Coronavirus: Alles rund um die Schule
Moderator: conny85
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ausländerin
So, wie ich es bis jetzt verstanden habe, wurden nicht alle Kinder aus einer Klasse getestet sondern jeweils ungefähr die Hälfte. Wie aussagekräftig sind dann diese Zahlen, die du nennst?
Ich kenne mich mit sowas nicht aus. Da bin ich wirklich darauf angewiesen, dass mir eine Fachperson das einordnet.
So, wie ich es bis jetzt verstanden habe, wurden nicht alle Kinder aus einer Klasse getestet sondern jeweils ungefähr die Hälfte. Wie aussagekräftig sind dann diese Zahlen, die du nennst?
Ich kenne mich mit sowas nicht aus. Da bin ich wirklich darauf angewiesen, dass mir eine Fachperson das einordnet.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
genau das habe ich mir auch überlegt? bin aber auch mehr als ein laie...stella hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 21:19 Ausländerin
So, wie ich es bis jetzt verstanden habe, wurden nicht alle Kinder aus einer Klasse getestet sondern jeweils ungefähr die Hälfte. Wie aussagekräftig sind dann diese Zahlen, die du nennst?
Ich kenne mich mit sowas nicht aus. Da bin ich wirklich darauf angewiesen, dass mir eine Fachperson das einordnet.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
bodega
Ist schon lange her mit der Statistik. Und die wurde nur am Rand behandelt.
Ist schon lange her mit der Statistik. Und die wurde nur am Rand behandelt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Falsch. Wie kann man eine solche Aussage machen? Wir durften eine Quarantäne absitzen, weil ein symptomloses Kind positiv getestet wurde. In der Unterstufe! Es kommt also durchaus vor.ausländerin hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 19:02... Also - die Kinder die in der Schule kommen, weil sie keine Symptome haben, haben auch keine Corona...
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
-
- Stammgast
- Beiträge: 2326
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich höre auf - mich nervt jetzt wirklich. Könnt selber Zeug suchen und lesen oder weiter behaupten dass es keine Daten gibt und sich nerven...Papa68 hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 22:39Falsch. Wie kann man eine solche Aussage machen? Wir durften eine Quarantäne absitzen, weil ein symptomloses Kind positiv getestet wurde. In der Unterstufe! Es kommt also durchaus vor.ausländerin hat geschrieben: ↑Di 22. Dez 2020, 19:02... Also - die Kinder die in der Schule kommen, weil sie keine Symptome haben, haben auch keine Corona...
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
https://www.ciao-corona.ch/
Das ist die Homepage der Studie - sie ist so gestaltet, dass man sie auch ohne Medizin- und Mathemstikstudium versteht.
@Papa68: Genau das hat man ja mit dem Akuttesting geprüft. Gibt es viele asymptomatische, infizierte Kinder in der Schule? Nein, gibt es nicht. Es wurde genau 1 solches Kind gefunden. Ausländerin hat also recht mit ihrer Aussage. Kinder, die ohne Symptome zur Schule kommen, haben auch kein Corona - man könnte noch ergänzen "haben mit einer sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Corona". Im Massentest in den Bündner Südtälern wurden übrigens ziemlich viele symptomslose Erwachsene gefunden. Ich kenne die Zahlen nicht im Detail, aber es ist wohl mindestens genau so wahrscheinlich, dass ein symptomsloser Erwachsener im Zug sitzt, wie dass ein symptomsloses Kind die Schule besucht.
Das ist die Homepage der Studie - sie ist so gestaltet, dass man sie auch ohne Medizin- und Mathemstikstudium versteht.
@Papa68: Genau das hat man ja mit dem Akuttesting geprüft. Gibt es viele asymptomatische, infizierte Kinder in der Schule? Nein, gibt es nicht. Es wurde genau 1 solches Kind gefunden. Ausländerin hat also recht mit ihrer Aussage. Kinder, die ohne Symptome zur Schule kommen, haben auch kein Corona - man könnte noch ergänzen "haben mit einer sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Corona". Im Massentest in den Bündner Südtälern wurden übrigens ziemlich viele symptomslose Erwachsene gefunden. Ich kenne die Zahlen nicht im Detail, aber es ist wohl mindestens genau so wahrscheinlich, dass ein symptomsloser Erwachsener im Zug sitzt, wie dass ein symptomsloses Kind die Schule besucht.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
1% bei den Erwachsenen. 0.2% bei den Kindern.
Es ging auch darum, dass von 270 Klassen nur in 7 gehäuft Fälle auftraten, und in deren 3 die Fälle auch zeitlich nah auftraten, also man in 3 Klassen davon ausgeht, dass *nur* die Kinder oder LP klassenintern sich s übertragen haben.
Es ging auch darum, dass von 270 Klassen nur in 7 gehäuft Fälle auftraten, und in deren 3 die Fälle auch zeitlich nah auftraten, also man in 3 Klassen davon ausgeht, dass *nur* die Kinder oder LP klassenintern sich s übertragen haben.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Zur Aussagekraft der Studie: Mein Statistikunterricht ist auch schon lange her. Ich durfte mich da auch mit wissenschaftlichen Studien befassen. Ich könnte das jetzt nicht mehr selber, weiss aber, dass man mit statistischen Methoden bestimmen kann, ob ein Ergebnis signifikant ist oder nicht - also ob es aussagekräftig ist oder mehr zufällig. Die Studie wird von Milo Puhan geleitet und ganz vielen weiteren Wissenschaftlern der Uni Zürich. Milo Puhan leitet das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention. Von dem her darf man aus meiner Sicht annehmen, dass die Aussagen verheben. Die Leute machen so etwas nicht zum ersten Mal.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Also wenn ich das richtig gelesen habe, wurden die Kinder Oktober/November getestet. Als ich einen Antikörpertest machen wollte, sagte mir mein HA, dass diese Antikörper erst 4-6 Wochen nach einer Infektion nachgewiesen werden können. Also rechne ich jetzt etwas zurück. Könnte es nicht sein, dass die nun gefunden Kinder sich in dieser Zeit angesteckt haben, als wir noch sehr strenge "Krankheitsregeln" in der Schule hatten? Es gab doch diese Zeit, da waren die Ansteckungszahlen noch nicht wahnsinnig hoch und trotzdem durften die Kinder mit Halsweh oder etwas husten nicht in die Schule. Erinnert ihr euch?
Jetzt darf man mit Halsweh und Husten zur Schule....erst bei Fieber muss zu Hause geblieben werden.
Es wäre wunderschön, wenn die Schule nicht wirklich relevant wäre beim Verbreiten des Virus. Für mich gibts aber ein aber, sobald nicht mehr Hinterfragt wird und eine Studie hochgepusht wird (hat nicht Oxford eine andere Studie mit anderen Ergebnissen?)
Jetzt darf man mit Halsweh und Husten zur Schule....erst bei Fieber muss zu Hause geblieben werden.
Es wäre wunderschön, wenn die Schule nicht wirklich relevant wäre beim Verbreiten des Virus. Für mich gibts aber ein aber, sobald nicht mehr Hinterfragt wird und eine Studie hochgepusht wird (hat nicht Oxford eine andere Studie mit anderen Ergebnissen?)
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Die Seite ist wirklich für die Allgemeinheit verständlich lest es doch durch!

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich finde die Studie gut gemacht und verständlich kommuniziert.
Ich freu mich, dass (ehrlich gesagt entgegen meiner Erwartung) die Kinder offensichtlich in der Regel nicht die halbe Klasse anstecken. Und dass nicht überall positive Kinder in den Klassen sitzen.
Das sind gute Nachrichten und erhöht die Chancen, dass wir im Januar nicht wieder die Kinder wochenlang daheim haben, deutlich.
Ich freu mich, dass (ehrlich gesagt entgegen meiner Erwartung) die Kinder offensichtlich in der Regel nicht die halbe Klasse anstecken. Und dass nicht überall positive Kinder in den Klassen sitzen.
Das sind gute Nachrichten und erhöht die Chancen, dass wir im Januar nicht wieder die Kinder wochenlang daheim haben, deutlich.

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich finde auch, dass diese Studie etwas entlastet. Und ja, sie ist gut kommuniziert und deckt sich zum Teil mit den Erfahrungen aus meinem Leben. Offenbar funktioniert das mit dem CT in der Schule und die Kids stecken sich in der Schule nicht gegenseitig an. Ich bin gespannt, wie diese Studie international eingeordnet werden wird, denn sie hat meiner Meinung nach eine grosse Bedeutung.
Was in den Schulen halt dazu kommt, sind die prekären Platzverhältnisse für das LehreInnen Team. Das ist bei uns einfach ungelöst. Wir haben nicht mehr Raum zur Verfügung.
Was in den Schulen halt dazu kommt, sind die prekären Platzverhältnisse für das LehreInnen Team. Das ist bei uns einfach ungelöst. Wir haben nicht mehr Raum zur Verfügung.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Also die Tendenz zeigt ja schon auf, dass nicht 100 kranke, unerkannte Kinder in der Schule sitzen. Das ist doch schon mal gut. Dass es solche Kinder geben kann (Wahrscheinlichkeit!), ist auch klar. Wie immer gilt: im Einzelfall sind Wahrscheinlichkeiten eben egal. Zu bedenken ist: die meisten symptomlosen Personen sind meines Wissens Frauen in unserem Alter (oder auch nicht mehr, ich meinte, vor allem Frauen in den 30ern herum
). Ich betone, es ist immer noch wahrscheinlicher, dass eine Lehrperson was in die Klasse reinbringt als dass ein Kind die ganze Klasse verseucht! Die meisten kranken Kinder, die ich kenne, sind von ihren Eltern angesteckt wurden und waren damit sowieso bereits in Quarantäne. Ausnahmen gibt es auch da natürlich immer.
Und noch zum Argument, dass Lehrer krank sind und nicht wissen, woher (und es ja damit nur vom Schüler kommen kann...): fast alle Leute, die ich kenne, wissen nicht woher. Daher macht es wenig Sinn, die Schüler zu verdächtigen, solange wir nicht wissen, wie viel Ansteckungen tatsächlich in Tram, Bus, Supermarkt oder auf der Strasse stattfinden.
Ich fände spannend, wenn mal die "game changer " untersucht werden (bzw macht das sicher schon jemand): wann genau gibt es solche Cluster? Ist da einfach eine Person superansteckend oder sind das Familien, die mega nah aufeinander hocken und sich einfach nicht an die Regeln halten?
Bei uns hat es jetzt die Kitaleitung erwischt. Kita bleibt offen, da die Hygieneregeln eingehalten wurden. Find ich auch spannend, mal sehen, ob noch andere dort Symptome entwickeln. Ich denke, die masken schützen schon, aber das gemeinsame Essen ist schwierig, das geht ja nun mal nicht mit Maske. Ich kann mir auch vorstellen, dass vom gemeinsamen Essen einige Ansteckungen kommen (ist aber nur meine Laienmeinung), 1.5 m gibt halt fast kein Tisch her...

Und noch zum Argument, dass Lehrer krank sind und nicht wissen, woher (und es ja damit nur vom Schüler kommen kann...): fast alle Leute, die ich kenne, wissen nicht woher. Daher macht es wenig Sinn, die Schüler zu verdächtigen, solange wir nicht wissen, wie viel Ansteckungen tatsächlich in Tram, Bus, Supermarkt oder auf der Strasse stattfinden.
Ich fände spannend, wenn mal die "game changer " untersucht werden (bzw macht das sicher schon jemand): wann genau gibt es solche Cluster? Ist da einfach eine Person superansteckend oder sind das Familien, die mega nah aufeinander hocken und sich einfach nicht an die Regeln halten?
Bei uns hat es jetzt die Kitaleitung erwischt. Kita bleibt offen, da die Hygieneregeln eingehalten wurden. Find ich auch spannend, mal sehen, ob noch andere dort Symptome entwickeln. Ich denke, die masken schützen schon, aber das gemeinsame Essen ist schwierig, das geht ja nun mal nicht mit Maske. Ich kann mir auch vorstellen, dass vom gemeinsamen Essen einige Ansteckungen kommen (ist aber nur meine Laienmeinung), 1.5 m gibt halt fast kein Tisch her...
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ja Stella, das glaub ich gern, dass die Lehrer untereinander nicht immer Abstand halten können. In der Kita das gleiche.stella hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 09:02 Ich finde auch, dass diese Studie etwas entlastet. Und ja, sie ist gut kommuniziert und deckt sich zum Teil mit den Erfahrungen aus meinem Leben. Offenbar funktioniert das mit dem CT in der Schule und die Kids stecken sich in der Schule nicht gegenseitig an. Ich bin gespannt, wie diese Studie international eingeordnet werden wird, denn sie hat meiner Meinung nach eine grosse Bedeutung.
Was in den Schulen halt dazu kommt, sind die prekären Platzverhältnisse für das LehreInnen Team. Das ist bei uns einfach ungelöst. Wir haben nicht mehr Raum zur Verfügung.
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
...nicht wissen woher... fast alle Leute, die ich kenne, sprechen sich vor dem Test ab, was sie sagen werden (9 von 10). Ich bekam auch scho nette Hinweise: "Hab dich dann nicht angegeben." Merci
Menschen lügen. Von den 30% nicht wissen, könnte man ja prozentual einfach auf die anderen Orte umverteilen und gut ist.

"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Cluster: da sich in meinem Kanton in den Quartieren die Schulen nicht sooo unterscheiden - Klassenzimmer, Klassengrösse Unterrichtsinhalte - darf man, mit dem Wissen der Virenverteilung (News von dieser Woche), darauf schliessen, dass das private Umfeld augrund des sozioökonomischen Status (sagt man das so-> Wohnungsgrösse, Einkommen, etc) "Ursache" von Übertragungen ist. Bei uns schön nach Wohlstand der Quartiere absteigende Fälle.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Ich kenne wirklich Leute, die fast kein sozialleben haben und wirklich so gut wie keine Kontakte haben und wenn, dann nur Leute draussen getroffen haben. Dazu gehört beispielsweise auch ein über 90-Jähriger Mann, der noch nicht mal mehr einkaufen geht. Und einige Leute aus unserem Büro, die schon ewig im Homeoffice sind. Nicht alle lügen.Lotus hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 09:35 ...nicht wissen woher... fast alle Leute, die ich kenne, sprechen sich vor dem Test ab, was sie sagen werden (9 von 10). Ich bekam auch scho nette Hinweise: "Hab dich dann nicht angegeben." MerciMenschen lügen. Von den 30% nicht wissen, könnte man ja prozentual einfach auf die anderen Orte umverteilen und gut ist.

Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Tochter 5. Klasse kam heute heim mit voller Schulthek - sie mussten alle Bücher und Hefte heimnehmen für den Fall, dass dann im Januar die Schulen zu bleiben und sie mit Fernunterricht starten.
-------NNNNNEEEEEEINNNNN BITTE NICHT!!!!
-------NNNNNEEEEEEINNNNN BITTE NICHT!!!!

- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Goldberry
Keine Panik. Der Grundtenor der EDK ist klar: Die Schulen sind so lange es geht offen. Das ist reine Vorsichtsmassnahme, welche viele Schulen getroffen haben.
Keine Panik. Der Grundtenor der EDK ist klar: Die Schulen sind so lange es geht offen. Das ist reine Vorsichtsmassnahme, welche viele Schulen getroffen haben.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Coronavirus: Alles rund um die Schule
Danke Stella!
Das sehe ich auch so, und ich werde sowieso zuerst die Festtage geniessen und zurücklehnen, und dann den Januar so nehmen, wie er kommt. Aber grad so der Moment, wo ich die volle Schulthek sah und nicht drauskam, wieso sie jetzt alles heimnehmen musste... (hö? werden die Pulte geputzt über die Ferien, oder warum nehmen sie alles heim?) und dann Tochter meinte, nö das ist falls es wieder Homeschooling gibt.... kam so das Flashback vom Frühling
Das sehe ich auch so, und ich werde sowieso zuerst die Festtage geniessen und zurücklehnen, und dann den Januar so nehmen, wie er kommt. Aber grad so der Moment, wo ich die volle Schulthek sah und nicht drauskam, wieso sie jetzt alles heimnehmen musste... (hö? werden die Pulte geputzt über die Ferien, oder warum nehmen sie alles heim?) und dann Tochter meinte, nö das ist falls es wieder Homeschooling gibt.... kam so das Flashback vom Frühling
