Förderung vor dem Kindergarten
Moderator: conny85
Förderung vor dem Kindergarten
Ich frage mich in letzter Zeit öfters, ob ich eibfach entspannt oder total naiv bin. Unsere Tochter 4.5 kommt nächstes Jahr in den Kindergarten. Sie kann weder ihren Namen schreiben, noch korrekt auf 10 zählen und manchmal auch die Farben nicht korrekt bennennen (wobeis da glaub mehr ein Spiel ist für sie). Irgendwie dünkts mich, dass die Kinder resp die Mütter mit ihren Kinder ringsum lernen den Namen zu schreiben, die Uhrzeiten usw. Ich persönlich bin eigentlich der Meinung, dass sie das dann lernen, wenn sie Interesse haben. Natürlich erwähne ich auch Farben oder erklär ihr mal die Zeit usw, aber mir kams noch nie in den Sinn mich mit ihr hinzusetzen und zb ihren Namen schreiben zu üben. Sie hat einfach kein Interesse daran. Manchmal dünkts mich viele Eltern haben das Gefühl, dass das Kind schon fast lesen können muss.
Bin ich total naiv und sie ist dann die einzige, die kaum was kann? Ich fand bisher, dass sie es dann lernt, wenn sie Interesse hat, dann gehts dann schnell.
Bin ich total naiv und sie ist dann die einzige, die kaum was kann? Ich fand bisher, dass sie es dann lernt, wenn sie Interesse hat, dann gehts dann schnell.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Nein, ich sehe das wie du: vor dem KiGa muss das Kind ja eigentlich nix, optimal wäre ohne Windeln und wenn es sich einigermaßen Kleider abziehen kann;-) , aber sonst gibt es meines Wissens nichts, was einen Mehrwert bringt. Ich kann mich bei der Grossen (inzwischen zweite Klasse) noch nicht mal dran erinnern, wann sie ihren Namen schreiben konnte, uhrzeiten hat sie immer noch Probleme, dabei ist sie sonst wirklich gut in der Schule. Sie lernen ja auch viel im KiGa, also da will ich mir vorher keinen Stress machen. Mein Sohn ist nächstes Jahr gerade vier, wenn er mit der Basisstufe anfängt und ich bin froh, wenn wir mit der Logo so weit sind, dass die anderen ihn einigermaßen verstehen...
Meine Tochter hatte auch kein Interesse, sie fand selbst malen doof.
Meine Tochter hatte auch kein Interesse, sie fand selbst malen doof.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Geeenau

Und die einen lernen das eine sehr schnell und die anderen das andere. Die einen zählen im 1. Kiga knapp bis 10, die anderen bis 100, manche können schon im KiGA lesen und andere lernen es dann in der 1. Klasse, es gibt die Kinder die Mühe haben mit trocken sein im Kiga und andere die das bereits seeehr lange sind. Manche können mit 5 den Salto, andere haben Mühe mit velofahren, Schuhe binden ist für manchen 2.Klässler noch ein Problem, aber Dividieren geht locker

Bleib entspannt, es ist alles gut, sie müssen vor dem KiGa überhaupt nichts können

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Mein Kind ist sechs, konnte seinen Namen auch nicht schreiben als er im ersten kiga war. Jetzt geht es. Er kann 1-5 und das wars. Farben kennt er mittlerweile auch und die kigä ist sehr zufrieden mit ihm und findet ihn sogar richtig weit.
Also von dem her, denk nicht drüber nach!
Also von dem her, denk nicht drüber nach!
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Unser hat eine Sprachentwicklungsstörung, und konnte zu beginn vom 1. KiGa noch nicht einmal seinen Namen sagen. Eines Tages kam er vom KiGa nach hause und konnte ihn stockend sagen. Für uns als Eltern ein sehr emotionaler Moment. Wir konnten das Glück kaum glauben, kam er kurze Zeit später und schrieb seinen Namen.
Er wird weiterhin in der Sonderschule bleiben. Mittlerweilen zählt er mal besser, mal schlechter auf 20 und zählt von 10retour.
Er spricht immer noch lausig, ist sich aber mit Hilfe von Würfeln das + rechnen am selber beibringen.
Jedes Kind ist anders, jedes geht seinen ganz persönlichen Weg. Jedes hat stärken und schwächen, ist bei uns Erwachsenen ja nicht anders.
Du machst alles richtig.
Er wird weiterhin in der Sonderschule bleiben. Mittlerweilen zählt er mal besser, mal schlechter auf 20 und zählt von 10retour.
Er spricht immer noch lausig, ist sich aber mit Hilfe von Würfeln das + rechnen am selber beibringen.
Jedes Kind ist anders, jedes geht seinen ganz persönlichen Weg. Jedes hat stärken und schwächen, ist bei uns Erwachsenen ja nicht anders.
Du machst alles richtig.
September 2014 üsere Lusbueb 
September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz


September 2021 üsers Meitli
Februar 2018 eis Sternli im Herz und Mai 2019 eis Engeli im Herz
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Meiner wollte das alles lernen, habe nicht aktiv mit ihm gelernt. Er kennt das ganze ABC, kann ziemlich alle Buchstaben auch schreiben, kann bis 200 zählen, alles von sich aus. Er ist seit Sommer im Kiga. ABER er hat noch Windeln
Es kommt alles mit der Zeit
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Ist es Dein 1. Kind? Falls ja, war es bei unserer grossen Tochter genauso. Es war kein Thema und sie hatte wenig Interesse. Dies änderte sich schlagartig im Kindergarten, als die Themen behandelt wurden hat sie rasante Fortschritte gemacht.
Bei unserem 3. Kind ist das anders. Sie fungiert im "Schule-Spielen" als Schülerin und lernt so bei Lehrerin/Lehrer grosse Schwester/Bruder das ABC und Einmaleins und hat riesig Freude dran.
Mach es so, wie es für Euch stimmt, dann kommt alles gut!
Bei unserem 3. Kind ist das anders. Sie fungiert im "Schule-Spielen" als Schülerin und lernt so bei Lehrerin/Lehrer grosse Schwester/Bruder das ABC und Einmaleins und hat riesig Freude dran.
Mach es so, wie es für Euch stimmt, dann kommt alles gut!



Re: Förderung vor dem Kindergarten
Ich habe vor dem KiGa nie etwas mit den Kindern geübt.
Name schreiben, Zählen bis 20, usw. konnten sie trotzdem aber das brachten sie sich eigentlich selbst bei.
Bis nächstes Jahr ist es ja noch lange.
Vielleicht interessiert sie sich ja bald noch mehr und sonst macht es auch nicht und sie lernts dann im KiGa.
Name schreiben, Zählen bis 20, usw. konnten sie trotzdem aber das brachten sie sich eigentlich selbst bei.
Bis nächstes Jahr ist es ja noch lange.
Vielleicht interessiert sie sich ja bald noch mehr und sonst macht es auch nicht und sie lernts dann im KiGa.
2010, 2013, 2015
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Mach dir keinen Stress, Namen schreiben und bis 10 zählen sind Ziele vom Kindergarten. Deine Tochter hat im Kindergarten genug Zeit und auch Möglichkeiten diese Fertigkeiten zu üben. Die Uhrzeit kommt erst in der Schule an die Reihe.
Wenn sie jetzt von sich aus lernen will dann kannst du sie unterstützen, wenn nicht lässt du sie das tun was sie gerne möchte. Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht
.
Wenn sie jetzt von sich aus lernen will dann kannst du sie unterstützen, wenn nicht lässt du sie das tun was sie gerne möchte. Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

Re: Förderung vor dem Kindergarten
Da erkenne ich direkt meinen Sohn (4.5 Jahre) wieder. Er kommt nächsten Sommer in den Kindergarten und trägt auch noch Windeln. Vielleicht klappt es bis dahin ja noch, aber ehrlich gesagt so wie es bis jetzt läuft kann ich mir auch sehr gut vorstellen dass nichtconny85 hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 21:18 Meiner wollte das alles lernen, habe nicht aktiv mit ihm gelernt. Er kennt das ganze ABC, kann ziemlich alle Buchstaben auch schreiben, kann bis 200 zählen, alles von sich aus. Er ist seit Sommer im Kiga. ABER er hat noch WindelnEs kommt alles mit der Zeit

Wie wird das denn im Kindergarten gehandhabt wenn seine Windel voll ist?
Ich dachte immer, es wird nicht gewickelt (bei meiner Tochter hatte es glaube ich kein Kind mit Windeln).
Mein Sohn hat auch selber das Alphabet gelernt, rechnet im 100er Bereich, will jetzt die Uhrzeit lernen und ist sowieso total wissbegierig. Aber Gaggi ins WC nein Danke.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Bei uns im Kiga soweit kein Problem, Windeln werden natürlich nicht gewechselt und in diesen 4h werden die Windeln auch nicht so voll dass man sie wechseln müsste. Er will einfach keine Unterhosen...Miu hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 07:01Da erkenne ich direkt meinen Sohn (4.5 Jahre) wieder. Er kommt nächsten Sommer in den Kindergarten und trägt auch noch Windeln. Vielleicht klappt es bis dahin ja noch, aber ehrlich gesagt so wie es bis jetzt läuft kann ich mir auch sehr gut vorstellen dass nichtconny85 hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 21:18 Meiner wollte das alles lernen, habe nicht aktiv mit ihm gelernt. Er kennt das ganze ABC, kann ziemlich alle Buchstaben auch schreiben, kann bis 200 zählen, alles von sich aus. Er ist seit Sommer im Kiga. ABER er hat noch WindelnEs kommt alles mit der Zeit
![]()
Wie wird das denn im Kindergarten gehandhabt wenn seine Windel voll ist?
Ich dachte immer, es wird nicht gewickelt (bei meiner Tochter hatte es glaube ich kein Kind mit Windeln).
Mein Sohn hat auch selber das Alphabet gelernt, rechnet im 100er Bereich, will jetzt die Uhrzeit lernen und ist sowieso total wissbegierig. Aber Gaggi ins WC nein Danke.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Die beste Frühförderung ist, mit dem Kind zu sprechen, es in Alltagshandlungen einzubeziehen, es mit anderen Kindern spielen zu lassen, mit ihm ins ElKi-Turnen zu gehen, im Wald ein Feuer zu machen etc. etc. - also das, was einigermassen normale Eltern mit ihren Kindern machen.
Und sonst: Glaube nicht alles, was die anderen Mütter erzählen oder schalte auf Durchzug. Das macht das Leben wesentlich entspannter.
Und sonst: Glaube nicht alles, was die anderen Mütter erzählen oder schalte auf Durchzug. Das macht das Leben wesentlich entspannter.
sie 2009
er 2010
er 2010
-
- Member
- Beiträge: 493
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 23:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton ZH
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Ich unterschreibt bei Malaga: Wenn man mit dem Kind normale Sachen macht (draussen sein, Laufrad fahren lassen, malen, wenn das Kind mag, helfen lassen, Geschichten vorlesen. Was man als Familie so macht), dann reicht das völlig. Alleine an- und ausziehen wäre prima, Windelfrei macht es auch einfacher. Aber sonst? Meine Kinder haben ihre eher langen Vornamen nicht mal erkannt und die Kindergartenlehrperson hatte sie binnen kürzester Zeit aufs Namenzeichnen gedrillt. Farben waren im 1. Quartal Thema, meine konnten es und haben sich gelangweilt. Ansonsten immer wieder klar machen, dass man es mit 4-5 Jährigen zu tun hat .
Und die lernen im Alltag ständig, das muss man nicht extra machen. Aber ich gestehe, ich lasse mich von so super Fördereltern auch stark irritieren. Euch alles Gute.
Und die lernen im Alltag ständig, das muss man nicht extra machen. Aber ich gestehe, ich lasse mich von so super Fördereltern auch stark irritieren. Euch alles Gute.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Ich finde zwei Dinge wichtig:
- nicht pushen & nicht ausbremsen!! Beides tut dem Kind nicht gut und ist kontraproduktiv. Ich würde dafür sorgen, dass dem Kind etwas geboten wird, wenn es Interesse zeigt, aber ansonsten ... ist das Kind zufrieden - alles gut
- nicht pushen & nicht ausbremsen!! Beides tut dem Kind nicht gut und ist kontraproduktiv. Ich würde dafür sorgen, dass dem Kind etwas geboten wird, wenn es Interesse zeigt, aber ansonsten ... ist das Kind zufrieden - alles gut

Re: Förderung vor dem Kindergarten
I like! (Bis auf elki turnen, das finde ich schlimmMalaga1 hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 08:00 Die beste Frühförderung ist, mit dem Kind zu sprechen, es in Alltagshandlungen einzubeziehen, es mit anderen Kindern spielen zu lassen, mit ihm ins ElKi-Turnen zu gehen, im Wald ein Feuer zu machen etc. etc. - also das, was einigermassen normale Eltern mit ihren Kindern machen.
Und sonst: Glaube nicht alles, was die anderen Mütter erzählen oder schalte auf Durchzug. Das macht das Leben wesentlich entspannter.

Ich glaube, viele Mütter erzählen auch viel Mist, wenn der Tag lang ist. Diese Mütter competition, was das Kind alles kann, wie lange es schläft, was es alles isst, wie gross es schon ist etc., da kriege ich das K... beim ersten Kind hat mich das gestresst, beim zweiten dann nicht mehr.
Meine Wahrnehmung Basisstufe hier in bern: das Tempo ist eher langsam. Für meine grosse fast zu langsam, aber sie bekommt dann einfach anderen Stoff. Ich habe das Gefühl, hier nimmt man in den ersten vier Jahren viel Rücksicht auch auf die schwächeren Kinder. Das stimmt mich optimistisch, dass auch mein Sohn mit seinem Sprachfehler, eher kleinem wuchs und noch Null Interesse an malen, schreiben etc. Das gut hinbekommt. Und sonst macht er halt 5 Jahre Basisstufe. Auch gut.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Britta: wenn ein Kind mehr fordert & mehr braucht, dann reicht der normale Alltag nicht. Will ein Kind wissen, wie das Planetensystem funktioniert, hats beim Gurken Schälen nichts davon...
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Du machst das schon gut!
Die beste "Förderung" ist für mich: raus gehen in die Natur, an den Bach, in den Wald, auf den Bauernhof, soziale Kontakte mit anderen Menschen (es müssen auch nicht nur immer Kinder sein, sondern es können auch Senioren sein ...) und gaanz wichtig: freies Spielen!
Gemeinsam Kochen, Backen oder ein Marktbesuch. Also für mich einfach ALLTAG leben.
Rechnen, zählen, schreiben, Farben lernen kommen von alleine. Die Natur hat das schon gut eingerichtet.
Die beste "Förderung" ist für mich: raus gehen in die Natur, an den Bach, in den Wald, auf den Bauernhof, soziale Kontakte mit anderen Menschen (es müssen auch nicht nur immer Kinder sein, sondern es können auch Senioren sein ...) und gaanz wichtig: freies Spielen!
Gemeinsam Kochen, Backen oder ein Marktbesuch. Also für mich einfach ALLTAG leben.
Rechnen, zählen, schreiben, Farben lernen kommen von alleine. Die Natur hat das schon gut eingerichtet.
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Mach dir keine Gedanken. Meine Tochter konnte auch im grossen Kiga weder ihren Namen schreiben noch irgendwelche Rechnungen usw. Sie hat das alles in der 1. Klasse gelernt
Mein Sohn ist 6, er kann bereits das ganze Alphabet in Gross und Kleinbuchstaben, rechnet bereits im Zehnerraum, stellt komplexe Fragen. Er hat sich aber alles selber beigebracht, ist sehr interessiert, will lesen und schreiben. Ich wurde auch schon oft darauf angesprochen ob wir das fördern. Nein tun wir nicht. Aber wenn er Interesse zeigt und uns fragt wie schreibt man das, kannst du mit mir lesen usw. dann nehmen wir das Ernst und zeigen ihm das bzw. helfen ihm.
Jedes Kind ist anders, das wird einem dauernd erzählt. Und doch sieht man im Kiga bereits wie Druck ausgeübt wird wenn Kinder gewisse Sachen noch nicht können……Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht ob es Fluch oder Segen ist dass unser Kind bereits soviel kann.

Jedes Kind ist anders, das wird einem dauernd erzählt. Und doch sieht man im Kiga bereits wie Druck ausgeübt wird wenn Kinder gewisse Sachen noch nicht können……Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht ob es Fluch oder Segen ist dass unser Kind bereits soviel kann.

Re: Förderung vor dem Kindergarten
Da hast du Recht und ich habe ja auch so ein Kind zu Hause. Ich glaube allerdings, dass Eltern mit "Turbokindern" das lieber nicht an die grosse Glocke hängen, weil man dann sofort in der Ecke der Eislaufeltern steht - ging uns so im Kindergarten und manchmal auch jetzt noch. Es hat uns im KiGa niemand geglaubt, dass unser Sohn "einfach so" mit vier Jahren lesen konnte, die Matheaufgaben der grossen Schwester löst, unglaublich argumentationsstark ist - zudem war und ist er kein pflegeleichtes Kind, was bei den Lehrpersonen nicht immer gut ankommt.Bis heute wissen wenige Leute in meinem Umfeld von der Hochbegabung meines Sohnen und gerade darum sind je die privaten Angebote für hochbegabte Kinder so wertvoll.
An die Themeneröffnerin: Eigentlich wollte ich das hier ja gar nicht schreiben. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, dass es meine fleissige, angepasste, stinknormale Tochter, die nie ein "Turbokind" war, in der Schule 10 x einfacher hat wie mein hochbegabter, rebellischer, ständig Grenzen ritzender Sohn. Mir gefällt das Sprichwort "Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht" sehr gut. Du sollst selbstverständlich auf die Fragen deines Kindes eingehen, es dort abholen, wo es steht - aber kein vierjähriges, normalentwickeltes Kind braucht speziellen Dünger, damit es dann im Kindergarten mitkommt. Und ja: Es gibt Gräser, die weniger schnell wachsen wie sie sollten und solche, die viel schneller wachsen. Bei diesen Gräsern/Kindern muss man genauer hinschauen.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Förderung vor dem Kindergarten
Malaga, wir verstehen uns in der Hinsicht total richtig
