Hallo 2014,
ich kann dir von meinen Erfahrungen schreiben: Ich selber kenne nichts anderes als Steiner-Schule, meine ganze Schulkarriere inkl. Kindergarten, an zwei verschiedenen Steiner-Schulen (umzugsbedingt). Ich hatte eine bereichernde, spannende Schulzeit, hatte ausser in der 3. Klasse tolle Klassenlehrer - ich denke an eine wunderbare Schulzeit zurück.
Meine Geschwister besuchten die gleichen Schulen. Der eine Bruder würde seine Schulzeit wohl in ganz andere Worte fassen als ich... So wie ich die tollen Lehrer hatte, schien er bei den eben nicht so tollen zu landen

Er hat dann, nach einigen Widerständen zuhause, in die Dorfschule gewechselt, was für ihn die besseren Jahre seiner Schulzeit wurden.
Von meinen Kindern sind mittlerweile zwei in der Schule. Ich habe mir einige Gedanken darüber gemacht, dass meinen Kindern wohl nicht so eine vielfältige reichhaltige Schulzeit bevorsteht wie ich sie erleben durfte, weil es bei uns weit und breit gar keine Steiner- oder Montessori-Schule gibt und wir deswegen auch bestimmt nicht umziehen. Wir wohnen in einem kleinen Dorf wo es kaum Kinder hat, in den Nachbardörfern schon, sie gehen gemeinsam zur Schule.
Das empfand ich als Kind quasi als die Kehrseite von der schönen Schulzeit, weil wir dadurch im Dorf kaum Anschluss hatten an die anderen Kinder, wir waren Aussenseiter. Wenn man in der Stadt wohnt stelle ich mir das einfacher vor, vielleicht ist das aber auch ein Trugschluss.
Ich bin sehr positiv überrascht von der Schule unserer Kinder. Eines unserer Kinder würde wohl bei vielen Lehrern anecken (wird uns von Personen in unserem Umfeld immer mal wieder vermittelt, in dem besorgt nachgefragt wird wies denn in der Schule laufe mit dem Kind?), bei ihm in der Schule und auch in den Gesprächen mit den Lehrern ist das kein Thema so wie bei uns zuhause auch nicht. Die Schule orientiert sich am Churer Modell, die Kinder haben viel Zeit und Raum eben Kinder zu sein, es wird allgemein sehr viel draussen gespielt, gebastelt etc, im Winter gibts immer wieder Schlittel-, Schlittschuh- oder Skitage. So gut habe ich mir das ehrlich nicht vorgestellt

Im Gespräch mit Freunden höre ich immer wieder von Schulen wo ich umso mehr äusserst froh bin, sind unsere Kinder jetzt an dieser Schule. Vor einigen Jahren lief es dort noch ziemlich anders, es gab in den letzten Jahren einige Pensionierungen und Lehrerwechsel. Das Klima an der ganzen Schule hat sich durch diese Wechsel sehr verändert.
Das ist mein persönliches Fazit, es steht und fällt vorallem mit der allgemeinen Stimmung/Haltung der Schule, mit dem Verhältnis Lehrer/Kind - es menschelet halt überall

Da hat die "normale Schule" einen Vorteil gegenüber Steiner-Schulen, dort ist man selten mehr als zwei Jahre beim gleichen Klassenlehrer. Wenn Lehrperson/Kind miteinander nicht klarkommen und man ist für 5 Jahre oder noch länger in dieser Konstellation, macht auch die Steiner-Schule keinen Spass...
Ich wünsche dir und euch viel Glück beim Finden einer stimmigen Lösung für alle.