Corona-Virus Teil 5
Moderator: conny85
Re: Corona-Virus Teil 5
@sonrie: Unterschreib!
Was ich noch anfügen möchte: Auch Corona-Massnahmen haben Kolateralschäden. Wenn alle, die können, konsequent bis Frühjahr im Home Office arbeiten, haben wir vielleicht weniger Fälle, dafür mehr häusliche Gewalt und Depressionen, weil den Leuten daheim die Decke auf den Kopf fällt. Es ist einfach nicht schwarz oder weiss. Wichtig ist in erster Linie, wie man sich VERHÄLT und nicht, was man tut. Eine Spritze gesunder Menschenverstand würde die Pandemie wohl schneller stoppen wie jede Impfung...
Was ich noch anfügen möchte: Auch Corona-Massnahmen haben Kolateralschäden. Wenn alle, die können, konsequent bis Frühjahr im Home Office arbeiten, haben wir vielleicht weniger Fälle, dafür mehr häusliche Gewalt und Depressionen, weil den Leuten daheim die Decke auf den Kopf fällt. Es ist einfach nicht schwarz oder weiss. Wichtig ist in erster Linie, wie man sich VERHÄLT und nicht, was man tut. Eine Spritze gesunder Menschenverstand würde die Pandemie wohl schneller stoppen wie jede Impfung...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus Teil 5
@Sonrie
Das ist doch genau das, was ich meine. Viele Leute halten sich an die Regeln, aber ohne den gesunden Menschenverstand anzuwenden. Das ist ja das WIE und nicht das WAS. Die Tante war zu einer Kur, da waren viele Leute, sie hatte eine Zimmernachbarin, das sind alles Risikofaktoren. Ich sage nicht, sie hätte nicht gehen sollen und sich lieber eingeschlossen. Ich wäre wohl auch gegangen, gerade weil sie lange auf den Platz warten musste, aber hätte danach eben nicht sofort 50 Leute getroffen, sondern hätte erstmal abgewartet. Ich würde im Moment eigentlich allgemein keine 50 Leute treffen. Und sie hat diese 50 Leute eben auch nicht alle draussen, mit Abstand und Maske getroffen. Sie hat sich ja auch in der Kur angesteckt, dort also anscheinend auch nicht genug aufgepasst.
Mein Schwiegervater würde eben auch nicht alleine mit dem Auto rumfahren, wenn er wüsste, dass er dabei „erwischt“ werden würde. Er würde einen Flug mit 3 Mal
Umsteigen buchen und davor und danach noch im überfüllten Zug fahren, wenn das bedeuten würde, dass er eine Quarantäne umgehen könnte. Und wenn er nicht müsste, würde er dabei auch keine Maske tragen.
Ich verurteile niemanden für das, WAS sie tun. Da hast du mich wirklich falsch verstanden. Meine Nachbarn treffen jedes Wochenende die gleichen Freunde. Dabei sind sie mehr als 5. Ich würde nie auf die Idee kommen, mit dem Finger auf sie zu zeigen oder die Polizei zu rufen. Ich weiss das auch nur, weil die Freunde immer bei uns auf dem Parkplatz stehen und nicht, weil ich neugierig mit dem Fernglas in deren Garten schaue und nachzähle.
Wenn jemand in der riesigen Migros hier die Maske unter der Nase trägt, aber dabei 10 Meter von mir und allen weg steht, ist mir das egal. Wenn aber einer im megaengen Manor die ganze Zeit schnieft, sich dann die Nase rubbelt und danach ohne Abstand sich an mir vorbei zu den Äpfeln drängt und die dann alle anfasst, bevor er ein paar in den Sack steckt, dann stört mich das schon.
Es ist meiner Erfahrung nach halt so, dass die meisten Leute, die sich die Regeln zu ihrem Vorteil zurechtbiegen, diejenigen sind, die nicht vorsichtig sind und Abstand halten und Maske tragen. Ich kann meine fast 3jährige nicht wirklich davon abhalten, unsere Freunde zu knuddeln, auch wenn wir ansonsten Abstand halten. Also treffe ich nicht 25 Leute an 5 Abenden, obwohl das erlaubt wäre, weil die dann alle von unserer Tochter abgeknuddelt werden würden. Ich möchte nicht durch mein Verhalten andere oder mich einem Risiko aussetzen.
Ich bin weder panisch, noch übervorsichtig, noch hab ich mein Leben auf Eis gelegt und das erwarte ich auch nicht von anderen. Ich erwarte aber Rücksichtnahme. Man kann gerne auch mit 50 Leuten an x Abenden Weihnachten feiern, wenn aber Abstand halten etc. nicht möglich ist (z.B. wegen vieler Kleinkinder) und man eine Ansteckung nicht 100% ausschliessen kann, dann bitte nicht gleich an Silvester die nächsten 10 Leute treffen und dann im neuen Jahr zurück ins Grossraumbüro.
Das ist doch genau das, was ich meine. Viele Leute halten sich an die Regeln, aber ohne den gesunden Menschenverstand anzuwenden. Das ist ja das WIE und nicht das WAS. Die Tante war zu einer Kur, da waren viele Leute, sie hatte eine Zimmernachbarin, das sind alles Risikofaktoren. Ich sage nicht, sie hätte nicht gehen sollen und sich lieber eingeschlossen. Ich wäre wohl auch gegangen, gerade weil sie lange auf den Platz warten musste, aber hätte danach eben nicht sofort 50 Leute getroffen, sondern hätte erstmal abgewartet. Ich würde im Moment eigentlich allgemein keine 50 Leute treffen. Und sie hat diese 50 Leute eben auch nicht alle draussen, mit Abstand und Maske getroffen. Sie hat sich ja auch in der Kur angesteckt, dort also anscheinend auch nicht genug aufgepasst.
Mein Schwiegervater würde eben auch nicht alleine mit dem Auto rumfahren, wenn er wüsste, dass er dabei „erwischt“ werden würde. Er würde einen Flug mit 3 Mal
Umsteigen buchen und davor und danach noch im überfüllten Zug fahren, wenn das bedeuten würde, dass er eine Quarantäne umgehen könnte. Und wenn er nicht müsste, würde er dabei auch keine Maske tragen.
Ich verurteile niemanden für das, WAS sie tun. Da hast du mich wirklich falsch verstanden. Meine Nachbarn treffen jedes Wochenende die gleichen Freunde. Dabei sind sie mehr als 5. Ich würde nie auf die Idee kommen, mit dem Finger auf sie zu zeigen oder die Polizei zu rufen. Ich weiss das auch nur, weil die Freunde immer bei uns auf dem Parkplatz stehen und nicht, weil ich neugierig mit dem Fernglas in deren Garten schaue und nachzähle.
Wenn jemand in der riesigen Migros hier die Maske unter der Nase trägt, aber dabei 10 Meter von mir und allen weg steht, ist mir das egal. Wenn aber einer im megaengen Manor die ganze Zeit schnieft, sich dann die Nase rubbelt und danach ohne Abstand sich an mir vorbei zu den Äpfeln drängt und die dann alle anfasst, bevor er ein paar in den Sack steckt, dann stört mich das schon.
Es ist meiner Erfahrung nach halt so, dass die meisten Leute, die sich die Regeln zu ihrem Vorteil zurechtbiegen, diejenigen sind, die nicht vorsichtig sind und Abstand halten und Maske tragen. Ich kann meine fast 3jährige nicht wirklich davon abhalten, unsere Freunde zu knuddeln, auch wenn wir ansonsten Abstand halten. Also treffe ich nicht 25 Leute an 5 Abenden, obwohl das erlaubt wäre, weil die dann alle von unserer Tochter abgeknuddelt werden würden. Ich möchte nicht durch mein Verhalten andere oder mich einem Risiko aussetzen.
Ich bin weder panisch, noch übervorsichtig, noch hab ich mein Leben auf Eis gelegt und das erwarte ich auch nicht von anderen. Ich erwarte aber Rücksichtnahme. Man kann gerne auch mit 50 Leuten an x Abenden Weihnachten feiern, wenn aber Abstand halten etc. nicht möglich ist (z.B. wegen vieler Kleinkinder) und man eine Ansteckung nicht 100% ausschliessen kann, dann bitte nicht gleich an Silvester die nächsten 10 Leute treffen und dann im neuen Jahr zurück ins Grossraumbüro.
Re: Corona-Virus Teil 5
@Labskaus: ich glaube ich hab dich wirklich falsch verstanden und wir reden vom gleichen - einen vernünftigen Umgang mit der Situation finden und mitdenken. In deinem vorherigen Posting klang das ganz anders (alleine im Zug in der ersten Klasse fahren und Maske tragen) als im zweiten ( Flug mit 3 Mal umsteigen buchen und davor und danach noch im überfüllten Zug fahren).
Aber hey, du hast es in der Hand - wenn du findest dass dein Schwiegervater zu viele Kontakte hat, dann kannst du ja auch entscheiden, gerade ihn nicht zu treffen bzw. einzuladen.
Ich glaube übrigens ganz generell nicht, dass jemand schuld an dieser Situation ist (ausser dem Virus selber
), ich glaube einfach, dass wir es nicht gewohnt sind eingeschränkt zu werden und daher gerne Schuldige suchen.
Dabei wäre es am einfachsten wenn jeder für sich selber abwägen würde was drin liegt und was nicht - schaut jeder auf sich, ist für alle gesorgt.
Aber hey, du hast es in der Hand - wenn du findest dass dein Schwiegervater zu viele Kontakte hat, dann kannst du ja auch entscheiden, gerade ihn nicht zu treffen bzw. einzuladen.
Ich glaube übrigens ganz generell nicht, dass jemand schuld an dieser Situation ist (ausser dem Virus selber

Dabei wäre es am einfachsten wenn jeder für sich selber abwägen würde was drin liegt und was nicht - schaut jeder auf sich, ist für alle gesorgt.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
@Sonrie
Ja genau, wenn er wirklich mit so einem komischen Plan kommt, werden wir ihm klar sagen, dass wir nicht möchten, dass sie kommen.
Ich hoffe einfach, dass sich die Zahlen stabilisieren und es im Dezember einerseits nicht zu wild wird, so dass alle ein schönes Weihnachtsfest haben können, aber andererseits dann danach nicht wieder die Zahlen hochschiessen, weil für die meisten nur schön wichtiger war als vernünftig und schön.
Und ich dachte, die Chinesen haben Schuld am Virus
Ja genau, wenn er wirklich mit so einem komischen Plan kommt, werden wir ihm klar sagen, dass wir nicht möchten, dass sie kommen.
Ich hoffe einfach, dass sich die Zahlen stabilisieren und es im Dezember einerseits nicht zu wild wird, so dass alle ein schönes Weihnachtsfest haben können, aber andererseits dann danach nicht wieder die Zahlen hochschiessen, weil für die meisten nur schön wichtiger war als vernünftig und schön.
Und ich dachte, die Chinesen haben Schuld am Virus

Re: Corona-Virus Teil 5
Ich glaube nicht, dass ich jemanden missverstanden habe. Ich denke nur "andersrum". Ich gehe von mir als möglicher Virenträgerin aus (ich arbeite mit Menschen im Gesundheitswesen, also nicht möglich, Homeoffice zu machen). Und ich gehe davon aus, dass viele asymptomatische, potentiell ansteckende Menschen unterwegs sind. Ich fpr nich reduziere meine Kontakte (auch die ewigs lang anhaltenden) auf meine Region - d.h. ich enge mich räumlich ein, denn ich wohne weit weg von dem Ort, wo ich aufgewachsen bin. (Gut gibt es PCs oder das gute Telefon!) Das ist auch eine Art, das Virus einzudämmen. Und ich schütze so die anderen Menschen, so gut es geht.
Wie weit jeder dabei persönlich gehen will - das ist die Frage. Da gibt es diejenigen, die sich wegen der Maskenpflicht schon persönlich extrem eingeschränkt fühlen. Andere finden draussen mit Abstand reicht aus (wobei ich noch wenig Menschengruppen mit "sicherem" Abstand habe rumstehen sehen, wenn ich am Feierabend mit dem Velo in der Restaurant-/Barzeile vorbeifahre...).
Wieso sich jemand angegriffen fühlt, weil er alleine im Auto/Zug (wobei letzteres eher nicht so sein wird, emmel wenn ich die vollen ÖV hier anschaue) zur Arbeit fährt und alleine im Büro sitzt, sei dahin gestellt. Das ist etwas ganz anderes.
Bis jetzt weiss man einfach immer noch zuwenig über dieses Virus. Es gibt diese Superspreader, die im asymptomatische Vorstadium hoch ansteckend sind. Und das weiss man erst nacher (deshalb auch hier: keine Schuldzuweisung an diese Superspreader). Das kann ein alter Mensch genauso sein, wie ein junger. Das kann eine Frau oder ein Mann sein. Man kann diese Person kennen oder nicht.
Ich hoffe, dass man die Zahlen nicht nur auf diesem hohen Niveau stabilisieren kann, sondern die Ansteckungsrate irgendwie runter bringen kann. Eigentluch am liebsten mit Massnahmen, die "menschenverträglich" sind, denn an ein Leben wie vorher, glaube ich momentan nicht.
Und doch - eine Schuldzuweisung mache ich: solchen Leute, die weiterhin mit klaren, aber noch leichten Symptomen zur Arbeit/zu einem Fest gehen und den Arbeitgebern, die den Arbeitnehmern die Hölle heiss machen, wenn diese krank sind. Diese Lebenseinstellung muss sich ändern! (Schlimm genug, dass momentan die Pflegenden in Spitälern trotz Quarantäne und z.T. positivem Test arbeiten gehen müssen...)
Wie weit jeder dabei persönlich gehen will - das ist die Frage. Da gibt es diejenigen, die sich wegen der Maskenpflicht schon persönlich extrem eingeschränkt fühlen. Andere finden draussen mit Abstand reicht aus (wobei ich noch wenig Menschengruppen mit "sicherem" Abstand habe rumstehen sehen, wenn ich am Feierabend mit dem Velo in der Restaurant-/Barzeile vorbeifahre...).
Wieso sich jemand angegriffen fühlt, weil er alleine im Auto/Zug (wobei letzteres eher nicht so sein wird, emmel wenn ich die vollen ÖV hier anschaue) zur Arbeit fährt und alleine im Büro sitzt, sei dahin gestellt. Das ist etwas ganz anderes.
Bis jetzt weiss man einfach immer noch zuwenig über dieses Virus. Es gibt diese Superspreader, die im asymptomatische Vorstadium hoch ansteckend sind. Und das weiss man erst nacher (deshalb auch hier: keine Schuldzuweisung an diese Superspreader). Das kann ein alter Mensch genauso sein, wie ein junger. Das kann eine Frau oder ein Mann sein. Man kann diese Person kennen oder nicht.
Ich hoffe, dass man die Zahlen nicht nur auf diesem hohen Niveau stabilisieren kann, sondern die Ansteckungsrate irgendwie runter bringen kann. Eigentluch am liebsten mit Massnahmen, die "menschenverträglich" sind, denn an ein Leben wie vorher, glaube ich momentan nicht.
Und doch - eine Schuldzuweisung mache ich: solchen Leute, die weiterhin mit klaren, aber noch leichten Symptomen zur Arbeit/zu einem Fest gehen und den Arbeitgebern, die den Arbeitnehmern die Hölle heiss machen, wenn diese krank sind. Diese Lebenseinstellung muss sich ändern! (Schlimm genug, dass momentan die Pflegenden in Spitälern trotz Quarantäne und z.T. positivem Test arbeiten gehen müssen...)
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Was haltet ihr davon?
https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesu ... hn-ziehen1
https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesu ... hn-ziehen1
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Corona-Virus Teil 5
Das mit dem Immunsystem habe ich bereits im April mal hier erwähnt (bin jetzt gerade zu faul, um meinen Beitrag von damals zu suchen5erpack hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 16:06 Was haltet ihr davon?
https://www.infosperber.ch/Artikel/Gesu ... hn-ziehen1


Spoiler:
Zuletzt geändert von Moreen am Do 12. Nov 2020, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Klar, ein gutes Immunsystem ist das A und O. Nur gilt das nicht nur zu Coronazeiten, sondern immer?! Seit ich meinen Vitamin D3 Spiegel auf über 60 ng/ml habe, bin ich nicht mehr erkältet. Kein Husten, kein Schnudderi....meine Familie übrigens auch nicht. Nur sollte man nicht erst anfangen zu supplementieren, wenn eine Pandemie herrscht, sondern schon vorher. Mängel sind nie gut. Auch ein voller Eisenspeicher ist gut fürs Immunsystem.
Und ausgewogene Ernährung versteht sich von selbst.
Und ausgewogene Ernährung versteht sich von selbst.
Re: Corona-Virus Teil 5
Das BAG hätte genügend Zeit gehabt, zwischen der 1. und der 2. Welle entsprechende Empfehlungen abzugeben; haben sie aber offenbar versäumt. Genau so, wie es die Spitäler versäumt haben, zwischen Frühling und Herbst aufzurüsten und Personal zu rekrutieren... DASS eine zweite Welle kommen würden, darin waren sich ja alle einigjupi2000 hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 16:59 Klar, ein gutes Immunsystem ist das A und O. Nur gilt das nicht nur zu Coronazeiten, sondern immer?! Seit ich meinen Vitamin D3 Spiegel auf über 60 ng/ml habe, bin ich nicht mehr erkältet. Kein Husten, kein Schnudderi....meine Familie übrigens auch nicht. Nur sollte man nicht erst anfangen zu supplementieren, wenn eine Pandemie herrscht, sondern schon vorher. Mängel sind nie gut. Auch ein voller Eisenspeicher ist gut fürs Immunsystem.
Und ausgewogene Ernährung versteht sich von selbst.

In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Wieso sollen sie was empfehlen, was immer sinnvoll ist?
ViDe Spiegel angucken wird ja eh seit Jahren gepredigt.
Ein bisschen Selbstverantwortung sollten die Leute doch schon auch noch haben.
ViDe Spiegel angucken wird ja eh seit Jahren gepredigt.
Ein bisschen Selbstverantwortung sollten die Leute doch schon auch noch haben.
Re: Corona-Virus Teil 5
Du gehst also davon aus, dass ALLE wissen, wie man sein Immunsystem in Schuss hält? Und du gehst davon aus, dass die Leute jederzeit selbstverantwortlich handeln? Wenn dem so wäre, wäre das aktuelle Desaster vielleicht nicht gar so gross, meinst du nicht?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
....genauso, wie die Schulen es versäumt haben, für die 2. Welle ein Konzept zu erarbeiten...Moreen hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 17:03
Das BAG hätte genügend Zeit gehabt, zwischen der 1. und der 2. Welle entsprechende Empfehlungen abzugeben; haben sie aber offenbar versäumt. Genau so, wie es die Spitäler versäumt haben, zwischen Frühling und Herbst aufzurüsten und Personal zu rekrutieren... DASS eine zweite Welle kommen würden, darin waren sich ja alle einig![]()
Und sorry - wie will man Leute rekrutieren, wenn man die Angestellten verheizt? Ich habe von einem Spital gehört, dass vor der 2. Welle fast alle Pflegende einer Station gekündigt haben!
200120042007
Re: Corona-Virus Teil 5
Die, welche die BAG Empfehlungen lesen und ernst nehmen sind glaubs die gleiche Sorte, die weiss, wie man seinen Körper im Schuss hält;-).
Re: Corona-Virus Teil 5
...und für den Rest gibt es online Medien wie 20 Minuten, Blick & Co


In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Wie hält man denn "das Immunsystem" in Schuss? Auf welchen Studien basieren solche Empfehlungen?
Re: Corona-Virus Teil 5
Gegenfrage an dich als Fachfrau: unterstützt Fast-Food, Alkohol, Nikotin, Fett, Zucker & Co. das Immunsystem? Braucht der Mensch überhaupt Vitamine?
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Corona-Virus Teil 5
Wen meinst du mit „die Schulen“? Das ist doch Blödsinn... Wenn ich das so sagen darf...Nuuneli hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 18:09....genauso, wie die Schulen es versäumt haben, für die 2. Welle ein Konzept zu erarbeiten...Moreen hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2020, 17:03
Das BAG hätte genügend Zeit gehabt, zwischen der 1. und der 2. Welle entsprechende Empfehlungen abzugeben; haben sie aber offenbar versäumt. Genau so, wie es die Spitäler versäumt haben, zwischen Frühling und Herbst aufzurüsten und Personal zu rekrutieren... DASS eine zweite Welle kommen würden, darin waren sich ja alle einig![]()
Und sorry - wie will man Leute rekrutieren, wenn man die Angestellten verheizt? Ich habe von einem Spital gehört, dass vor der 2. Welle fast alle Pflegende einer Station gekündigt haben!
Re: Corona-Virus Teil 5
tststs, was für eine Frage im Swissmomforum
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus Teil 5
@nuuneli: DIE Schulen gibt es nicht. Bei uns haben OS und Primar darüber nachgedacht, Szenarien durchgeplant, die SuS darauf vorbereitet.
Was übrigens der Kanton ZH auch angeregt hat.
Hast du denn einen direkten Einblick in die Schule? Kannst du sicher beurteilen, dass da nicht hintenrum extrem viel läuft, was die Eltern gar nicht mitbekommen?
Was übrigens der Kanton ZH auch angeregt hat.
Hast du denn einen direkten Einblick in die Schule? Kannst du sicher beurteilen, dass da nicht hintenrum extrem viel läuft, was die Eltern gar nicht mitbekommen?
Re: Corona-Virus Teil 5

