Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von lipbalm »

Hallo

Ich musste schon zum 2. mal mein Kind von der Schule abholen weil er sich nicht mehr beruhigen konnte.
Heute habe ich rausgefunden, das sie ihn immer in den Arm zwickt und ihm wehtut oder gar festhält, damit er sich nicht mehr befreien kann. (nein, mein Kind beruhigt sich nicht, wenn er von der ungeliebten Lehrerin festgehalten wird)

Ich habe noch eine andere Mutter kontaktiert, auch ihren Sohn hat sie immer gezwickt.

Was kann ich hier unternehmen....
Darf eine Lehrerin ein Kind überhaupt halten, berühren? Gibt es da Richtlinien?
Zwicken geht, nicht, das ist ganz klar!

Wir werden die Lehrerin kontaktieren...sie ist zum Glück nur ein paar Stunden die Woche da, da nur ISF (mein Sohn hat jedoch kein ISF)

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Averi »

Darf ich kurz nachfragen: Dein Sohn hat sich nicht mehr beruhigt nachdem ihn die Lehrerin gezwickt hat? Oder dein Sohn konnte sich davor im Unterricht nicht beruhigen?
Es stellt sich für mich die Frage WARUM zwickt sie deinen Sohn? Ist Zwicken das selbe wie Chlüübe?
Zuletzt geändert von Averi am Mi 4. Nov 2020, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von 5erpack »

Zuerst Erklärung von der LP anfordern und definitiv sagen das so was nicht mehr geduldet wird. Sollte es dann nochmal vorkommen, Schulleiter informieren.
Sollte es dann trotzdem nochmal vorkommen, dann wäre ich knallhart und würde es anzeigen!
Geht gar nicht!

Und Sohn stärken es selber zu melden!
Ich hab vor kurzem meinen Sohn bestärkt die Verfehlungen von der LP zu melden.
Die hat dann ein gehöriges Donnerwetter vom Rektor bekommen!
Nicht weil mein Sohn es meldete sondern weil fast die halbe Klasse Beschwerde eingereicht hat mithilfe des Mentors. Die Kinder sind elf.


@ averi egal was passiert ist und egal was der Sohn machte! Zwicken, festhalten, knuffen, schubsen, ist ein NO GO!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Averi »

Ich müsst zuerst wissen was Zwicken genau ist....

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von 5erpack »

Du weist echt nicht was zwicken ist?
Nun:
Wortgruppe 1:
beengen einengen einzwängen kneifen zwacken einschnüren schmerzen lochen stechen pieken einkeilen wertlos machen einschneiden zuknoten zuknüpfen ziepen mit löchern versehen pfetzen schmerzen haben schmerzen verursachen
Wortgruppe 2:
knipsen lochen
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2088
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von naura »

Was ich tun würde: die Lehrerin anrufen und sie erst fragen, wie die Situationen aus ihrer Sicht waren. Danach kannst du schildern, wie dein Sohn sich gefühlt hat und ihr klar machen, dass körperliche "Züchtigung" in keiner Art akzeptiert wird und sie das per sofort unterbinden soll. Ich persönlich würde auch klar machen, dass du bei einem weiteren solchen Vorfall die Schulleitung informieren wirst.
Festhalten finde ich nochmals was anderes, da gibt es Situationen, in denen es fast nicht anders geht. Aber ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass die Geschichte auf der anderen Seite meist nochmals etwas anders geschildert wird, daher unbedingt ERST nachfragen, wie sie es erlebt hat.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von lipbalm »

Danke euch! Ich wollte nur kurz hören, was ihr dazu sagt. Wir werden ganz klar mit der Lehrerin reden und im Notfall auch den Schulleiter kontaktieren.

Darf man deswegen jemanden anzeigen?

Mein Sohn ist 7 Jahre alt

Zwicken ist das gleiche wie chlüübe

Ich weiss nicht genau, was zuerst war....mein Sohn der ausrastet oder das Zwicken der Lehrerin...aber die 2. Lehrerin war auch da und ich werde sie noch befragen....

bin einfach gerade wütend...ich sollte eigentlich arbeiten und mich nicht mit solchen Sachen befassen...

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von lipbalm »

naura hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 11:21 Was ich tun würde: die Lehrerin anrufen und sie erst fragen, wie die Situationen aus ihrer Sicht waren. Danach kannst du schildern, wie dein Sohn sich gefühlt hat und ihr klar machen, dass körperliche "Züchtigung" in keiner Art akzeptiert wird und sie das per sofort unterbinden soll. Ich persönlich würde auch klar machen, dass du bei einem weiteren solchen Vorfall die Schulleitung informieren wirst.
Festhalten finde ich nochmals was anderes, da gibt es Situationen, in denen es fast nicht anders geht. Aber ich habe wirklich die Erfahrung gemacht, dass die Geschichte auf der anderen Seite meist nochmals etwas anders geschildert wird, daher unbedingt ERST nachfragen, wie sie es erlebt hat.
ich habe mit 2 anderen Müttern aus anderen Schulklassen gespr0chen, auch ihre Kinder wurden gezwickt...ist also nicht die Idee unseres Kindes.
Und ich glaube nicht, das eine Lehrerin sowas zugibt....

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Helena »

Die Lage wird sich für dein Kind kaum verbessern, wenn du gleich eine Anzeige machen willst... Ausser du willst es aus der Klasse nehmen.
Lieber das Gespräch zuerst suchen und nicht gerade mit Kanonen auf Mücken schiessen, damit erreichst du höchstens, dass die LP abblockt.

Ich gehe davon aus, dass die LP das aus Überforderung machte, kaum weil sie es gut findet. DA müsste man eine Lösung suchen. Wieso tickt dein Sohn so aus, dass sie sich dermassen machtlos fühlte. Eine Anzeige hilft da keinem.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von lipbalm »

Helena hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 11:26 Die Lage wird sich für dein Kind kaum verbessern, wenn du gleich eine Anzeige machen willst... Ausser du willst es aus der Klasse nehmen.
Lieber das Gespräch zuerst suchen und nicht gerade mit Kanonen auf Mücken schiessen, damit erreichst du höchstens, dass die LP abblockt.

Ich gehe davon aus, dass die LP das aus Überforderung machte, kaum weil sie es gut findet. DA müsste man eine Lösung suchen. Wieso tickt dein Sohn so aus, dass sie sich dermassen machtlos fühlte. Eine Anzeige hilft da keinem.
da hast du recht...ist auch nicht mein Ziel...ich will einfach, das sie ihn nie wieder anfasst.

Die Lehrerin ist sehr speziell....sie ist kurz vor der Pensionierung. Sie hat vor 4 Jahren bei meinem anderen Sohn in der Klasse ein Kind vor allen beleidigt. sie hat zu dem Kind gesagt: So ein Plüschetui ist doch kindisch und nichts für einen 2. Klässler....er solle sich bitte ein neues kaufen.

Ich meine gehts noch....das Kind kann das Etui haben, das ihm gefällt

Averi
Senior Member
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Aug 2006, 15:09

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Averi »

5erpack Ich frage darum nach: Mein Sohn kam einmal nach Hause und erzählte der Lehrer habe einen Schulkollegen geschlagen. Da habe ich meinen Sohn gefragt was denn ganz genau abgelaufen sei. Der andere Bub habe geschwatzt und der Lehrer habe mit einem Arbeitsblatt ein Rölleli gemacht und so den Mitschüler "geschlagen". Du siehst schlagen ist eben nicht gleich schlagen....
Dass Gewalt an Kindern ein absolutes No Go ist, darüber muss nicht diskutiert werden

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Stella* »

Du schreibst, dass es die ISF-LP ist, die sich so verhält.

Meiner Meinung nach müsste die Klassenlehrerin ein solches Verhalten sofort unterbinden, sofern sie mitbekommt, dass eine ISF-LP ein Kind so behandelt. Falls sie nichts weiss, ist es wichtig, dass sie es mitbekommt. Ich würde deshalb die Klassenlehrerin anrufen und den Vorfall mit ihr besprechen. Sie soll sich mit der SFL-LP austauschen (falls dies nicht schon geschehen ist).

Ob du den Fall sofort der SL meldest, wird sich wohl beim Gespräch mit der LP zeigen (je nach Reaktion ihrerseits). Ich würde jedoch klar darauf hinweisen, dass du umgehend die SL involvierst, falls es zu einem weiteren Vorfall kommen sollte.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Drag-Ulj »

Helena hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 11:26 Die Lage wird sich für dein Kind kaum verbessern, wenn du gleich eine Anzeige machen willst... Ausser du willst es aus der Klasse nehmen.
Lieber das Gespräch zuerst suchen und nicht gerade mit Kanonen auf Mücken schiessen, damit erreichst du höchstens, dass die LP abblockt.

Ich gehe davon aus, dass die LP das aus Überforderung machte, kaum weil sie es gut findet. DA müsste man eine Lösung suchen. Wieso tickt dein Sohn so aus, dass sie sich dermassen machtlos fühlte. Eine Anzeige hilft da keinem.
Echt jetzt? Ersetze zwicken mit anderer Form der Gewalt & sag nochmals melden würde abblocken auslösen? Autsch.
Ja, es ist Gewalt und die noch so kleinste Form davon ist in der Schule untragbar.

Oder wechsle LP mit Kind: LP sprichts an, Eltern blocken ab? Aha.

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Alebri »

Ich finde solche Geschichten - die schlussendlich auf reinem Hörensagen (vor allem was die Geschichten mit anderen Kindern anbelangt) beruhen - immer sehr kritisch. Da ist auch die Gefahr gross, sich schnell mal in etwas hinein zu steigern.

Deshalb auch mein Rat: Sprich die LP ganz ruhig und sachlich darauf an bzw. erzähle ihr die Geschichte, wie Du sie von Deinem Kind gehört hast - und dann (ganz wichtig!) gib ihr die Chance, ihre Sichtweise der Geschehnisse darzulegen (bzw. ich würde an Deiner Stelle sogar ganz offen sagen, dass Du gerne ihre Seite hören würdest).

Erst wenn Du auch ihre Seite gehört hast, kannst Du Dir halbwegs ein Urteil bilden.

Alles andere - jetzt schon zur Schulleitung zu rennen oder eine Anzeige zu schalten - fände ich hochgradig destruktiv und auch unfair der LP gegenüber. Jeder Mensch sollte das Recht haben, zumindest in erster Instanz mal Stellung nehmen zu dürfen. Zur Schulleitung gehen und/oder Anzeige zu schalten - wenn Du das dann danach immer noch für nötig hälst - kannst Du ja dann immer noch.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Helena »

@dr-u: ja, echt. Vom Hörensagen eines Kindes gleich eine Anzeige machen ist unverhältnismässig.
Und hat null damit zu tun, dass man Gewalt gut findet.

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Papa68 »

Festhalten kann auch positiv sein. Ich kann mir kein Urteil zu der diskutierten Situation bilden, und zwicken geht natürlich nicht! Festhalten kann beruhigen. Meine Tochter wurde im Kiga auch festgehalten, aber die Kigä hat schnell gemerkt, dass diese Methode bei diesem Kind nicht funktioniert.
Ich würde auch nachfragen und die Siruation klären.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Hibiskus
Senior Member
Beiträge: 969
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 17:56

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Hibiskus »

Liebe Lipbalm,

es tut mir sehr leid für dich und für deinen Sohn, dass es in der Schule nicht läuft, so dass du ihn sogar abholen musstest! Stress pur!
Zuletzt geändert von Hibiskus am Mi 4. Nov 2020, 19:21, insgesamt 1-mal geändert.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Drag-Ulj »

Helena hat geschrieben: Mi 4. Nov 2020, 14:32 @dr-u: ja, echt. Vom Hörensagen eines Kindes gleich eine Anzeige machen ist unverhältnismässig.
Und hat null damit zu tun, dass man Gewalt gut findet.
Nein, DAS würde ich bestimmt nicht, selbstv. folgt zuerst ein Gespräch, wo die Sicht des Kindes aufgezeigt wird & die LP Stellung nehmen kann. Von einer Anzeige rede ich nicht.

Es klang bei dir so definitiv, im Sinne von: das Kind wird zwar gezwickt, aber heeeej, sag bloss nichts, um Konfr. zu vermeiden.

lipbalm
Vielschreiberin
Beiträge: 1643
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 20:55
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von lipbalm »

Mein Mann hat mit der Lehrerin geredet ( er ist da wesentlich diplomatischer und nicht so gefühlsgesteuert wie ich)
Er hat ihr erklärt, sie erreiche nichts, indem sie meinen Sohn festhält.
Und wir wünschen von ihr, das sie ihn nie mehr berührt.
Nächste Woche haben wir eh das Gespräch mit der Klassenlehrerin und werden ihr auch sagen, das mein Sohn sofort zu ihr soll, wenn Frau S. ihn anfasst.
Auch werde ich nicht mehr meinen Arbeitsplatz für so einen Fall verlassen um mein Kind zu holen.

Alebri
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: So 23. Dez 2018, 11:59
Geschlecht: weiblich

Re: Lehrerin Zwickt meinen Sohn

Beitrag von Alebri »

Zuerst war der Vorwurf "zwicken" und jetzt war es doch "nur" festhalten?

Also ich behaupte mal, dass eine LP ein Kind nicht einfach grundlos festhält. Von daher: Ihr einfach zu verbieten, ihn festzuhalten, finde ich irgendwie auch sinnlos. Habt Ihr denn gefragt, WIESO sie ihn festgehalten hat? Je nachdem ist es auch die Pflicht einer LP ein Kind fest zu halten (wenn es sich oder andere ansonsten gefährdet).

Von daher: ich würde wirklich fragen, was die SItuation war - und dann eine für alle Beteiligte stimmige Lösung zu finden, wie künftig in solchen Situationen umgegangen werden soll. So dieses: "Wir verbieten"... und "ich werde nie mehr meinen Arbeitsplatz in so einer Situation verlassen" finde ich wenig hilfreich. Wenn das Verhalten Eures Kindes derart schwierig ist, müsst Ihr Euch schon auch irgendwie damit auseinandersetzen und eine gemeinsame Lösung finden.

Antworten