Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Eure Empfehlungen...

Moderator: sea

Antworten
Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von maple »

Der Titel sagt es bereits... Die Grosse hat angefangen Cello zu spielen. Im Moment sitzt sie auf einem Kinderstuhl, aber der ist eigentlich bereits etwas zu klein, und ich suche nun etwas mitwachsendes. Welche Hocker oder Stühle habt ihr in Gebrauch?
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 956
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Konfetti »

Wir nutzen dazu den Klavierstuhl. Der wächst mit.
Braucht ihr noch Anfänger Literatur? Wir hätten ev.was.
Sehr zu empfehlen ist auch ein Celloständer, falls ihr noch keinen habt. So ist das Cello sicher aufgehoben.
Viel Vergnügen beim Spielen (und Zuhören!)
Lg
Konfetti

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Helena »

In einem Ständer ist das Instrument dann aber nicht im Kasten? Das würde ich jetzt nicht tun...

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Savuti »

Tochter hat auch gerade gestartet. Die Cellolehrerin hat ein TrippTrapp empfohlen. Der Klavierhocker ist bei uns noch zu hoch. In der Cellostunde nutzt sie ihn mangels Alternativen.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Neonova »

Unsere Grosse benutzt seit Beginn (4 Jahre) einen höhenverstellbaren Kinder-Bürostuhl von Ikea.
Im Cello Unterricht haben sie höhenverstellbare Stühle wie in der Schule.
Ständer find ich such super. Unsere Tochter hat keinen Kasten sondern eine gepolsterte Hülle und kann das Cello auch damit raufstellen.
2008, 2010, 2013

Konfetti
Senior Member
Beiträge: 956
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:42

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Konfetti »

Genau, anstatt Kasten haben wir eine Hülle und für den täglichen Gebrauch ist der Ständer super, weil das Instrument griffbereit ist und somit mit dem Üben gleich begonnen werden kann.
Unser Klavierstuhl lässt sich bis auf 30 cm runterstellen. Wäre das zu hoch?
Lg
Konfetti

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1656
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von AnnaMama »

Wir haben diesen Stuhl:
https://www.musikpunkt.ch/zubehoer-allg ... taviachair
Er ist zwar teuer, aber auch sehr gut. Unterdessen gibt es aber günstigere Modelle.
Unsere Tochter war lange sehr klein und konnte nicht auf einem normalen Stuhl üben.
Unterdessen braucht sie ihn nicht mehr und er steht im Wohnzimmer falls sie mal dort spielt.

Das wäre noch eine Alternative:
https://www.geigenbauluzern.ch/online-shop/cellostuhl/
Wichtig finde ich, dass er höhenverstellbar ist.

Ihr Cello steht auch auf einem Ständer. Wenn es in der Hülle versorgt wäre würde sie sicher viel weniger üben.

Zwacki
Vielschreiberin
Beiträge: 1820
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 22:58
Wohnort: AG

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Zwacki »

Hier auch Klavierstuhl. Am Anfang hatten wir noch so Plastikteil dran, damit das Cello nicht rutscht auf dem Parkett, keine Ahnung wie das heisst. Cello steht auch auf dem Ständer, wenn besonders wilde Kinder kommen, packen wir es in die Hülle.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Helena »

OT: finde euer Argument mit dem Übend spannend. Es würde niemand auf die Idee kommen eine Geige oder eine Flöte offen herumstehen zu lassen. Viel zu heikel. Und üben müssen ja alle gleich.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Helena »

Hihi, wir hatten auch mal ne Billiggeige an der Wand. Aber jeder Geigenbauer würde dir da die Ohren lang ziehen;-)).
Uh nein, mit offenem Deckel. Die klappen so schnell zu und dann ade Steg.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von maple »

Vielen Dank für eure Inputs!

@Klavierstuhl: Das klingt bei euch so, als hätte man den sowieso zu Hause. :) Wir sind allerdings ein klavierloser und somit auch klavierstuhlloser Haushalt.
@Ständer und Üben: Im Moment setze ich mich sowieso mit ihr hin und übe, sonst würde das nicht klappen (spiele selbst auch etwas Cello - früher Geige, darum kenne ich die Stuhlproblematik als Kind nicht). Sie ist sehr motiviert, aber vorauszuplanen, wann sie üben muss und dafür andere Tätigkeiten unterbrechen, überfordert im Moment noch die Exekutivfunktionen. Das ist auch ok mit erst gerade 7. Von daher behalte ich das mit dem Ständer für später im Hinterkopf.

Ich habe GG noch gebeten darauf zu achten, was für einen Stuhl sie im Unterricht benutzt, und es scheint ein gewöhnlicher "Schulstuhl" zu sein. Ich hätte eben gedacht, dass es vielleicht störend ist wenn er sich drehen kann, zumal unsere Tochter eher Typ Zappeli ist (käme selbst weniger auf die Idee, einen Bürostuhl zum Cellospielen zu nehmen). Aber dem scheint wohl nicht so zu sein, Neonova, ihr nutzt ja auch einen Bürostuhl. Vielleicht probieren wir es erstmal so, denn das finanzielle Risiko ist überschaubar, und ein Bürostuhl durchaus auch anderweitig nutzbar. Wenn es nicht klappt, können wir einen speziellen Cellohocker o.ä. kaufen. Den von AnnaMama verlinkten hatte ich eben auch gesehen und mich gefragt, ob er wohl notwendig ist.

@Konfetti: Danke für das Angebot mit Anfängerliteratur! Im Moment verwendet sie das Heft, das der Lehrer für seinen Unterricht verwendet. Mehr brauchen wir gerade nicht, sonst melde ich mich ev. nochmal.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Benutzeravatar
Savuti
Vielschreiberin
Beiträge: 1343
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:05

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Savuti »

@maple: Unterricht findet bei uns auch im Schulzimmer statt. Cellolehrerin hat mir gesagt, dass der Drehstuhl gar nicht geht. Sie selber nutzt ihn mangels Alternativen. Sie findet es aber auch nicht toll.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1874
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Neonova »

@Drehstuhl: war bei uns nie ein Problem. Das kommt wohl sehr aufs Kind an.
Im Orchester haben sie nicht verstellbare Stühle, die nicht drehen, keine Rädli haben. Ich bemerkte nie einen Unterschied.
https://www.ikea.com/ch/de/p/jules-schr ... s39207716/

Den hatten wir sowieso schon und in den über 4 Jahren hat sie sich noch nie beklagt.

EDIT:
@Celloständer: bei uns ist die Chance, dass sie dann das Cello auch mal spontan nimmt, um etwas zu spielen, definitiv grösser, als wenn das Cello eingepackt in der Ecke steht.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8120
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Helena »

@Yardena: mein Kasten lässt sich exakt im 90Grad Winkek öffnen, deshalb klappt der schnell zu...Wow 43 Jahre. Kann nur 32 bieten.

Mein damaliger Freund und heute Profimusiker spielte am liebsten auf einem total normalen Holzstuhl Cello. Also auch nix drehbares

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von maple »

Helena hat geschrieben: Do 17. Sep 2020, 14:46 Mein damaliger Freund und heute Profimusiker spielte am liebsten auf einem total normalen Holzstuhl Cello. Also auch nix drehbares
Genau, ein hundskommuner Holzstuhl würde reichen. An und für sich braucht man zum Cellospielen ja keinen speziellen Stuhl. Nur haben wir im Moment nichts, das bei einer Körpergrösse von 120cm optimal ist, und was dann auch noch mitwachsen kann. Ich denke Höhenverstellbarkeit ist ein wichtiges Kriterium. Weil wir sowieso etwas Neues kaufen müssen, wollte ich mal in die Runde fragen. Es sind ja auch einige Rückmeldungen gekommen. Daher werden wir es zuerst mit Bürostuhl ohne Rädli versuchen. Wenn das nicht gut funktioniert, können wir den sonst weiterverwenden und uns einen speziellen Cellohocker kaufen. Den für 80.- fand ich vertretbar, schliesslich ist er einige Jahre in Benutzung. Die ganz teure Variante finde ich schon happig für einen Stuhl, den man sonst im Alltag nicht benutzt. Aber gut zu wissen, was es alles gibt!
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Zwergli3
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 40
Registriert: Do 13. Nov 2014, 14:14
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Zwergli3 »

Unser Sohn hat auch ein Tripp Trapp benutzt. Somit konnten wir den Stuhl gut verstellen. Je nach Wachstum vom Kind und vom wechsel auf ein nächst grösseres Cello. Wir hatten das Cello auch auf einem Celloständer. Uns wurde vom Musiklehrer empfohlen lieber 2 mal am Tag kurz und intensiv zu üben, anstatt einmal am Tag und ohne Motivation. Und jedes mal das Cello aus der Tasche hervorkramen ist sehr mühsam für ein Kind.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von maple »

Frage zum Tripp Trapp: Ihr habt dann einen Tripp Trapp, bei dem die Fussstütze fehlt, und die Sitzfläche auf die passende Höhe eingestellt ist, sehe ich das richtig?
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Zwergli3
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 40
Registriert: Do 13. Nov 2014, 14:14
Geschlecht: weiblich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von Zwergli3 »

Genau. Die Füsse müssen am Boden sein.

Benutzeravatar
maple
Senior Member
Beiträge: 991
Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zürich

Re: Cello-Hocker oder -Stuhl für Kinder

Beitrag von maple »

Ok, danke. Das wäre für mich nur eine Option, wenn wir einen überzähligen Tripp Trapp rumstehen hätten. Das ist bei uns leider nicht der Fall.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16

Antworten