Teller leer essen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

hallo zusammen

Kennt jemand einen guten Artikel zum Thema Teller leer essen? Ich hatte eine Disskusion mit einer Person, die eines meiner Kinder 1x pro Woche am Mittag betreut. Ich bin nicht einig mit ihr, ob der Teller leer gegessen werden muss oder nicht.
Im Internet habe ich auf Anhieb nichts schlaues gefunden.

Danke!
Allegra85
Allegra85 with boys 2009 & 2011

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von greenguapa »

Wenn du das Thema googelst findest du viele gute Artikel dazu (einer von swissmom selbst, einer vom roten Kreuz)
Ich wurde auf Anhieb fündig und habe jetzt nur die ersten 2 aufgelistet, gibt bestimmt noch viele mehr.
Ich selber habe in einer Ausbildung bei kibe suisse auch gelernt (obwohl mir persönlich das schon vorher klar war) dass es der völlig falsche Weg wäre, das Kind zwingen den Teller leer zu essen (egal ob das Kind selber geschöpft hat oder die Betreuungsperson)

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Stella* »


5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von 5erpack »

https://healthnewsnet.de/forschung/stud ... icht-4202/

Studien belegen das das Teller leer essen müssen, zu Übergewicht führt.

Google einfach Übergewicht wegen Teller leer essen.
Da findest du ziemlich viel.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Miss_Piggy »

Es gibt doch diesen "Spruch".. die Eltern sagen was gekocht wird und die Kinder bestimmen selber wie viel und was sie davon essen.
Das steht sogar in der Broschüre die man vom Kinderarzt erhält zum Beikoststart.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

Vielen Dank für eure Mitteilungen. Leider sind diese Artikel nicht sehr umfangreich. Mir fehlt der Aspekt vom Essen wegwerfen. Und es geht hier bei uns definitiv nicht um übergewicht. Mein Sohn schöpft sich lieber nicht's, als dass er etwas Unbekanntes oder etwas das er nicht mag essen muss.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Helena »

https://www.wireltern.ch/artikel/nein-i ... -nicht-911

Da würd ich also nicht diskutieren der Person. Geht gar nicht...

@wegwerfen: eher knapp kochen und das Kind nur wenig aus Mal schöpfen lassen.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

@Helena
Danke für deinen Link. Den finde ich toll! Trifft unsere Problematik besser. Die Kinder schöpfen selber und sehr mit bedacht!

Leider fehlt mir gerade eine alternative für mein Kind. Deshalb disskutiere ich noch. Im Moment ist es 1x pro Woche, einmal darf er an einem anderen Ort essen. Ab nächstes Jahr sind es dann 3x und ab der 6. Klasse 4x. *seufz*
Allegra85 with boys 2009 & 2011

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von 5erpack »

wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4787
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Stella* »

Allegra, wenn du vielleicht etwas mehr über eure Problematik schreibst, ist es allenfalls einfacher, einen entsprechenden Artikel zu finden. :wink:

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

@Stella
Ich wollte nicht all zu viele Details schreiben um uns nicht zu outen, wer wir sind ect. Aber du hast recht, ihr wisst einfach zu enig über unsere Situation.

Meine Kinder gehen in eine Mittagsbetreuung, wenn sie am Nachmittag Schule haben und gehen da mit einer Betreuungsperson in die Mensa zum z'Mittag. Schüsseln stehen auf dem Tisch und jedes Kind kann sich schöpfen und es wird eben ausgegessen. Da oft Vegan, vegetarisch oder sonst sehr gesund gekocht wird, schmeckt es meinen Kindern oft nicht. Mein grösseres KInd 6. Klasse kann sich arrangieren damit, seine Betreuungsperson duldet auch nicht ausgegessene Teller. Beim jüngeren Sohn wird die Mittagspause draussen gestrichen und er muss nach der Schule da bleiben und fertig essen. Finde es wirklich ganz schlimm! :cry: Manchmal muss man sich auch fügen im Leben, aber da hört für mich der Spass auf.
Unser Sohn ist zu dem sehr, sehr dünn und ist auch Zuhause ein schwieriger Esser. Nein nicht anerzogen, sondern halt einfach sein Wesen. Ab der 5. Klasse hat er 3x nachmittags schule und ab der 6. Klasse 4x. Also müssen wir dieses Jahr eine Lösung finden. Weil mehr als 1x pro Woche möchte ich ihm das nicht zu muten.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Miss_Piggy
Member
Beiträge: 225
Registriert: Sa 19. Sep 2020, 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Miss_Piggy »

das klingt wirklich schrecklich und geht gar nicht! da "verleidet" ihm das Essen ja erst recht!

Finde es super toll von dir, dass du dich für ihn einsetzt und dass du ihn so sein lässt wie er ist. Du machst keinen Druck beim Essen und das ist auch das einzig Richtige.

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von 5erpack »

Allegra dein Kind ist wie alt?
4 klasse oder?
Wäre es denn eine Möglichkeit das sie nach Hause kommen zum Essen, vielleicht eine Nachbarn einspannen, der das ganze etwas „ überwacht“.
Meine Kinder haben ab 4,5,6 klasse durchaus auch mal alleine zuhause essen müssen. Ging doch ganz gut.
Einige Kinder gegen zu Freunden Bach Hause ( der hört hier ist übervoll), oder Tagesmutter, oder ein grossi.

Ich würde da aber auch deutlich und klar sagen, das du das nicht mehr duldest. Wenn es nochmal vorkommt, dann den Träger des Hortes kontaktieren?
Ich weis nicht wie das bei dir ist, hier ist die Gemeinde zuständig und bei Problemen kann man sich dann an die Gemeinde wenden.

Sonst deinen Kindern essenspackete mit geben die die essen. Wenn da was kommt, dann einfach sagen das sie nur noch selber mitgebrachtes essen.

Was sagen denn andere Eltern dazu?
Haben sie die gleichen Probleme?
Vielleicht seit ihr nicht die einzigen!

Kind stärken das es nur essen soll was es mag und sich niemals nie auf solche Machtgefüge einlassen soll!


Ich habe noch das gefunden:

https://www.kibesuisse.ch/fileadmin/Dat ... _def-1.pdf

Da steht ganz klar das das Essen kein Zwang sein darf!

https://www.stadt-zuerich.ch/content/da ... linien.pdf

Auch hier: zwingen sie die Kinder nicht den Teller leer zu essen.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von sonrie »

Gibt es denn keine "übergeordnete" Person oder eine Art Konzept welches die Regeln für den Mittagstisch festlegt? Kann ja nicht sein, dass jede betreuungsperson da nach ihrem Gutdünken regeln aufstellt oder? Hier gibts so ein allgemeines regelwerk wie es am Mittagstisch abläuft.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von dede »

@allegra
Deine Bedenken kann ich sehr gut verstehen. Das Suchen einer anderen Betreuungslösung ist wahrscheinlich für euch auf längere Zeit die beste Variante.
Ein Kind vor dem nicht ganz leeren Teller sitzen zu lassen, damit alles ausgegessen wird, und dem Kind das Spielen über den Mittag zu streichen, finde ich sehr grenzwertig. Das hat für mich also schon Missbrauchsaspekte. Dass die Kinder lernen sollen, dass möglichst kein Essen weggeworfen wird, rechtfertigt solche Massnahmen nicht, weil der Missbrauchsaspekt zu stark wiegt. Das wäre für mich das wichtigste Argument. Unterstützung könntest du dabei auch von Kinderschutzorganisationen bekommen, Stichwort "gewaltfreie Erziehung".

Zum Selberschöpfen, das auch gelernt werden muss und nicht jeder einfach so kann:
"Wenn ich beim Schöpfen einen Fehler mache und mir zu viel nehme, muss ich dem nicht noch einen zweiten Fehler hinzufügen, indem ich zu viel esse."

https://www.vertrauenspaedagogik.ch/ind ... leer-essen

Ist die Betreuungsperson alleine für alles zuständig oder hat sie auch Vorgesetzte? Sonst würde ich auch da noch das Gespräch suchen.

greenguapa
Vielschreiberin
Beiträge: 1364
Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von greenguapa »

Ganz klares No-Go& nachhaltig schädlich!
Keinesfalls so weiterlaufen lassen oder versuchen umzustimmen mittels Zeitungsartikeln. Direkt an die Organisation/Vorgesetzten wenden damit das aufhört und Betreuungsperson & Organisation wechseln, private Lösung finden. Du kannst mir auch eine PN schreiben, vielleicht kann ich dir weiterhelfen.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

Ich möchte hier öffentlich nicht noch mehr Details preisgeben. Eben weil ich die Betreuungsperson nicht an der Pranger stellen möchte.

Danke, dass ihr mich bestärkt, dass etwas getan werden muss. Vielen Dank für die vielen Inputs und Ratschläge. Sobald etwas sich bei uns tut, werde ich mich nochmal melden.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Helena »

@Allegra: wieso kann denn dein Kind nie zu Hause essen? Seid ihr beide voll weg?

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: Teller leer essen

Beitrag von Solvej2 »

Hallo Allegra, ich kann Dich nur bestärken, unbedingt an der Situation etwas zu ändern. Vor mittlerweise mehr als 30 Jahren war ich in der Situation mehrfach im Hort von 1:30 bis 17:00 Uhr hungrig und gedemütigt vor meinem vollen Teller zu sitzen, bis ich abgeholt wurde. Dann ist meine Mutter irgendwann derart ausgerastet, dass der Hort von dieser Praxis dauerhaft Abstand nahm und ich bin ihr heute noch dafür dankbar. Ich war nie ein heikler Esser, es ging immer nur um ein bestimmtes Gericht, bei dem ich würgen müsste, wenn es serviert wurde.
Ich kann mich heute noch dran erinnern, dass ich wirklich versucht habe, den Erzieherinnen zu erklären, dass ich nicht stur wäre, sondern wirklich dieses Gericht nicht essen könne. Das würde nie anerkannt. Ich finde die Praxis absolut fehl am Platz. Den Wert der Rohwaren kann man auch anders vermitteln.

Benutzeravatar
Allegra85
Vielschreiberin
Beiträge: 1339
Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Umgebung Bern

Re: Teller leer essen

Beitrag von Allegra85 »

Hallo zusammen

Unsere Kinder gehen an eine Privatschule. Ja zur Schule heisst eben manchmal auch ja zu Aspekten, wo man nicht 100% dahinter steht. Trotzdem möchte man ja diese Schule für die Kinder. Die Schule ist im Nachbarsdorf, aber die 70 Minuten Mittagspause reicht halt doch nicht für hin und her.

Ich hatte jetzt mit einer Person Kontakt, die Eltern berät in bei unstimmigkeiten mit dem Lehrer oder der Schule. Das hat mir sehr geholfen den Fokus richtig zu legen. Auch habe ich den Lehrer kontaktiert. Per Mail, weil ich mich am Telefon schnell in die Ecke gedrängt fühle und dann mein Anliegen nicht richtig rüber bringen kann.
Wie immer hat die Geschichte zwei Seiten. Als ich die Seite des Lehrers gehört habe, fand ich es streng, aber nicht mehr übergriffig. Mein ADHS-Kind lebt manchmal in seiner eigenen Welt, wo immer alles unrecht ist. Ich dachte eben auch, dass er zuhause so schwierig ist, wegen dieser belastenden Situation. Aber er hat vielleicht auch sonst einfach gerade eine schwierige Phase. 'ich habe keine Freunde', 'alle sind ungerecht' ect. total grundlos, wenn man etwas nachhakt. Nur weil 1 Kind nicht mit einem spielen will, hat man doch nicht gleich keine Freunde in der Klasse.
Allegra85 with boys 2009 & 2011

Antworten