Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Moderator: conny85
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
.
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 23. Nov 2020, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
5er pack
Ich habe schnell auf der Website der PH Bern nachgeschaut. Zugelassen wird man mit jeder eidgenössisch anerkannten Matura. Nix Pädagogik... Kann also auch jemand sein, der Mathe als Schwerpunkt hat.
Ich habe schnell auf der Website der PH Bern nachgeschaut. Zugelassen wird man mit jeder eidgenössisch anerkannten Matura. Nix Pädagogik... Kann also auch jemand sein, der Mathe als Schwerpunkt hat.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
*reinschleich*
Zulassung an der HEP in FR auch direkt mit Matura,
ohne Zusatzrunde Pädagogik.
*rausschleich*
Zulassung an der HEP in FR auch direkt mit Matura,
ohne Zusatzrunde Pädagogik.
*rausschleich*
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
.
Zuletzt geändert von 5erpack am Mo 23. Nov 2020, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen 
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ich hätte eine Frage betreffend der Anmeldung:
- bisher musste man doch immer für 20.- einen PIN erwerben. Ist das dieses Jahr nicht mehr so? Ich hab nichts darüber gefunden, auf der HP der Schule verweisen sie einfach auf die Seite der ZAP
- kann man sich überhaupt schon anmelden? Ich hab zwar alles ausgefüllt, aber man muss ja auch beim Onlineformular die Zeugnisnoten vom Januarzeugnis eintragen, welche wir ja noch nicht haben. Ein Mädchen aus der Vorbereitungsgruppe erzählte eben meiner Tochter, dass sie schon definitiv angemeldet sei. Wie geht denn das? Oder lässt man das Feld einfach leer?
Danke euch!
- bisher musste man doch immer für 20.- einen PIN erwerben. Ist das dieses Jahr nicht mehr so? Ich hab nichts darüber gefunden, auf der HP der Schule verweisen sie einfach auf die Seite der ZAP
- kann man sich überhaupt schon anmelden? Ich hab zwar alles ausgefüllt, aber man muss ja auch beim Onlineformular die Zeugnisnoten vom Januarzeugnis eintragen, welche wir ja noch nicht haben. Ein Mädchen aus der Vorbereitungsgruppe erzählte eben meiner Tochter, dass sie schon definitiv angemeldet sei. Wie geht denn das? Oder lässt man das Feld einfach leer?
Danke euch!
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Wie läufts bei bei euch mit der Vorbereitung?
Unsere Tochter macht es wirklich gut, ich staune ab ihrem Einsatz. Zum Glück hat der Kursleiter die Hausaufgaben nun etwas reduziert, sie haben in der Schule schon im Schnitt 3 Prüfungen pro Woche, da fallen die vielen Stunden für die Gymivorbereitung schon ins Gewicht.
Wir denken aber, sie ist auf einem guten Weg und der Kursleiter (ein bereits pensionierter, aber immer noch berufstätiger Lehrer etwas alter Schule
mit jahrelanger Erfahrung) ist auch sehr positiv. Das freut uns natürlich. Nur schon des Aufwandes und Einsatzes wegen würden wir ihr es von Herzen gönnen, wenn sie besteht.
Unsere Tochter macht es wirklich gut, ich staune ab ihrem Einsatz. Zum Glück hat der Kursleiter die Hausaufgaben nun etwas reduziert, sie haben in der Schule schon im Schnitt 3 Prüfungen pro Woche, da fallen die vielen Stunden für die Gymivorbereitung schon ins Gewicht.
Wir denken aber, sie ist auf einem guten Weg und der Kursleiter (ein bereits pensionierter, aber immer noch berufstätiger Lehrer etwas alter Schule

2008, 2010, 2013
- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ja, du kannst dich ganz normal wie immer über die ZAP Seite anmelden und kriegst. Du kriegst im Anschluss eine MBestätigung über die An,meldung mit der Info, was du noch nachreichen musst. Unter anderem Geburtsschein Kopie plus das vollständig ausgefüllt Formular „Zeugnisbestätigung für die Aufnahme ins Langzeitgymnasium“. Dies muss dann von der jetztigen Lehrperson ausgefüllt und unterschrieben werden
never regret anything that made you smile
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
@Neonova: Bei uns läuft es auch sehr gut und auch ich staune über den Einsatz meiner Tochter! Man muss ihr nie sagen, dass sie nun noch für die Gymiprüfung lernen soll. Auch sonst hat sie ihre Sachen top im Griff. Sie hat diesbezüglich im 2020 einen riesigen Sprung gemacht. Was ich merke ist, dass ihr durch die Prüfungsvorbereitung auch in der Schule einiges einfacher fällt. Mathe findet sie nun bubig und im letzten Aufsatz bekam sie eine -6, einfach weil sie in der Vorbereitung gelernt haben, wie man Aufsätze schreibt (der Kursleiter korrigiert selber Aufsätze an der Aufnahmeprüfung). Der Kursleiter hat mit den Kindern auch besprochen, wie sie sich in den Weihnachtsferien am besten organisieren - nicht immer lernen, sondern sich vorher genaue Zeitfenster einplanen und auch ganz bewusst freie Zeit planen. Das finde ich super. Ich würde es meiner Tochter auch gönnen, wenn sie die Prüfung besteht, muss aber gestehen, dass ich davor auch etwas Schiss habe. Ich höre reihum, wie streng das Gymi sei. Wir haben uns auch entschieden, dass sie im Falle eines Nichtbestehens nicht in die öffentliche Sek gehen würde, sondern in eine "Sek-A-plus-Klasse" in Zürich. Das nimmt recht Druck weg von ihr. Angemeldet habe ich meine Tochter übrigens bereits für die Prüfung und es funktioniert genau so wie von meiner Vorschreiberin erläutert.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Danke euch. Dann lass ich das Feld betreffend Zeugnisnoten einfach leer?
Und PIN brauchts dieses Jahr nicht?
Und PIN brauchts dieses Jahr nicht?
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Und ich höre nur, dass unser Nachbarsjunge in der 5. Klasse mehr Prüfungen schreibt, als seine Geschwister im 1. und 3. LZG
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ich habe das noch bei mir behalten und werde es im Januar dann komplett zusammen mit der ID-Kopie einreichen. Eine Rechnung über die 20 Franken habe ich doch erhalten (geschickt an meine E-Mail-Adresse - adressiert an meinen Mann - bin grad etwas hässig geworden. Ich habe jetzt eine gendergerecht adressierte Rechnung verlangt. Bei solchen Sachen werde ich wirklich unangenehm. Dass man sich so etwas im Jahr 2020 noch leistet, finde ich haarsträubend.)
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Ich meinte das Feld auf der Onlineanmeldung, nicht das Extraformular. Oder was behältst du noch bei dir?
Ah, dachte mir doch, dass diese 20.- irgendwann kommen...
Edit: oder sieht das bei jeder Schule wieder anders aus? Ich wurde ja dann auf die Seite unserer gewünschten Kantonsschule weitergeleitet.
Ah, dachte mir doch, dass diese 20.- irgendwann kommen...
Edit: oder sieht das bei jeder Schule wieder anders aus? Ich wurde ja dann auf die Seite unserer gewünschten Kantonsschule weitergeleitet.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Genau, das Feld mit den Zeugnisnoten lässt du einfach leer. Sehr intuitiv ist das Ganze nicht...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
@Neonova: Genau - die Anmeldung funktioniert, wie oben beschrieben. Was man noch nicht weiss, einfach leer lassen. Und dann das Nachreichen von Notenblatt und Ausweiskopie Anfangs Februar nicht vergessen.
Du hast schon mehrfach geschrieben, dass die 1. und 3. Gymischüler nur wenige Prüfungen haben im Vergleich zu Deiner 6. Klässlerin. Das ist bei uns tatsächlich auch so. Aber: Die 1. und 3. Gymischüler müssen ja zuerst einmal genügend gemeinsamen Stoff zusammen haben, um überhaupt Prüfungen darüber absolvieren zu können. Daher ist es ganz normal, dass es erst ab Ende September so langsam beginnt mit den Prüfungen. Zudem machen im Gymi die allermeisten Lehrer nur so viele Prüfungen, wie sie Wochenlektionen mit der Klasse haben - oder vielleicht noch eine mehr. Und zu guter Letzt: Der Umfang einer Franz oder Bio Prüfung im Gymi kann man überhaupt nicht vergleichen mit einer der 6. Klasse. Das sind Welten. Also ich denke, für die meisten sind 10 Französisch Prüfungen mit geringem Umfang wie in der Primarschule besser zu bewältigen als 3 mit sehr grosser Stoffmenge....
Du hast schon mehrfach geschrieben, dass die 1. und 3. Gymischüler nur wenige Prüfungen haben im Vergleich zu Deiner 6. Klässlerin. Das ist bei uns tatsächlich auch so. Aber: Die 1. und 3. Gymischüler müssen ja zuerst einmal genügend gemeinsamen Stoff zusammen haben, um überhaupt Prüfungen darüber absolvieren zu können. Daher ist es ganz normal, dass es erst ab Ende September so langsam beginnt mit den Prüfungen. Zudem machen im Gymi die allermeisten Lehrer nur so viele Prüfungen, wie sie Wochenlektionen mit der Klasse haben - oder vielleicht noch eine mehr. Und zu guter Letzt: Der Umfang einer Franz oder Bio Prüfung im Gymi kann man überhaupt nicht vergleichen mit einer der 6. Klasse. Das sind Welten. Also ich denke, für die meisten sind 10 Französisch Prüfungen mit geringem Umfang wie in der Primarschule besser zu bewältigen als 3 mit sehr grosser Stoffmenge....
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
@Pinkfish: ja natürlich, das ist mir schon klar. Die Aussage stammt übrigens von meiner Nachbarin, ich selber hab ja keinen Vergleich. Ich fand es einfach interessant zu hören, dass ihre Kinder eine vergleichsweise ruhige Kugel schieben. Aber natürlich ist es auch sehr individuell wie schnell und wie effizient jemand lernt, grad Bio etc. oder natürlich Voci.
@Private Kurse: dürfen eure noch durchgeführt werden? Bei uns kam ein Mail, dass die Kinder ab sofort Masken tragen und noch mehr Abstand halten müssen. Zum Glück sind sie ja eine kleine Gruppe und der Raum gross genug. Der Fernunterricht droht...
Die schulinterne Gymivorbereitung muss sich anscheinend auch umorganisieren und entweder nach Klassen trennen oder es gilt Maskenpflicht.
@Aufnahmeprüfung: da bin ich auch gespannt, wie sie das dann machen. An der Pressekonferenz des Regierungsrates hiess es ja, dass die Prüfung ev. gestaffelt durchgeführt werde. Maskenpflicht würde mich auch nicht überraschen.
Naja, Hauptsache sie findet zum geplanten Zeitpunkt statt, ich denke irgendwann sind die Kinder dann nur noch froh wenn sie es hinter sich haben.
@Private Kurse: dürfen eure noch durchgeführt werden? Bei uns kam ein Mail, dass die Kinder ab sofort Masken tragen und noch mehr Abstand halten müssen. Zum Glück sind sie ja eine kleine Gruppe und der Raum gross genug. Der Fernunterricht droht...
Die schulinterne Gymivorbereitung muss sich anscheinend auch umorganisieren und entweder nach Klassen trennen oder es gilt Maskenpflicht.
@Aufnahmeprüfung: da bin ich auch gespannt, wie sie das dann machen. An der Pressekonferenz des Regierungsrates hiess es ja, dass die Prüfung ev. gestaffelt durchgeführt werde. Maskenpflicht würde mich auch nicht überraschen.
Naja, Hauptsache sie findet zum geplanten Zeitpunkt statt, ich denke irgendwann sind die Kinder dann nur noch froh wenn sie es hinter sich haben.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Gymivorbereitung: Meine Tochter geht ja in die Gymvorbereitung der Schule, die am MI Nachmittag stattfindet. Gestern mussten die Kinder zum ersten Mal Masken tragen dort. Die Lehrerin hat für alle Masken dabei gehabt, da es anscheinend eine sehr kurzfristige Entscheidung war. Ich muss sagen, lieber Masken als gar kein Unterricht....
@Neonova: Mich dünkt auch, dass mein 3.Klass-Gymeler eine sehr ruhige Kugel schiebt seit den Sommerferien - vor allem im Vergleich zum ersten Gymijahr, wo er es wirklich streng hatte, bis sich mal alles eingependelt hat. Aber gemäss ihm sei es für die Schüler, die von der Sek kamen, recht streng. Und diese Schüler bekommen zum Teil auch sehr schlechte Prüfungsnoten, weil sie sich einfach an den Gymiprüfungsstil noch nicht gewöhnt sind. Aber das pendelt sich dann sicher auch ein.
@Neonova: Mich dünkt auch, dass mein 3.Klass-Gymeler eine sehr ruhige Kugel schiebt seit den Sommerferien - vor allem im Vergleich zum ersten Gymijahr, wo er es wirklich streng hatte, bis sich mal alles eingependelt hat. Aber gemäss ihm sei es für die Schüler, die von der Sek kamen, recht streng. Und diese Schüler bekommen zum Teil auch sehr schlechte Prüfungsnoten, weil sie sich einfach an den Gymiprüfungsstil noch nicht gewöhnt sind. Aber das pendelt sich dann sicher auch ein.
Grosse 19.05.2005
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Chliine 21.11.2006
Chliinschti 21.11.2008
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
Bin auch der Meinung, lieber Masken als Fernunterricht! Unsere Tochter hat zum Glück auch kein Problem damit, im Tanzen und Cellounterricht trägt sie die auch.
Interessant, was du über die Sekschüler schreibst. Kann ich mir schon vorstellen. Das muss man sich natürlich bewusst sein, wenn man an ein „gemischtes“ Gymi will.
Interessant, was du über die Sekschüler schreibst. Kann ich mir schon vorstellen. Das muss man sich natürlich bewusst sein, wenn man an ein „gemischtes“ Gymi will.
2008, 2010, 2013
Re: Gymi nach der 6. Klasse (im Kanton Zürich)
hat dein 3. Klässler an ein gemischtes Gymi gewechselt? Es gibt ja auch gymis, wo keine Sek Schüler dazu kommen können, oder?Pinkfish hat geschrieben: ↑Do 10. Dez 2020, 09:00 Gymivorbereitung: Meine Tochter geht ja in die Gymvorbereitung der Schule, die am MI Nachmittag stattfindet. Gestern mussten die Kinder zum ersten Mal Masken tragen dort. Die Lehrerin hat für alle Masken dabei gehabt, da es anscheinend eine sehr kurzfristige Entscheidung war. Ich muss sagen, lieber Masken als gar kein Unterricht....
@Neonova: Mich dünkt auch, dass mein 3.Klass-Gymeler eine sehr ruhige Kugel schiebt seit den Sommerferien - vor allem im Vergleich zum ersten Gymijahr, wo er es wirklich streng hatte, bis sich mal alles eingependelt hat. Aber gemäss ihm sei es für die Schüler, die von der Sek kamen, recht streng. Und diese Schüler bekommen zum Teil auch sehr schlechte Prüfungsnoten, weil sie sich einfach an den Gymiprüfungsstil noch nicht gewöhnt sind. Aber das pendelt sich dann sicher auch ein.

mit sternchen 01/2010