
Corona-Virus Teil 5
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 5
Weihnachten polarisiert einfach - die einen lieben es und die anderen sind froh wenns vorbei ist

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus Teil 5
Und die noch anderen hadern ein wenig. Dazu gehöre ich. Bei uns sind in den letzten Jahren und besonders in diesem Jahr viele Personen gestorben, so dass wir Weihnachten ein wenig neu erfinden müssten und wollen. Leider ist das nun (noch) nicht möglich. Egal. Wir schauen dann, was möglich ist und erfinden für uns Weihnachten nächstes Jahr neu.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus Teil 5
Und allgemein ist das Suizid Risiko an normalen Weihnachten so schon höher als normal, also kann man durchaus etwas in Sorge sein.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
Dito hier, Kt. Bern. Und die Gruppenbegrenzung von max. 10 Personen schränkt halt das Feiern schnell ein, wenn man mehrere Geschwister mit Kindern hat. Wir wären 14. Auf Abstand werden wir sicher achten, aber unser Wohnzimmer wird mit 14 Personen schnell eng, da kann der Abstand nicht eingehalten werden, am Tisch sowieso nicht.Moreen hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 09:41 @sonrie, in meinem Wohnkanton sind die Massnahmen schärfer als vom Bund vorgegeben. In unserem Dorf ist die Turnhalle für Vereine geschlossen. Auch der Fussballplatz bleibt bis auf weiteres gesperrt (Sohnemann ist leidenschaftlicher Tschütteler im FC). Sämtliche Kulturveranstaltungen wurden abgesagt; kurzum: es läuft wenig bis gar nichts.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Corona-Virus Teil 5
Es war als Hilfe gemeint, nicht auf ein stellt euch nicht so an.
Zielt also nicht ganz klar auf das ab.
Ich mag Weihnachten sehr.
Kann aber auch mal auf eine andere Art feiern.
Ich finde einfach, und das ist nicht herzlos, dass man nicht 2 Monate oder länger auf einen Tag, auf 1 Fest hin nachdenken soll. Das braucht Energie für etwas, das noch zu unsicher ist in diesem Jahr. Ja, man kann natürlich schon mal darüber nachdenken, wie man das dann machen kann und ob anders feiern auch eine Möglichkeit ist. Man kann in den Wald. Man kann 7 Tage lang jeden Abend mit jemandem feiern.
Aber all das sollte nicht das ganze Denken jetzt schon einnehmen. Das bringt ja nichts und lässt sich auch nicht ändern damit.
Moreen, dann seid ihr ja 11. Was ist denn das Problem. Bis 15 darfst Du ja. And auch wenn Deine Mutter Risiko ist: dann zieht ihr die Masken an und sie setzte sich nicht direkt neben euch.
Re: Corona-Virus Teil 5
Ich weiss nicht, in welchem Kanton Moreen wohnt, aber im Kanton Bern gilt eben für private Veranstaltungen die 10 Personen-Regel: https://www.besondere-lage.sites.be.ch/ ... r---7
Mit 15 Personen sieht das Ganze noch etwas weniger kompliziert aus.
Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Corona-Virus Teil 5
Ach, dann sind sie halt mal einen Abend nicht so Gesetzeskonform. Wie gesagt, es sind noch viele Wochen bis dann und wer weiss ob der Kanton Bern bis dann nicht auch 15 Personen daraus macht.
Re: Corona-Virus Teil 5
Ja, bei uns ebenfalls 10 Personen
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Und in meinem Kanton sind es 5 maximal. Das heisst ich darf gar niemand einladen, denn wir sind schon 7!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
Hmm, das eine ist das, was erlaubt ist, das andere das, was schlau ist. Ganz ehrlich: Ich finde es äusserst unschlau, dieses Jahr mit Tante Hilda, Opa Paul, Uroma Frieda und der ganzen Familie Weihnachten zu feiern, einfach weil man es schon immer so machte. Warum nicht jeder alleine einladen und jetzt schon anfangen? Es ist doch auch grad für die älteren Leute schön, mehrmals eingeladen zu sein. Ich brauche dieses Jahr keinen Weihnachtstumult und ich möchte auch nicht schuld sein, wenn das Virus wegen Weihnachten in der ganzen Familie samt Anhang die Runde macht.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 5
Wir feiern normalerweise zu 10. (4 Haushalte) und übernachten auch am gleichen Ort. Obwohl wir das auch in diesem Jahr sehr wahrscheinlich dürften - bei uns im Kanton ist die Grenze im Moment 10 Personen-, sind wir uns unsicher, ob das eine gute Idee ist, insbesondere wegen der Grosseltern. Mir geht es weniger darum, was gesetzlich erlaubt ist, sondern welches Verhalten verantwortlich ist - in Bezug auf die Grosseltern, aber auch auf die Gesamtsituation.
Wir werden sicher nicht jetzt entscheiden, aber sind dabei, uns verschiedene Optionen zu überlegen. Bei trockenem Wetter wäre es sicher eine Möglichkeit, draussen zu feiern. Eine andere, sich in verschiedenen Gruppen nacheinander zu treffen (wenn man zu 4. oder 6. ist, kann man die Abstände sicher besser einhalten als zu 10.). Eine weitere, mit Maske drinnen zu feiern, wobei man da ja schlecht essen kann....
Vor ein paar Tagen hat der Kantonsarzt Thomas Steffen an der Medienkonferenz noch ein paar gute Verhaltenstipps gegeben (leider kann ich es nicht verlinken), aber folgende drei finde ich recht wertvoll:
* Abstand und Maske kombinieren – nicht Maske statt Abstand
* Private Treffen: Reden Sie am Anfang darüber, wie sie ein Treffen gestalten wollen
* Wählen Sie Ihr Verhalten so, dass sie es lange durchhalten können
Edit: Sehe es wie Malaga1 (hat sich gerade überschnitten) - es geht mir auch primär nicht um die gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch darum, was im Moment verantwortungsvoll ist gegenüber den eigenen Kontakt, aber auch der ganzen Gesellschaft.
Wir werden sicher nicht jetzt entscheiden, aber sind dabei, uns verschiedene Optionen zu überlegen. Bei trockenem Wetter wäre es sicher eine Möglichkeit, draussen zu feiern. Eine andere, sich in verschiedenen Gruppen nacheinander zu treffen (wenn man zu 4. oder 6. ist, kann man die Abstände sicher besser einhalten als zu 10.). Eine weitere, mit Maske drinnen zu feiern, wobei man da ja schlecht essen kann....
Vor ein paar Tagen hat der Kantonsarzt Thomas Steffen an der Medienkonferenz noch ein paar gute Verhaltenstipps gegeben (leider kann ich es nicht verlinken), aber folgende drei finde ich recht wertvoll:
* Abstand und Maske kombinieren – nicht Maske statt Abstand
* Private Treffen: Reden Sie am Anfang darüber, wie sie ein Treffen gestalten wollen
* Wählen Sie Ihr Verhalten so, dass sie es lange durchhalten können
Edit: Sehe es wie Malaga1 (hat sich gerade überschnitten) - es geht mir auch primär nicht um die gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch darum, was im Moment verantwortungsvoll ist gegenüber den eigenen Kontakt, aber auch der ganzen Gesellschaft.
Re: Corona-Virus Teil 5
Unterschreib!Malaga1 hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 10:49 Hmm, das eine ist das, was erlaubt ist, das andere das, was schlau ist. Ganz ehrlich: Ich finde es äusserst unschlau, dieses Jahr mit Tante Hilda, Opa Paul, Uroma Frieda und der ganzen Familie Weihnachten zu feiern, einfach weil man es schon immer so machte. Warum nicht jeder alleine einladen und jetzt schon anfangen? Es ist doch auch grad für die älteren Leute schön, mehrmals eingeladen zu sein. Ich brauche dieses Jahr keinen Weihnachtstumult und ich möchte auch nicht schuld sein, wenn das Virus wegen Weihnachten in der ganzen Familie samt Anhang die Runde macht.
Re: Corona-Virus Teil 5
das ist das was ich vorher meinte.... da geht es nicht darum, dass man alleine feiern muss (also wirklich alleine ist), sondern dass man gerne im grossen familienkreis feiern MÖCHTE, weil man es gerne so haben möchte, weil es immer so war, weil es einem wichtig ist....
verstehe ich ja alles und ich finde auch, niemand sollte alleine in seiner Wohnung sitzen, aber ich denke auch, man kann als Familie alleine durchaus auch schön feiern bzw. allfällige Familientreffen auf ein paar tage aufteilen oder eben Alternativen suchen.
verstehe ich ja alles und ich finde auch, niemand sollte alleine in seiner Wohnung sitzen, aber ich denke auch, man kann als Familie alleine durchaus auch schön feiern bzw. allfällige Familientreffen auf ein paar tage aufteilen oder eben Alternativen suchen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
Hier sind es auch maximal 5 Personen. Aber das kann sich bis Weihnachten ja noch ändern.
Ich finde diese Regel übrigens etwas sinnfrei. Meine Studenten können sich zu fünft treffen (und kommen potentiell aus 5 Haushalten). Ich kann mich mit den Kindern theoretisch nicht mal mit einer Freundin mit auch zwei Kindern treffen, weil wir dann 6 Personen sind (aber nur aus zwei Haushalten)...
Re: Corona-Virus Teil 5
Ja vielleicht sinnfrei aber eben.
Heute ein frisches Mami bei der Schule getroffen ( sie hat vor zwei Wochen geboren). Ich so: ich will ja zu dir, aber du hattest gestation Diabetes und ich hab Teenager..
Sie hat dann gesagt das das ok sei.
aber schade ist es schon.Hätte nämlich gerne das Baby gesehen ( ich liebe Babys!)
Ich sagte dann nur trocken... nun die Regel sind ja 5 Personen maximal treffen...........wir sind ja schon 7 zuhause....
Alle Eltern haben in dem Moment laut losgelacht.
Ja ironisch ist es echt.
Ich hab halt vier Stunden Autofahrt wenn ich meine Familie sehen will. Aufteilen auf verschiedene Tage geht so halt nicht.
Und zu mir kommt ja eh keiner... für die bin ich zuweist weg... ich geh halt weil ICH sie sehen will. Ob die mich sehen wollen geht mir eh am arsch vorbei
Heute ein frisches Mami bei der Schule getroffen ( sie hat vor zwei Wochen geboren). Ich so: ich will ja zu dir, aber du hattest gestation Diabetes und ich hab Teenager..
Sie hat dann gesagt das das ok sei.
aber schade ist es schon.Hätte nämlich gerne das Baby gesehen ( ich liebe Babys!)
Ich sagte dann nur trocken... nun die Regel sind ja 5 Personen maximal treffen...........wir sind ja schon 7 zuhause....
Alle Eltern haben in dem Moment laut losgelacht.
Ja ironisch ist es echt.
Ich hab halt vier Stunden Autofahrt wenn ich meine Familie sehen will. Aufteilen auf verschiedene Tage geht so halt nicht.
Und zu mir kommt ja eh keiner... für die bin ich zuweist weg... ich geh halt weil ICH sie sehen will. Ob die mich sehen wollen geht mir eh am arsch vorbei
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
Normalerweise feiern wir immer in Deutschland mit unseren Eltern (leben in der gleichen Stadt), aber da wir ein Christkind erwarten, bleiben wir dieses Jahr hier. Am liebsten wär mir, wenn keiner kommen würde, aber da sich jemand um unsere Tochter kümmern muss während der Geburt und meinen Schwiegereltern Weihnachten so wichtig ist, wollen sie zu uns kommen. Wir planen aber noch nix und warten ab. Wenn es ohne Aufwand und Risiko im Dezember nicht geht, dass sie kommen, organisieren wir uns hier mit Freunden etc.
Mein Schwiegervater ist auch von der Sorte „Ich halt mich an die Regeln, aber suche möglichst alle Schlupflöcher, das Risiko ist mir egal“. Wenn Deutschland wieder auf die Risikoliste kommen würde, würde er sich irgendeine Alternativroute raussuchen, um irgendwie über die Grenze zu kommen, damit er nicht in Quarantäne muss... Er fährt auch andauernd mit dem Zug quer durch Deutschland. Sagt halt, dass er Maske trägt und in der 1. Klasse eh so wenig Leute sitzen.
Natürlich muss man irgendwie das Risiko für sich abwägen, aber ich finde dieses Regeln dehnen einfach nicht in Ordnung, wenn man damit das Risiko für andere erhöht. Die Tante meiner Mitarbeiterin ist zur Kur gefahren. Sie wurde jetzt ohne Symptome positiv getestet, nachdem ihre Zimmernachbarin positiv getestet wurde. Die Tante hat sich brav an alle Regeln gehalten, indem sie nach der Kur ihre Freunde und ihre Familie alle nacheinander und nicht gleichzeitig getroffen hat. Trotzdem müssen jetzt erstmal etwa 50 Leute in Quarantäne bis sie ihr Testergebnis haben bzw. wurden eventuell angesteckt. Und das sind nur die direkten Kontakte (grosse Familie, viele Freunde, alle im gleichen Dorf).
Wegen solcher laschen, wenn auch legalen, Auslegung der Regeln, sind die Zahlen immernoch so hoch. Dadurch wiederum werden die Regeln verschärft und Leute wie ChrisBern davon abgehalten, ihre kranke Mutter über Weihnachten zu besuchen bzw. es ist nur mit viel Aufwand und Planung möglich.
Ja, wahrscheinlich wird die Polizei an Heiligabend nicht von Tür zu Tür ziehen und schauen, ob da nun mehr als die zugelassene Anzahl Personen um den Baum herum sitzt. Aber wie schon anderswo geschrieben, ist es einfach nicht unbedingt sinnvoll, die Regeln ein bisschen zu brechen bzw. auszudehnen. Ich möchte keinen Schwiegervater, der mein Neugeborenes knuddelt, nachdem er quer durch Europa gefahren ist, um einer Quarantäne zu entgehen.
Mein Schwiegervater ist auch von der Sorte „Ich halt mich an die Regeln, aber suche möglichst alle Schlupflöcher, das Risiko ist mir egal“. Wenn Deutschland wieder auf die Risikoliste kommen würde, würde er sich irgendeine Alternativroute raussuchen, um irgendwie über die Grenze zu kommen, damit er nicht in Quarantäne muss... Er fährt auch andauernd mit dem Zug quer durch Deutschland. Sagt halt, dass er Maske trägt und in der 1. Klasse eh so wenig Leute sitzen.
Natürlich muss man irgendwie das Risiko für sich abwägen, aber ich finde dieses Regeln dehnen einfach nicht in Ordnung, wenn man damit das Risiko für andere erhöht. Die Tante meiner Mitarbeiterin ist zur Kur gefahren. Sie wurde jetzt ohne Symptome positiv getestet, nachdem ihre Zimmernachbarin positiv getestet wurde. Die Tante hat sich brav an alle Regeln gehalten, indem sie nach der Kur ihre Freunde und ihre Familie alle nacheinander und nicht gleichzeitig getroffen hat. Trotzdem müssen jetzt erstmal etwa 50 Leute in Quarantäne bis sie ihr Testergebnis haben bzw. wurden eventuell angesteckt. Und das sind nur die direkten Kontakte (grosse Familie, viele Freunde, alle im gleichen Dorf).
Wegen solcher laschen, wenn auch legalen, Auslegung der Regeln, sind die Zahlen immernoch so hoch. Dadurch wiederum werden die Regeln verschärft und Leute wie ChrisBern davon abgehalten, ihre kranke Mutter über Weihnachten zu besuchen bzw. es ist nur mit viel Aufwand und Planung möglich.
Ja, wahrscheinlich wird die Polizei an Heiligabend nicht von Tür zu Tür ziehen und schauen, ob da nun mehr als die zugelassene Anzahl Personen um den Baum herum sitzt. Aber wie schon anderswo geschrieben, ist es einfach nicht unbedingt sinnvoll, die Regeln ein bisschen zu brechen bzw. auszudehnen. Ich möchte keinen Schwiegervater, der mein Neugeborenes knuddelt, nachdem er quer durch Europa gefahren ist, um einer Quarantäne zu entgehen.
Re: Corona-Virus Teil 5
Nein Labskaus, die Zahlen sind nicht so hoch, weil Leute mit dem Zug rumfahren, Alternativrouten fahren oder ihre Freunde treffen - denn weder das eine noch das andere an sich macht jemanden krank. Sofern dein Schwiegervater wirklich mehr oder weniger alleine und mit Maske im Zug sitzt kann er tausende Kilometer zurücklegen ohne zu erkranken - auch seine ALternativroute alleine im Auto kann durch 7 Länder gehen und ist total ungefährlich, wenn er alleine im Auto sitzt und niemanden trifft. Und auch die Tante kann 50 freundinnen nacheinander treffen ohne dass sie das Virus verbreitet, wenn sie dies unter zb. draussen und mit Abstand tut.
Es ist nicht das WAS die Leute tun, es ist WIE sie es tun.
Aber weil es Leute gibt, die die Dinge nicht richtig machen, werden andere dafür verurteilt WAS sie machen, und das ist nicht richtig. Ich kann gut verstehen, wenn du sagst, du willst niemanden in der Nähe deines Neugeborenen haben, versteh mich nicht falsch, aber dann geht es dabei darum, dass diese Leute eben nicht begriffen haben wie sie Dinge tun müssen (und nicht was sie getan haben).
Sorry, geht nicht gegen dich persönlich, mir geht einfach dieses Finger zeigen und schuld zuweisen auf die Nerven (ganz generell).
Es ist nicht das WAS die Leute tun, es ist WIE sie es tun.
Aber weil es Leute gibt, die die Dinge nicht richtig machen, werden andere dafür verurteilt WAS sie machen, und das ist nicht richtig. Ich kann gut verstehen, wenn du sagst, du willst niemanden in der Nähe deines Neugeborenen haben, versteh mich nicht falsch, aber dann geht es dabei darum, dass diese Leute eben nicht begriffen haben wie sie Dinge tun müssen (und nicht was sie getan haben).
Sorry, geht nicht gegen dich persönlich, mir geht einfach dieses Finger zeigen und schuld zuweisen auf die Nerven (ganz generell).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
@ sonrie: im 2. Teil gebe ich dir absolut recht. Deswegen soll man den 1. Teil (ob sich dann das Virus doch nicht weiter verbreitet, weiss niemand) zur Zeit einschränken/unterlassen. Die Menschheit muss lernen, sich längerfristig anders zu verhalten, um mit dem Virus zu leben...Verhaltensänderungen funktionieren aber leider nicht von heute auf morgen (sogar einfache Massnahmen wollen nicht verstanden werden). Man muss noch einen verträglichen Weg für das Wesen des Menschen finden. Aber momentan müssen wir halt so durch...
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Super Posting, das kann ich ganz fett unterschreiben!sonrie hat geschrieben: ↑Mi 11. Nov 2020, 20:04 Nein Labskaus, die Zahlen sind nicht so hoch, weil Leute mit dem Zug rumfahren, Alternativrouten fahren oder ihre Freunde treffen - denn weder das eine noch das andere an sich macht jemanden krank. Sofern dein Schwiegervater wirklich mehr oder weniger alleine und mit Maske im Zug sitzt kann er tausende Kilometer zurücklegen ohne zu erkranken - auch seine ALternativroute alleine im Auto kann durch 7 Länder gehen und ist total ungefährlich, wenn er alleine im Auto sitzt und niemanden trifft. Und auch die Tante kann 50 freundinnen nacheinander treffen ohne dass sie das Virus verbreitet, wenn sie dies unter zb. draussen und mit Abstand tut.
Es ist nicht das WAS die Leute tun, es ist WIE sie es tun.
Aber weil es Leute gibt, die die Dinge nicht richtig machen, werden andere dafür verurteilt WAS sie machen, und das ist nicht richtig. Ich kann gut verstehen, wenn du sagst, du willst niemanden in der Nähe deines Neugeborenen haben, versteh mich nicht falsch, aber dann geht es dabei darum, dass diese Leute eben nicht begriffen haben wie sie Dinge tun müssen (und nicht was sie getan haben).
Sorry, geht nicht gegen dich persönlich, mir geht einfach dieses Finger zeigen und schuld zuweisen auf die Nerven (ganz generell).
Ich erlebe in meinem Umkreis auch gerade, wie Leute einfach überhaupt nicht begreifen, worauf es eigentlich ankommt, und dabei wäre es für alle einfacher (es ist schon schwer genug!), wenn das endlich alle begreifen würden...

LG,
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Ariadne
There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen
Re: Corona-Virus Teil 5
@Nuuneli: das sehe ich eben nicht so. Es geht darum, die Kontakte zu reduzieren, nicht darum, weniger KM zu fahren. Genausowenig wie eine Grenzüberquerung an sich den Virus verbreitet.
Und diese mit dem Finger auf andere zeigen, wer denn was falsch macht und wer an der Misere schuld ist, finde ich total daneben. Alle haben anderen Bedürfnisse und Situationen. Ich kann doch einem 320järigen nicht verbieten, seine Freunde nicht mehr zu treffen, wenn sich seine Kontakte eh schon um 90% reduziert haben. Aber klar, als Mutter von 3 kleinen Kindern ist es ein leichtes zu sagen "in den Ausgang gehen ist unnötig"
Gerade WEIL es eine längerfristige Sache ist, geht es auch darum, einen Weg für sich selber zu finden, der gangbar ist.
Nur mal ein Beispiel: der BR empfiehlt Homeoffice. Warum? Damit weniger Leute aufeinander treffen (sowohl in öv als auch im Büro). Soweit so gut.
Wenn ich nun sage, dass ich dennoch 3mal pro Woche ins Büro fahre, schlichtweg weil ich dort besser bzw. ungestörter arbeiten kann als zu Hause, dann halte ich mich ganz klar nicht an die Empfehlung des BR und irgendjemand hebt sicher mahnend den Zeigefinger und sagt "wegen Leuten wie sonrie ist die Situation so wie sie ist, warum hält die sich nicht an die Empfehlung, die ist so ignorant".
Da ich aber alleine im Auto ins Büro fahre, dort ein 30m2 grosses Büro für mich alleine habe, wir auf einem ganzen Stockwerk derzeit nur zu dritt sind und ich ausserhalb meines Büros Maske trage und alle meetings eh online stattfinden - ist die Chance das Virus zu verbreiten nahezu bei Null. Dennoch hab ich eine offizielle Regel / Empfehlung missachtet oder gebrochen.
Worum geht es denn nun? Darum, einer Empfehlung blind zu folgen oder darum, die Kontakte so gering wie möglich zu halten?
Und diese mit dem Finger auf andere zeigen, wer denn was falsch macht und wer an der Misere schuld ist, finde ich total daneben. Alle haben anderen Bedürfnisse und Situationen. Ich kann doch einem 320järigen nicht verbieten, seine Freunde nicht mehr zu treffen, wenn sich seine Kontakte eh schon um 90% reduziert haben. Aber klar, als Mutter von 3 kleinen Kindern ist es ein leichtes zu sagen "in den Ausgang gehen ist unnötig"

Gerade WEIL es eine längerfristige Sache ist, geht es auch darum, einen Weg für sich selber zu finden, der gangbar ist.
Nur mal ein Beispiel: der BR empfiehlt Homeoffice. Warum? Damit weniger Leute aufeinander treffen (sowohl in öv als auch im Büro). Soweit so gut.
Wenn ich nun sage, dass ich dennoch 3mal pro Woche ins Büro fahre, schlichtweg weil ich dort besser bzw. ungestörter arbeiten kann als zu Hause, dann halte ich mich ganz klar nicht an die Empfehlung des BR und irgendjemand hebt sicher mahnend den Zeigefinger und sagt "wegen Leuten wie sonrie ist die Situation so wie sie ist, warum hält die sich nicht an die Empfehlung, die ist so ignorant".
Da ich aber alleine im Auto ins Büro fahre, dort ein 30m2 grosses Büro für mich alleine habe, wir auf einem ganzen Stockwerk derzeit nur zu dritt sind und ich ausserhalb meines Büros Maske trage und alle meetings eh online stattfinden - ist die Chance das Virus zu verbreiten nahezu bei Null. Dennoch hab ich eine offizielle Regel / Empfehlung missachtet oder gebrochen.
Worum geht es denn nun? Darum, einer Empfehlung blind zu folgen oder darum, die Kontakte so gering wie möglich zu halten?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")