas zeigen, was der andere auch gern hätte, so dass dieser neidisch wird
nächti: gestern (Abend)?
Henech: heute Abend
"eister" bedeutet so was wie "immer mal wieder"
schpienzlä = jemandem etwas zeigen, was der andere auch gern hätte, so dass dieser neidisch wird
nächti: gestern (Abend)?
Henech: heute Abend
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Mein Vater wollte ab und zu "öpperem sGurrli fiengge“. Ein Ausdruck, den in der Gegend sonst niemand kannte. Weiss jmd. von euch, in welcher Region dies geläufiger ist?
Eine Freundin sagte zu mir: "Söll di männe?" (hinten auf dem Töffli mitnehmen)... Ich hatte ganz andere Gedanken
Schöne Wörter:
- fähre
- obsi/nidsi
- gääch
- Gumel
Wo bin ich aufgewachsen?
Eine Freundin sagte zu mir: "Söll di männe?" (hinten auf dem Töffli mitnehmen)... Ich hatte ganz andere Gedanken

Schöne Wörter:
- fähre
- obsi/nidsi
- gääch
- Gumel
Wo bin ich aufgewachsen?
Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@enjel: in der Innerschweiz - Kanton Schwyz?
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
kt schwyz? kenne ich jedenfalls alles auch.
"abemänne" kenne ich jedoch als "jemanden zu Boden ringen" oder so. Oder "umerutze". "snööge" ist hingegen vielleicht eher ein damaliges Jugendwort? Gemeint war jemanden die Unterhose rauf zu ziehen
"abemänne" kenne ich jedoch als "jemanden zu Boden ringen" oder so. Oder "umerutze". "snööge" ist hingegen vielleicht eher ein damaliges Jugendwort? Gemeint war jemanden die Unterhose rauf zu ziehen

2010, 2013, 2015
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
sillyspider/leela: 100 Punkte .... Jedoch schon so lange weg, dass man mich wohl als Uswärtigi oder gar fremde Fötzel bezeichnen würde

Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
-
- Senior Member
- Beiträge: 886
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei uns war das hinten die Unterhose hochziehen ein Snäggi 

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Man ertappt sich dank dem thread grad selber.
Kinder rufen. Ich: „ja ich chume, heitere beck!“
Steigerungsform: heitere siech!
Kennt jemand „es Grääggeli“?
Kinder rufen. Ich: „ja ich chume, heitere beck!“
Steigerungsform: heitere siech!

Kennt jemand „es Grääggeli“?
2010, 2013, 2015
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei uns „snögle“...annegretli74 hat geschrieben: ↑Sa 29. Aug 2020, 21:42 Bei uns war das hinten die Unterhose hochziehen ein Snäggi![]()
Und sonst noch so:
Es Grufi
imbrif und imbrab (ou im Kanton Bärn, aber glaub Haslital...)
schnurpfe
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
-
- Senior Member
- Beiträge: 561
- Registriert: Do 18. Feb 2010, 11:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: im Ämmitau
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Bei manchen Wörtern fällt es mir ziemlich schwer ein geeignetes hochdeutsches Synonym zu finden. Der von Stella gepostete Link zum Idiotikon ist super! Danke dir.
chädere
chääre
chifle
chätsche
es Gkätsch
chüderle
tschudere
chutte
hürsche
es Ghürsch
es Ggäder
gäderig
e Tschädere
es Tüpfi
nusche
es Chrömi
chrömle
es Huuri
tschiegge
gniete
es Gniet
e Chüejer (die Haut auf gekochter Rohmilch, von der auch schon jemand geschrieben hat)
chädere
chääre
chifle
chätsche
es Gkätsch
chüderle
tschudere
chutte
hürsche
es Ghürsch
es Ggäder
gäderig
e Tschädere
es Tüpfi
nusche
es Chrömi
chrömle
es Huuri
tschiegge
gniete
es Gniet
e Chüejer (die Haut auf gekochter Rohmilch, von der auch schon jemand geschrieben hat)
- sillyspider73
- Senior Member
- Beiträge: 688
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 15:34
- Geschlecht: weiblich
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@enjel: woher kommst Du? Ich bin in Brunnen aufgewachsen, wohne aber schon lange nicht mehr dort und merke auch, dass immer mehr Wörter "verschwinden"...
@Wörter:
Mugerli
Zoggeli
chrosä
müedä
Obsigent und Nidsigent

@Wörter:
Mugerli
Zoggeli
chrosä
müedä
Obsigent und Nidsigent