Tagesschule
Moderator: conny85
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Tagesschule
Liebe Frauen,
Gerne möchte ich euch fragen, ob ihr eure Schwarmerfahrungen in Bezug auf Tagesschule mit mir teilt, bei uns wird sie nächstes Jahr eingeführt.
Ist ein gebundener Mittagstisch an Tagen mit Nachmittagsschule üblich?
Geht das Betreungsangebot über ein normales Hort Angebot hinaus (z. B. Angebote im Bereich Sport, Musik, Werken, Theater andere Projekte)?
Sind Hausaufgaben eher üblich oder eher unüblich?
Was sind Eure Erfahrungen mit altersdurchmischten Klassen?
Besuchen bei Euch viele Kinder den Hort über die Schulstunden hinaus, also zwischen 16-18 Uhr?
Danke!
Gerne möchte ich euch fragen, ob ihr eure Schwarmerfahrungen in Bezug auf Tagesschule mit mir teilt, bei uns wird sie nächstes Jahr eingeführt.
Ist ein gebundener Mittagstisch an Tagen mit Nachmittagsschule üblich?
Geht das Betreungsangebot über ein normales Hort Angebot hinaus (z. B. Angebote im Bereich Sport, Musik, Werken, Theater andere Projekte)?
Sind Hausaufgaben eher üblich oder eher unüblich?
Was sind Eure Erfahrungen mit altersdurchmischten Klassen?
Besuchen bei Euch viele Kinder den Hort über die Schulstunden hinaus, also zwischen 16-18 Uhr?
Danke!
Re: Tagesschule
Nur ganz kurz: geht es um Ganztagesschule (zb Betreuungskonzept von morgens bis nachmittags/abend oder um Tagesschule (Hort nach der Schule)? Hier in Bern sind das zwei Paar Schuhe, aber ich weiss, das heisst überall anders.
Hier wurde dieses Jahr eine Ganztagesschule eingeführt: an mindestens drei Tagen von acht bis vier, meinst du sowas? Wir haben unsere Tochter da, falls das gemeint ist, schreibe ich gerne was dazu (ich finde es super!
)
Hier wurde dieses Jahr eine Ganztagesschule eingeführt: an mindestens drei Tagen von acht bis vier, meinst du sowas? Wir haben unsere Tochter da, falls das gemeint ist, schreibe ich gerne was dazu (ich finde es super!

-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Tagesschule
Danke, ChrisBern. Genau es geht um die Ganztagesschule, fixe Blöcke an 2-4 Tagen je Bach Altersstufe (Hort nach Schulschluss am Nachmittag ist in dem Konzept eine ergänzende Betreuung).
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 997
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Tagesschule
Wir haben auch eine Tagesschule. Nach Zürcher Konzept: https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/ind ... e2025.html Die unterschiedlichen Begrifflichkeiten überall durchschaue ich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Falls du denkst, es ist ähnlich wie bei euch, berichte ich gerne. Altersdurchmischte Klassen haben wir nicht.
Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
Re: Tagesschule
Also, meine grosse (2. Klasse) ist seit August in der Ganztagesschule. Ist hier ein neues Angebot. Es ist eine Basisstufe, diese wurde hier im Schulquartier "ausgerollt", also nicht nur in der ganztagesschule. Wir haben folgende Modalitäten:
- die Kinder sind Mo, Di und Do von 8 bis 16 Uhr da, Mi und Fr von 8 bis 12
- an allen Tagen kann man Betreuung bis 18 Uhr dazu buchen (da bin ich nicht ganz sicher, ob sie dann in der Klasse bleiben oder teilweise auch mit dem Hort zusammen genommen werden, meine Tochter meinte gerade, sie bleiben dort, gehen nicht in den Hort), Freitags sind meistens Ausflüge
- bis mittags ist Unterricht, am Nami sind die zwei Klassen Ganztagesschule oft zusammen oder durchmischt
- Mittagessen gehen sie zusammen (müssen ins Nachbargebäude), dh verbringen die Mittagspause in ihrer Klasse
- Dienstag nachmittags ist eine AG, da gibt es vier verschiedene, da macht jeder mal alles, es rotiert
- mir scheint, es gibt auch an anderen Tagen Angebote, aber nicht "offiziell", mir erzählt meine Tochter einfach, dass jetzt Montags immer "Disco" ist (was auch immer das ist, vom einzigen männlichen Lehrer geleitet
), auch sonst haben sie am Nami immer mal wieder ein Thema, was sie mehrere Nachmittage begleitet
Ich bin total zufrieden und froh, dass die ganzen Wechsel über den Tag weniger sind. Meine Tochter findet es toll, der Verband in der Klasse ist recht eng, da sie jeden Nami zusammen spielen. Die Lehrer sind super engagiert und haben immer wieder neue Ideen, Mottos, Impulse. Da ich 80% arbeite, wäre meine Tochter eh an 4 Nachmittagen im Hort. Sie hat jetzt sogar gefragt, ob sie auch mal bis 18 Uhr bleiben kann und nicht schon um vier gehen muss.
Wir haben eben Basisstufe, das Konzept finde ich naja, aber das hat mit der Ganztagesschule nix zu tun, das hätte sie sonst auch. Danach gibt es bei uns die Ganztagesschule 3./4. Klasse und 5./6., meine ich. Ist alles ganz neu, drum weiss ich das nicht so genau. Hausaufgaben gibt es bei uns nicht. Ich meine, ab 3. Klasse ist das dann dabei.
Werde meinen Sohn nächstes Jahr auch schicken, scheint mir viel sinnvoller als die gestückelten Lösungen. Kostenpunkt sind bei uns 11 CHF pro Stunde, die nicht Schulunterricht oder AG am Dienstag ist.
- die Kinder sind Mo, Di und Do von 8 bis 16 Uhr da, Mi und Fr von 8 bis 12
- an allen Tagen kann man Betreuung bis 18 Uhr dazu buchen (da bin ich nicht ganz sicher, ob sie dann in der Klasse bleiben oder teilweise auch mit dem Hort zusammen genommen werden, meine Tochter meinte gerade, sie bleiben dort, gehen nicht in den Hort), Freitags sind meistens Ausflüge
- bis mittags ist Unterricht, am Nami sind die zwei Klassen Ganztagesschule oft zusammen oder durchmischt
- Mittagessen gehen sie zusammen (müssen ins Nachbargebäude), dh verbringen die Mittagspause in ihrer Klasse
- Dienstag nachmittags ist eine AG, da gibt es vier verschiedene, da macht jeder mal alles, es rotiert
- mir scheint, es gibt auch an anderen Tagen Angebote, aber nicht "offiziell", mir erzählt meine Tochter einfach, dass jetzt Montags immer "Disco" ist (was auch immer das ist, vom einzigen männlichen Lehrer geleitet

Ich bin total zufrieden und froh, dass die ganzen Wechsel über den Tag weniger sind. Meine Tochter findet es toll, der Verband in der Klasse ist recht eng, da sie jeden Nami zusammen spielen. Die Lehrer sind super engagiert und haben immer wieder neue Ideen, Mottos, Impulse. Da ich 80% arbeite, wäre meine Tochter eh an 4 Nachmittagen im Hort. Sie hat jetzt sogar gefragt, ob sie auch mal bis 18 Uhr bleiben kann und nicht schon um vier gehen muss.

Wir haben eben Basisstufe, das Konzept finde ich naja, aber das hat mit der Ganztagesschule nix zu tun, das hätte sie sonst auch. Danach gibt es bei uns die Ganztagesschule 3./4. Klasse und 5./6., meine ich. Ist alles ganz neu, drum weiss ich das nicht so genau. Hausaufgaben gibt es bei uns nicht. Ich meine, ab 3. Klasse ist das dann dabei.
Werde meinen Sohn nächstes Jahr auch schicken, scheint mir viel sinnvoller als die gestückelten Lösungen. Kostenpunkt sind bei uns 11 CHF pro Stunde, die nicht Schulunterricht oder AG am Dienstag ist.
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Tagesschule
Wir haben hier auch Tagesschule (Ganztagesschule) Zürcher Art so wie bei maple. Das Kind (3 Klasse) ist 3 mal die Woche von 8-15.30 in der Schule. An anderen zwei Tagen 8-12.00. An gebundenen Tagen Essen sie zusammen Zmittag, die Mittagspause ist kürzer, sie Essen und Spielen dann meisten draussen before um 13.00 wieder Nachmittagsschule anfängt. Um 15.00 ist die Schule dann fertig und sie haben noch 30 min Individuelles Lernzeit - ILZ. Es ist ein Art Hausaufgabenzeit, und die Lehrerin ist da die Kindern die noch Hilfe brauchen was zu erklären, oder mal was zu wiederholen. Man kann das Kind von ILZ abmelden und die Kinder die Aufgaben zu Hause machen lassen, aber hier gehen alle hin. Die Hausaufgaben für nach Hause gib es nur sehr wenig - meistens als Vorbereitung für Test oder Wörtli lernen, oder wenn das Kind halbes Unterricht verträumt hat, und immer am bestimmten zwei Tagen. An kurzen Tagen gibt es nie Hausaufgaben.
Wir haben 1/2, 3/4 und 5/6 Klasse. Es wird alles sehr individuell gemacht. Meine Tochter macht jetzt Mathe mit der 4 Klasse obwohl sie noch in der 3 Klasse ist. Ich finde super. Die Nachteil ist dass die Klassen jedes Jahr neue zusammengefügt werden.
Ich habe schon immer die lange Mittagspause hier in Stadt wo Schulweg mit 10 min schon lang ist, als unsinnig empfunden. Jetzt finde ich es super so. Wir könnten so auch auf ein Tag Hort verzichten und statt zweil mal, geht die Tochter nur einmal ins Hort pro Woche (15.30-17.30) und sie hat grundsätzlich mehr freie Zeit fürs Hobbies.
Also - hier nur Vorteile für Kinder und Eltern.
Wir haben 1/2, 3/4 und 5/6 Klasse. Es wird alles sehr individuell gemacht. Meine Tochter macht jetzt Mathe mit der 4 Klasse obwohl sie noch in der 3 Klasse ist. Ich finde super. Die Nachteil ist dass die Klassen jedes Jahr neue zusammengefügt werden.
Ich habe schon immer die lange Mittagspause hier in Stadt wo Schulweg mit 10 min schon lang ist, als unsinnig empfunden. Jetzt finde ich es super so. Wir könnten so auch auf ein Tag Hort verzichten und statt zweil mal, geht die Tochter nur einmal ins Hort pro Woche (15.30-17.30) und sie hat grundsätzlich mehr freie Zeit fürs Hobbies.
Also - hier nur Vorteile für Kinder und Eltern.
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Tagesschule
Danke für Eure (erfreulicherweise auch noch positiven) Berichte. Wir sind such im Kanton ZH, daher finde ich die Berichte von msple und Ausländerin besonders spannend. Aber auch Dir vielen Dank, ChrisBern.
Hattet ihr beim gebundenen Mittag von vornherein eine kürzere Pause? Hier sind 1,5 h vorgesehen, das scheint mir noch lang.
Gibt es an den Schulen Eurer Kinder zusätzlich zum Unterricht ein Angebot mit Projekten? Sport, Werken, Theater sonstwas? Engagieren Eltern sich im Elternrat besonders? Wenn ja, wie?
Ich habe auch den Eindruck, dass es eine gute Sache ist.
Gute Nacht.
Hattet ihr beim gebundenen Mittag von vornherein eine kürzere Pause? Hier sind 1,5 h vorgesehen, das scheint mir noch lang.
Gibt es an den Schulen Eurer Kinder zusätzlich zum Unterricht ein Angebot mit Projekten? Sport, Werken, Theater sonstwas? Engagieren Eltern sich im Elternrat besonders? Wenn ja, wie?
Ich habe auch den Eindruck, dass es eine gute Sache ist.
Gute Nacht.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Tagesschule
Hallo Britta77
Unsere Kinder haben vor knapp 3 jahren (damals 1. und 3 Klasse, jetzt 4. und 6. Klasse) in eine privat Schule gewechselt. da besuchen die kinder auch zusammen in der Klasse den Mittagstisch und nur wenige Kinder, die sehr nahe wohnen gehen nach Hause. Der Klassen zusammenhalt ist grösser und die Wechsel, die vor allem für den jüngeren Anstrengend sind, fallen weg.
Wir schätzen dieses Konzept sehr!
Unsere Kinder haben vor knapp 3 jahren (damals 1. und 3 Klasse, jetzt 4. und 6. Klasse) in eine privat Schule gewechselt. da besuchen die kinder auch zusammen in der Klasse den Mittagstisch und nur wenige Kinder, die sehr nahe wohnen gehen nach Hause. Der Klassen zusammenhalt ist grösser und die Wechsel, die vor allem für den jüngeren Anstrengend sind, fallen weg.
Wir schätzen dieses Konzept sehr!
Allegra85 with boys 2009 & 2011
-
- Member
- Beiträge: 268
- Registriert: Fr 19. Nov 2010, 08:54
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wettingen
Re: Tagesschule
Hei uns gibt es dies: https://www.tagesstern.ch/wettingen/angebot/ Der Schulunterricht ist in Blockzeit für Kiga-9. Klasse. Der Tagesstern ergänzt die Unterrichtsfreie Zeit. Ab Mittelstufe wird meist nur noch der Mittagstisch genutzt...
- maple
- Senior Member
- Beiträge: 997
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 14:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Re: Tagesschule
Dann berichte ich gerne noch richtig.Britta77 hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 23:00 Danke für Eure (erfreulicherweise auch noch positiven) Berichte. Wir sind such im Kanton ZH, daher finde ich die Berichte von msple und Ausländerin besonders spannend. Aber auch Dir vielen Dank, ChrisBern.
Hattet ihr beim gebundenen Mittag von vornherein eine kürzere Pause? Hier sind 1,5 h vorgesehen, das scheint mir noch lang.
Gibt es an den Schulen Eurer Kinder zusätzlich zum Unterricht ein Angebot mit Projekten? Sport, Werken, Theater sonstwas? Engagieren Eltern sich im Elternrat besonders? Wenn ja, wie?
Ich habe auch den Eindruck, dass es eine gute Sache ist.
Gute Nacht.


Grundsätzlich gibt es morgens Betreuung von 7h bis Unterrichtsanfang, und nachmittags bis 18h. Ah, und in der Schule kommt dann noch ein 3. Nachmittag dazu, an dem Unterricht ist. Da gibt es zwei Profile (Di. oder Do.). Wenn man einem Profil zugeteilt wurde, bleibt das die ganze Primarschulzeit gleich, auch Geschwisterkinder werden ins gleiche Profil eingeteilt. Finde ich super.
An unserer Schule gibt es ganz viel Angebote auch von Drittanbietern, die die Kinder besuchen können. Von Chor über Karate, zu Fussball oder Lego programmieren. Ob das mit der Tagesschule zusammenhängt, weiss ich nicht. Elternrat gibt es auch, die organisieren v.a. Anlässe zu bestimmten Themen (z.B. Mobbing, meist gibt es dann ein Inputreferat + Fragerunde)
Und dann war ja noch die Frage wegen der Hausaufgaben: Nach der Nachmittagsschule gibt es eine Aufgabenstunde. Ist in der 1. Klasse 15 Minuten, aber der 2. 30 Minuten. Da erledigen sie die Hausaufgaben. Nach Hause sollte nichts mehr kommen. Zumindest jetzt noch, wie es in höheren Klassen ist, weiss ich nicht (wir sind erst bei der 1. Klasse

Grosse Schwester 08/13
Kleine Schwester 10/16
Kleine Schwester 10/16
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Tagesschule
Vielen Dank euch allen! Die Angebote der Drittanbieter hören sich ja spannend an. Und nach wie vor freuen mich die positiven Erfahrungen!
Re: Tagesschule
Ich bin zwar aus BernBritta77 hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 23:00 Danke für Eure (erfreulicherweise auch noch positiven) Berichte. Wir sind such im Kanton ZH, daher finde ich die Berichte von msple und Ausländerin besonders spannend. Aber auch Dir vielen Dank, ChrisBern.
Hattet ihr beim gebundenen Mittag von vornherein eine kürzere Pause? Hier sind 1,5 h vorgesehen, das scheint mir noch lang.
Gibt es an den Schulen Eurer Kinder zusätzlich zum Unterricht ein Angebot mit Projekten? Sport, Werken, Theater sonstwas? Engagieren Eltern sich im Elternrat besonders? Wenn ja, wie?
Ich habe auch den Eindruck, dass es eine gute Sache ist.
Gute Nacht.

Im elternrat gibt es nix spezielles zu berichten. Aber was einen grossen Unterschied macht: bei diesem Piloten sind sehr engagierte Lehrer dabei. Die stehen voll hinter dem Konzept und machen sich sehr viele Gedanken, das ist toll!
Re: Tagesschule
Ich erzähle auch noch gerne von unseren Erfahrungen (Stadt Zürich):
Unser Grosser war vom Kindergarten an an einer Tagesschule. Das war noch das alte Konzept (4 fixe Betreuungstage, eigene Hortküche, einkommensabhängige Kosten- man zahlte fix von 7-18 Uhr, viele ausserschulische Aktivitäten von Lehrer organisiert, 2 Jahrgangsklassen). Der Kleine erlebte dieses Model noch in der 1. Klasse, danach wurde alles auf das Projekt „Tagesschule 2025“ umgestellt.
Nun ist es so:
Der Kleine (3.Klasse) hat zwei Nachmittage frei, an den anderen Tagen bleibt er über den Mittag in der Schule. Der Grosse hat nur noch einen freien Nachmittag. Der Hort ist von 7-18 Uhr offen. Nach der Schule gibt es diverse Sportangebote, die werden aber nicht mehr vom Lehrer/Betreuungsteam angeboten, sondern vom Sportamt und sind kostenlos.
Man kann aktuell noch wählen, ob man das Kind über den Mittag in der Tagesschule lässt oder nicht, wie lange das noch so sein wird, weiss ich aber nicht. Fast alle sind angemeldet und den Kindern gefällt es sehr gut. Kostenpunkt 6.-Fr.. die restlichen Betreuungskosten werden einkommensabhängig abgerechnet.
Wir sind sehr zufrieden mit der Tagesschule, auch wenn wir das alte Modell besser fanden. In Zürich sollten ja alle Schulen bis 2025 zu Tagesschulen umstrukturiert werden.
Liebe Grüsse
Sunflyer
Unser Grosser war vom Kindergarten an an einer Tagesschule. Das war noch das alte Konzept (4 fixe Betreuungstage, eigene Hortküche, einkommensabhängige Kosten- man zahlte fix von 7-18 Uhr, viele ausserschulische Aktivitäten von Lehrer organisiert, 2 Jahrgangsklassen). Der Kleine erlebte dieses Model noch in der 1. Klasse, danach wurde alles auf das Projekt „Tagesschule 2025“ umgestellt.
Nun ist es so:
Der Kleine (3.Klasse) hat zwei Nachmittage frei, an den anderen Tagen bleibt er über den Mittag in der Schule. Der Grosse hat nur noch einen freien Nachmittag. Der Hort ist von 7-18 Uhr offen. Nach der Schule gibt es diverse Sportangebote, die werden aber nicht mehr vom Lehrer/Betreuungsteam angeboten, sondern vom Sportamt und sind kostenlos.
Man kann aktuell noch wählen, ob man das Kind über den Mittag in der Tagesschule lässt oder nicht, wie lange das noch so sein wird, weiss ich aber nicht. Fast alle sind angemeldet und den Kindern gefällt es sehr gut. Kostenpunkt 6.-Fr.. die restlichen Betreuungskosten werden einkommensabhängig abgerechnet.
Wir sind sehr zufrieden mit der Tagesschule, auch wenn wir das alte Modell besser fanden. In Zürich sollten ja alle Schulen bis 2025 zu Tagesschulen umstrukturiert werden.
Liebe Grüsse
Sunflyer
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Tagesschule
Achja, bei uns ist Mittagessen übrigens Pflicht an den drei Tagen von 8 bis 4 (mo, di, do). Man kann sein Kind dort nicht rausnehmen, den Lehrern ist es wichtig, dass alle zusammen sind von morgens bis zum nami. An den zwei anderen Tagen (mi, fr) kann man selbst entscheiden.
Edit: finanziell ist es damit kein schnäppchen: 11 CHF pro Stunde ausserhalb der Schule (also von 12.15 bis 16 Uhr bzw 18 uhr) plus Mittagessen an sich (sind glaube 12 CHF, bin nicht sicher). Ich kenne Eltern, bei denen das ein Argument dagegen war. Bei uns spielt es keine Rolle, weil ich eh 80% mit ausserfamiliärer Betreuung abdecken muss.
Edit: finanziell ist es damit kein schnäppchen: 11 CHF pro Stunde ausserhalb der Schule (also von 12.15 bis 16 Uhr bzw 18 uhr) plus Mittagessen an sich (sind glaube 12 CHF, bin nicht sicher). Ich kenne Eltern, bei denen das ein Argument dagegen war. Bei uns spielt es keine Rolle, weil ich eh 80% mit ausserfamiliärer Betreuung abdecken muss.
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Tagesschule
Danke euch allen!
Bei uns werden Eltern die Kinder von der Tagesschule abmelden, weil ihnen das Essen + Betreuung über Mittag mit CHF 11 pro Tag und Kind zu teuer ist. Und ich kann das nachvollziehen, wenn man bisher halt gar keine Betreuungskosten hatte, dann ist das schon viel. Und das ist nicht einkommensabhängig.
Für uns ist das auch kein Thema. Wir brauchen ausserfamiliäre Betreuung.
Ich bin sehr gespannt, welche ausserschulischen Angebote es geben wird. Da läuft bisher im normalen Schulhort nach Hörensagen nicht so viel. Unsere gehen aber in einen privaten Hort, daher weiss ich es nicht genau.
Bei uns werden Eltern die Kinder von der Tagesschule abmelden, weil ihnen das Essen + Betreuung über Mittag mit CHF 11 pro Tag und Kind zu teuer ist. Und ich kann das nachvollziehen, wenn man bisher halt gar keine Betreuungskosten hatte, dann ist das schon viel. Und das ist nicht einkommensabhängig.
Für uns ist das auch kein Thema. Wir brauchen ausserfamiliäre Betreuung.
Ich bin sehr gespannt, welche ausserschulischen Angebote es geben wird. Da läuft bisher im normalen Schulhort nach Hörensagen nicht so viel. Unsere gehen aber in einen privaten Hort, daher weiss ich es nicht genau.