Corona-Virus Teil 5

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Elen
Member
Beiträge: 156
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 10:08

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Elen »

@moreen
Spitäler versuchen mit Panikmache die Menschen gefügig zu machen? Warum sollten sie das tun?
Allgemein denk ich, ist die ganze Auslastungsfrage eher ein Medienthema...es lassen sich damit wunderbar reisserische Titel kreieren. Und dann gibt es vereinzelte die springen auf diesen Zug und schalten eine Videobotschaft....absolut nicht hilfreich und peinlich.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ausländerin »

Ich kann auch verstehen dass gerade Spital Schwyz Bevölkerung bittet sich an Massnahmen zu halten weil Politik/lokale Regierung versäumt hat überhaupt etwas zu machen. Um den Zeiten wenn die Zahlen schon hochgestiegen sind, war ich kurz in Stadt Schwyz - es hat so ausgesehen als dort kein Mensch was je von Corona gehört hat. Niergendwo Maskenpflicht, viele ältere Menschen die in grossen Gruppen Ausflüge machen, Stammtische im Beizen voll, nur wenige Restaurants halten überhaupt an irgendwelche Regeln, Hälfte von Bus Gästen haben Maske unter die Nase (wenn sie überhaupt eins haben) .. Wenn das ein Artzt der nachher die Leute behandeln muss jeden Tag sieht, die Zahlen steigen und nichts, gar nichts passiert - kann ich schon vorstellen dass er dann direkt an Bevölkerung sich wendet. Wenn ein Spital sich an Media wenden muss um Message durchzubringen, dann ist es ein klares Zeichen dass da die lokale Regierung was verschlafen kann und nichts kommuniziert hat.

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

Nele hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 12:48 @moreen
Spitäler versuchen mit Panikmache die Menschen gefügig zu machen? Warum sollten sie das tun?
Allgemein denk ich, ist die ganze Auslastungsfrage eher ein Medienthema...es lassen sich damit wunderbar reisserische Titel kreieren. Und dann gibt es vereinzelte die springen auf diesen Zug und schalten eine Videobotschaft....absolut nicht hilfreich und peinlich.
Du hast dir die Antwort ja gleich selbst gegeben ;)

@ausländerin, ja - und heute hat der Kanton Schwyz bedeutend schärfere Massnahmen als vom BAG empfohlen. Dumm nur, dass der Ländleranlass sowie die Beizenfreinacht dort schon über die Bühne gegangen waren... Und eben: auf Eigenverantwortung kann man halt nicht immer zählen :|
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von pili81 »

Was kommt den teurer?? Lockdown oder Spitalauslastung schweizweit in dem man Patienten verlegt. Glaube das ist eine einfache Rechnung!

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Nuuneli »

Es sollte eigentlich nicht um teuer oder nicht gehen. Ein Menschenleben kann man doch nicht mit Geld aufwerten...
200120042007

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von pili81 »

Nuuneli da hast wohl ohne über mein Geschriebenes nachzudenken geantwortet. Der Einzige Grund, warum der BR keinen Lockdown möchte (und so die Zahlen schnell runterbringen würde), ist die Zerstörung der Wirtschaft und die Schweiz wäre finanziell um einiges schlechter gestellt als vorher. Von den ganzen anderen schlimmen Schicksalen möchte ich gar nicht reden. Jo-jo Effekt ebenso. Wir müssen lernen, MIT dem Virus zu leben....

Deshalb bin ich dafür, dass der Bund finanziell hilft die Krankenkosten zu tragen, wenn Patienten verlegt werden, anstatt Lockdown und Millionen in Kurzarbeit zu versenken.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von sonrie »

Nuuneli hat geschrieben: Fr 13. Nov 2020, 19:55 Es sollte eigentlich nicht um teuer oder nicht gehen. Ein Menschenleben kann man doch nicht mit Geld aufwerten...

aber genau das passiert doch...würde es wirklich nur um menschenleben gehen hätten wir alles runtergeschraubt und keine probleme mit corona....? Ohne finanziellen Aspekt wäre es ganz einfach den virus einzudämmen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
krista
Senior Member
Beiträge: 757
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 18:13

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von krista »

Ich hab nicht alles gelesen, klinke mich nur hin und wieder ein.

Ist es nicht traurig, dass man überhaupt Menschenleben gegen Wirtschaft aufrechnen muss?

Wohin ich auch schaue, sehe ich viele Menschen, die sich nicht an die Hygiene-Regeln, oder schlicht nur Abstand halten, halten.
Das Konzept Eigenverantwortung ist in meinen Augen grandios gescheitert.
Ich finde dies sehr schade, denn ich finde es ein spannendes Konzept, den Menschen so viel zuzutrauen und so viel Verantwortung zu übertragen. Umso enttäuschender ist es für mich zu beobachten, wie soziale Verantwortlichkeit und Achtsamkeit nicht an der Politik, sondern am Menschen scheitert.

Ich glaube, dass es möglich wäre, die Wirtschaft aufrecht zu erhalten, wenn alle Menschen disziplinierter wären.
Eigenartigerweise sind, zumindest in meinem Umfeld, gerade die Menschen, die sich am wenigsten an die Massnahmen halten, diejenigen, die sich am meisten über Vorgaben und Politik beschweren. Sehen sie tatsächlich nicht, dass gerade sie die Verursacher für härtere Massnahmen sind? :roll:

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Malaga1 »

krista hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 06:30
Ist es nicht traurig, dass man überhaupt Menschenleben gegen Wirtschaft aufrechnen muss?
Heisst das im Umkehrschluss, dass ein verhinderter Todesfall alle Massnahmen rechtfertigt? Das sehe ich nicht so. Die Massnahmen haben auch Nebenwirkungen. Arbeitslosigkeit und Geldsorgen machen krank, Einsamkeit führt zu psychischen Krankheiten etc. Die Sache ist nicht schwarz oder weiss. An welche Massnahmen hält sich dein Umfeld dann nicht? Auch wir halten nicht alle Massnahmen ein. Wir gehen zum Beispiel noch 1 bis 2 Tage pro Woche ins Büro, obwohl wir zu Hause arbeiten könnten und wir treffen immer noch andere Familien drinnen und draussen. Wir müssen diesen Sch... durchhalten bis im Frühling und wir sind nicht dafür gemacht uns monatelang einzusperren. Dann drehen wir alle durch. Meine Mutter hütet die Kinder aber nicht mehr, sondern bringt uns "nur" 1x pro Woche das Essen. Meine Schwiegereltern treffen wir nur draussen. Das sind aber gefährdete Personen. Ich finde, wir handeln eigenverantwortlich und mit gesundem Menschenverstand, aber Musterbürger sind wir nicht.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
tiwa
Vielschreiberin
Beiträge: 1199
Registriert: Mo 23. Okt 2006, 14:16

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von tiwa »

Immer wieder wird so viel geschrieben und gesagt dass so viele Leute sich nicht an die Massnahmen halten.
Wo seht ihr das ?? Wo Wohnt ihr ??
Ich sehe nichts dergleichen. Ev. mal eine Maske unter der Nase. Aber sonst, finde ich , die Leute sind mega diszipliniert.
Auch ich, halte mich an alles ! Obwohl ich längstens nicht von allen Massnahmen und deren Nutzen überzeugt bin und die Masken sehr ungemütlich finde.
Auch meine Kids, gehen sogar schon mit Maske ins Training. Da weiss ich nicht ob bei mir nicht eine Grenze erreicht wäre.
Ich bin sehr dankbar dass wir nicht noch strengere Massnahmen haben. Ich bin mega bedient, das wird noch Monate so weiter gehen, und im Job werde ich wohl noch ewigs Maske haben.
Ich bin für jedes soziale Erlebnis welches ich noch haben darf dankbar.
Und, die Zahlen gehen ja runter, es klappt also.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

krista hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 06:30 Eigenartigerweise sind, zumindest in meinem Umfeld, gerade die Menschen, die sich am wenigsten an die Massnahmen halten, diejenigen, die sich am meisten über Vorgaben und Politik beschweren. Sehen sie tatsächlich nicht, dass gerade sie die Verursacher für härtere Massnahmen sind? :roll:
Das nenne ich eher Trotzreaktion; es gibt halt welche, die lassen sich NULL und GAR NICHTS vorschreiben. Man hat es selber in der Hand, ob man zu diesen Leuten aktuell Kontakt haben möchte oder sich doch lieber auf Distanz hält, bis die Lage wieder unter Kontrolle ist...

Menschenleben vs Wirtschaft: ich persönlich finde diese Aussage übertrieben. Menschen sterben nicht nur an Corona; es gibt und gab schon immer zig Todesursachen, einige davon sogar selbstverschuldet (Raser, Risiko-Sportarten etc). Wenn ich nur schon sehe, wieviele Töfffahrer jedes Jahr verunfallen und entweder schwer verletzt im Spital landen und vielleicht niemehr ganz gesund werden und ständig auf Therapien angewiesen sind - oder aber sie sterben. Auch diese Menschen kosten letztendlich Geld (für den Arbeitgeber, für die Versicherungen und für das Gesundheitswesen). Deswegen wurde aber Töfffahren noch nie verboten. Ebenso wenig wie Bungee-Jumping, River-Rafting, Deltasegeln, Gleitschirmfliegen, Bergklettern, Autofahren ganz allgemein etc... Wird tagtäglich ausgeübt; man nimmt das Risiko in Kauf.
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Netterl »

@krista: Es gibt nicht „die Wirtschaft“ in diesem Zusammenhang.

Christiane Woopen, Vorsitzende des europäischen Ethikrates, sagte schon im März etwas, das immer noch Gültigkeit hat:
Das diese Art der Kategorisierung falsch sei, sondern:“ Wir müssen das, was Menschen betrifft, abwägen gegen das, was Menschen betrifft.“

Das ist übrigens was, was mich an dem Drosten-Hype so nervt. Es geht nicht nur um das Virus.
Drosten kann zwar hübsch erklären und hat Ahnung von Viren, aber er lebt in einer sehr komfortablen Blase und hat von Soziologie etc. keinen Dunst. Da checkt der Kekulé m.E. mehr, deutlich mehr. Leider wird der gerne auch mal von Schwurblern adaptiert.

Und ein Abwägen von Menschenleben passierte auch schon im ersten Frühjahr: Wer nicht von Corona betroffen war, hatte schlicht die A***karte. Nur war diese Person nicht so hübsch zählbar, ebensowenig dass Verringern deren Lebensjahre.
Beispiele: Menschen im Altersheim, Behinderte, Eltern/Angehörige von Behinderten, Kinder, Solo selbständige, Künstler, Kulturschaffende,...

ich könnte die jeweils genau beschreiben, was der lockdown mit ihnen gemacht hat und was die lebensverkürzenden Folgen waren.
Keine Therapien beispielsweise oder mangelnde Bildung infolgedessen weniger Chancen auf einen sich abschwächenden Arbeitsmarkt etc.

Ich möchte das Virus nicht kleinreden, ich will es auch nicht haben. Wir haben in D einen Teil-Lockdown. Hat den Vorteil, dass einige wenigstens staatliche Hilfen bekommen, denn viele überleben die Sparflamme auf der sie arbeiten müssen auch nicht ( Eishockey beispielsweise). Hat den Nachteil, dass er den Staat ungeheuer teuer kommt, viele ein zweites Ausbremsen wirtschaftlich nicht überstehen.

Wie man am besten damit klarkam, wird man erst nach einiger Zeit sehen.
Ein Verwandter aus Spanien traf eine interessante Aussage: „Corona greift uns viel heftiger an allen anderen Ecken an, als bei der Gesundheit. Sofern sich in einer mittelfernen Zukunft überhaupt jemand an Corona erinnert, wird es wohl am wenigsten wegen der Sterbeziffern sein ... "

Dem stimme ich nicht ganz zu, aber der Blick aus der Zukunft zurück, diesen Ansatz finde ich schon spannend.
Zuletzt geändert von Netterl am Sa 14. Nov 2020, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

@Netterl, DAUMEN HOCH Bild
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

ausländerin
Stammgast
Beiträge: 2326
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ausländerin »

Menschenleben vs Wirtschaft - wenn die Wirtschaft nicht schon immer viel höher gewichtet wurde, hätten wir die Konzernverantwortungsinitiative, Gewässerschutz Initiative usw gar nicht nötig.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Netterl »

Was ist „die Wirtschaft“?
Sind es wir, die wir Dinge selbstverständlich annehmen und kaufen ohne zu hinterfragen? Das ganze sind Ketten von Dingen, die unüberschaubar sind.
Mit „die Wirtschaft“ kann man so viel meinen. Überall stecken Menschen dahinter.

Edit: Übrigens finde ich, dass man im Gegensatz zum Frühjahr doch schon einiges dazugelernt hat.
Zuletzt geändert von Netterl am Sa 14. Nov 2020, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von ChrisBern »

Interessanter Artikel zur infection mortality rate:
https://www.who.int/bulletin/online_fir ... 265892.pdf

Finde es schade, dass solche Informationen nicht ebenso viel Gewicht bekommen wie die "Panik-Artikel".

Und wegen Verantwortungsvollem Handeln: ich kenne inzwischen einige Leute, die sich angesteckt haben, wo voll unklar ist, wie das passiert ist (ältere Leute, die alleine leben und noch nicht mal mehr einkaufen geben). Ich glaube, der Virus hat eine sehr unberechenbare Komponente, die man trotz gutem Handeln nicht einfangen kann. Und ich denke auch, jeder muss aktuell so die massnahmen leben, als ob es noch 6 Monate so weitergeht, ohne einen totalen Schaden zu bekommen.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von stella »

Chrisbern
Ich kenne also auch zwei Frauen, die sich angesteckt haben, die sich an die Regeln halten und die keine Ahnung haben, wo sie sich angesteckt haben.

Ich glaube auch, dass dieser Virus eine sehr unberechenbare Komponente hat. Weiter denke ich, dass die Massnahmen, die wir treffen, die Ansteckungsmöglichkeiten verringern, aber nicht verunmöglichen.
Und weil man bereits ein paar Tage vor Ausbruch der Symptome ansteckend ist, verhalte ich mich so, als ob ich Virusträgerin wäre.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Moreen »

@ChrisBern, spannend ;)
Spoiler:
aber da der Impfstoff nunmal lanciert ist und knapp vor dem Durchbruch steht, will man diesen halt auch verkaufen 🙈
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von pili81 »

stella hat geschrieben: Sa 14. Nov 2020, 09:07

Weiter denke ich, dass die Massnahmen, die wir treffen, die Ansteckungsmöglichkeiten verringern, aber nicht verunmöglichen.
Und weil man bereits ein paar Tage vor Ausbruch der Symptome ansteckend ist, verhalte ich mich so, als ob ich Virusträgerin wäre.
War ja auch nie die Absicht, dass man sich gar nicht mehr ansteckt.....


Was denkt ihr über das menschliche Immunsystem? Macht es euch Sorgen, dass das nun wie runtergefahren wird, weil keine so grosse, potenzielle Gefahr mehr mit einfachen Bakterien und Viren durchdringt mit denen wir sonst viel öfter zu tun haben? Der viele Gebrauch mit Desinfektionsmitteln nun im Alltag wird ja auch kontrovers diskutiert......

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 5

Beitrag von Netterl »

Nachdem ich schon einige Käfer abbekommen habe trotz der Schutzmaßnahmen, glaube ich , dass das Immunsystem durchaus trainiert wird. Ich werkele aber auch im Garten herum, da hat man auch Kontakt. Man lebt ja nicht völlig steril.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Antworten