
Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Moderator: conny85
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@Savuti, "es Chacheli" ist eine kleine Milchschüssel (aus welcher Heidi beim Alpöhi getrunken hat)

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Mein Buschi hat im Scheesewage nur geschrien... Ich habe es durchgehend getragen. Zusammen mit meinem Mann.
Mein Mann sagt es immer so härzig: Es hett en Müseknewete Schnee. Man sieht grad knapp, dass es geschneit hat, d.h. so viel Schnee wie bei einer Maus bis zu den Knien...
Rüdig, passt einfach nicht, wenn man Exilluzerner ist... Jedenfalls für mich nicht, da ich den Dialekt eh nicht "unverfälscht" halten kann.
Mein Mann sagt es immer so härzig: Es hett en Müseknewete Schnee. Man sieht grad knapp, dass es geschneit hat, d.h. so viel Schnee wie bei einer Maus bis zu den Knien...
Rüdig, passt einfach nicht, wenn man Exilluzerner ist... Jedenfalls für mich nicht, da ich den Dialekt eh nicht "unverfälscht" halten kann.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Du hast also das schreiende Buschi UND deinen Mann getragen


Ich hau mich weg



Meine Mutter sagte hierfür jeweils: "Es hät es Schnüderli Schnee"

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@moreen
Ich mache Dir eine PN.
Ich bin nicht da daheim, wo ich die Sprache her habe



Ich mache Dir eine PN.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@moreen
PN klappt leider nicht, kriege immer Fehlermeldungen. Versuche es später wieder.
. Es ist ja so etwas wie ein Zwischending, aber für mich eben mehr o als a. Somit ist das a hier für mich falscher als das o
(falscher???
)
PN klappt leider nicht, kriege immer Fehlermeldungen. Versuche es später wieder.
Für uns ist es eben mehr als o ausgesprochen und nicht als a



Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@moreen
Die PN ging nun, es ging nur direkt hier aus dem Thema heraus nicht, aber "vo Händsche" mit manuell Empfänger eintippen ging's.
Die PN ging nun, es ging nur direkt hier aus dem Thema heraus nicht, aber "vo Händsche" mit manuell Empfänger eintippen ging's.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ich bin halt starkMoreen hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 14:37Du hast also das schreiende Buschi UND deinen Mann getragen? Äxgüsi, der war jetzt etwas böse, aber es sich nur gerade so köstlich gelesen
![]()
Ich hau mich weg![]()
![]()
, diesen Begriff habe ich noch NIE gehört (und ich kenne doch recht viele Dialekt-Begriffe). Spricht man dies mit englischem Slang aus? Also "Müse-Niu-Wete"?
Meine Mutter sagte hierfür jeweils: "Es hät es Schnüderli Schnee"![]()



[Müüsechnäuete], wobei das ü irgendwo zwischen ü und i ausgesprochen wird...
Kennst Du Griänige? Ich sehe nicht so viele von ihnen, aber mein Mann bezeichnet so richtig grüne, etwas grössere Eidechsen so. Wortwörtlich wohl etwa die Grünen.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ist angekommen - und ich bi fascht verreckt, als ich von deinem Heimatort las


In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Ah ok, ja jetzt tönt es schon bitzli klarer - jetzt kann ich auch den Zusammenhang von "mausknie-hohem" Schnee eher nachvollziehen


Noch nie gehört; heitere Fahne, was für lustige Begriffe


Zuletzt geändert von Moreen am Di 1. Sep 2020, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Noch ein paar Begriffe, die mir eingefallen sind:
- Gaggalaari = Löli
- ume figurettle = manövrieren/rangieren oder auch "tüfteln"/ausprobieren
- en Plagööri = ein Bluffer
- Gaggalaari = Löli
- ume figurettle = manövrieren/rangieren oder auch "tüfteln"/ausprobieren
- en Plagööri = ein Bluffer
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
- Schlossi
- Member
- Beiträge: 474
- Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wieder bim Schloss
- Kontaktdaten:
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Schütti oder Winde ist mir jetzt grad noch eingefallen...
Weiss jeman woher "jechters nei au" kommt... was ist jechters?
Weiss jeman woher "jechters nei au" kommt... was ist jechters?
Boy Juni 08
- Schlossi
- Member
- Beiträge: 474
- Registriert: So 3. Apr 2005, 18:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wieder bim Schloss
- Kontaktdaten:
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Schütti oder Winde ist mir jetzt grad noch eingefallen...
Weiss jeman woher "jechters nei au" kommt... was ist jechters?
Weiss jeman woher "jechters nei au" kommt... was ist jechters?
Boy Juni 08
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
- Winde = Estrich? Das wäre glaub Zürcher Dialekt, nicht?
- Schütti kenne ich nicht; Bschütti (= Gülle) kenne ich, sagt man bei uns aber nicht. Was ist Schütti?
Das "jechters" sagt man bei uns auch; ist glaub das gleiche wie "jesses". Aber die Katholiken durften nicht "jesses" sagen, weil das offenbar von "Jesus" kommt..?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
@Winde: kann sein, haben meine Eltern noch benutzt, ich nicht mehr. Kann aber auch BE oder AG oder SG sein, wir haben da alles im Angebot

Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Meine Sandkastenfreundin benutzte das Wort "Winde"; ihr Vater war Zürcher und die Mutter Bernerin - deine Theorie kommt also hin

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Huere gueti Dialäkt-Usdröck 😁
Laut google ists ZH.