stella hat geschrieben: ↑Fr 4. Sep 2020, 19:10
E Pfunzle isch ou es gmögigs, vifs Modi. Siehe Signatur. E Pfunzle kann aber auch eine Öl- oder Gaslampe sein.
Und eine Taschenlampe ist auch e Taschegugere.
Lustig, bei uns bedeutet „bisch e Pfunzle“ eher „bisch e Tschättere oder e Zwätschge“. Aber nett gemeint.
Dito. Und Gumsle, ist das auch wohlwollender im Berndeutsch? Also ich kenn's vor allem als “so ne dummi Gumsle", und ist nicht besonders nett gemeint
"Spinnsch en Art"
finde ich auch noch witzig... also der andere spinnt nicht grundsätzlich , sondern nur grad in einer bestimmten Situation. Ist noch schwer zu erklären.
@Nineli Spinnsch en Art ( bei uns eher ennard) brauch ich sehr oft. Also das „ennard“. So im Sinn von „eigentlich“ wie z.B. hets ennard no Milch im Chüälschrank, oder Hesch ennard gseh, dass...
Ab i ds Näscht.
De het's mi tschudderet.
Es häscheret itz de im Gartong!
Du bisch e Glögglifrosch, es Zwirbi.
Es het se ume mau gschnätzlet.
U de het's mi de verhudlet/verpolet/der Nuggi use gjagt!
Dä het e Flick ab. / E Egge ab. / Nid ganz putzt. / Schpinnsch im Gring?! / Nümme aui Latte am Zuun. / Nid aui Tassli im Schaft. / Bisch vom Aff bisse?! / Dä het eine am Gländer. (Ganz neu neu bei meinem Mann.)
Da isch si de gstange, wie kläpft u nid abghout.
So geil, da bini fasch d'Schissi ab!
Moreen hat geschrieben: ↑Mo 7. Sep 2020, 19:44
Mir ist soeben auch noch ein Begriff eingefallen, der im Ybrig und ev. auch im Moutathal noch verwendet wird:
baite
Kennt ihr dieses Wort? In einen Satz verpackt: "Du muesch jetz halt baite..."
Du muesch itz haut düre biisse?
da muesch itz haut düre?
@Mialania, baite heisst warten . Mich dünkt, die haben das irgendwie vom Englischen übernommen: wait ... ? Keine Ahnung, aber ich finde den Ausdruck so lustig
@tris, danke für den Link - da muss ich mal reinschnüffeln
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.