Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Moderator: conny85
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
... nun geht er auch drei Wochen nach Südamerika. weitere Mitarbeiter haben nun angemeldet, bei seiner Rückkehr ausschliesslich im Home-office zu sein - sie haben angst, sind zum teil Risikopatienten.
besagter Mitarbeiter ist auch noch in gekündigter Stellung, hat noch viele Ferientage offen.
gewünscht wäre nun, dass er bei seiner Rückkehr mindestens eine zusätzliche Ferienwoche nimmt, um sozusagen eine Quarantänezeit verstreichen zu lassen, zur Sicherheit der Mitarbeiter und des Betriebs.
zusätzlich wäre ein Test gewünscht.
es handelt sich um einen Kleinbetrieb.
der MA ist ausgesprochen umkooperativ, was auch ein Argument von vielen der Kündigung war.
was meint das Fachwissen? danke für Rückmeldungen.
besagter Mitarbeiter ist auch noch in gekündigter Stellung, hat noch viele Ferientage offen.
gewünscht wäre nun, dass er bei seiner Rückkehr mindestens eine zusätzliche Ferienwoche nimmt, um sozusagen eine Quarantänezeit verstreichen zu lassen, zur Sicherheit der Mitarbeiter und des Betriebs.
zusätzlich wäre ein Test gewünscht.
es handelt sich um einen Kleinbetrieb.
der MA ist ausgesprochen umkooperativ, was auch ein Argument von vielen der Kündigung war.
was meint das Fachwissen? danke für Rückmeldungen.
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Könnte man ihn nicht einfach freistellen? Oder ist seine Arbeitsleistung so wichtig für den Betrieb? Wann läuft sein Vertrag denn aus?



Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Freistellen ist wohl die einzige Lösung. Da dem MA ja schon gekündigt wurde, lohnt es sich meiner Sicht nicht, lange dibidäbi zu machen.
https://personalrechtsblog.ch/2020/11/2 ... weigerung/
https://personalrechtsblog.ch/2020/11/2 ... weigerung/
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Ich habe nicht im Kopf, ob Südamerika zu den Risikogebieten gehört (bzw. kommt wohl auch auf das Land drauf an). Wenn ja, muss er nach seiner Rückreise sowieso in die Quarantäne (und die ist dann unbezahlt bzw. muss er auf seine Kappe nehmen, wenn Südamerika zum Zeitpunkt seiner Abreise schon Risikoland war), wenn nein, kann er umgehend nach seiner Rückkehr an den Arbeitsplatz zurückkehren - aber dann ist es ja kein Problem bzw. dann gibt es keinen Grund für Aufregung
.
P.S. Habe grad nachgeschaut: Es gibt 1-2 Staaten in Südamerika, die auf der Risikoliste sind, den grössten Teil von Südamerika kann man aber problemlos bereisen. Von daher: Wo ist das Problem? Eine Reise nach Südamerika ist entsprechend genau so gefährlich/ungefährlich wie eine Reise in ein sonstiges Land - und grundsätzlich darf man einem Mitarbeiter eine Auslandsreise nicht verbieten bzw. das ist garantiert auch kein Grund für irgendeine Massnahme. Da er bereits gekündigt ist, kann man ihm auch nicht nochmals kündigen
. Freistellung ist eine Option - aber eben: Grundsätzlich sehe ich dafür keinen Grund, macht man es trotzdem (was der AG darf) zu vollem Lohn. Auf keinen Fall ist eine Reise nach Südamerika arbeitsrechtlich in irgendeiner Form heikel und auch kein Risiko für die anderen Mitarbeiter. Also kein Grund für Aufregung oder Panik.
Und jemandem nur wegen einer Reise nach Südamerika zu unterstellen, dass er Covid-Massnahmen ignoriert, finde ich schon recht heftig - jedermann darf weiterhin verreisen, in Risiko-Länder einfach mit 10tägiger Quarantäne nach Rückkehr, in Nicht-Risikoländer ohne irgendwelche Massnahmen oder Konsequenzen.... deshalb ist man definitiv keine Corona-Ignorant (schon gar nicht, wenn man in ein Land reist, dass nicht auf der Risikoliste ist, d.h. nämlich dass die Ansteckungsgefahr in der CH aktuell wahrscheinlich fast höher ist, als im Reiseland
).

P.S. Habe grad nachgeschaut: Es gibt 1-2 Staaten in Südamerika, die auf der Risikoliste sind, den grössten Teil von Südamerika kann man aber problemlos bereisen. Von daher: Wo ist das Problem? Eine Reise nach Südamerika ist entsprechend genau so gefährlich/ungefährlich wie eine Reise in ein sonstiges Land - und grundsätzlich darf man einem Mitarbeiter eine Auslandsreise nicht verbieten bzw. das ist garantiert auch kein Grund für irgendeine Massnahme. Da er bereits gekündigt ist, kann man ihm auch nicht nochmals kündigen

Und jemandem nur wegen einer Reise nach Südamerika zu unterstellen, dass er Covid-Massnahmen ignoriert, finde ich schon recht heftig - jedermann darf weiterhin verreisen, in Risiko-Länder einfach mit 10tägiger Quarantäne nach Rückkehr, in Nicht-Risikoländer ohne irgendwelche Massnahmen oder Konsequenzen.... deshalb ist man definitiv keine Corona-Ignorant (schon gar nicht, wenn man in ein Land reist, dass nicht auf der Risikoliste ist, d.h. nämlich dass die Ansteckungsgefahr in der CH aktuell wahrscheinlich fast höher ist, als im Reiseland

Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Ich kenne auch gerade ein paar, die gerade nach Südamerika in die ferien sind, aus Covid Sicht ist das prinzipiell unbedenklich bzw genauso bedenklich wie eine Reise nach Italien, Sachsen, Luxemburg oder was auch immer. Ob das sinnhaft ist, ist ja eine andere Frage.
Man kann meiner Meinung nach nur konkret falsches Verhalten am Arbeitsplatz abmahnen, also zB keine Maske tragen etc. Ferien sind Problem des MA und es gelten die üblichen BAG Richtlinien. Kannst ja einen AN auch nicht abmahnen, wenn er sich gerade zu Hause mit vielen Leuten trifft...
Man kann meiner Meinung nach nur konkret falsches Verhalten am Arbeitsplatz abmahnen, also zB keine Maske tragen etc. Ferien sind Problem des MA und es gelten die üblichen BAG Richtlinien. Kannst ja einen AN auch nicht abmahnen, wenn er sich gerade zu Hause mit vielen Leuten trifft...
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
@Alebri, ich verstehe es so, dass der MA auch sonstige Massnahmen nicht einhält und die Auslandreise obendrauf kommt.
Wie die anderen sagen, gibt es die Möglichkeit einer Freistellung oder er macht Homeoffice...
Wie die anderen sagen, gibt es die Möglichkeit einer Freistellung oder er macht Homeoffice...
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
"Oben drauf" geht den AG nix an...man kann nur das "bestrafen", was nicht regelkonform bei der Arbeit passiert. Wie schon gesagt, da kann ich mich auch aufregen, wenn Leute nach ZH mitten ins Getümmel shoppen gehen (als Beispiel).
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
@ChrisBern ja natürlich, war auch nicht so gemeint... aber die anderen Mitarbeiter fühlen sich unwohl, da muss der AG reagieren. Klar ist, dass es keine rechtliche Möglichtkeit gibt den Mitarbeiter zu „bestrafen“
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Der AG muss reagieren weil sich jemand unwohl fühlt? Ich würde den MA zusagen dass sie im Homeoffice bleiben und gut ists. Wie lange ist denn der besagte MA noch im Unternehmen wenn er jetzt zuerst ferien hat?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Alebri hat geschrieben: ↑Sa 19. Dez 2020, 07:58
Und jemandem nur wegen einer Reise nach Südamerika zu unterstellen, dass er Covid-Massnahmen ignoriert, finde ich schon recht heftig - jedermann darf weiterhin verreisen, in Risiko-Länder einfach mit 10tägiger Quarantäne nach Rückkehr, in Nicht-Risikoländer ohne irgendwelche Massnahmen oder Konsequenzen.... deshalb ist man definitiv keine Corona-Ignorant (schon gar nicht, wenn man in ein Land reist, dass nicht auf der Risikoliste ist, d.h. nämlich dass die Ansteckungsgefahr in der CH aktuell wahrscheinlich fast höher ist, als im Reiseland).
liebes, er ignoriert sämtliche Massnahmen, das betrifft nicht die Reise (das ist ja keine Massnahme), sondern Abstand, Hygiene, Masken, Rücksicht.... die anderen MA haben aus diesem Grund wenig Vertrauen, dass er dies auf Reisen erst recht nicht einhält, im Gegenteil (so nach "seinem" Motto: mir doch Wurscht wenn die anderen krank werden)
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
sein Arbeitsvertrag läuft März aus, glaube, genau weiss ich es gerade nicht. Er muss einen Auftrag noch fertigstellen, den er längst hätte beendet haben sollen. dieser sollte wenn möglich nicht auch noch auf die ausgelasteten MA übertragen werden. ins home-office kann er nicht, da er sich nie darum bemüht hat, bzw. eigentlich geweigert hat, sich einzurichten. Sprich, unter anderem, der laptop wurde nie nach hause genommen, das Natel ist immer ausgeschaltet... so als Beispiel.
er spekuliert darauf, dass man ihn freistellt und benimmt sich entsprechend - die MA möchten das eigentlich auch nicht, genauso wie der AG. aber wenns schlussendlich das einfachste/beste ist.... jänü
ich finde es nur tragisch, dass sich alle anderen umstellen/anpassen müssen, nur weil einer sich so passiv benimmt.
der AG hat sich wirklich mittlerweile seit jähren bemüht, ihm entgegenzukommen und zu unterstützen...
er spekuliert darauf, dass man ihn freistellt und benimmt sich entsprechend - die MA möchten das eigentlich auch nicht, genauso wie der AG. aber wenns schlussendlich das einfachste/beste ist.... jänü
ich finde es nur tragisch, dass sich alle anderen umstellen/anpassen müssen, nur weil einer sich so passiv benimmt.
der AG hat sich wirklich mittlerweile seit jähren bemüht, ihm entgegenzukommen und zu unterstützen...
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
du versteht das richtig, genau
und ho geht eben wegen genanntem nicht..
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Dann würde ich den anderen MAs erlauben ins Home-Office zu gehen.. wenn sich ein gekündigter MA so verhält ist das für niemanden lustig...
Und in anderen Ländern werden die Massnahmen korrekt umgesetzt... die Schweiz ist, was das Umsetzen der Massnahmen angeht lasch, anderswo wird sofort gebüsst wenn die Maske nicht richtig angezogen ist..
Und in anderen Ländern werden die Massnahmen korrekt umgesetzt... die Schweiz ist, was das Umsetzen der Massnahmen angeht lasch, anderswo wird sofort gebüsst wenn die Maske nicht richtig angezogen ist..
- kiss
- Member
- Beiträge: 151
- Registriert: Sa 23. Aug 2008, 23:27
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: stadt zürich
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
den ma wird selbstverständlich erlaubt ins ho zu gehen - es ist einfach nicht zu 100% möglich und unter umständen umständlich - je nach Stellung und Arbeit.
aber wisst ihr das? kann man verlangen, dass er einen test macht? ich denke eher nicht, oder?
aber wisst ihr das? kann man verlangen, dass er einen test macht? ich denke eher nicht, oder?
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Da kannst du 5 Juristen fragen und bekommst 6 Antworten.... Da die Rechtsprechung zu diesem Thema fehlt, ist das unklar. Ich denke aber, ein Test löst die Probleme nicht. Der MA kann sich in Südamerika unvernünftig benehmen und hier auch. Du kannst auch niemandem verbieten, drei Mal hintereinander mit 9 verschiedenen Personen Weihnachten zu feiern. Ich persönlich würde im vorliegenden Fall sehr stark über eine Freistellung nachdenken. Die Gefahr, dass das "Durchziehen bis zum Schluss" mehr Ärger als Nutzen bringt, ist sehr hoch.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Die Antwort meines Mannes zu diesem Thema: Der bleibt bestimmt in Südamerika...
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Im Beobachter steht ein kleiner Artikel. Verweigert ein MA das Tragen der Hygienemaske, kann ihm gekündigt werden. Nach einer Abmahnung könne auch die fristlose Kündigung ausgesprochen werden.
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Sehr interessant wird dann übrigens, ob man von den MA verlangen darf, dass sie sich impfen müssen. Darf man jemanden entlassen, der das nicht macht?
Bei der Maske scheint die Sachlage relativ klar. Aber auch da fehlt bis jetzt ein Gerichtsurteil. Diese Massnahme ist aber auch weniger invasiv wie eine Impfung oder ein Abstrich. Wir haben glücklicherweise alles vernünftige MA. Solche Diskussionen würden mir grad noch fehlen...
Bei der Maske scheint die Sachlage relativ klar. Aber auch da fehlt bis jetzt ein Gerichtsurteil. Diese Massnahme ist aber auch weniger invasiv wie eine Impfung oder ein Abstrich. Wir haben glücklicherweise alles vernünftige MA. Solche Diskussionen würden mir grad noch fehlen...
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Für mich käme eine Zwangsimpfung einer Körperverletzung gleich, was ja dann wiederum eine Straftat bedeuten würde.Malaga1 hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 05:57 Sehr interessant wird dann übrigens, ob man von den MA verlangen darf, dass sie sich impfen müssen. Darf man jemanden entlassen, der das nicht macht?
Bei der Maske scheint die Sachlage relativ klar. Aber auch da fehlt bis jetzt ein Gerichtsurteil. Diese Massnahme ist aber auch weniger invasiv wie eine Impfung oder ein Abstrich. Wir haben glücklicherweise alles vernünftige MA. Solche Diskussionen würden mir grad noch fehlen...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.
Re: Mitarbeiter ignoriert covid-massnahmen
Impfungen sind zwar als Körperverletzung deklariert. Im Pandemiegesetz welches vor Covid erlassen wurde steht,dass gewisse Personengruppen verpflichtet werden können. Bis jetzt will die CH davon absehen,weil gerade in den betroffenen Pflegeberufen mit Kündigung gerechnet werden kann. (Vom MA aus)
Anderen Ländern ist herzlich egal wie liberal die CH ist. Die haben auch weniger Ressourcen in einer Pandemie und eine Impfung ist daher eine Erleichterung. Wenn also gewisse Länder eine Impfpflicht bei Einreise vorsehen, kann das auch für Flugpersonal gelten bzw. das würde dann lustig werden.
Anderen Ländern ist herzlich egal wie liberal die CH ist. Die haben auch weniger Ressourcen in einer Pandemie und eine Impfung ist daher eine Erleichterung. Wenn also gewisse Länder eine Impfpflicht bei Einreise vorsehen, kann das auch für Flugpersonal gelten bzw. das würde dann lustig werden.