Rechtschreibung etc
Moderator: conny85
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Rechtschreibung etc
Liebe Frauen
Ich möchte unseren Sohn, 4. Klasse, va im Deutsch unterstützen. Er hat Mühe mit der Rechtschreibung und am Schriftbild sollte er auch arbeiten.
Gibts eine Website mit Übungsblättern oder eine gute App dazu?
Merci.
Ich möchte unseren Sohn, 4. Klasse, va im Deutsch unterstützen. Er hat Mühe mit der Rechtschreibung und am Schriftbild sollte er auch arbeiten.
Gibts eine Website mit Übungsblättern oder eine gute App dazu?
Merci.
Re: Rechtschreibung etc
Unsere arbeiten in deutsch mit der App "Anton": https://anton.app/de/
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Rechtschreibung etc
Ich finde das gut, weil es sehr strukturiert ist:
https://www.auer-verlag.de/04018-10-min ... hause.html
https://www.auer-verlag.de/04018-10-min ... hause.html
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Rechtschreibung etc
Hallo zusammen,
Kennst du Fabian Grolimund? Es gibt eine Webseite "mit Kindern lernen" und ich finde er hat ganz gute Tipps für alle Fächer und ganz allgemein zum Lernen.
Spezifisch für die Rechtschreibung:
https://www.mit-kindern-lernen.ch/lerne ... eibfehlern
Liebe Grüsse
Enzian
Kennst du Fabian Grolimund? Es gibt eine Webseite "mit Kindern lernen" und ich finde er hat ganz gute Tipps für alle Fächer und ganz allgemein zum Lernen.
Spezifisch für die Rechtschreibung:
https://www.mit-kindern-lernen.ch/lerne ... eibfehlern
Liebe Grüsse
Enzian
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Rechtschreibung etc
Vielen lieben Dank für eure Meldungen.
@sonrie
Danke fürs Erinnern. Wir haben diese App während dem Lockdown geladen, aber noch nicht so häufig benutzt.
@Malaga
Danke auch für diesen Tipp. Das werde ich mir wohl mal bestellen. Eigentlich wollte ich es weniger "schülerlisch" gestalten... mal schauen, wie das bei Junior ankommt.
@Enzian
Danke auch dir für den Tipp. Der Link beschreibt genau, was auch Malaga mir empfohlen hat.
Ich kenne Fabian Grolimund, habe sogar ein Buch von ihm. Aber was Rechtschreibung anbelangt, habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
@Alle
Wie erklärt ihr den Kindern, dass Deutsch und Rechtschreibung wichtig sind? Unser Sohn sieht den Sinn darin nicht. Seine Aussage: er und auch alle anderen können lesen, was er schreibt. Auch wenn's falsch geschrieben ist. Es ist ihm nicht wichtig...
@sonrie
Danke fürs Erinnern. Wir haben diese App während dem Lockdown geladen, aber noch nicht so häufig benutzt.
@Malaga
Danke auch für diesen Tipp. Das werde ich mir wohl mal bestellen. Eigentlich wollte ich es weniger "schülerlisch" gestalten... mal schauen, wie das bei Junior ankommt.
@Enzian
Danke auch dir für den Tipp. Der Link beschreibt genau, was auch Malaga mir empfohlen hat.
Ich kenne Fabian Grolimund, habe sogar ein Buch von ihm. Aber was Rechtschreibung anbelangt, habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
@Alle
Wie erklärt ihr den Kindern, dass Deutsch und Rechtschreibung wichtig sind? Unser Sohn sieht den Sinn darin nicht. Seine Aussage: er und auch alle anderen können lesen, was er schreibt. Auch wenn's falsch geschrieben ist. Es ist ihm nicht wichtig...
Re: Rechtschreibung etc
Dass nicht nur das was man schreibt sondern auch wie man das macht etwas über die Person aussagt? So als eine Art "Visitenkarte"?
Also vereinfacht gesagt: wer falsch schreibt und die Regeln nicht beachtet wird eventuell in eine falsche Schublade gesteckt und "aussortiert"?
Bewerbungen sind eine Sache, das wird ihm egal sein .... ist aber auf social media nicht viel anders
Also vereinfacht gesagt: wer falsch schreibt und die Regeln nicht beachtet wird eventuell in eine falsche Schublade gesteckt und "aussortiert"?
Bewerbungen sind eine Sache, das wird ihm egal sein .... ist aber auf social media nicht viel anders

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Rechtschreibung etc
Mein Sohn findet Rechtschreibung auch total überbewertet und ich konnte sagen was ich wollte. Der rote Punkt im Aufsatz (=ungenügend) ist ihm dann mega eingefahren. Seither gibt er sich Mühe und es geht viel besser. Es war bei ihm nicht so, dass er es nicht konnte, es war ihm einfach total egal. Und er lernte schon immer aus Erfahrung. Als Kleinkind war's die heisse Herdplatte und jetzt sind's die Franzwörtli und die Rechtschreibung. Aus Schaden wird man klug!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Rechtschreibung etc
Kommt der Input, dass dein Kind sich in der Rechtschreibung und im Schriftbild verbessern soll von der LP? Wenn ja, dann frage doch da konkret nach.
Besteht der Verdacht auf Dyslexie/ Legasthenie? In diesem Bereich gibt es auch eine isolierte Rechtschreibestörung. Falls dieser Verdacht besteht, dann würde ich auf eine Abklärung drängen und in der 4. Klasse nicht mehr zuwarten. Mit dem Wissen einer Diagnose lässt sich die Sache oft ganz anders angehen. Ausserdem könnt ihr auch mit der Schule besprechen, ob dein Kind Unterstützung von Logopädie oder Heilpädagogik bekommen könnte.
Meine Kinder haben Diagnosen im Dyslexie-Bereich. Einerseits bekommen sie Unterstützung in der Schule, soweit die Schule da Unterstützung bieten kann. Zuhause haben wir uns mal wirklich ums Lesen gekümmert und erst dann konkret um die Rechtschreibung. Gerade die richtige Betonung beim Lesen hilft später, die Rechtschreiberegeln besser zu begreifen. In einem zweiten Schritt haben wir die Rechtschreibefehler analysiert und eine Rangliste der häufigsten Fehlerart erstellt. Begonnen haben wir dann mit den Regeln, die die häufigsten Fehler betroffen haben bzw. betreffen. So können am Anfang schnell gute Erfolge erzielt werden und die Motivation baut sich so auf.
Unsere Kinder haben auch keine grosse Lust an der Rechtschreibung & Co gross zu arbeiten. Die meisten haben keine grosse Lust sich intensiver mit ihren Schwächen zu beschäftigen. Ich denke, dass ist recht normal. Bei uns hilft die Abmachung, dass wir jeden Tag kurz etwas machen. Allzu viel über Sinn und Zweck vom Üben zu diskutieren bringt wahrscheinlich nicht so viel, das verpufft nur viel Energie, die man besser ins Üben steckt. Und eben, der Erfolg, der die Kinder beim Üben erfahren, hilft enorm für die Motivation.
Besteht der Verdacht auf Dyslexie/ Legasthenie? In diesem Bereich gibt es auch eine isolierte Rechtschreibestörung. Falls dieser Verdacht besteht, dann würde ich auf eine Abklärung drängen und in der 4. Klasse nicht mehr zuwarten. Mit dem Wissen einer Diagnose lässt sich die Sache oft ganz anders angehen. Ausserdem könnt ihr auch mit der Schule besprechen, ob dein Kind Unterstützung von Logopädie oder Heilpädagogik bekommen könnte.
Meine Kinder haben Diagnosen im Dyslexie-Bereich. Einerseits bekommen sie Unterstützung in der Schule, soweit die Schule da Unterstützung bieten kann. Zuhause haben wir uns mal wirklich ums Lesen gekümmert und erst dann konkret um die Rechtschreibung. Gerade die richtige Betonung beim Lesen hilft später, die Rechtschreiberegeln besser zu begreifen. In einem zweiten Schritt haben wir die Rechtschreibefehler analysiert und eine Rangliste der häufigsten Fehlerart erstellt. Begonnen haben wir dann mit den Regeln, die die häufigsten Fehler betroffen haben bzw. betreffen. So können am Anfang schnell gute Erfolge erzielt werden und die Motivation baut sich so auf.
Unsere Kinder haben auch keine grosse Lust an der Rechtschreibung & Co gross zu arbeiten. Die meisten haben keine grosse Lust sich intensiver mit ihren Schwächen zu beschäftigen. Ich denke, dass ist recht normal. Bei uns hilft die Abmachung, dass wir jeden Tag kurz etwas machen. Allzu viel über Sinn und Zweck vom Üben zu diskutieren bringt wahrscheinlich nicht so viel, das verpufft nur viel Energie, die man besser ins Üben steckt. Und eben, der Erfolg, der die Kinder beim Üben erfahren, hilft enorm für die Motivation.
Re: Rechtschreibung etc
Ich frage mich, was davon auch teil des Phänomens ist, dass sie in der Schule nach gehör schreiben dürfen und auch lange nicht korrigiert wird bzw nicht sehr offensiv. Ich habe den Eindruck, dass früher (ich werde alt) mehr Wert von Anfang an auf korrekte Schreibweise gelegt wurde. Erinnere mich noch an den massiven Rotstift früher...
Meine Tochter (2. Klasse) macht Anton total gut, hat bisher aber wenig Einfluß auf ihre Rechtschreibung. Ich hoffe jetzt, es kommt durch das Lesen- das hat bei mir massiv geholfen früher.
Meine Tochter (2. Klasse) macht Anton total gut, hat bisher aber wenig Einfluß auf ihre Rechtschreibung. Ich hoffe jetzt, es kommt durch das Lesen- das hat bei mir massiv geholfen früher.
Re: Rechtschreibung etc
Off topic:ChrisBern hat geschrieben: ↑Di 3. Nov 2020, 21:55 Ich frage mich, was davon auch teil des Phänomens ist, dass sie in der Schule nach gehör schreiben dürfen und auch lange nicht korrigiert wird bzw nicht sehr offensiv. Ich habe den Eindruck, dass früher (ich werde alt) mehr Wert von Anfang an auf korrekte Schreibweise gelegt wurde. Erinnere mich noch an den massiven Rotstift früher...
Alles. Ich finde es schlicht eine Katastrophe. Wenigstens grundlegende Dinge, also Wörter, die immer wieder gebraucht werden gehören für mich ab Anfang korrigiert -> die/sie statt di/si oder von statt fon. Das prägt sich doch im Gehirn falsch ein.
Re: Rechtschreibung etc
Bei meinen Kinder wurde von Anfang an ein Auge auf die Rechtschreibung geworfen. Die, sie, Punkt, Satzanfang gross, die wichtigsten Nomen gross - solche Sachen wurden von Anfang an verlangt. Ab der zweiten Klasse ging es los mit „Wochensätzen“ - jede Woche mussten sie 1 bis 3 Sätze auswendig lernen und am Freitag korrekt aufschreiben. Da ging es um Doppelungen, tz, ck etc. Manchmal fand ich das übertrieben. Gerade meine Tochter hatte immer Lehrpersonen mit sehr hohen Anforderungen in Deutsch. Das war/ist manchmal eine rechte Plackerei, dafür findet sie jetzt die Gymiaufnahmeprüfung in Deutsch „recht einfach“. Die Kinder einfach schreiben lassen, wie sie wollen und in der 4. die Schrauben anziehen finde ich aber echt doof!
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Rechtschreibung etc
Ja, ich würde mir da etwas mehr Konsequenz und Drill wünschen! Wie du schreibst, bestimmte Sätze und Wörter, die einfach systematisch gelernt werden müssen. Ist bei uns leider nicht so.Malaga1 hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 06:26 Bei meinen Kinder wurde von Anfang an ein Auge auf die Rechtschreibung geworfen. Die, sie, Punkt, Satzanfang gross, die wichtigsten Nomen gross - solche Sachen wurden von Anfang an verlangt. Ab der zweiten Klasse ging es los mit „Wochensätzen“ - jede Woche mussten sie 1 bis 3 Sätze auswendig lernen und am Freitag korrekt aufschreiben. Da ging es um Doppelungen, tz, ck etc. Manchmal fand ich das übertrieben. Gerade meine Tochter hatte immer Lehrpersonen mit sehr hohen Anforderungen in Deutsch. Das war/ist manchmal eine rechte Plackerei, dafür findet sie jetzt die Gymiaufnahmeprüfung in Deutsch „recht einfach“. Die Kinder einfach schreiben lassen, wie sie wollen und in der 4. die Schrauben anziehen finde ich aber echt doof!
Ich kann auch nicht verstehen, warum man das gerade in der Schweiz macht, die Sprache liegt ja recht weit weg vom Geschriebenen...naja.
Aber ich wollte das Thema nicht OT führen...
Re: Rechtschreibung etc
Warum ist Rechtschreibung wichtig? Hier ein paar Beispiele, für Primarschüler eventuell anzupassen:Sonneonline hat geschrieben: ↑Di 3. Nov 2020, 19:26 Wie erklärt ihr den Kindern, dass Deutsch und Rechtschreibung wichtig sind? Unser Sohn sieht den Sinn darin nicht. Seine Aussage: er und auch alle anderen können lesen, was er schreibt. Auch wenn's falsch geschrieben ist. Es ist ihm nicht wichtig...
Die Spinnen.
Die spinnen.
Er hat liebe Genossen.
Er hat Liebe genossen.
Wäre er doch nur Dichter!
Wäre er doch nur dichter!
Die nackte Sucht.
Die Nackte sucht.
Der Gefangene floh.
Der gefangene Floh.
Helft den armen Vögeln!
Helft den Armen... Lassen wir das.
Und da soll jemand sagen, Rechtschreibung sei nicht wichtig. Satzzeichen können Leben retten!
Komm, wir essen, Opa!
Komm, wir essen Opa!
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
- Sonneonline
- Senior Member
- Beiträge: 572
- Registriert: Sa 10. Mär 2007, 15:45
Re: Rechtschreibung etc
@dede
Nein, der Input kommt nicht von der Lehrerin. Wobei ich davon ausgehe, dass dies ein Thema am Elterngespräch sein könnte. Wenn nicht von ihrer Seite, dann sicher von meiner. Ich weiss nicht, ab wann man von einer Lese-/Schreibschwäche spricht. Ich denke, er könnte mehr, wenn er nur wollte.
@ChrisBern / millou
Bei uns (Kt. Bern) wurde die Rechtschreibung in den vorherigen Klassen so gut wie nie korrigiert. Das fand ich schon immer doof und bedenklich. Der Ältere hat die Kurve dann aber ziemlich gut gekriegt. Er liest (oder las
) aber auch massiv mehr, als unser Jüngerer. Der Jüngere liebt Bücher aber auch über alles. Nur nimmt er meist solche in der Bibliothek, welche eher comicartig sind. Die liest er dann auch. Aber richtige Bücher lesen findet er doof.
@Malaga1
Ich hätte mir gewünscht, dass bei unseren Jungs die Rechtschreibung früher schon ein Thema gewesen wäre. Sicherlich hätten wir ab und zu (oft
) ein "Gstürm" gehabt beim Lernen, aber dafür wäre heute vieles bestimmt klarer. Seit dem neuen LP21 haben unsere Jungs gar keine Aufgaben mehr und ich hab's ehrlich gesagt auch verpasst, mit ihm zu lernen...
@Papa68
Danke für deine Beispiele. So werde ich versuchen, ihm den Sinn zu erklären.
@sonrie
Ich weiss, was du meinst.
Nein, der Input kommt nicht von der Lehrerin. Wobei ich davon ausgehe, dass dies ein Thema am Elterngespräch sein könnte. Wenn nicht von ihrer Seite, dann sicher von meiner. Ich weiss nicht, ab wann man von einer Lese-/Schreibschwäche spricht. Ich denke, er könnte mehr, wenn er nur wollte.
@ChrisBern / millou
Bei uns (Kt. Bern) wurde die Rechtschreibung in den vorherigen Klassen so gut wie nie korrigiert. Das fand ich schon immer doof und bedenklich. Der Ältere hat die Kurve dann aber ziemlich gut gekriegt. Er liest (oder las

@Malaga1
Ich hätte mir gewünscht, dass bei unseren Jungs die Rechtschreibung früher schon ein Thema gewesen wäre. Sicherlich hätten wir ab und zu (oft

@Papa68
Danke für deine Beispiele. So werde ich versuchen, ihm den Sinn zu erklären.
@sonrie
Ich weiss, was du meinst.