Corona-Virus Teil 4

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Netterl »

PS: Die Frage ist, ob zeitlich begrenzte Lockdowns nicht hilfreicher wären. Eine ungewisse Zukunft ist sehr problematisch.
Wenn man einfach sagen würde: 2 Wochen zu und dann wieder auf mit diesen und jenen Einschränkungen ( Masken beispielsweise) wieder auf. Egal wie die Zahlen sind. Dann kann sich jeder darauf einstellen.
Aber dieses überhastete, fast panische Handeln....
Zuletzt geändert von Netterl am So 25. Okt 2020, 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von jupi2000 »

Malaga1 hat geschrieben: So 25. Okt 2020, 07:15 Ich sehe es eigentlich so wie mariposa. Allerdings hat gestern im Echo der Zeit eine Wirtschaftsprofessorin dargelegt, warum Nichts tun für die Wirtschaft schlimmer sein kann wie ein Lockdown: Die Pandemie geht länger, es fallen viel mehr Leute krankheitsbedingt aus, viele bleiben aus Angst zu Hause und konsumieren nicht mehr. Es gelte, die richtigen Massnahmen zu finden. So ist eine Maskenpflicht günstig und mit wenig Einschränkung umsetzbar. Die Einreisequarantäne dagegen ist teuer und wirkungslos, da die Schweiz mittlerweile eines der am stärksten betroffenen Länder ist. Es lohnt, den ganzen Beitrag zu hören. Er beginnt ca. Bei Minute 9

https://www.srf.ch/play/radio/sendung/e ... 28796d06a8
Interessanter Link danke. Für mich macht das total Sinn, was die Wirtschaftsprofessorin sagt!

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Ja genau Netterl. Das panische, überhastete Handeln ist das Problem. Das ist teuer, vielfach nutzlos und den Leuten hängt es zum Hals heraus. Dann halten sie die Massnahmen - die sinnvollen und die nicht sinnvollen - nicht mehr ein. Warum schliesst man im Wallis Bibliotheken, aber Buchhandlungen nicht? Was bringt eine Sperrstunde um 22 Uhr in den Restaurants? Kann man sich vor 22 Uhr nicht anstecken? Da werden viele Leute denken: Verschont mich mit diesem Sch... Wer kann schon kontrollieren, ob man zu Hause eine Party schmeißt mit 20 Leuten.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Netterl »

Vor allem, weil wir nicht mehr im Frühjahr sind. Da war die Situation noch anders. Jetzt sind viele erschöpft, viele haben finanzielle Sorgen, keine Urlaubstage mehr, falls die Schulen geschlossen werden und es geht auch noch in die dunkle Jahreszeit hinein...
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Malaga
Ich habe zu diesem Interview einen Bericht gelesen. Es macht sehr grossen Sinn, was sie sagt, vor allem für die Wirtschaft.
Interessant ist es nun, was Epidemiolog:innen dazu sagen und was politisch gut umsetzbar ist. Bei letzterem braucht es eine Leaderfigur mit guter Kommunikation. Meiner Meinung nach ist da leider niemand in Sicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Stella: ja, das ist so. Ich vermisse Daniel Koch. Und er hatte recht: Die Leute müssen die Massnahmen verstehen und sie müssen langfristig durchhaltbar sein. Stefan Kuster hatte von Anfang an verloren. Man kann ihm nicht verübeln, dass er das Handtuch geworfen hat. Der wurde verheizt.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Malaga
Das Kuster nur ad Interim übernimmt, war schon von vornherein klar.

Nun gibt es eine neue Nachfolgerin von Strupeler im BAG: Anne Lévy. Ich habe sie im Club gesehen. Sie ist eine exzellente Kommunikatorin. Sie würde ich portieren und zur Sprecherin des BAG machen.

Berset wirkt müde. Ich glaube, die politischen Querelen, die wir nicht einsehen, zermürben die Menschen, die den Kopf hinhalten müssen. Im Moment ist es nicht Zeit, Parteipolitik zu machen und sich quer zu stellen. Es braucht echte Dialoge und ein gemeinsames Vorgehen. Ueli Maurer disqualifiziert sich dauernd mit seinen Voten. Der hat einfach keine Lust mehr, Geld in die Finger zu nehmen. Karin Keller-Sutter will in dieser Situation zuerst die Kosten der einzelnen Szenarien kennen - dazu ist keine Zeit. Ich glaube, hier rächt sich unser kollegiales und föderalistisches System.
Länder, die so organisiert sind wie wir, aber eine klare Leaderperson haben (Neuseeland, Deutschland als Beispiel), stehen viel besser da.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Malaga1 »

Deutschland finde ich sehr interessant. Ich möchte die Massnahmen, die in Deutschland gelten, hier nicht - auch wenn sie (jetzt noch?) tiefere Zahlen haben. Meine halbe Schwiegerfamilie wohnt in Deutschland und ich denke bei vielem, dass es in Deutschland nur 100 oder nichts gibt. Weiter ist Deutschland ja genau so föderalistisch organisiert wie die Schweiz und die Bundesregierung hatte nicht mal die Möglichkeit, eine ausserordentliche Lage auszurufen und zu bestimmen. Aber sie bringen es doch viel besser und - zumindest von hier aus gesehen - einheitlicher und stimmiger auf die Reihe. Man kann von Frau Merkel halten, was man will, aber eines muss man ihr lassen: Sie sie eine hervorragende Krisenmanagerin und eine brillante Kommunikatorin.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Malaga
Genau. Deutschland ist auch föderalistisch organisiert. Und ich mag mich erinnern, wie Merkel alle letztens alle Gesundheitsminister einberufen hat und wie sie sich auch nicht einig wurden. Sie macht aber das Beste daraus und kommuniziert exzellent. Sie ist eine Leaderfigur, wenn auch halt als "Mutti".
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von aryu »

Bibliotheken/Buchhandlungen:
Die meisten Bibliotheken sind keine privatwirtschaftlichen Unternehmen sondern grösstenteils öffentlich finanziert. Vielleicht spielt das rein? Dass man versucht, den Buchhandlungen, die auf den unmittelbaren Umsatz angewiesen sind, den Geschäftsgang weiterhin zu ermöglichen.

Sperrstunde:
Doch, macht in meinen Augen Sinn. Die Leute gehen an irgendeinen Anlass, ein Konzert zum Beispiel. Das Schutzkonzept greift, alles in Ordnung. Und dann, nach dem Konzert? „Gömmer no eis go zieh.“, und schon ist‘s passiert. Man könnte jetzt sagen, dass dann konsequenterweise die Restis ganz geschlossen werden müssten. Aber auch hier: Man versucht, die Massnahmen so zu gestalten, dass möglichst wenig geschlossen werden muss, was auf die unmittelbaren Einnahmen angewiesen ist.

Ich kann mir deshalb auch vorstellen, dass die Schulen nochmals in den Fernunterricht müssen, bei den Hochschulen ist es ja bereits so, und ich denke, das kommt jetzt sukzessive runter, zuerst Gymi, dann Oberstufe...

Deshalb unterstütze ich die Maskenpflicht, weil sie einfach und „günstig“ (mir ist bewusst, dass das für eine Familie ins Geld gehen kann...) umzusetzen ist.

LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

aryu Bibliotheken - Buchhandlungen
Ich glaube, wir müssen damit leben lernen, dass nicht alle Massnahmen für alle einen Sinn ergeben.

Fernunterricht
Ich rechne damit, dass auf Sek II der Fernunterricht ab Montag in einer Woche kommt. Die Kids kommen oft von weit her, mit dem ÖV. Das heisst, das Virus könnte in andere Gegenden, in denen es noch "ruhiger" ist, weiter eingeschleppt werden. An der Schule meiner Tochter hat es wenig Fälle, aber es hat. Und damit verbunden bereits viele SuS in Quarantäne.

Die obligatorischen Schulen werden zuletzt geschlossen. Auch die Sek I. Dafür ist das Offenhalten für die Wirtschaft zu wichtig und es werden zuerst alle anderen Massnahmen umgesetzt.
Stossend ist einfach, dass ich mich als Lehrerin auf der Oberstufe immer noch zu wenig geschützt fühle. In welchem Beruf sitzen rund 20 Leute auf 64 m2 ohne Maske beieinander? Und ja, es gibt bereits Schulen, die auf der Oberstufe mehrere Klassen schliessen mussten, weil sie mehrere Fälle pro Klasse hatten.

Ich unterstütze auch die Maskenpflicht. Tragen alle eine Maske, so verringert sich das Ansteckungsrisiko auf 25% gegenüber "niemand trägt eine". Und offenbar ist die Virenlast dann auch nicht so gross. Es ist eine günstige und einfach umzusetzende Massnahme. Und wenn so die Schulen offen gelassen werden können, dann ist das umso besser.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Helena »

@stella: das verstehe ich auch nicht, wieso man zwar die LPs anhält zu Masken (je nach Abstand), die teilweise aber knapp 18 Jährigen im Raum keine tragen müssen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Helena
Vor allem schütze ich ja mit meinem Maskentragen die anderen. Ich als LP bin aber doch recht systemrelevant. STV zu bekommen ist aktuell sehr, sehr schwierig. Muss ich in Quarantäne oder falle ich aus, dann bleibt womöglich meine ganze Schulklasse zuhause. Das macht einfach KEINEN Sinn. Aber ich muss es annehmen. Ändern kann ich es ja nicht.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von 5erpack »

Im Moment ist doch überall so das Personal fehlt?!
Also meine Schwester springt grad auch oft ein, weil jemand in Quarantäne ist und mein GG sollte auch mal wieder los, weil einige in Quarantäne müssen..
Das hat ein Riesen rattenschwanz!
Und es sind diese Woche beim grossen schon einige Stunden ausgefallen, weil Lehrer Coronavirus haben oder engen Kontakt ( meist Ehepartner).
Und in der Schule in den Klassen fehlen immer mehr Leute.
Wenn’s so weitergeht ist bald jeder Betrieb, jede Klasse betroffen.

@ was ich geändert hätte. In meinem Kopf geistert so eine Idee rum, mit massentests. Also jeder Haushalt würde getestet, das würde doch sicher noch einige infizierte entdecken. Ich mein ich find es grad birreweich. Da wurde gesagt testet selbst mit leichten Symptomen, aber wenn ich den Test machen will, muss ich zwingend Fieber etc haben...
Ein husten alleine reicht nicht.
Oder hat sich das schon wieder geändert!?
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Neonova »

Ich hab noch von niemandem gehört, dem wegen fehlendem Fieber o.ä. ein Test verwehrt wurde.
2008, 2010, 2013

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von 5erpack »

Neonova, war hier vor einigen Wochen der Fall. Ohne Fieber nur mit husten und Gliederschmerzen hätte GG kein Test machen können. Da er aber Fieber entwickelt hatte, durfte er dann gehen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

5erpack
Hier werden alle getestet, auch mit leichten Symptomen. Aber die Testkapazität reicht nicht aus. Habe gestern ein Stelleninserat gesehen, in welchem sie Leute für ein neues Drive-in Testcenter suchen. Da wird offenbar aufgestockt.

Und noch wegen den Schulen und fehlenden LP: Darum verstehe ich es nicht, dass für die SuS nicht auch Maskenpflicht gilt. Die Schulen waren, sind und bleiben Virenschleudern. Und da LP doch recht systemrelevant sind, vor allem für die Volksschule, wäre dies doch ein einfaches Mittel, diese Ausfälle zu verkleinern.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

ilor
Member
Beiträge: 231
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 21:00

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ilor »

Seit DO/FR im raum Bern auch so, ohne Symptome wird nicht getestet. Der Götti meiner Tochter konnte letzten Dienstag noch symptomlos einen Test machen lassen, er hatte Kontakt mit einer positiv getesteten Person und sein Arbeitgeber bestand darauf, da er oft Kontakt mit Risikogruppen hat. Das Resultat war bei ihm auch positiv. Seine Frau ist seit Mittwoch in Quarantäne, hatte am Montag Mittag aber noch Kontakt mit Kindern in der Tageschule (ist Lehrerin) und einige Eltern gingen jetzt auf die Barrikaden und verlangten nun auch einen Test via Schulleitung & Schulkommision. Sie hatte jetzt alles abtelefoniert, aber überall (HA, Spitäler, CityNotfall, Drive-in) hiess es ohne Symptome wird nicht getestet

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

ilor
Krass! Ich hoffe, die Schnelltests kommen bald.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Neonova
Vielschreiberin
Beiträge: 1876
Registriert: Mi 18. Jun 2008, 21:04

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Neonova »

Ohne Symptome: ja, das ist so. Eine reine Kapazitätsfrage.
5erpacks GG hatte aber Symptome und die werden bei uns immer getestet... ev mit Wartezeiten, aber sie werden getestet.
2008, 2010, 2013

Antworten