Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Moreen »

stella hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:30 Moreen
Ziibiibahn = Eisbahn oder Glatteis, welches genug gross, mit den Schuhen darüber schleifen, ist.
Merci - wieder was gelernt 🤗
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Moreen »

Xera hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 07:45
Moreen hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 06:23
- Hänneschiss = Pipifax
Für mich bedeutet Hähneschiss - in der Kombination „au (all) Hähneschiss„ - eher „immer wieder, in kurzen Abständen“.
Wir benutzen "Hänneschiss" z.B. so: "Muesch nöd wäg jedem Hänneschiss chlööne (jammere)."
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Christa
Senior Member
Beiträge: 788
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 13:09

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Christa »

Wer kennt das: Einen Chlöpfer auf die Schulreise mitnehmen.

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Xera »

Savuti hat geschrieben: Mo 31. Aug 2020, 21:06 Ein Begriff, den meine Grosseltern erwähnt haben, aber nicht aktiv benutzten:

Celöretli
Das ist eine Uhr oder? Quelle heure-est-il?
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Xera »

stella hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 08:30 Moreen
Ziibiibahn = Eisbahn oder Glatteis, welches genug gross, mit den Schuhen darüber schleifen, ist.

Xera
Mein Mann braucht rüdig schon sehr lange nicht mehr. Ich bin über 20 Jahre mit ihm zusammen und er hat es schon damals nicht mehr gebraucht.
Danke, Stella!

@moreen
S Hippygspängstli ziibet ja s'Stägegländer ab...
Im Zusammenhang mit dem Eis war mir dann klar, dass die Kinder das meinten, was wir an meinem Wohnort als "Schliifbahn" bezeichnet hatten.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Leela »

Ein Chlöpfer ist eine Cervelat.
Etwas grösser wärs dann ein Schüblig.

Oh ja, das chehrt mich amigs fast: Es heisst Schwiiinigs aber die Jungen sagen fast alle Schweinefleisch 🙈
Heds da Schweinefleisch drin?
Nei! Schwiinigs!! 😈
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Moreen »

@Xera, jesses Maria - ich ha immer verstande: "es riibet muetig s'Stägegländer ab" 🙈 🙈 🙈
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Schlossi
Member
Beiträge: 474
Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wieder bim Schloss
Kontaktdaten:

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Schlossi »

Patatina hat geschrieben: Mo 31. Aug 2020, 20:32


Hesch eis täscht übercho vom Viehhüeter?


[/quote]

Viehhüter? Ist das der Elektrozaun? Der tätscht bei uns nicht... der putzt 😀
Boy Juni 08

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Neonova »

Leela hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:01 Ein Chlöpfer ist eine Cervelat.
Etwas grösser wärs dann ein Schüblig.
Bei uns ist ein Schüblig anders als ein Cervelat. Grösser, etwas röter und „grober“.

Da fällt mir grad ein „häsch Schüblig ide Ohre???“😀
2008, 2010, 2013

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von sonrie »

oder er fizzt, der Elektrozaun ;-)
(hier wird diese Art Zaun auch oft "Hüetebueb" genannt ;-))

kann mir jemand erklären woher der Ausdruck "gopfverdeckel" kommt /sich ableitet? "Gott ver.... ??"
(es lässt sich ja variantenreich fluchen im Dialekt ;-) gopfried stutz, gopfverdammi, gopfertoori, ....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Drag-Ulj »

Leela hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:01 Ein Chlöpfer ist eine Cervelat.
Etwas grösser wärs dann ein Schüblig.

Oh ja, das chehrt mich amigs fast: Es heisst Schwiiinigs aber die Jungen sagen fast alle Schweinefleisch 🙈
Heds da Schweinefleisch drin?
Nei! Schwiinigs!! 😈
Mich cheert das amähl au ;) 😁

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von annegretli74 »

Also der Elektrozaun ist bei uns der Fitzhaag

annegretli74
Senior Member
Beiträge: 886
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 13:52
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von annegretli74 »

...und wir haben einen "Stumpe" zum bräteln mitgenommen. Der Schüblig ist auch hier die grössere, rötliche und geschmacklich intensivere Version

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Savuti »

Christa hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 09:30 Wer kennt das: Einen Chlöpfer auf die Schulreise mitnehmen.
Cervelat
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Savuti »

Xera hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 09:46
Savuti hat geschrieben: Mo 31. Aug 2020, 21:06 Ein Begriff, den meine Grosseltern erwähnt haben, aber nicht aktiv benutzten:

Celöretli
Das ist eine Uhr oder? Quelle heure-est-il?
Ja, habe es absichtlich nicht französisch geschrieben.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4708
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Leela »

Neonova hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:39
Leela hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:01 Ein Chlöpfer ist eine Cervelat.
Etwas grösser wärs dann ein Schüblig.
Bei uns ist ein Schüblig anders als ein Cervelat. Grösser, etwas röter und „grober“.

Da fällt mir grad ein „häsch Schüblig ide Ohre???“😀
Hast recht, bei uns auch, war etwas vereinfacht geschrieben, denn vom Geschmack her find ich es sehr ähnlich.

Meine Mädchen haben oft ein Vogelnäscht auf dem Kopf.
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
lunita
Senior Member
Beiträge: 981
Registriert: Do 18. Jan 2007, 23:48

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von lunita »

Christa hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 09:30 Wer kennt das: Einen Chlöpfer auf die Schulreise mitnehmen.
sicher :D en Cervelat :P
Zuletzt geändert von lunita am Di 1. Sep 2020, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
maturand + musiker

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Stella* »

Christa hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 09:30 Wer kennt das: Einen Chlöpfer auf die Schulreise mitnehmen.
https://ch.openfoodfacts.org/produkt/76 ... fer-migros :lol: :lol:

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Savuti »

- Kladeretatsch: Hefeschnecke
- Chnörzli: Schoggistängeli
- schlöfle = schlifisele: Schlittschuh fahren/laufen

Ein Begriff von meinem Mann
- Mulümpli: Waschlumpen fürs Gesicht
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁

Beitrag von Neonova »

Leela hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 11:36
Neonova hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:39
Leela hat geschrieben: Di 1. Sep 2020, 10:01 Ein Chlöpfer ist eine Cervelat.
Etwas grösser wärs dann ein Schüblig.
Bei uns ist ein Schüblig anders als ein Cervelat. Grösser, etwas röter und „grober“.

Da fällt mir grad ein „häsch Schüblig ide Ohre???“😀
Hast recht, bei uns auch, war etwas vereinfacht geschrieben, denn vom Geschmack her find ich es sehr ähnlich.

Meine Mädchen haben oft ein Vogelnäscht auf dem Kopf.
Haha, das sag ich auch.
2008, 2010, 2013

Antworten