Corona-Virus Teil 4
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 4
Ich habe Mühe mit der ungewissen Zukunft. Ich habe Angst vor einem wirtschaftlichen riesigen Niedergang.
Bzgl Übersterblichkeit: Die war 2017/ 2017 in D tatsächlich deutlich höher.
@wickie/ Heime /Konzepte:
Einerseits finde ich es wichtig, die Menschen im Heim zu schützen, andererseits frage ich, ob es Konzepte gibt für die anderen. Pandemiegruppe abtrennen bzw Bereiche trennen ist klar. Aber könnte mans beispielsweise so handhaben: nach einem Durchtesten dürfen die anderen sich wieder im Speisesaal treffen. Oder in bestimmten Gruppen. Sodass man einerseits Sicherheit, andererseits Gesellschaft nach Möglichkeit hat.
Bislang habe ich den Eindruck, dass man zwar für die Coronapatienten Konzepte hat, aber nicht für die anderen. Würde mich interessieren. Kann ja sein, dass der Eindruck täuscht. Auch gibt es unterschiedliche Heime von ganz klein bis riesig mit verschiedensten Konzepten von vornherein.
Bzgl Übersterblichkeit: Die war 2017/ 2017 in D tatsächlich deutlich höher.
@wickie/ Heime /Konzepte:
Einerseits finde ich es wichtig, die Menschen im Heim zu schützen, andererseits frage ich, ob es Konzepte gibt für die anderen. Pandemiegruppe abtrennen bzw Bereiche trennen ist klar. Aber könnte mans beispielsweise so handhaben: nach einem Durchtesten dürfen die anderen sich wieder im Speisesaal treffen. Oder in bestimmten Gruppen. Sodass man einerseits Sicherheit, andererseits Gesellschaft nach Möglichkeit hat.
Bislang habe ich den Eindruck, dass man zwar für die Coronapatienten Konzepte hat, aber nicht für die anderen. Würde mich interessieren. Kann ja sein, dass der Eindruck täuscht. Auch gibt es unterschiedliche Heime von ganz klein bis riesig mit verschiedensten Konzepten von vornherein.
Zuletzt geändert von Netterl am Mo 26. Okt 2020, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus Teil 4
@Libli: hast du noch kleine kinder? ich war jahrelang im wald und weide mit meinen kindern, wandern, fahrradfahren, etc.
mit 9 fing meine tochter an mit eiskunstlaufen; das war ihr rettungsanker für so vieles. mein sohn macht leistungstennis.
ich habe 2 kinder, welche sich bewegen müssen. die gehen nicht mehr in den Wald und rennen da rum.
ich finde es hier auch im forum eher schwierig, da immer alle von sich ausgehen. für jeden einzelnen ist die situation einfach anders...
es gibt familien die kuscheln gerne zu hause und haben sich alle gern und bei anderen familien ist es so, dass alle durchdrehen wenn sie 10 tage zusammen in der gleichen wohnung sind. hätte ich den lockdown erlebt als meine kinder noch kleiner gewesen wären, keine ahnung ob ich das überlebt hätte. ich glaube eher nicht.
mit 9 fing meine tochter an mit eiskunstlaufen; das war ihr rettungsanker für so vieles. mein sohn macht leistungstennis.
ich habe 2 kinder, welche sich bewegen müssen. die gehen nicht mehr in den Wald und rennen da rum.
ich finde es hier auch im forum eher schwierig, da immer alle von sich ausgehen. für jeden einzelnen ist die situation einfach anders...
es gibt familien die kuscheln gerne zu hause und haben sich alle gern und bei anderen familien ist es so, dass alle durchdrehen wenn sie 10 tage zusammen in der gleichen wohnung sind. hätte ich den lockdown erlebt als meine kinder noch kleiner gewesen wären, keine ahnung ob ich das überlebt hätte. ich glaube eher nicht.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 4
@Malaga
Was wäre denn dein konkreter Vorschlag, wie Spitäler mit betagten Covid-Patienten umgehen sollen?
LGRU
Was wäre denn dein konkreter Vorschlag, wie Spitäler mit betagten Covid-Patienten umgehen sollen?
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 4
Und trotzdem jammern wir hier auf hohem Niveau... nicht viele in der Welt können es sich leisten teure Hobbies zu betreiben.
Vieles ist doch auch eine Einstellungssache. Mir wurde auch das Hobby gekappt, welches mir sehr viel bedeutet. Aber so ist es nun mal. Sterben werde ich daran nicht.
Es ist doch was ganz anderes, wenn das Züribergkind mal eine Weile nicht mit dem X5 ins Training kutschiert werden kann und halt mal seine Zeit anders verbringen muss, als wenn jemand kein essen mehr hat, weil er den Job verliert, weil die Firma geschlossen wird.
Und ich denke, es ist da wie mit den Kindern. Jeder denkt, er habe dann sicher nicht das schwerstbehinderte. Und wenn, seien die Entscheidungen doch einfach.
Wenn ihr dann nicht gut im Spital behandelt werden könnt, wenn ihr eine Hirnblutung habt, dann ists dann plötzlich gaaaaaanz anders.
Vieles ist doch auch eine Einstellungssache. Mir wurde auch das Hobby gekappt, welches mir sehr viel bedeutet. Aber so ist es nun mal. Sterben werde ich daran nicht.
Es ist doch was ganz anderes, wenn das Züribergkind mal eine Weile nicht mit dem X5 ins Training kutschiert werden kann und halt mal seine Zeit anders verbringen muss, als wenn jemand kein essen mehr hat, weil er den Job verliert, weil die Firma geschlossen wird.
Und ich denke, es ist da wie mit den Kindern. Jeder denkt, er habe dann sicher nicht das schwerstbehinderte. Und wenn, seien die Entscheidungen doch einfach.
Wenn ihr dann nicht gut im Spital behandelt werden könnt, wenn ihr eine Hirnblutung habt, dann ists dann plötzlich gaaaaaanz anders.
Zuletzt geändert von Helena am Mo 26. Okt 2020, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Virus Teil 4
Also wir waren gestern draussen: es waren Horden unterwegs, ganze vier bis fünf Familien hatten sich zusammengefunden zum Wandern. Ich fand das mega unangenehm. Also ja, draussen was machen ist ja supi, aber wenn Leute zu 20. Unterwegs sind, ehrlich, bringt das was? Die 1.5 m hältst du einfach nicht ein, und Masken draussen machst du auch nicht. Also dann gescheiter Museum Mit Abstand und Maske. Und heute, bei dem Wetter den ganzen nami in den Wald mit zwei Kids, naja. Das mach ich mal, aber nicht immer. Wir haben auch keinen Garten, sind also auf die öffentlichen Spielplätze angewiesen.Libli hat geschrieben: ↑Mo 26. Okt 2020, 07:30 Ich finde, es ist auch an der Zeit etwas umzudenken. Müssen es denn immer nur Indoor- und Vereinsaltivitäten sein? Wenn ich hier so lese worüber sich die Userinnen beklagen geht es um Zukunftstag, Verein, Training, drinnen hocken usw. Kann man denn nicht auch einfach in den Wald, oder mit Kollegen draussen abmachen? Es geht mir jetzt nicht um die massiven wirtschaftlichen Folgen und um die Überforderung der Pflege, sondern rein um die Gestaltung der Freizeit, die uns nicht geraubt wird, sondern die wir einfach in nächster Zeit biz anders strukturieren müssen.
Das Grundsatzproblem sind einfach Kontakte: egal, ob man nur noch mit vier Familien wandern geht als im Verein, sind das immer noch viele Kontaktpunkte. Und die müsste man massiv runterfahren. Leider werden aktuell auch Sachen geschlossen, wo man mit Abstand und Hygieneregeln gut weiter machen könnte (Bibliotheken Und Museen kann man vom Durchlauf her beschränken). Ich sage nicht, dass ich jetzt dringend ins Museum muss - aber wenn man bis Mai allen Leuten alles wegnimmt, führt das einfach zur Meuterei. Und von der ökonomischen Katastrophe mal abgesehen. Und ich glaube, das stresst alle, weil man keine Strategie erkennen kann, die noch ein Jahr durchhaltbar ist. Notabene: ich möchte nicht auf unsere Politiker schimpfen, ich möchte den Job nicht machen und die Entscheidungen sind sehr schwer zu treffen.
Re: Corona-Virus Teil 4
@chris bern: aber man nimmt uns doch nicht alles weg? Man kann sooo viel auch zu Hause machen. Wir haben essen. Wir haben eine warme Wohnung. Fast alle haben einen Job. Die Kinder dürfen zur Schule.
Mal ein wenig dankbar werden und auch mal das Leben wein wenig „einfacher“ gestalten schadet uns allen nicht.
Mal ein wenig dankbar werden und auch mal das Leben wein wenig „einfacher“ gestalten schadet uns allen nicht.
Zuletzt geändert von Helena am Mo 26. Okt 2020, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Virus Teil 4
Als erstes abklären wer der betagten Covid-Patienten überhaupt ins Spital will oder es vorzieht, im Pflegeheim in Ruhe und umsorgt von seinen Angehörigen zu sterben - selbstverständlich palliativ begleitet. Und nein, das ist nicht zynisch. Meine Tante ist Pflegedienstleiterin in einem Alters- und Pflegeheim und keiner der Covid-Patienten wollte bis jetzt ins Spital. Dann sind die Intensivstationen im Moment besetzt mit anderen Patienten. Nicht-dringende Eingriffe sind also wieder zu verschieben. Das bringt Platz und macht auch Personal frei für die Pflege der Covid-Patienten. Das würde schon mal sehr viel bringen. Ich bin nicht naiv und ich sage auch nicht "Weg mit allen Massnahmen".
Ich bin keine Corona-Skeptikerin! Aber das was zurzeit läuft, ist nicht mehr verhältnismässig. Darum geht es mir. Wir sind in keinem anderen Bereich gewillt, so viel Kosten auf uns zu nehmen für die Verlängerung des Menschenlebens um ein Jahr.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Mo 26. Okt 2020, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 4
Weisst du Helena, so gesehen haben wir gar keine Probleme und klar jammern wir auf hohem Niveau. Aber hilft es etwas, wenn deine Kinder den Teller leer essen, weil die Kinder in Afrika kein Essen haben? Verhungern sie dann nicht? Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass uns die Pandemie verhältnismässig wenig trifft. In anderen Ländern verhungern die Leute, weil sie als Taglöhner keine Arbeit mehr finden und wenn sie krank werden, haben sie keine medizinische Hilfe. Oder all die Länder, die vom Tourismus abhängig sind. Das ist ganz schlimm. Aber das Leben dieser Leute wird nicht besser, wenn unsere Regierung uns einsperrt und uns alle Freude am Leben nimmt. Das wird Folgen haben. Und ja: Ich befürchte auch langsam Meuterei.Helena hat geschrieben: ↑Mo 26. Okt 2020, 08:23 @chris bern: aber man nimmt uns doch nicht alles weg? Man kann sooo viel auch zu Hause machen. Wir haben essen. Wir haben eine warme Wohnung. Fast alle haben einen Job. Die Kinder dürfen zur Schule.
Mal ein wenig dankbar werden und auch mal das Leben wein wenig „einfacher“ gestalten schadet uns allen nicht.
Zuletzt geändert von Malaga1 am Mo 26. Okt 2020, 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 4
@Helena: Das Problem, das ich bei Schließungen sehe, ist der Rattenschwanz an Arbeitsplätzen, der verlorengeht. Das ist dann nämlich nicht nur das Museum beispielsweise, das ist dann das Catering etc. Und so ist es bei vielem. Es hängt so viel an sowas dran.
und ich stimme ChrisBern zu: In Museen etc. klappt es mit den Abständen, Hygiene etc. doch noch am besten.
Schulschließungen: Warten wirs ab. Ich sehe die in Bayern schon auf uns zukommen. Irgendwie muss ja unser Ministerpräsident und König Aktionismus zeigen....
und ich stimme ChrisBern zu: In Museen etc. klappt es mit den Abständen, Hygiene etc. doch noch am besten.
Schulschließungen: Warten wirs ab. Ich sehe die in Bayern schon auf uns zukommen. Irgendwie muss ja unser Ministerpräsident und König Aktionismus zeigen....
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Corona-Virus Teil 4
@Freizeit anders gestalten:
Natürlich sind outdoor Aktivitäten nicht für jeden was, natürlich sind alle Familien und deren Bedürfnisse andere und natürlich fehlen Hobbies, Vereine, Museen etc. - das ist ja auch ok und niemand widerspricht dem. Das kommt ja auch alles wieder, ist ja nicht für immer und ewig gestrichen.
Aber eine Krise ist nun mal genau das: eine Krise. Und die Frage ist, wie man dieser begegnet. Ich kann die Faust im Sack machen, laut ausrufen, mich monatelang darüber ärgern was alles nicht erlaubt ist und hol mir dabei graue Haare und unschöne Falten oder man macht das Beste daraus und wagt mal einen Schritt ausserhalb der eigenen Comfort zone. Es gibt mehr als nur "in den Wald gehen". Diese Welt bietet verdammt viele Möglichkeiten, Themen, Aktivitäten und unbekannte Sachen, man kann soviel tun und entdecken, aber im Normalfall ist man in seinem Trott und schaut nicht oder zu wenig nach links und rechts. Die Umstände sind nun mal gegeben, es nutzt nichts wenn ich mich ärgere und im Netz meine Wut rauslasse, aber es hilft wenn man sich fragt: wie gehe ICH mit diesen Umständen um, so dass ICH gut da durch komme und wie kann ich meinen Kindern damit helfen? Wie lebe ich ihnen vor, wie man Krisen meistert? (es wird nicht die letzte ihres Lebens sein, nicht immer läuft alles nach Plan). Wie gehe ich mit mir selber um, wenn der Input von aussen halt mal wegfällt? Ich erkläre meinen Kindern immer und immer wieder, dass es wichtig ist, selbständig zu sein und sich nicht von anderen anhängig zu machen - und genau das versuchen wir auch vorzuleben. Mit dem Resultat, dass der Lockdown zwar anstrengend war, uns aber auch in schöner Erinnerung bleibt, weil wir viel neues entdeckt und gemacht haben. und auch zeit dafür hatte. Das ist auch Luxus.
Natürlich sind outdoor Aktivitäten nicht für jeden was, natürlich sind alle Familien und deren Bedürfnisse andere und natürlich fehlen Hobbies, Vereine, Museen etc. - das ist ja auch ok und niemand widerspricht dem. Das kommt ja auch alles wieder, ist ja nicht für immer und ewig gestrichen.
Aber eine Krise ist nun mal genau das: eine Krise. Und die Frage ist, wie man dieser begegnet. Ich kann die Faust im Sack machen, laut ausrufen, mich monatelang darüber ärgern was alles nicht erlaubt ist und hol mir dabei graue Haare und unschöne Falten oder man macht das Beste daraus und wagt mal einen Schritt ausserhalb der eigenen Comfort zone. Es gibt mehr als nur "in den Wald gehen". Diese Welt bietet verdammt viele Möglichkeiten, Themen, Aktivitäten und unbekannte Sachen, man kann soviel tun und entdecken, aber im Normalfall ist man in seinem Trott und schaut nicht oder zu wenig nach links und rechts. Die Umstände sind nun mal gegeben, es nutzt nichts wenn ich mich ärgere und im Netz meine Wut rauslasse, aber es hilft wenn man sich fragt: wie gehe ICH mit diesen Umständen um, so dass ICH gut da durch komme und wie kann ich meinen Kindern damit helfen? Wie lebe ich ihnen vor, wie man Krisen meistert? (es wird nicht die letzte ihres Lebens sein, nicht immer läuft alles nach Plan). Wie gehe ich mit mir selber um, wenn der Input von aussen halt mal wegfällt? Ich erkläre meinen Kindern immer und immer wieder, dass es wichtig ist, selbständig zu sein und sich nicht von anderen anhängig zu machen - und genau das versuchen wir auch vorzuleben. Mit dem Resultat, dass der Lockdown zwar anstrengend war, uns aber auch in schöner Erinnerung bleibt, weil wir viel neues entdeckt und gemacht haben. und auch zeit dafür hatte. Das ist auch Luxus.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Corona-Virus Teil 4
Also meine kann ich auch nicht mehr für ein Dauerabo im Wald begeistern, ab und zu mal ja ist das o.k, aber sie brauchen mittlerweile mehr für ihren seelischen und körperlichen Ausgleich. Arbeiten und Schule, Leistung bringen, ja das müssen wir, alles was Spass macht ist gecancelt. Es macht mir Sorgen, was das auf Dauer mit unseren Seelen, unserer Psyche anrichtet. Ich selbst habe mit den Massnahmen wenig Mühe, ich bin sehr häuslich und kann mich gut zu Hause und auch alleine beschäftigen, mir reicht ein Spaziergang durch den Wald oder eine Wanderung durch die Landschaft. Aber meine Kinder sind anders, extrovertiert und sehr lebendig, brauchen immer Action. Sie wieder zurückpfeifen und bändigen zu müssen, widerstrebt mir grundsätzlich sehr, aber ich muss Helena ein Stück weit recht geben, wir jammern auf hohem Niveau . Und grad gestern habe ich zu meinen Kindern gesagt, dass wir einfach dankbar sein müssen, für das was wir haben und hoffen dass wir alle gesund bleiben. Wir werden das Beste daraus machen, so wie schon das letzte Mal im Frühling.
Ich rechne mit einem kurzen Lockdown für zwei bis drei Wochen ab nächstem Wochenende.
Ich rechne mit einem kurzen Lockdown für zwei bis drei Wochen ab nächstem Wochenende.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Corona-Virus Teil 4
Mir geht es um diese Überlegungen: https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... -berechnet
Auch das ist nicht zynisch. Das sind normale, gesundheitsökonomische Überlegungen, weil wir uns schon lange nicht mehr alles leisten können, was möglich wäre.
Auch das ist nicht zynisch. Das sind normale, gesundheitsökonomische Überlegungen, weil wir uns schon lange nicht mehr alles leisten können, was möglich wäre.
sie 2009
er 2010
er 2010
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus Teil 4
Mich wundern schon jetzt die Schlagzeilen dass Spitale schon jetzt in Kriesenmodus sind (Wallis, Schwyz). Wir reden seit März über die zweite Welle in Oktober. Wir hatten 6 Monate Zeit zum Vorbereiten. Wir wissen dass Spital Überlastung der Schwachpunkt ist. Warum haben die Kantone nicht die Spitale und Militär aufgefordert und finanzielle Mittel zu Verfügung gestellt um Spital-kapazität auszubauen, neue Covid-intendiv Bette schaffen, und Personal dafür zu rekrutieren und zu schulen? Es gibt sogar in der Schweiz eine Firma die Beatmungsgeräte herstellt....
- aryu
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 2258
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Corona-Virus Teil 4
Ich verstehe das auch nicht zynisch, der Vorschlag ist sicher gut. Wie wirksam der Vorschlag tatsächlich wäre, kann ich nicht beurteilen, dazu kenne ich mich zuwenig aus. Vielleicht kann da jemand vom Fach eine Einschätzung abgeben. Aber du schreibst ja bereits, dass vom Altersheim deiner Tante gar niemand ins Spital wollte. Das sagt mir, dass dein Vorschlag bereits umgesetzt wird, ich nehme nicht an, dass das ein Einzelfall ist. Aber wir haben auch sehr viele ältere Leute, die zuhause wohnen... Es sind wohl eher die, welche im Spital landen, und weniger die Altersheimbewohner...?Malaga1 hat geschrieben: ↑Mo 26. Okt 2020, 08:25Als erstes abklären wer der betagten Covid-Patienten überhaupt ins Spital will oder es vorzieht, im Pflegeheim in Ruhe und umsorgt von seinen Angehörigen zu sterben - selbstverständlich palliativ begleitet. Und nein, das ist nicht zynisch. Meine Tante ist Pflegedienstleiterin in einem Alters- und Pflegeheim und keiner der Covid-Patienten wollte bis jetzt ins Spital. Dann sind die Intensivstationen im Moment besetzt mit anderen Patienten. Nicht-dringende Eingriffe sind also wieder zu verschieben. Das bringt Platz und macht auch Personal frei für die Pflege der Covid-Patienten. Das würde schon mal sehr viel bringen.
LGRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.
Re: Corona-Virus Teil 4
Malaga: ich behaupte nirgends was in die Richtung, die Afrikaner hätten mehr zu essen, würden wir ausessen oder so.
Ich sage nur, dass hier offenbar vielen die Bescheidenheit verlorengegangen ist und man immer alles haben muss. Die Generation oben an uns hat das noch gelernt, die ab uns müssen immer alles haben und kennen keine Entbehrungen mehr. Und oft merken die Leute es eben nicht mal mehr, dass ihr Luxus keine Selbstverständlichkeit ist.
Genau daran krankt unsere Umwelt.
Ich sage nur, dass hier offenbar vielen die Bescheidenheit verlorengegangen ist und man immer alles haben muss. Die Generation oben an uns hat das noch gelernt, die ab uns müssen immer alles haben und kennen keine Entbehrungen mehr. Und oft merken die Leute es eben nicht mal mehr, dass ihr Luxus keine Selbstverständlichkeit ist.
Genau daran krankt unsere Umwelt.
Re: Corona-Virus Teil 4
@aryu: Ja, auch diese Leute sollten sich schleunigst Gedanken machen, wie sie im Falle einer Krankheit behandelt werden möchten. Was möchten sie, was nicht? Ich finde, wir alle sollten das tun. Es gibt nicht nur Corona. Es gibt schwere Verkehrsunfälle, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Auch das kann junge und mittelalterlich Personen treffen. Was wollen wir dann? Es sollte aus meiner Sicht schon längstens Pflicht sein, das in einer Patientenverfügung festzuhalten. Aber wer setzt sich schon gerne mit seiner eigenen Endlichkeit auseinander? Aber dann kommt ein verhältnismässig harmloses Virus und alle verlieren die Nerven und den gesunden Menschenverstand. Was würden wir tun, wenn das Ebola wäre? Da sterben 70 bis 90% der Leute dran.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 4
Und meine Jungs finden es toll das man nichts mehr machen kann und sie drinnen bleiben können
meiner Tochter und mir fällt es hingegen schwer die sozialen Kontakte zu minimieren.
Ja das ist wirklich sehr individuell.
Malaga
Das wird ja schon häufig gemacht beim Eintritt ins Pflegeheim musst du ja angeben was du möchtest. Wie gesagt, bei meiner Tochter haben praktisch alle eine Patientenverfügung und wollen nicht ins Spital. Trotzdem ist es extrem pflegeintensiv. Nur schon vor jedem Eintritt in ein Zimmer den ganzen Schutzanzug anziehen und danach ausziehen, alles in einer bestimmten Reihenfolge verbraucht Zeit. Dann waren die schon immer wenig Personal und jetzt können die Bewohner gar nichts mehr selber. Meine Tochter ist such geschockt wie schnell das Virus um dich schlägt, man kann quasi zusehen.

Ja das ist wirklich sehr individuell.
Malaga
Das wird ja schon häufig gemacht beim Eintritt ins Pflegeheim musst du ja angeben was du möchtest. Wie gesagt, bei meiner Tochter haben praktisch alle eine Patientenverfügung und wollen nicht ins Spital. Trotzdem ist es extrem pflegeintensiv. Nur schon vor jedem Eintritt in ein Zimmer den ganzen Schutzanzug anziehen und danach ausziehen, alles in einer bestimmten Reihenfolge verbraucht Zeit. Dann waren die schon immer wenig Personal und jetzt können die Bewohner gar nichts mehr selber. Meine Tochter ist such geschockt wie schnell das Virus um dich schlägt, man kann quasi zusehen.
Zuletzt geändert von Sternli05 am Mo 26. Okt 2020, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Corona-Virus Teil 4
https://gramseleblog.wordpress.com/2020 ... en-durfen/
Vielleicht sollte man sich diesen Blog mal reinziehen!
Und ich bin grad recht froh das Zwangsarbeit in der Schweiz verboten ist...
Vielleicht sollte man sich diesen Blog mal reinziehen!
Und ich bin grad recht froh das Zwangsarbeit in der Schweiz verboten ist...
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 