Mein Sohn (9) spielt seit nun einem guten Jahr Gitarre. Es läuft recht gut, aber er hat immer noch grosse Probleme mit den Noten. Er weiss, welcher Ton was ist. Wenn ich sage: „spiel ein C“ weiss er, wie das zu spielen ist, ab Blatt klappt aber schlecht. D.h. er kann ein Lied gut, sobald er es auswendig kann
Gibt es Tipps, um ihn zu unterstützen? Wir üben mit vorlesen, aber die Fortschritte sind eher minim. Ich habe Klavier gespielt, da finde ich es halt übersichtlicher.
Vielleicht fällt ja jemandem was ein...
Die Grosse, 2008 Der Mittlere, 2011 Die Kleine, 2015
Ist bei meinem Sohn, gleiches Alter, spielt Klavier genau gleich. Und er war vor dem Instrumenteninterricht im Musik Grundkurs . Scheint genau nichts gebracht zu haben.
Unsere Jüngste hatte das auch - es brauchte sehr viel Geduld. Sie konnte zuerst die Noten spielen, aber nicht benennen, wusste auch nicht, dass ein C ein C ist usw. Mit der Zeit (dauerte eine gefühlte Ewigkeit) ging's plötzlich.
Unser Gitarrenlehrer hat sich beim Sohn damals für das autodidaktische Lernen entschieden. Er lernte dort primär keine Noten. War noch gut! Aber leider hat er mit dem Gitarrenspiel aufgehört, als er in die Kanti ging.
Mein Ältester kann auch nicht gut Noten lesen. Er spielt das 10. Jahr Klavier. Das erste Jahr hatte er Unterricht ohne Noten ... das haben wir sogar so gewünscht weil er schon von klein auf immer auf dem Klavier für sich gespielt hat. Er hatte damals bei einem Jazzpianisten Stunde. Nach einem Jahr wechselte er zu einer klassischen Pianistin. Lange konnte er sich "durchmogeln" da er die Stücke nach einmal vorspielen im Kopf hatte. Irgendwann kam er aber nicht mehr weiter. Er hätte anspruchsvolle Stücke wirklich mit Noten üben müssen und das war ihm zu anstrengend. Er meinte dann immer "das kann ich eh nicht". Unterdessen hat er das dritte Jahr Jazzunterricht und das Noten lesen steht nicht mehr in Zentrum.
Er kennt die Noten schon, hat im Gymi auch Musiktheorie, aber es war ihm zu mühsam Note für Note zu lesen. Es ging ihm zu wenig schnell.
Erarbeitet er Stücke nur über's Gehör oder kann er die Noten ein bisschen lesen? Tipps habe ich dir nicht. Wir haben es bei unserem Sohn nicht geschafft und er hat seinen eigenen Weg gefunden.
Ich hab meiner Tochter (8), nachdem sie es nach einem knappen Jahr Unterricht immernoch nicht konnte, Karteikärtchen geschrieben:-)).
Mein Sohn konnte es viel schneller, weshalb ich auch denke, dass es auch davon abhängt, wie fest die LP das übt mit den Kindern.
Ich selbst lernten das damals im Musikunterricht der Schule und konnte es VOR dem Instrument lernen. Heute machen sie dies ja leider nicht mehr. Aber so hatte ich nicht 2 Probleme auf einmal.
Wobei man ja auch die Note auf dem Blatt fix mit den zu drückenden Fingern/Klappen verbinden kann. Dann kann man die Noten zwar lesen aber nicht benennen.
Unser Sohn (6) ist zwar noch sehr jung, aber die Leerseiten kann er benennen und findet sie im Notensystem. Wir lernen mit Tieren. Er lernt Kontrabass. Und somit lernt er erst mal zupfen und streichen auf den Leersaiten, und natürlich die Bedeutung der Noten. Erst wenn die Basis sitzt kommen die weiteren Töne und dann haben wir bald einen ganzen Zoo zu hause.
Da er denn Bassschlüssel lernt und ich durch die Geige den Violinschlüssel und durch die Bratsche den Altschlüssel kann, muss ich sehr aufpassen, dass ich nichts falsches sage.
Für mich war es leicht zu merken im Wissen, dass es "nur" ein sich wiederholendes kurzes Alphabet ist. Wenn man die Tonleiter so bewusst lernt, am besten in C-Dur spielt, und sich die Noten in Gedanken sagt und vorstellt und dann auf dem Blatt kontrolliert, dann kann man es irgendwann. Es ist sehr anstrengend für den Kopf. Gerade wenn man schon viele Töne und verschiedene Tonarten gespielt hat. Es ist nichts was den Kindern viel spass macht. Aber Tonleiter bewusst lernen hilft enorm. Auch das selber aufschreiben der Tonleiter, denn beim selber schreiben kann man den Ton auf dem Instrument suchen.
September 2014 üsere Lusbueb
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Ich finde Noten zu lesen selber sehr schwierig. Da kommen 3 Sachen zusammen. Das Bild der Note, der Name und der Griff auf dem Instrument. Ich konnte auch immer Das Bild der Note mit dem Griff verbinden, aber wenn jemand gesagt hat spiel ein A. Konnte ich das nicht. Ich denke bei vielen kommt dieser 3. Komponent erst mit den Jahren und der Reife dazu. Ich konnte es nicht bis zur 4. Klasse und dann habe ich mit der Musik (Blockflöte/Gitarre) aufgehört.
Nachtrag:
Natürlich müssen das nicht immer die gleichen Komponenten sein, die man kann. Ich kann schlecht über's Gehör lernen und der name der Note hat mich jeweils nicht interessiert.
Kann mir jemand zu den Apps sagen, ob die mit C,D,E... oder Do, Re, Mi... arbeiten oder ob man da die Einstellung wählen kann? Das wäre vielleicht noch was für uns. Aber da mein Sohn in F Klavierstunden hat läuft alles über Do, Re, Mi...
mysun: ich hab schnell nachgeschaut. Man kann wählen zwischen Noten und Do Re Mi. Man kann auch die Geschwindigkeit einstellen, Schwierigkeitsstufen und ob Violin- oder Basschlüssel, Tenor, Alt, Vorzeichen. Beide Kinder haben für den mCheck (das ist so eine Art Musikprüfung) mit dieser App gelernt.