Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Malaga
Jup, du bist zu anspruchsvoll.

Von den Schulen meiner Kids habe ich nix gehört.

In meiner Schule habe ich angeregt, dass wir uns Gedanken machen, was wir wie organisieren, wenn SuS krank zuhause sind (Nutzung der technischen Mittel, Organisation der Lehrmittel, einheitliches Handeln im Klassenteam..,), wenn Klassen in den Fernunterricht müssen wegen erkrankter LP. Der Fernunterricht steht ansonsten...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Neonova »

@Malaga1: ich finde natürlich nicht, dass du zu anspruchsvoll bist😉
Ich hatte mich ja am Elternabend bei der Lehrperson sehr beliebt gemacht, als ich meinen Unmut über ihren „wir haben keinen Plan, die Situation ist halt neu“ Kurs klar ausgedrückt hatte.
Wir haben eine neue Schulleitung und die sieht das zum Glück etwas anders. Wir hatten nun eine Umfrage, welches Kind welchen Zugang zu welchen Geräten und welchen Programmen hat und gemäss Schulleitung seien nun slke Lehrpersonen bereit, zumindest eine 10 tägige Quarantäne zu überbrücken. Wie genau wurde aber nicht kommuniziert. Aber für uns ist das schon mal ein guter Anfang😉
2008, 2010, 2013

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12264
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonrie »

@Malaga: ja, wir haben einen Plan bekommen. Die Lehrer hatten als Aufgabe gefasst, zu eruieren welche Schüler Probleme haben mit Internet, Geräten, Drucker etc. und "für den Fall" alles digital aufgesetzt zu haben, so dass im Falle eines Lockdowns SOFORT virtuell weiter gemacht werden kann. Weiters wurden die Themen so gewählt (sofern möglich), dass Unterricht zumindest teilweise auch draussen stattfinden kann.
"Testlauf": die Kinder arbeiten seit diesem Schuljahr mit Schabi, da sind alle anderen Plattformen verlinkt (Anton, Antolin, Mathwelt etc.), sie mussten sich zu Hause eigenständig einloggen, ein bestimmtes Arbeitsblatt finden und ausdrucken und von den Eltern unterschreiben lassen. Wir Eltern wurden befragt nach Endgeräten, Internetzugang, Drucker etc. Zudem bekommen sie immer mal wieder HA auf diesen Plattformen, so dass sie den Umgang gewöhnt sind. Die Schulleitung kommuniziert seither mit den Eltern via Email und publiziert alle relevanten Infos auf der Website (ist nicht rocket science, aber war vor einem Jahr noch undenkbar ;-))

@sonja: schade, dass du so Behauptungen raus haust und beim Nachfragen einfach nicht mehr reagierst.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Alebri »

@Malaga
Ich finde auch nicht, dass Du zu anspruchsvoll bist - im Gegenteil! Unsere Schulen waren vielerorts auf 80er-Jahre-Niveau vor dem Lockdown (nur schon mal meine Frage, ob man Elternbriefe/-infos nicht via Mail oder WA zustellen könnte, führte zu Empörungsschreien :shock: :lol: ). Umso mehr war ich begeistert, wie schnell die Schule meines Sohnes beim Lockdown umstellte - innert weniger Tagen konnten die einen digitalen, funktionierenden Unterricht anbieten... und per WA zu kommunizieren ging plötzlich auch :wink: :lol: . Und was ich noch viel besser finde: Trotz Rückkehr in die Schule wurden einige digitale/virtuelle Geschichten - zumindest zeitweise - beibehalten und in den "normalen" Unterricht integriert bzw. der normale Unterricht damit ergänzt. Bei einem neuen Lockdown wäre so die Schule meines Sohnes innert Tagesfrist wieder ready, den ganzen Fernunterricht wieder hochzufahren.

Für mich ist sowas schon fast Selbstverständlichkeit - Covid hin oder her. Sorry, wir sind im 21. Jahrhundert - und gerade nach dem Lockdown müsste jetzt auch die hinterletzte Schule in diesem Land gemerkt haben, dass man da mal ein paar Schritte vorwärts machen muss. Es wird wohl auch nicht der letzte Virus sein. Und digitaler Unterricht wird sowieso mehr und mehr ein Thema werden - so wie auch der Rest der Welt immer digitaler/virtueller wird. Man kann das gut finden oder nicht - aber aufhalten wird man das nicht können und die Weigerung mancher Schule, sich da nun endlich mal etwas zu modernisieren, hilft niemandem.

Da würde ich glaub mal ein deutliches Mail (Mail - nicht einen Brief ;-)) an die Schulleitung schreiben. "Situativ reagieren"... ja genau... :roll: :roll: .

Bukiwa
Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 19:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Bukiwa »

Alebri: Ich staune schon, wie genau du Bescheid weisst über die Schulen und über den Unterricht der Zukunft... Und ich staune auch über all die detaillierten Infos, die du von deiner Schule (wie auch immer) erhältst.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Und was für verschiedene Gründe könnte es wohl geben, dass Schulen wenig oder nicht digitalisiert sind?
Ich glaube, wer diese Frage fundiert beantworten kann, würde anders schreiben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Neonova »

stella hat geschrieben: Sa 10. Okt 2020, 16:16 Und was für verschiedene Gründe könnte es wohl geben, dass Schulen wenig oder nicht digitalisiert sind?
Ich glaube, wer diese Frage fundiert beantworten kann, würde anders schreiben.
Naja, ich hoffe wir sind die Ausnahme, aber die „ist mir doch egal“ Einstellung unserer Lehrperson an besagtem Elternabend hat mir schon einen Eindruck gegeben, woran es AUCH liegen kann...
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von dede »

stella hat geschrieben: Sa 10. Okt 2020, 16:16 Und was für verschiedene Gründe könnte es wohl geben, dass Schulen wenig oder nicht digitalisiert sind?
Ich glaube, wer diese Frage fundiert beantworten kann, würde anders schreiben.
Nervig finde ich schon die Unterschiede zwischen den Schulen. An gewissen Schulen haben alle Oberstufenschüler Zugang zu einem Laptop bzw. gar einen eigenen Laptop. An anderen Schulen - wie z.B. bei uns hat die Schule nicht für alle einen Laptop. Während dem Fernunterricht mussten einige Schüler die Aufgaben am Handy lösen. Wer sich zu wenig schnell gemeldet hatte und zu Hause kein Geld für einen eigenen Laptop hat, der hatte dann Pech. So sollte es nicht sein. Ich frage mich dann schon, wohin all das Geld fliesst, warum bei einigen Gemeinden Dinge drin liegen, die bei anderen ganz fern sind. Aber Geld für andere Dinge, wichtige Dinge für die Lobbyisten, findet sich dann immer. :roll:

Die Schule selber hat auch etwas Budget-Kompetenzen. Da gibt es auch viele LPs, die nur Apple-Produkte wollen....und die sind halt nicht ganz günstig und nein, nicht zwingend besser. Also nur an der Gemeinde und deren Finanzplanung liegt es nicht immer.

Bei uns gibt es kein kommuniziertes Szenario, was passieren würde wenn....vielleicht wird dann nach den Herbstferien kommuniziert....vielleicht hat der Covid-Fall in einer Klasse unmittelbar vor den Ferien ein Umdenken bewirkt...man könnte ja tatsächlich betroffen sein....

pünktli91
Member
Beiträge: 410
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 17:52

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von pünktli91 »

@Dede
Es ist schon so, dass das Budget von der Schule erstellt wird und ein Vorkostenanschlag für die jeweiligen Budgetposten an die Gemeinden geht.
Aber die sagt dann ja oder nein 😉 Und man kann leider nicht mehr Geld für die Lehrmittel budgetieren und das dann für die Anschaffung von PCs verwenden :-P
Der digitale Fortschritt in Schulen ist wirklich sehr von der Gemeinde abhängig, und natürlich spielt auch der oder die SchulvertreterIn, welche/r das Budget präsentiert, eine nicht unbedeutende Rolle.
Die Schuld kann man also nicht (nur) den Schulen zuschieben, sondern auch der Bevölkerung bzw. den Stimmberechtigten.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Unsere Schule hat grad für jede Klasse 10 neue Laptops angeschafft - daran liegt es also nicht. Zudem wohnen wir in einem wohlhabenden Dorf, wo in den meisten Familien sicher genügend Endgeräte rumstehen. Ich hätte erwartet, dass die Schule nach den Sommerferien abklärt, welches Kind zu Hause keinen Compi zur Verfügung hat. Diesen Kindern hätte ich ein Profil auf einem Schullaptop aufgesetzt. Dieser Compi nimmt das Kind im Falle eines Falles nach Hause - am besten schon mal zur Probe, damit auch WLAN und Drucker eingerichtet werden kann. Und dann muss der Umgang doch auch geübt werden. Aber nein: Bei uns funktioniert es nach dem Prinzip Hoffnung. Aber wie gesagt, wundern tut mich das eigentlich nicht.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Neonova »

Bei uns konnte man bei Bedarf schon im März ein Tablet von der Schule beziehen. Online Unterricht gabs trotzdem nicht😉.
2008, 2010, 2013

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Und bei meinen Kindern hatten beide FU mit Computer. Ein Kind hatte richtig tollen Unterricht mit Videokonferenzen und Kontakt zu den LP, das andere bekam e Brätsch für drei Wochen Auf dem gleichen Kanal wie das andere Kind und hörte und sah nix von den LPs. Eine Ausrüstung mit Computer macht noch keinen guten FU aus.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Das stimmt: Computer machen noch keinen Fernunterricht, aber KEINE Computer machen garantiert KEINEN Fernunterricht...
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5466
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

Hier ist Seitdem auch nix passiert. Ah doch, seit gestern gibt es eine Klassencloud. Dort landet aber vorerst nur das Backup der Zettel. ;-)
Aber wenn ich ehrlich bin: die Unternehmen, die ich kenne, sind zwar prinzipiell deutlich digitaler (wegen Homeoffice), aber ich kenne kein einziges, welches sich proaktiv Gedanken macht, falls die zahlen weiter steigen, wie es dann weitergehen soll. Auch dort besteht das Prinzip Hoffnung, dass sich das alles schon irgendwie finden wird. Man könnte jetzt ja auch proaktiv agieren...

Bevor es eine Schulschliessung gibt, sollte man eher anderes schliessen, finde ich. Nach wie vor gibt es vergleichsweise wenig Fälle an den Schulen (vor allem, wenn man den Nicht-Abstand etc einbezieht). Meiner Meinung nach geht die Gefahr deutlich mehr von engen Büros, Parties in Räumlichkeiten und einem vollgestopften ÖV aus. Daher gurkt mich das an, wenn sich alles auf die schulen fokussiert, die in meinen Augen nur ein kleines Problem darstellen. Was natürlich nicht heisst, dass man die Chance der Digitalisierung nicht ergreifen sollte!

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Malaga
Ich kenne sehr viele Lehrpersonen, die analogen sehr guten Fernunterricht organisiert haben und ihre SuS jeden Tag telefonisch kontaktiert haben, einfach, weil die Unterstufenlehrerinnen sind und daher keine Kenntnisse von Plattformen bei den SuS voraussetzen konnten.

ChrisBern
Ja, das finde ich auch. International gesehen gibt es schon Fälle, in denen die Schulen wieder geschlossen werden mussten, weil es sehr viele Fälle gab. Israel und glaub auch im Osten Deutschlands... In der Schweiz hat man das vor allem mit der Hygiene recht gut im Griff. Ich bin nun gespannt, wie sich die Zahlen in den Schulen entwickeln werden, wenn man nicht mehr so gut lüften kann.
Und ja, ich bin also auch der Meinung, vor generellen Schulschliessungen sollte Homeoffice wieder ausgerufen werden und vor allem Clubs, Discos und Bars geschlossen werden - siehe auch aktuell Stadt Bern. Für mich unverständlich, dass man bei den Zahlen diese Betriebe offen lässt und auch Grossveranstaltungen zulässt. (Ja, ich weiss, diese schlagen sich aktuell (noch) nicht in den Zahlen nieder...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Netterl »

Im Osten Deutschlands? Wann war das denn? Und wo? Es gibt immer mal Einzelfälle und Quarantänen. Wie es derzeit in den großen Städten mit Schule ausschaut, weiß ich nicht.

Ich bin mal traurig gespannt, wie es weitergeht. Ich habe einige LPs in meinem Bekanntenkreis udn übereinstimmend sagen sie, dass der lockdown in der Länge und der Art in Deutschland wirklich schlimm für viele SuS war. Wir hatten ja deutlich länger zu als ihr.

Meinen Kindern jedenfalls hat es definitiv NICHT gut getan. Teils weils es schlecht organisiert war (Großer, Gym), teils weil die Lebenswelt Schule samt Kollegen komplett wegfiel (beide)
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von sonja32 »

Psychische Störungen nehmen zu. Heute in der Zeitung gelesen. Wen wunderts?
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von stella »

Netterl
Ich meine, es war in Dresden, kurz nach der Öffnung der Schulen.

Ja, wir hatten mit den Ferien lediglich sechs Wochen. Schon die waren lange genug. Darum denke ich, dass eine flächendeckende Schulschliessung zumindest in der Schweiz nicht mehr kommen wird. Es gab etliche SchülerInnen, die nicht erreicht wurden und die sechs Wochen praktisch nix gemacht haben. Ebenfalls, das wurde auch an dieser besagten Pressekonferenz von Dresden gesagt, haben im Lockdown die Meldungen von Kindesmisshandlungen abgenommen, vermutet wurde aber, dass sie in der Realität zugenommen haben, es aber einfach niemand bemerkt hat. Daher ist die Schule neben dem Vermitteln von Unterrichtsstoff auch noch wichtig im Zusammenhang mit Kindsmisshandlungen.

Ich gehe davon aus, dass einzelne Klassen, allenfalls einzelne Schulen für zwei Wochen geschlossen werden, auf der Volksschulstufe. Ganze Schliessungen über die Schweiz sehe ich nicht mehr... Es würde mich sehr überraschen.
Weiterführende Schulen haben andere Konzepte, die sich an den Fallzahlen orientieren. An der Schule meiner Tochter gibt es bereits Verschärfungen... Und ich denke, dass sie bald auf Stufe drei von vier wechseln werden - das bedeutet dann Halbklassenunterricht gekoppelt mit Selbststudium.

Ich finde es gut, dass das Recht auf Bildung hoch gewichtet ist.
Als Lehrerin würde ich mir aber einen besseren Schutz wünschen. Das hat noch viel Potential. Die grössere Gefahr geht für mich von den Erwachsenen in der Schule aus. Und ich denke, Schulen könnten auch geschlossen werden, weil ein Grossteil des Lehrerkollegiums erkrankt und keine STV vorhanden sind. (Lehrermangel lässt grüssen...)
Und man darf nicht vergessen, dass die Schulen erst bei generell tiefen Fallzahlen geöffnet waren. Dort, wo die Zahlen durch die Decke gingen, als Beispiel Israel, gab es sehr grosse Ansteckungsherde an Schulen und sie mussten wieder flächendeckend geschlossen werden.

Darum: Übernehmen wir alle Verantwortung, damit die Verbreitung des Virus' eingedämmt werden kann und daher die Wahrscheinlichkeit von drastischen Massnahmen sinkt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von Malaga1 »

Ich glaube, wir sind uns einig, dass sinnvollerweise zuerst Anderes wie die Schulen geschlossen werden sollte und auch ich glaube nicht, dass es wieder einen schweizweiten Lockdown geben wird - aber einzelne Klassen oder Schulhäuser scheint mir jetzt nicht sooo unrealistisch.

@Arbeitswelt: Wir haben uns schon gegen Ende Februar sehr detailliert Gedanken gemacht, was wir wie digital organisieren können und haben alles ausprobiert. Mitte März legten wir dann den Schalter um und es funktionierte. Es waren noch ca 3 Fraustunden Präsenz pro Woche nötig für die ganze Abteilung. Auch unser medizinisches Personal hat gewisse Arbeiten zu Hause erledigt und kann das auch heute noch. So können wir auch Personal beschäftigen, das nicht arbeiten kommen kann, aber nicht wirklich krank ist. Da stehen auch handfeste wirtschaftliche Gründe dahinter! Mein Mann arbeitet für eine Schweizer Grossbank und da läuft es heute noch mit mind. 50% Homeoffice. Egal ob KMU, Grossbeteueb, öffentliche Verwaltung oder Schule: Es braucht in erster Linie Führung (für was haben wir Schulleiter?) und Wille - dann geht es überall.

@Stella: Bzgl. Schutz sehe ich auch viel Potential. Warum man sich so schwer tut mit Masken verstehe ich auch nicht - gerade in der Oberstufe. Bei uns besteht für die LP Maskenpflicht (ausser während dem Frontalunterricht). Da hat die Schule aus meiner Sicht für einmal gut reagiert.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5466
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wiedereröffnung der Schule: Wie funktioniert es in der Praxis?

Beitrag von ChrisBern »

Also Sachsen bzw Dresden hatte nicht viele Coronafälle nach der Öffnung: https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 33f1a5df48


Es gab irgendwo in Westdeutschland grosse Probleme nach der Öffnung in einem Wohngebiet. Da hat es dann auch die Schule getroffen. Das lag aber daran, dass eben in einem Hochhausgebiet sehr viele getroffen hat, dort wurde meines Wissens auch nachverfolgt, dass die ansteckungen innerhalb der Familie stattgefunden haben, von Erwachsenen auf Kinder.

Aktuell gibt es in Sachen wieder Fälle, aber es fallen nicht ganze Schulen aus, sondern sind weiterhin Einzelne Fälle. Oft ist auch ein Problem, wenn die Lehrperson betroffen ist, die in mehreren Klassen unterrichtet hat- dann müssen halt x Klassen in Quarantäne.

Antworten