millou hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 22:43
Wir haben das Ikea-Bett, das mysun gepostet hat als Gästebett. Für eine Nacht ok. Es hat keinen anständigen Lattenrost, ist also eher unbequem. Ausziehen ist auch eher mühsam.
Oh ok. Danke!
Also auch für Kinder unbequem?
Ich rede hier ja von 22 und 32 Kilo leichten Kids.
Meinen beiden hat das nämlich gefallen. Sie wollen es dann später als lesebank nutzen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen
Dieses Bett ist sehr bequem (auch das untere). Wenn man eine "normal" dicke Bettdecke hat, kann man diese sogar auf dem Ausziehbett lassen und so unter das andere Bett reinschieben.
millou hat geschrieben: ↑Mi 4. Nov 2020, 22:43
Wir haben das Ikea-Bett, das mysun gepostet hat als Gästebett. Für eine Nacht ok. Es hat keinen anständigen Lattenrost, ist also eher unbequem. Ausziehen ist auch eher mühsam.
Oh ok. Danke!
Also auch für Kinder unbequem?
Ich rede hier ja von 22 und 32 Kilo leichten Kids.
Meinen beiden hat das nämlich gefallen. Sie wollen es dann später als lesebank nutzen.
Meine Kinder haben noch nicht drauf geschlafen. Ich denke, den Kindern wird das nichts ausmachen.
Du hast einfach die beiden Matrazen übereinander gestapelt und wenn du das Bett ausziehst musst du die Matraze dann noch noch vorne ziehen. Evt. eine dickere Matraze wählen, dann ist sicher gut. Toll daran ist der Stauraum in den Schubladen.
Unsere Tochter hat ein Bett von Ikea (Släkt) mit Stauraum untendran. Das selbe gibt es auch als Ausziehbett.
Wir haben beim Bestellen im Laden den Lattenrost (nur so Rolllatten), der dabei wäre, abgewählt und durch einen anderen ersetzt sowie eine Matratze von einem anderen Hersteller drauf. Das geht Tipptopp so und Tochter ist zufrieden damit.
Sie ist 12 und hat sich wegen den Platzverhältnissen gegen ein 140 cm breites Bett entschieden.