wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Moderator: conny85
wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Hallo Alle! Wann habt ihr / resp. eure Babies mit den festen Urzeiten für Mittagsschlaf angefangen. Beziehungsweise für den Mittagsschlaf am Vormittag und Nachmittag? Mein Baby denkt nicht daran am Tag länger als 40 Minuten zu schlafen. Meistens eher noch kürzer.
Danke für euer Feedback!
Danke für euer Feedback!
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Bei K1 hab ich das nie forciert, sie schlief auch max 45 min am stück und das nur in Kiwa oder Trage. Fixe zeiten gab es nicht, sie schlief einfach dann wenn sie müde war - bzw.hab ich sie dann in die Trage gepackt.Mit 2 hat sie dann nicht mehr tagsüber geschlafen. Fixe Zeiten waren dann erst bei K2 und K3 wichtig damit ich ein bisschen zeit mit k1 einplanen konnte.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Hab mich auch immer nach den Kids gerichtet, meine haben zwar länger geschlafen aber dafür in der Nacht nicht. Das Baby einer Freundin hat tagsüber sich nur 30min powernaps gemacht dafür aber früh schon 12h durchgeschlafen
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Ich hatte auch lange die Vorstellung von einem Mittagsschlaf in seinem Bettchen zu einer fixen Uhrzeit, da es gefühlt alle in meinem Umfeld so gemacht haben. Mich hat das aber gestresst, da wir vorher immer um die Mittagszeit spazieren waren und der Kleine dann im Wagen geschlafen hat. So habe ich das einfach beibehalten. Er schläft, wann er es braucht, manchmal zu Hause auf dem Sofa vor dem Mittag, manchmal beim Spaziergang und manchmal auch gar nicht
Ich denke, es macht keinen Sinn, die Kinder zum Schlafen zu "zwingen". Selbst nach knapp 1 Jahr ist es so unterschiedlich, wann mein Kleiner müde ist und wie viel Schlaf er an welchem Tag benötigt.

Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Meine Grosse war schon mit 2 Monaten wie ein Schweizer Uhrwerk: halb zehn ca 30 Minuten, 12.30 herum Mittagsschlaf, um fünf noch einen Powernap. Das war traumhaft!
Der Kleine ist halt a) immer mitgelaufen (ist mir oft in der Trage auf dem weg zum Kiga mit der Grossen eingeschlafen) und b) hatte er auch lange keinen guten Schlafrhythmus. Mit ca 7 Monaten hat er vormittags (gegen halb zehn, zehn) und nachmittags (gegen halb drei) eine reichliche Stunde geschlafen. Als ich merkte, dass er mit ca. jährig am Nami erst spät wieder schlafen konnte und dann abends nicht ins Bett zu bringen war, habe ich dann den Mittagsschlaf erst auf 11 Uhr "gezogen" und später dann (ca 14 Monate) auf 13 Uhr. So gab es dann einen richtig schön langen Mittagsschlaf, oft 2.5 h.
Ich persönlich finde es für mich und die ganze Familie sinnvoll, dass es einen ordentlichen Mittagsschlaf gibt. Ich finde die Pause für mich nötig, aber auch für das Kind. Mir ist Struktur am Tag wichtig ich gebe das auch meinen Kindern so weiter. Bei der Grossen war Struktur sehr essenziell (sonst konnte sie nicht einschlafen), beim Kleinen weniger (weil er wohl auch mehr "mitgelaufen" ist und an mehr Orten einfach schlafen konnte). Ich würde es immer wieder so machen, ein Kind auf einen Mittagsschlaf hin zu "ziehen". Was ich vom Umfeld höre, ist das bei den meisten Kindern zwischen 12 und 14 Monaten der Fall, dass sie einen langen Schlaf am Tag machen. Einige bevorzugen zweimal eher kürzer, aber auch danach kann man sich ja richten.
Der Kleine ist halt a) immer mitgelaufen (ist mir oft in der Trage auf dem weg zum Kiga mit der Grossen eingeschlafen) und b) hatte er auch lange keinen guten Schlafrhythmus. Mit ca 7 Monaten hat er vormittags (gegen halb zehn, zehn) und nachmittags (gegen halb drei) eine reichliche Stunde geschlafen. Als ich merkte, dass er mit ca. jährig am Nami erst spät wieder schlafen konnte und dann abends nicht ins Bett zu bringen war, habe ich dann den Mittagsschlaf erst auf 11 Uhr "gezogen" und später dann (ca 14 Monate) auf 13 Uhr. So gab es dann einen richtig schön langen Mittagsschlaf, oft 2.5 h.
Ich persönlich finde es für mich und die ganze Familie sinnvoll, dass es einen ordentlichen Mittagsschlaf gibt. Ich finde die Pause für mich nötig, aber auch für das Kind. Mir ist Struktur am Tag wichtig ich gebe das auch meinen Kindern so weiter. Bei der Grossen war Struktur sehr essenziell (sonst konnte sie nicht einschlafen), beim Kleinen weniger (weil er wohl auch mehr "mitgelaufen" ist und an mehr Orten einfach schlafen konnte). Ich würde es immer wieder so machen, ein Kind auf einen Mittagsschlaf hin zu "ziehen". Was ich vom Umfeld höre, ist das bei den meisten Kindern zwischen 12 und 14 Monaten der Fall, dass sie einen langen Schlaf am Tag machen. Einige bevorzugen zweimal eher kürzer, aber auch danach kann man sich ja richten.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Judeli
Unser älteres Kind hat tags auch nur kleine Naps gemacht. Sie hat selbst als Säugling nie mehr als 9 Stunden in 24 geschlafen. Dem entsprechend hat sie auch nie, respektive nur kurz einen Mittagsschlaf gemacht. Sie hat mit 18 Monaten tags nicht mehr geschlafen.
Das jüngere Kind lief mit und hat geschlafen, wenn sie müde war. Manchmal im TT, manchmal im Wagen, manchmal in ihrem Bettli, im Laufgitter, auf dem Teppich...
Beide Kinder haben dann relativ rasch im Kleinkindalter einen Rhythmus gefunden. Das ältere Kind ging sehr spät ins Bett und stand sehr früh auf. Das Jüngere schlief nachts immer so 9 bis 10 Stunden. Wenn du Angst hast, dass dein Kind nie einen Rhythmus haben wird, weil es ihn als Baby nicht hat, dann ist das unbegründet.
Unser älteres Kind hat tags auch nur kleine Naps gemacht. Sie hat selbst als Säugling nie mehr als 9 Stunden in 24 geschlafen. Dem entsprechend hat sie auch nie, respektive nur kurz einen Mittagsschlaf gemacht. Sie hat mit 18 Monaten tags nicht mehr geschlafen.
Das jüngere Kind lief mit und hat geschlafen, wenn sie müde war. Manchmal im TT, manchmal im Wagen, manchmal in ihrem Bettli, im Laufgitter, auf dem Teppich...
Beide Kinder haben dann relativ rasch im Kleinkindalter einen Rhythmus gefunden. Das ältere Kind ging sehr spät ins Bett und stand sehr früh auf. Das Jüngere schlief nachts immer so 9 bis 10 Stunden. Wenn du Angst hast, dass dein Kind nie einen Rhythmus haben wird, weil es ihn als Baby nicht hat, dann ist das unbegründet.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Ich fänds schon toll würde das Kleine demnächst einen längeren Mittagsschlaf machen. Dann kann ich auch mal was erledigen und muss nicht immer stückchenweise etwas erledigen. Aber ich werde es so nehmen wie es kommt.
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Ich würde es immer Mal wieder versuchen. Es gibt auch Kinder, die bleiben recht lange bei zwei kürzeren Schlafeinheiten. Ich weiss ja nicht, wann dein Kind am Vormittag das erste mal müde ist und ob man es "ziehen" kann (und ob das ziehen zu einem längeren Schlaf führt). Bei einem Kollegen von mir, dessen Kind total chaotisch geschlafen hat, hat es jetzt mit 15 Monaten auch geklappt und jetzt schläft es teilweise bis zu drei Stunden.

Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
liebe chrisbern, darf ich fragen was du mit ziehen meinst? ich habe auch eher einen powernapper mit vielen kleinen schläfchen und bin gespannt wie du den mittagsschlaf so gestaltet hast, dass dein kind so lange schlief? lg jaca
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Mein Sohn war morgens rasch wieder müde, mußte ihn bald wieder hinlegen. Das habe ich "gezogen", also wirklich bespielt/beschäftigt und später hingelegt. Auch in der Zeit nicht auto gefahren, kein kiwa, keine Trage etc. Irgendwann hat er bis gegen halb elf durchgehalten (ich weiss nicht mehr, wann das war, 7 Monate?) Und dann 1.5 h rum geschlafen und dann am Nami halb drei noch mal eine Stunde.
Irgendwann war er am Nami nicht müde genug, schlief erst spät ein (und ging dann abends nicht ins Bett), so dass ich ihn dann am Vormittag auf 12 rum gezogen habe (also wirklich einfach beschäftigt), dann fing er an, lange zu schlafen (2 Stunden und mehr) und hat dann auch bis abends durchgehalten. Das war mir Jährig.
Ob allerdings das "ziehen" alleine hilft oder das Kind einfach mit dem Alter auch länger am Stück schläft, kann ich nicht sagen. Bei uns war einfach das Problem, dass das Kind bald nach dem aufstehen schon wieder schlafen konnte, aber eben nur kurz. Darum habe ich die Zeit mittels "bespielen" verschoben. Aber das das ging auch erst, als ich gemerkt hab, dass das Kind durchaus noch länger durchhält und noch einigermaßen gelaunt ist.
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Hallo Judeli
mein Kleiner wollte auch nie am Tag schlafen. So habe ich ihn, nachdem ich das Buch “Jedes Kind kann schlafen lernen”, mit drei Monaten mit ihm regelmässig Mittagsschlaf halten trainiert. Habe das mit Hilfe einem Schlafprotokoll gemacht, mit dem ich über vier Wochen seine Wach-, Schlaf-, Essens- und Weinphasen dokumentiert habe. Hat viel Disziplin, Nerven und Durchhaltevermögen gebraucht.
Das Einschlafen ging oft lange, ging aber mit Hilfe von White Noise (Föhngeräusch etc.) relativ gut.
Seither schläft er (jetzt 16 Monate) - Gott sei Dank- jeden Mittag ca. drei Stunden, in der ich wirklich dankbare Zeit für mich und anderes haben kann. Ins Bett geht er dann wieder um 19.30 Uhr und schläft dann ca. 12/13h durch.
Ich wünsche Dir viel Kraft, Freude und Erfolg beim ausprobieren.
Liebe Grüsse
Irocc
mein Kleiner wollte auch nie am Tag schlafen. So habe ich ihn, nachdem ich das Buch “Jedes Kind kann schlafen lernen”, mit drei Monaten mit ihm regelmässig Mittagsschlaf halten trainiert. Habe das mit Hilfe einem Schlafprotokoll gemacht, mit dem ich über vier Wochen seine Wach-, Schlaf-, Essens- und Weinphasen dokumentiert habe. Hat viel Disziplin, Nerven und Durchhaltevermögen gebraucht.
Das Einschlafen ging oft lange, ging aber mit Hilfe von White Noise (Föhngeräusch etc.) relativ gut.
Seither schläft er (jetzt 16 Monate) - Gott sei Dank- jeden Mittag ca. drei Stunden, in der ich wirklich dankbare Zeit für mich und anderes haben kann. Ins Bett geht er dann wieder um 19.30 Uhr und schläft dann ca. 12/13h durch.
Ich wünsche Dir viel Kraft, Freude und Erfolg beim ausprobieren.
Liebe Grüsse
Irocc
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8184
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Bei meinen Kindern hat sich das irgendwann von selber eingependelt. Die Grosse hat auch immer nur so Kurzschläfchen gemacht, dafür aber sehr früh durchgeschlafen. Ab jährig hat das dann gewechselt und sie machte einen Mittagsschlaf von einer guten Stunde, den sie mit 2 aber schon wieder aufgab. Sie braucht allgemein wenig Schlaf, was sich v.a. abends beim einschlafen auswirkte. Wenn sie aber mal schlief, gab es kein aufwachen. Die anderen zwei hatte früher einen Rhythmus, auch einfach von sich aus. Ab ca. 6-8 Monaten war es ein längerer Mittagsschlaf, dies dann bis nach 3-jährig. Dafür kamen sie nachts ewigs.
Ich würde mich einfach aufs Baby einstellen. Gerade wenn es das erste ist und man keine älteren Kinder zu versorgen hat. Bitte verzichte auf das "Jedes Kind kann schlafen lernen"-Buch. Das ist reine Manipulation am Baby und schlicht furchtbar. Wenn Du etwas gutes willst, dass Williams Sears oder Elizabeth Pantley. Aber ansonsten gibt es kein richtiges oder falsches Schlafen. Einigen hilft ein Schlaftagebuch, mich hat das gestresst, weshalb ich es nach 2 Tagen aufgegeben hatte. Wenn man sich davon löst, wie ein Kind angeblich zu schlafen hat, ist es einfacher es hinzunehmen und man fühlt sich weniger gestresst.
Ich würde mich einfach aufs Baby einstellen. Gerade wenn es das erste ist und man keine älteren Kinder zu versorgen hat. Bitte verzichte auf das "Jedes Kind kann schlafen lernen"-Buch. Das ist reine Manipulation am Baby und schlicht furchtbar. Wenn Du etwas gutes willst, dass Williams Sears oder Elizabeth Pantley. Aber ansonsten gibt es kein richtiges oder falsches Schlafen. Einigen hilft ein Schlaftagebuch, mich hat das gestresst, weshalb ich es nach 2 Tagen aufgegeben hatte. Wenn man sich davon löst, wie ein Kind angeblich zu schlafen hat, ist es einfacher es hinzunehmen und man fühlt sich weniger gestresst.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: wann anfangen mit fixen Zeiten für Mittagsschlaf
Ich hab auch so eine Kurzschläferin. Ist manchmal anstrengend, dafür hat man mehrmals eine kleine Pause. Ich hab für mich auch dancis Einstellung eingenommen. Es ist mein erstes Kind und ich kann gut damit leben. Wird sich schon einpendeln. Wenn es nicht das erste ist und/oder du mehr Planungssicherheit brauchst, finde ich den Ansatz von ChrisBern interessant. Dafür ist man dann halt nicht ganz so flexibel, wenn man ja das Kind wach und bei Laune halten muss.
Schlaftraining wär gar nichts für mich, überfordert glaub oft Eltern und Kind und Garantie auf Erfolg gibts auch nicht. Ich würd nur Sachen machen, bei denen ich ein gutes Bauchgefühl habe und denke, dass ich sie konsequent machen will und kann.
Schlaftraining wär gar nichts für mich, überfordert glaub oft Eltern und Kind und Garantie auf Erfolg gibts auch nicht. Ich würd nur Sachen machen, bei denen ich ein gutes Bauchgefühl habe und denke, dass ich sie konsequent machen will und kann.