
Dampfkochtopf
Moderator: sea
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Dampfkochtopf
Ich würde übrigends davon abraten den Druck mit kaltem Wasser schneller zu senken. Einfach neben den Herde stellen oder eine freie Platte stellen und kurz warten, da geht der Druck selber weg und die Kartoffeln sind nacher auch noch ganz

Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Dampfkochtopf
Allegra hätte ich auch nicht vor gehabt.
Ich koche halt öfters Bohnen und humus oder eben fleisch, das länger hat. Für Kartoffeln würd ich es jetzt nicht nutzen. Die kommen eh in den Steamer oder ins Feuer.
Ich koche halt öfters Bohnen und humus oder eben fleisch, das länger hat. Für Kartoffeln würd ich es jetzt nicht nutzen. Die kommen eh in den Steamer oder ins Feuer.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Dampfkochtopf
Finde ich gut:-)). Ich konnte den „2 Händer“ immer aufmachen, auch als ich kaum Erdbeeren schmerzfrei schneiden konnte, da hat man die Kraft ausgeglichen verteilt.
Kartoffeln mach ich nur so;-) im Steamer haben die blödsinnig lang. Auch Rüebli.
Kartoffeln mach ich nur so;-) im Steamer haben die blödsinnig lang. Auch Rüebli.
Re: Dampfkochtopf
Also meine Kartoffeln und Karotten sind innert 30-40 min durch. Ich schneide sie aber auch in Stücke. Ist halt Easy so. Ich mach sie in den Steamer und koche daneben auf dem Herd den Rest.
Ja gell wenn man Hände hat, die nicht mehr wollen wird es schwierig. Ich hab schon vor Knöpfen Bammel. Die bekomme ich auch ab und zu nicht mehr zu.
Ja gell wenn man Hände hat, die nicht mehr wollen wird es schwierig. Ich hab schon vor Knöpfen Bammel. Die bekomme ich auch ab und zu nicht mehr zu.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Dampfkochtopf
Kartoffeln und Karotten haben ganz nur 10min im Dampfkochtopf. sehr grosse Kartoffeln vielleicht auch 12-15min.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Dampfkochtopf
Schon klar das das schneller gehen würde. Wir haben aber eben uralte herdplatten. Also diese schwarzen Runden hoch stehenden, wenn noch jemand weis was das ist hihi.
Das verbraucht soviel Strom für 10 min, das mir Kartoffeln und Karotten im Steamer billiger kommen. Selbst wenn die 45 min am Netz hängen.
Wenn ich dann umziehe und hoffentlich mal was besseres habe, werde ich sicher meine Meinung ändern
Das verbraucht soviel Strom für 10 min, das mir Kartoffeln und Karotten im Steamer billiger kommen. Selbst wenn die 45 min am Netz hängen.
Wenn ich dann umziehe und hoffentlich mal was besseres habe, werde ich sicher meine Meinung ändern

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Dampfkochtopf
ich mach aufgeschnittene Kartoffeln auch im steamer (15 min), finde die schmecken besser.
Gschwellti hingegen im Dampfkochtopf, die kleinen fürs Raclette brauchen dann nur 8min. Ansonsten brauche ich den Dampfkochtopf viel für Suppen.
Gschwellti hingegen im Dampfkochtopf, die kleinen fürs Raclette brauchen dann nur 8min. Ansonsten brauche ich den Dampfkochtopf viel für Suppen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Dampfkochtopf
Ja gschwelti MÜSSEN gekocht werden. Das ist ein ungeschriebenes gesetzt

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Dampfkochtopf
Bin ich die einzige, die Angst hat vor dem Dampfkochtopf? Der ist mir einfach nicht geheuer...
Re: Dampfkochtopf
Mir ist es auch nicht geheuer. Aber ich werde mich da langsam ran Tasten.
Hoffe das mir das Teil nie um die Ohren fliegt!
Aber stundenlang Hülsenfrüchte kochen will ich auch nicht mehr

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Dampfkochtopf
Meine Kochlehrerin in der Oberstufe hatte einen verbrannten & vernabten Oberkörper und auch ihr Gesicht war betroffen weil sie einen Unfall mit einem Dampfkochtopf hatte..Sie ist gelernte Köchin und hat bei Kochshows im Hintergrund gearbeitet, ist also ein Profu. Das ist mir echt eingefahren dass sogar ihr so etwas passiert ist. Darum besitze ich keinen & vermisse es auch nicht. Daher: Nein, du bist nicht die einzige =)
Re: Dampfkochtopf
Oh mein Gott...
Bitte macht mir keine Angst!
Bitte macht mir keine Angst!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Dampfkochtopf
Bei Profis passieren doch so Unfälle eher als bei Laien, bzw Hobbyköchen. Sie werden einfach unvorsichtig
Re: Dampfkochtopf
Bei uns in der Schule damals wurde mit Fotos Angst gemacht davor, was passieren könnte, wenn du ihn gewaltsam aufmachst. Würd ich aber weder versuchen noch hinkriegen. Dass der von alleine explodiert, ist nun wirklich nicht wahrscheinlicher als dass es einen Pfanne auf der Herdplatze putzt ... verbrennen wäre höchstens eine Möglichkeit, wenn du heissen Dampf rauslässt, aber auch das brauchts nicht wirklich.
Wir kochen Hülsenfrüchte darin, weils schneller geht und manchmal mache ich sie gleich ein in ein Glas, so hab ich wieder welche bereit & brauche keine Dosen (gerade bei Bohnen sehr praktisch, aber wir essen allgem. viele Hülsenfrüchte).
- Ursi71
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Dampfkochtopf
In meiner Studenten-WG hatte ich einen Kollegen, der immer aus der Küche ist, wenn jemand mit dem Dampfkochtopf gekocht hat.greenguapa hat geschrieben: ↑Do 19. Nov 2020, 13:08Meine Kochlehrerin in der Oberstufe hatte einen verbrannten & vernabten Oberkörper und auch ihr Gesicht war betroffen weil sie einen Unfall mit einem Dampfkochtopf hatte..Sie ist gelernte Köchin und hat bei Kochshows im Hintergrund gearbeitet, ist also ein Profu. Das ist mir echt eingefahren dass sogar ihr so etwas passiert ist. Darum besitze ich keinen & vermisse es auch nicht. Daher: Nein, du bist nicht die einzige =)
Ich verstehe aber nicht, wie einem ein funktionsfähiges Gerät (inkl. ein nicht verstopftes Sicherheitsventil - also der Kuhn Rikon hat ja eigentlich sogar zwei Ventile...) bei korrekter Handhabung (nicht öffnen, wenn unter Druck!) um die Ohren fliegen kann.
Re: Dampfkochtopf
Also, erstmals danke. Ich hab mittlerweile meine Mama angeschrieben. Im Hinterkopf hab ich nämlich den Dampfkochtopf schon in Erinnerung und weis noch das da irgendwas war als ich klein war.
Meine Mama nur so: ah du meinst das Teil das mit auf dem Herd den Deckel in die Decke geschlagen hatte...
Oha dachte ich.. sie erzählte mir dann ziemlich brühheiss, wie sie nicht merkte das der eine sicherheitsbolzen ( also das metalteil das am Deckel ist das den Deckel mit dem Topf verschliesst) leicht verbogen war. Hat wohl jemand mal blöd fallen gelassen... und der Deckel hat dann den Druck nicht mehr ausgehalten und das Teil ist hochkannt durch den Dunstabzug in die Decke hochgeknallt...
Ich erinnere mich nur noch schwach daran. War nämlich ziemlich jung (5 oder 6).
Ich werde trotzdem den Topf kaufen lassen. Ich mache halt oft Bohnen und Kichererbsen und die brauchen wirklich ewig.
Meine Mama nur so: ah du meinst das Teil das mit auf dem Herd den Deckel in die Decke geschlagen hatte...
Oha dachte ich.. sie erzählte mir dann ziemlich brühheiss, wie sie nicht merkte das der eine sicherheitsbolzen ( also das metalteil das am Deckel ist das den Deckel mit dem Topf verschliesst) leicht verbogen war. Hat wohl jemand mal blöd fallen gelassen... und der Deckel hat dann den Druck nicht mehr ausgehalten und das Teil ist hochkannt durch den Dunstabzug in die Decke hochgeknallt...
Ich erinnere mich nur noch schwach daran. War nämlich ziemlich jung (5 oder 6).
Ich werde trotzdem den Topf kaufen lassen. Ich mache halt oft Bohnen und Kichererbsen und die brauchen wirklich ewig.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Dampfkochtopf
Unser Dampfkochtopf hat auch noch ein zweites Sicherheitsventil. Sollte damit also nicht passieren.